Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mal eine vielleicht Blöde Frage:

 

Hat schon mal jemand über eine Revision in der Wanne nachgedacht, ich überlege das wirklich.

Was spricht wirklich dagegen bei den heute verwendeten Flüssigdichtungen. Loch, runde Aluplatte, 8 Schrauben + Dichtung

 

Wozu?

 

Wenn man selber den Wagen vernünfitg wartet, dann ist das nicht wirklich nötig. Dann würde eine solche Platte an am Steuerdeckelgehäuse fast mehr Sinn machen, um auf die Ritzel der AW Kette zu schauen...:tongue:

 

Ich werde demnächst mal bei meinem 97er 2,3 Fpt nachsehen. Der hat knapp 300 tkm drauf und es wurde noch nichts gemacht....Wenn das Wetter besser wird werde ich da mal reinschauen....

 

Aber wenn man den Kram einmal gemacht hat und dann vernünftige Wartung macht, ist ein Sichtloch in der Ölwanne meiner Ansicht nach unnötig...

  • Antworten 124
  • Ansichten 17,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mal eine vielleicht Blöde Frage:

 

Hat schon mal jemand über eine Revision in der Wanne nachgedacht, ich überlege das wirklich.

Was spricht wirklich dagegen bei den heute verwendeten Flüssigdichtungen. Loch, runde Aluplatte, 8 Schrauben + Dichtung

 

Ja klar:

 

http://www.thesaabsite.com/Saab-clogged-oil-pickups.htm

Jetzt mal ganz blöde Frage - kann man da nicht mit einem Endoskop draufschauen?

(Haut mich wenn die Frage schon 35 mal beantwortet wurde...)

Jetzt mal ganz blöde Frage - kann man da nicht mit einem Endoskop draufschauen?

(Haut mich wenn die Frage schon 35 mal beantwortet wurde...)

 

Komm vorbei, dann haue ich Dich :tongue:

 

Ich denke das Sieb liegt zu tief, als dass man da noch mit dem Endoskop zwischen kommmt und das noch "nach oben" biegen kann, um dann aufs Sieb zu sehen....es sei denn es gibt ein spezial Endoskop mit abgewinkelter Kamera.....

Ich habe ein Endoskop mit ca. 5mm Durchmesser und 90 bzw 120° Betrachtungswinkel, ca. 30 cm lang - das sollte dann doch gehen (auch ohne Kamera)
Ich habe ein Endoskop mit ca. 5mm Durchmesser und 90 bzw 120° Betrachtungswinkel, ca. 30 cm lang - das sollte dann doch gehen (auch ohne Kamera)

 

Berichte doch einfach wie es geklappt hat. :smile:

Ich habe ein Endoskop mit ca. 5mm Durchmesser und 90 bzw 120° Betrachtungswinkel, ca. 30 cm lang - das sollte dann doch gehen (auch ohne Kamera)

Probiere es doch mal. ob Du dazwischen kommst und was siehst....

Ich glaub da haben sich schon Gefäßchirurgen dran versucht, und sind zu keinem Ergebnis gekommen...
  • 1 Jahr später...

Ist die Ölablaßschraube bei allen 9000er CS Ölwannen immer vertikal ?

Beim letzten Ölwechsel (Aero 96) sah ich die Öffnung. also das Gewinde horizontal.

Die oben verlinkte Saab-Anweisung und deren Zeichnungen zeigen die Ablaßschraube und deren Einbaulage gar nicht, nur beispielhaft einige Befestigungsschrauben für Wanne und Sieb.

 

Und ja, auch bei meinem 9K Anni, Mj.97, mit Ölwannenbrater-Kat, ist die Ablaßschraube horizontal hinten, am ziemlich tiefsten Punkt des Ölsumpfes, eingeschraubt.

Das erleichtert die Durchführung der dort erwähnten Schweißdraht-, oder der (vielleicht ?) fortschrittlicheren Plastik-Kabelbinder-"Prüf"-Methode.

 

Gibt auch hier im Forum einige Bilder davon, bzw. Bildern von Reparatur-Schweißungen.

  • 2 Jahre später...

*ausgrab*

 

Hallo Gemeinde, muss einem Anni,also MY97 einen frischen Service verpassen! Nun die Frage, wie nötig ist es der Ölwanne und dem Ölsieb mal Aufmerksamkeit zu schenken. Fahrzeug hat nur 158tkm auf der Uhr, ist ein Automatik und hatte den letzten Ölwechsel vor 3,5Jahren aber erst vor ca. 8tkm. Ansonsten war er jede 2 Jahre im Service mit Ölwechsel ca. Jede 20tkm(in den letzten Jahren war das nicht der Fall, da wurde er recht selten benutzt und stand mehr in der Garage)! Motor summt vor sich hin, turbo lädt sauber durch, Getriebe schaltet butterweich. Motor ist trocken, nicht mal ein schwitzen(habe das noch nie so bei einem 9k gesehen)...also was meint ihr!??

wenn es eni frischer Erwerb ist würde ich es (Wanne runter) machen - dann bist Du auf der sicheren Seite

...auf jeden Fall die Wanne runter!!! - sicher ist sicher - und so gibt es keine Überraschung!

mir ist vor 6 Jahren ein Motor bei meinem 2,3Tu Anni mit 8tkm Laufleistung per anno und 1x im Jahr Ölwechsel (hochwertiges Öl) an Ölkohle/Ölsieb zugesetzt, gestorben,

viel Kurzstrecke, Motor immer aus, wenn gerade richtig warm (das Rumgeeier, Kinder in den Kindergarten/Schule, bissi einkaufen - es kann für den Motor tödlich sein,

...ich hätte zweimal im Jahr das Öl wechseln müssen - und mal das Sieb kontrollieren oder reinigen sollen )

...Motor summt vor sich hin, ...

