Veröffentlicht August 24, 200618 j Hallo folgende(s) Problem(e): Vor 2 Tagen fiel mir auf, dass das Radio nicht mehr mit Nullstellung des Zündschlüssels ausgeht? (Geht auch nicht wie gewohnt mehr mit Zündschlosstellung "1" an) Muss nun alles manuell machen An/Aus. Ausserdem habe ich gestern festgestellt, dass sie kompl. Instr. Beleuchtung (Cockpit, Heizung, Knöpfe etc.) ausgefallen ist, zeitlich könnten die beiden Fehler zusammen passen, da ich ich die letzten Tage nur im Hellen unterwegs war und deshalb den Lichtverlust nicht gemerkt habe. Den Lichtverlust bekomme ich wieder hin, nur kann es sein, dass die beiden Fehler in einem Problem des Zündschlosses zu suchen sind, oder wo anders? Am Radio selber habe ich nichts verändert, um dieser evtl. Fehlerquelle vorzubeugen (tut schon seit gut 2 Jahren seinen Dienst im Auto... Ich könnte mir auch einbilden, dass das Geräusch des Zünschlosses bei 0-Stellung ein anderes ist...nun ja, könnte sein.
August 26, 200618 j Hallo Lars. Wird das schaltteil vom Zündschloss sein, brückt nicht mehr in erster stellung von 30 auf X, mach das oberteil der verkleidung ab und auf X in der ersten stellung messen,(prüflampe oder voltmeter) ist glaub ich gelb/rotes Kabel. gruß Franz
Oktober 27, 200816 j Meine Cockpit Beleuchtung hat sich gestern Abend verabschiedet Fröhliche Eiersuchen... Habe den Dimmer im Verdacht
Oktober 27, 200816 j Hallo folgende(s) Problem(e): Vor 2 Tagen fiel mir auf, dass das Radio nicht mehr mit Nullstellung des Zündschlüssels ausgeht? (Geht auch nicht wie gewohnt mehr mit Zündschlosstellung "1" an) Muss nun alles manuell machen An/Aus. Ausserdem habe ich gestern festgestellt, dass sie kompl. Instr. Beleuchtung (Cockpit, Heizung, Knöpfe etc.) ausgefallen ist, zeitlich könnten die beiden Fehler zusammen passen, da ich ich die letzten Tage nur im Hellen unterwegs war und deshalb den Lichtverlust nicht gemerkt habe. Den Lichtverlust bekomme ich wieder hin, nur kann es sein, dass die beiden Fehler in einem Problem des Zündschlosses zu suchen sind, oder wo anders? Am Radio selber habe ich nichts verändert, um dieser evtl. Fehlerquelle vorzubeugen (tut schon seit gut 2 Jahren seinen Dienst im Auto... Ich könnte mir auch einbilden, dass das Geräusch des Zünschlosses bei 0-Stellung ein anderes ist...nun ja, könnte sein. Dürfte beim Radio der Zündanlaßschalter sein. Ich weiß jetzt nicht, ob Dauerplus, wenn der Schlüssel abgezogen ist, auch über diesen Zündanlaßschalter läuft. Problem ist, dass das Radio ja läuft, die Instrumentenbeleuchtung aber nicht, sprich es fließt ja immer Strom zum Radio. Der Fluß kann nur durch das Radio selbst unterbrochen werden. Probier doch mal aus, ob die Beleuchtung bei Zündung und Ablendlicht funktioniert, dann bei Standlicht und das über alle Stufen. Wenn sich gar nichts tut, kann es durchaus sein, dass es an was anderem liegt. Gerne rüttelt sich auch der schwarze lange Stecker hinten an der Armatur los (Über LS Abdeckung erreichbar) los. Durch andrücken ist dann alles wieder da.
Oktober 27, 200816 j Hallo Lars. Wird das Zu 1. schaltteil vom Zündschloss sein, brückt nicht mehr in erster stellung von 30 auf X, mach das oberteil der verkleidung ab und auf X in der ersten stellung messen mit: Zu 2. (prüflampe oder voltmeter) ist glaub ich gelb/rotes Kabel. gruß Franz 1. Mein Hund hat noch solche "Schaltteile vom Zündschloss" gegen Leckerliekauf rumliegen... *gg* 2. Prüflampe "OK", Voltmeter "vergiss" Falls es am Zünschloss liegt, guckst Du hier: http://www.forum-auto.de/technik/Zuendschlos.htm Gruss Gerd B.
Oktober 27, 200816 j Kocht euch mal nen Kaffee und wenn der wirkt guckt ihr mal oben links auf´s Datum Guten Morgen
Oktober 27, 200816 j Kocht euch mal nen Kaffee und wenn der wirkt guckt ihr mal oben links auf´s Datum Guten Morgen Stimmt. Guter Hinweis.
