Zum Inhalt springen

stottern beim beschleunigen 900 tu 16V Bj 86

Empfohlene Antworten

....der luftmassenmesser sieht gut aus....

....reinigen hoechstens von aussen, falls Du mit igendeinem mittel auf die draehte spruehst kann es nachteilig

fuer diese sein, da das drahtmaterial darauf reagiert............

Solange man nicht mechanisch, oder mit Säure drangeht.

 

Bremsenreiniger zum entfetten ist ok. Metall reagiert nicht mit Bremsenreiniger...

Erste Vermutung meiner Werkstatt nach Probefahrt, doch Luftmassenmesser. Der Saaberfahrene Meister, auch für 901 und 9000 er, will einen intakten LMM besorgen und dann testen.

Falls mein LMM wirklich defekt ist, wo kann ich evtl. einen Funktionsfähigen herbekommen oder hat einer von euch einen zu verkaufen ?

Mit was muß ich preislich ungefähr so rechnen, wenn ich einen bekomme (LH 2,2 ---oo5 )?

...Teilenummer?

 

Dann sehe ich nach.

Motor B202 L Bosch --- 005 Saab -9375643

Das müßten die wichtigen Nummern sein. Ich kann eben leider bei mir am Auto nicht nachsehen, weil es ja in der Werkstatt steht.

Das ist der BOSCH 0280212005, wird gelegentlich bei ebay angeboten.

Oder gebrauchte hier: http://de.laga.se/resultat.aspx?artnr=0280212005

RBM Performance hat angeblich neue aber mit diesem Händler habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Doch warte erstmal die Diagnose ab.

.Falls mein LMM wirklich defekt ist, wo kann ich evtl. einen Funktionsfähigen herbekommen oder hat einer von euch einen zu verkaufen ?

Wie immer:

 

Einfach hier ein Gesuch aufgeben.

......elverink aus holland, da hab ich mal einen hergekriegt, ca. 100 euro........
......elverink aus holland, da hab ich mal einen hergekriegt, ca. 100 euro........

Schnäppchen! Wenn man da 10 Stück kauft, bekommt man bei Sk..dix gerade mal einen!

Der hat schon in den 90er Jahren bei Saab 950,- DM gekostet...

Klingt für mich nach Zündungsproblemen ...

Aber warten wir es mal ab, ich glaube auch nicht, dass es am LMM liegt.

......lieber nitro......es war natuerlich kein neuer........sondern gebraucht........entschuldigung fuers vergessen dieses

wichtigen details...........

es war natuerlich kein neuer........sondern gebraucht.

Klar, aber man muss ja froh sein, überhaupt einen zu bekommen. Ich habe schon mehrere "verbraucht" und deshalb vor 10 Jahren angefangen zu sammeln.

Motor B202 L Bosch --- 005 Saab -9375643

Das müßten die wichtigen Nummern sein. Ich kann eben leider bei mir am Auto nicht nachsehen, weil es ja in der Werkstatt steht.

 

Habe ich noch im Bestand.

Falls Du ihn zum Tausch oder auch nur zum Testen brauchst, schicke mir eine PN mit Deiner Adresse.

Vielen Dank für Dein Angebot.Meine Saab Werkstatt hat heute mal einen passenden ( intakten ?) LMM eingebaut, aber hat nichts gebracht,Ob der gewechselte LMM 100% in Ordnung war, werde ich morgen fragen, und in welche Richtung weiter nach der Fehlerursache gesucht wird.
[mention=763]pv544grau[/mention]. Nach allem, was Du beschreibst, hast Du eine defekte Zylinderkopfdichtung. Wenn das der Fall ist, helfen die Arbeiten an der Pereferie nicht weiter.
[mention=763]pv544grau[/mention]. Nach allem, was Du beschreibst, hast Du eine defekte Zylinderkopfdichtung. Wenn das der Fall ist, helfen die Arbeiten an der Pereferie nicht weiter.

