August 16, 200618 j Eineurofuffzich' date='investiert in eine etwas bessere Kraftstoffqualität,hätten in diesem Fall eine traumfafte Rendite erzielt.[/quote'] treffender kann man es wohl nicht formulieren! aber hier hast du auch schon den passenden ansprechpartner für einen neuen motor gefunden, laß dir von horst mal die vorteile eines apc-systems erläutern und einen passenden motor wird er auch haben. so, damit war ich für heute oberlehrerhaft genug und ziehe mich zurück in die garage, mein cabrio wartet auf eine neue mittelkonsole und ein neues türschloß...
August 16, 200618 j Moin, kann Tim und Klaus nur zustimmen. Wenn einem der Wagen kaputt geht sollte man zuerst mal bei sich selber suchen. Eine Inspektion auch wenn sie gut gemacht ist ersetzt keine Neuwagengarantie. Steven
August 16, 200618 j leuteleute' date=' ihr fahrt einen alten saab und keinen porsche!! ...[/quote'] Dem 900er wird wohl ein längeres Leben zu bescheinigen sein, dies aber leider nur in der Theorie, denn bei einem Porsche wird idR in die notwendige, fachgerechte Wartung investiert, ein 900Turbo muss meist fast ohne auskommen.
August 16, 200618 j war shell super 95 drin..... vollgas im softturbo bitte nur mit super plus oder v-power und auch wenn shell mal wieder das halbe adac-heft mit seinem marketing-gesülze besetzt hat: shell super 95 ist ganz normales super-benzin. sincerly yours, schwerpunkt marketing in sbwl....
August 16, 200618 j Dem 900er wird wohl ein längeres Leben zu bescheinigen sein' date=' dies aber leider nur in der Theorie, denn bei einem Porsche wird idR in die notwendige, fachgerechte Wartung investiert, ein 900Turbo muss meist fast ohne auskommen.[/quote'] auch wieder wahr... ;-) geht aber auch bei saab: siehe 900 turbo16s von hft, wieviel hat er inzwischen gelaufen, 600tkm? als ich ihn aus dem taunus geholt hab waren es damals 530tkm glaube ich. einen 900turbo16 mit 1.motor und erst 416tkm (scheckheft bis 370tkm!!) hatte ich auch schon hier herumstehen, ihr seht also: das a und o einer glücklichen beziehung ist eine vernünftige wartung - natürlich nur bezogen auf autos *g*
August 16, 200618 j Autor Dem 900er wird wohl ein längeres Leben zu bescheinigen sein' date=' dies aber leider nur in der Theorie, denn bei einem Porsche wird idR in die notwendige, fachgerechte Wartung investiert, ein 900Turbo muss meist fast ohne auskommen.[/quote'] ich hab auch noch einen 911 sc von 82, der ist anspruchslos und vollgasfest, das hatte ich von meinem saab eigentlich auch erwartet:confused:
August 16, 200618 j ich hab auch noch einen 911 sc von 82' date=' der ist anspruchslos und vollgasfest, das hatte ich von meinem saab eigentlich auch erwartet:confused:[/quote'] der hat aber keinen turbo der porsche... ;-) aber ich wollte ja in der garage, laßt euch nicht stören...
August 16, 200618 j Autor da hast du auch wieder recht........nen vergleich ist hier auch einfach ungerecht!!
August 16, 200618 j Bisher hatte ich bei keinem meiner (immer im Alltag gefahrenen) 900Turbos ein solches Problem. Frühe 911er kenne ich einige im Bekanntenkreis, diese werden allerdings nicht wirklich ganzjährig im Alltag gefahren und sind alle gut gepflegt. Setzt Du Deinen 911er genauso ein wie Deinen LPT?