Oktober 27, 200816 j Kocht euch mal nen Kaffee und wenn der wirkt guckt ihr mal oben links auf´s Datum Guten Morgen Alles in allem scheint dem Farbenstern nicht gut zu sein, gestern will er in einem Fensterhebermotor ein 2,3ltr Verbrenner sehen, mein Fred zur Umrüstung auf 900II. Naja so dunkel wie es jetzt morgens und abends ist, die Farbe ist wohl weg:smile:
Oktober 28, 200816 j Meine Cockpit Beleuchtung hat sich gestern Abend verabschiedet Fröhliche Eiersuchen... Habe den Dimmer im Verdacht Mit Spannung erwarte ich Deine Diagnose / Reparaturanleitung Mir ist das gleiche passiert und zwar nach "Anlassen mit der Kupplung" bei defektem Verteiler. Frag mich nicht, wie das zusammenhaengt. Hoffe noch immer, dass es beide Birnchen sind, aber wenn beide zugleich kaputt gehen Da muss ich wohl an's Eingemachte... soll ja nicht so leicht sein, den Dimmer zu tauschen..
Oktober 28, 200816 j ....Da muss ich wohl an's Eingemachte... soll ja nicht so leicht sein, den Dimmer zu tauschen.. Doch ganz einfach, nur musst Du dazu erstmal das Kombiinstrument in Händen haben.
Oktober 28, 200816 j Hab schon besser gelacht ....es gibt tatsaechlich keinen Weg drumherum, oder..? Na ja, Du könntest den Motorraum ausräumen und ein Loch in die Spritzwand schneiden. Im Ernst: Ich habe es noch nicht versucht, kann es mir aber nicht vorstellen, dass Du durch den linken LS-Schacht drankommst ohne Dir die Hände vorher brechen zu lassen.
Oktober 28, 200816 j Mit Spannung erwarte ich Deine Diagnose / Reparaturanleitung Mir ist das gleiche passiert und zwar nach "Anlassen mit der Kupplung" bei defektem Verteiler. Frag mich nicht, wie das zusammenhaengt. Hoffe noch immer, dass es beide Birnchen sind, aber wenn beide zugleich kaputt gehen Da muss ich wohl an's Eingemachte... soll ja nicht so leicht sein, den Dimmer zu tauschen.. Bringt wackeln und Drehen am Dimmer überhaupt keine Reaktion?
Oktober 28, 200816 j Das ist doch alles ganz übersichtlich aufgebaut. Genau. Ab hier sind es dann nur noch 4 Stecker, die Tachowelle und 4 Torx-Schrauben.
Oktober 28, 200816 j Bringt wackeln und Drehen am Dimmer überhaupt keine Reaktion? Nee. Koennte es nochmals mit mehr Inbrunst versuchen, aber bisher nix. Genau. Ab hier sind es dann nur noch 4 Stecker, die Tachowelle und 4 Torx-Schrauben. Genau da liegt das Problem
Oktober 28, 200816 j http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Tachoplatine-600-TL.jpg Und wenn man von oben durch die Lautsprecherabdeckung ohne Ausbau der Instrumente die beiden blanken Schrauben vom Dimmer erstmal versuchsweise brückt... ? Dann müsste (falls es am Dimmer lag) die Beleuchtung hell, (allerdings dann nicht mehr dimmbar), brennen... ? Hobts me ? GB
Oktober 28, 200816 j Danke Onkel Gerd Meine Amaturenbeleuchtung ging bei dem nächsten herben Schlagloch wieder an ;)
Oktober 29, 200816 j Grübel Danke Onkel Gerd Meine Amaturenbeleuchtung ging bei dem nächsten herben Schlagloch wieder an ;) Hi Fabi, ehrlich !, Dein Onkel Gerd hat früher schonmal ernsthaft darüber nachgedacht, ein schlaglochimitierendes Rüttelgerät für Werkstätten zwecks "Saabschnellreparatur" zu konstruieren und zum Patent anzumelden. Das Nachfrageinteresse war jedoch besch...eiden ! Im Ernst: Mit so einem Rüttler, welcher z.B. das gesamte Frequenzspektrum von unten nach oben und wieder zurück durchfährt, und den man bei einer bestimmten Frequenz anhalten kann, könnte man z.B. unerwünschte Schnarr-und Scheppergeräusche im Armaturenbrett usw. leichter lokalisieren... ? Hobts me ? Oder gibts so ein Gerät vielleicht schon längst und ich weiss nur nix davon... ? *g* :smile: GM Gerd
Oktober 29, 200816 j Was wir nun gar nicht wissen ... konnte Lars denn das Problem in den vergangenen zwei Jahren beheben? :confused:
Oktober 29, 200816 j Danke Onkel Gerd Meine Amaturenbeleuchtung ging bei dem nächsten herben Schlagloch wieder an ;) 16s Fahrwerk??
Oktober 29, 200816 j Da ich ein ähnliches Problem mit der Beleuchtung habe wollte ich mal als Neuling Nachfragen ob man zum Wechseln der Birnchen das Gesamte Armaturenbrett zerlegen muss oder ob es einen schnelleren Weg gibt? Gruss
Oktober 29, 200816 j An die Glühbirnchen kommt man mit etwas Geschick von OBEN dran(->linke Lautsprecherabdeckung)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.