Ist das nicht eine voreilige Diagnose? Ich habe doch keine typischen Symptome einer defekten ZKD wie CO2 Nachweis im Kühlerwasser, auffällige Auspuffgase, Schmodder im Öl oder blubbern im Kühlwasser.

So, Rücksprache mit der Werkstatt : hatten einen anderen LMM probiert, worauf der Motor nach deren Aussage kurz sauber lief, dann aber während der Probefahrt ganz ausging und zurückgeschleppt werden musste.Sie tappen im Dunkeln. Bis Mittwoch wird noch versucht,den Fehler zu finden, dann werde ich erstmal versuchen, den Wagen wieder in die heimische Garage zu bringen, weil es ein blödes Gefühl ist, dass er noch für längere Zeit auf einem für jeden zugänglichen Platz steht.

In der Werkstatt ist man noch nicht so richtig weitergekommen. Kompression geprüft und völlig in Ordnung.Wenn der getauschte ( der von der Werkstatt ) LMM drin ist , läuft der Motor etwas besser, d.h. hohes Standgas halten und immer wieder mal Gas geben, dann hoffe ich, heute Abend das Auto wieder " nach Hause " zu bringen, ohne das er wieder ganz aus geht.Ob der getauschte LMM in Ordnung ist, kann die Werkstatt aber nicht sagen.

Ich werde dann morgen erstmal alle Unterdruckschläuche wechseln ( wie viele gibt es eigentlich ? ) und die Zündkabel noch mal überprüfen.

Dann werde ich versuchen eine Zündspule, Zündverstärker, sicher intakten LMM und Verteiler als Test- bzw. Leihteile zum Überprüfen zu bekommen.Wer aus dem Forum evtl. dazu bereit wäre, kann sich ja mal melden.Klaus hatte sich ja zum LMM bereit erklärt, aber er hätte ja die Mühe mit dem Versand.

Ob der getauschte LMM in Ordnung ist, kann die Werkstatt aber nicht sagen.

Tja, was soll man dazu noch sagen? Mein Anspruch an eine Werkstatt würde schon über das Tauschen von Teilen unklaren Zustands hinausgehen.

 

Und so schickt man Dich jetzt wieder weg?

Tja, was soll man dazu noch sagen? Mein Anspruch an eine Werkstatt würde schon über das Tauschen von Teilen unklaren Zustands hinausgehen.

 

Und so schickt man Dich jetzt wieder weg?

Nein, ganz so ist es nicht.Sie hat mich nicht weggeschickt, nur hat sie ein Zeitproblem, sich intensiv um mein Problem zu kümmern.Das Auto hätte also noch sicher bis nächste Woche gestanden, ohne das intensiv nach dem Problem gesucht worden wäre. Wenn ich nicht irgendwie weiter komme, werde ich den Wagen wieder in die Werkstatt fahren und mich dann in Geduld üben müssen.

So, habe ihn "heim" geholt.Kurzes Protokoll : angesprungen mit unrundem Lauf. Vor jeder Ampel Angst gehabt, dass er ausgeht und immer bisschen Gas gegeben.Im fahren gar nicht so schlecht, ich konnte gut beschleunigen mit zaghaftem ruckeln. Zu Hause angekommen ( nach ca. 3-4- km ), abgestellt und versucht wieder anzulassen , tut er nicht.

Ich bin wieder für jede Tipp dankbar, wie ich das Problem lösen kann.

Verdacht auf Defekt Steuergerät .Um das zu bestätigen oder auszuschließen suche ich ein intaktes Gerät zum testen.Hat jemand von euch noch diese Teil in seinem Ersatzteillager und würde mir es als Testteil, auch gegen Kaution) kurz zu Verfügung stellen ? Scheint selten zu sein

Bosch Jetronic 0280 000 538

viell. sinds auch 2 baustellen,

das schlecht und unregelmaessige laufen vom steuergeraet,oder luftmassenmesser,

 

das manchmal nicht anspringen von der benzinpump.......

hatten wir dieses jahr beim 88er turbo meiner tochter.....springt 50x gut an und dann mal wieder nicht.....

seit dem wechsel der pumpe wieder gut.......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.