August 16, 200618 j Autor Bisher hatte ich bei keinem meiner (immer im Alltag gefahrenen) 900Turbos ein solches Problem. Frühe 911er kenne ich einige im Bekanntenkreis, diese werden allerdings nicht wirklich ganzjährig im Alltag gefahren und sind alle gut gepflegt. Setzt Du Deinen 911er genauso ein wie Deinen LPT? nee, der ist eigentlich nur für GUT;)
August 16, 200618 j Also mein LPT wandert bei Vollgas über mehr als ein paar Minuten so langsam aber sicher in thermisch ungesunde Bereiche. Deshalb habe ich's dabei dann belassen. Aber bloß weil ein Auto alt ist, darf es nicht auch geprügelt werden? Man muss halt mit den Folgen leben können. Meine R5 Alpine Turbos (immerhin schon mind. 22 Jahre alt und mit echt skuriler Technik "gesegnet", haben nicht mal einen LLK... äh, na gut der LPT auch nicht ;-)) kriegen immer eins aufs Haupt. Dafür wurden sie gebaut und das müssen sie abkönnen. Der Motor an sich kann das auch ganz gut ab, aber der Rest fällt dafür regelmäßig auseinander. ;-) 1 Monat fahren, 1 WE schrauben. Alte Autos halt.
August 16, 200618 j Bzgl. Kosten eines Turbos: ... Neu kostet der um die 500 € im Tausch, wenn ich mich nicht irre.. Hab gerade mal bei STK Turbotechnik angefragt.... Ergebnis: ----- Sehr geehrter Katte.... ...zu Ihrer Anfrage... Überholung: ab 250,00 EURO zzgl. MwSt. (wenn Verdichterrad, Gehäuse und Welle nicht beschädigt) Dauer 1-2 Tage Austausch: 750,00 EURO zzgl. MwSt. Lieferbar! Turbolader: Es handelt sich bei dem von uns angebotenem Turbolader um ein Neuteil zum Austauschpreis, also kein aufbereiteter Turbolader! ---- Jetzt wird hier viel über die Fahrweise die man mit einem 901 tu an den Tag legen sollte diskutiert... Meine Frage ist jetzt mal, ob Doctor-D hiermit Recht hat und wie man dem -außer ohne Bleifuß fahren - entgegenwirken kann... Klopfschaden.Da hat es einen oder mehrer Kolben gekillt .... Triebwerk ersetzen.Bei Saab ist leider alles NLS... Danke... Katte
August 16, 200618 j Ob nur die Spritqualität das Problem war? Das kann ich ja nicht glauben,zumal der Konsens hier auch 95 Oktan war. Der wird falsche Luft gezogen haben,falschen Zündzeitpunkt oder irgendein anderes Problem haben. Bei220 dreht der doch auch schon im rot gestrichelten Drehzahlbereich ab 5500, oder? Soll man doch auf die Dauer nicht tun. 98 Oktan kompensiert unvollständige Wartung und mißbräuchliche Benutzung auch nicht.
August 16, 200618 j Turboladerschaden Ich habe,wie einigen bekannt, 10 Jahre und 273 000 Km einen 900S als Dienstwagen gefahren, immer mit Super (95ROZ) lt Handbuch 1991/92, nur selten S+, und durch die für mich spaßbringende kurze Übersetzung oft zum Begenzer, was den Tacho 220, also echten 210 entsprach. Bis auf Zylinderkopfdichtung bei 18000 Km auf Garantie machte der Motor nur Spaß ohne Probleme. Die Diskssion in diesem thread läuft völlig falsch: Leute, ihr habt kein Loch im Kolben, kein gerissenes Pleuel und nicht mal eine ZKD, sondern, "nur" einen Turbolader(Lager?)-schaden. Klar kann der mit falscher Einstellung auch mal heißer laufen als er sollte, aber kaputt geht er aus vielen anderen bekannten Gründen, aber nicht wegen 95 Oktan und hoher (Motor!)-Drehzahl.
August 16, 200618 j Autor Korrekt, aber bei Vollgasorgien ist ein nichtklopfender Motor das Gebot! Und der LPT kann da nun mal nicht regeln. Und wenn da nun mehr als ein Flohfurz daneben geht ist's passiert. Ich behaupte mal das 75% aller LPTs mit verstellten ZZP und klopfenden Motoren rumgeistern. HFT wird da bestimmt genauere Statistiken haben. Wer's dann noch krachen lässt, der wird wohl demnächst auch zum Kundenkreis von HFT gehören. @troll Noch gehört der Turboladerschaden ins Land der Spekulationen! Der Turbo kündigt sich im Rückspiegel an. Und später mit Rasseln und Leistungsverlust. Und irgendwann ist der Pustefix "breit". Die hierbeschriebenen Symptome klingen für mich nach Kopfdichtung oder schlimmeren.