 

Ist hoffentlich nicht die Ölpumpe.

Ist hoffentlich nicht die Ölpumpe.

 

Mr. Pesimisto:ciao:

mal ne "blöde" Frage nebenbei: ist die Prozedur beim 9k ähnlich "leicht" zu handhaben wie beim 9-5? Ich mein beim 9-5 gehört es ja schon zur Standard-Aufgabe alle 100tkm ... beim 9k habe ich noch nicht so oft davon gehört?! Mit welchen Kosten muss man rechnen beim 9k? Beim 9-5 habe ich zuletzt gut 300 Euro bezahlt. Ists beim 9k ähnlicher Aufwand?
Das stimmt, der 9k ist weniger davon betroffen wie der 9-5. Ich glaubei beim 9k ist es ein tick fummeliger. Man rechnet mit 3-4Stunden!
mal ne "blöde" Frage nebenbei: ist die Prozedur beim 9k ähnlich "leicht" zu handhaben wie beim 9-5? Ich mein beim 9-5 gehört es ja schon zur Standard-Aufgabe alle 100tkm ... beim 9k habe ich noch nicht so oft davon gehört?! Mit welchen Kosten muss man rechnen beim 9k? Beim 9-5 habe ich zuletzt gut 300 Euro bezahlt. Ists beim 9k ähnlicher Aufwand?

Ich habe schon 9000er (2,0 i, also keine turbos) gesehen, die zugeschlammt waren. Pflege und Wartung ist alles.

 

Mein 9k 97er 2,3 turbo hat jetzt knapp 390 tkm runter. Nie die Ölwanne abgenommen.Ich gehe einfach mal davon aus, keine Probleme zu haben :tongue:

 

Den Wagen habe ich mit 130tkm bekommen. Öl sah damals beim ersten (direkt nach Kauf) Ölwechsek rel. gut aus.

 

Seitdem habe ich alle 7.500-10.000 km Ölwechsel gemacht.

 

Also: Wie sah Dein 9000er aus, als Du den gekauft hast, und wie hast Du den seitdem gepflegt....

mal ne "blöde" Frage nebenbei: ist die Prozedur beim 9k ähnlich "leicht" zu handhaben wie beim 9-5? Ich mein beim 9-5 gehört es ja schon zur Standard-Aufgabe alle 100tkm ... beim 9k habe ich noch nicht so oft davon gehört?! Mit welchen Kosten muss man rechnen beim 9k? Beim 9-5 habe ich zuletzt gut 300 Euro bezahlt. Ists beim 9k ähnlicher Aufwand?

Das stimmt, der 9k ist weniger davon betroffen wie der 9-5. Ich glaubei beim 9k ist es ein tick fummeliger. Man rechnet mit 3-4Stunden!

Ich habe es an beiden (96er 9000 2.0 LPT und 04er 9-5 Aero ) schon selbst gemacht. Es ist bei beiden kein Drama. Beim 9000er sorgt das Stützlager der rechten Antriebswelle für zusätzlichen Aufwand. Die Beschreibungen hier lassen es komlizierter erscheinen, als es in Realität ist. Wenn man davor steht/liegt ist es eigentlich selbsterklärend. Neue Dichtringe und Dichtmasse parat legen!

Gibts für den 9000 kein WIS-Auszug?
Solch neumodernen Kram gibt es für den 9k (leider!) nicht, erst für die GM-geprägten Modelle (also ab 902).
  • 6 Monate später...

Hallo, habe mal eine kurze Frage und wurde in der Suche nicht fündig

 

mein 9000er B205(?) Bj 97 hat schon eingige km runter..

jetzt ist mir aufgefallen, das beim starten ein paar Sekunden ein drehzahlabhängiges Sirren vernehmbar ist (ist dann aber weg, Lampe geht auch nicht an)

Nehme also mal an das durch die hohen Wechselintervalle (von den Vorbesitzern ;-) ) das Ölsieb verdreckt ist.

 

Muss ich wie beim 9-3 I den Hilfsrahmen losschrauben oder nur den Auspuff demontieren?

Will das ganze in einer schlecht ausgestatteten Mietwerkstatt machen und wollte wissen welche Werkzeuge ich mir organisieren muss, nicht das ich dann dumm da stehe.

 

Vielen Dank schonmal!

Am Tragrahmen muß nichts abgeschraubt werden.

 

Flammrohr muß raus.

Danke für deine Antwort :smile:

Eine hätte ich leider noch.. :rolleyes: brauche ich außer der einen Dichtung für das Ölsaugrohr und Dichtpaste für die Ölwanne noch andere Teile oder wars das?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.