August 16, 200618 j Ist aber noch nicht raus, zumal der Konsens hier auch 95 Oktan war. Echt? Ich hatte eher den Eindruck "mindestens Super-Plus!"
August 16, 200618 j Autor Ob nur die Spritqualität das Problem war? Das kann ich ja nicht glauben' date='zumal der Konsens hier auch 95 Oktan war. Der wird falsche Luft gezogen haben,falschen Zündzeitpunkt oder irgendein anderes Problem haben. Bei220 dreht der doch auch schon im rot gestrichelten Drehzahlbereich ab 5500, oder? Soll man doch auf die Dauer nicht tun. 98 Oktan kompensiert unvollständige Wartung und mißbräuchliche Benutzung auch nicht.[/quote'] mit dem zündzeitpunkt glaub ich eigentlich nicht, da ich kurz zuvor noch bei der 220tkm inspektion war.....die drehzahl stimmt, irgentwas zwischen 5500 und 6000/min, aber auch nicht lange, wollte eigentlich nur mal austesten wie schnell es geht......:(
August 16, 200618 j Tacho 220 mit dem 900LPT (ohne APC,ohne LLK?) auf längere Strecke. Das ist ein Balance-Akt den man dem Motor besser erspart hätte.:( macht mich alles stutzig... wie will man tacho 220 mit nem 6primär schaffen?!?!?! wo wir wieder beim thema sind ->>> saab 901 LPT nur S+ bitte!!!
August 16, 200618 j ""....wollte eigentlich nur mal austesten wie schnell es geht...... 16.08.2006 12:07"" Jetzt weisst du es ja.
August 16, 200618 j macht mich alles stutzig... wie will man tacho 220 mit nem 6primär schaffen?!?!?! Wieso ? Das sind effektiv ca. 210, die werden bei exakt 6000u/min erreicht.
August 16, 200618 j Autor @HFT Hatte SAAB nicht später irgendwann mal ihre Vorgaben für den LPT verändert? Von 95 auf 98 Oktan?
August 16, 200618 j Temp.-Differenz Ladeluft gekühlt/ungekühlt Servus Leute, ich bekomme morgen hoffentlich meinen 900LPT nach dem Kauf erstmals auf die Straße (§21). LLK habe ich schon samt Blechen, Rohren usw. besorgt. Wie groß ist eigentlich der Temperaturunterschied zwischen gekühlter und ungekühlter Ladeluft bei betriebswarmem Motor und ca. 20 Grad Außentemperatur? Gibt es da Messungen? Kann mir gar nicht vorstellen, dass die thermische Entlastung mittels LLK wirklich so groß ist. Gruß tunnelrost
August 16, 200618 j Wieso ? Das sind effektiv ca. 210' date=' die werden bei exakt 6000u/min erreicht.[/quote'] dann wundert mich garnichts mehr :D dachte aber nicht das der LPT im 5. gang die 6000 überhaupt erreichen kann...
August 16, 200618 j Bei der kurzen Übersetzung kein Problem. Hier mal eine Übersicht: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9787
August 16, 200618 j Langsam verwirrt... Hui.... was Ihr alles wisst - und was man scheinbar alles wissen muss.... :-) Da ist man ja ganz platt. Braucht man denn mit 900ep (ist wohl der LPT?) tatsächlich 98 Oktan? Wenn ja, dann wäre die blöde Kuh nicht meine Wellenlänge. Wie schnell sollte ich denn übrigens höchstens mit dem Auto fahren? Das scheint ja eine Wissenschaft zu sein!? Ich dachte ja immer, ein ep wäre eine sinnvolle Sache, weil dann wenigstens die Krümmer etwas länger halten...? Von einem Umbau hab ich wohl gehört. Er soll sogar nicht mal soo teuer sein. Bringts was? Wird man denn für einen LPT belächelt, weil der den Motor gefährdet? Wenn jemand einen Link zu so einem Thema hat, bitte schicken. Danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.