Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@hft: ergebnislos...

hatte die hoffnung auf 3.3bar nicht aufgegeben :biggrin:

was sagst du zu meiner PN?

 

 

Mit Deiner gepimpten Box solltest Du doch bereits was Anders drin haben, oder

genügt da der"fuelChip"?

  • Antworten 130
  • Ansichten 16,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

so ist es...

Hallo Zusammen,

angestossen durch die Beiträge hier, habe ich mich etwas genauer mit meinem Cabi beschäftigt. Siehe da: in meinem Cab. Bj 91 mit Serie 160 PS und Lucas-Einspritzanlage, befindet sich die gleiche rote Steuerbox wie beim HeiligenElch. Folgendes ist auf der Box bei mir angegeben:

 

1992-02-14

APC control unit

8664914

137007712

 

 

Da die Ladedruckanzeige bei mir nie über 80% des orangenen Bereichs hinaus ging und es unendlich lange dauert (ca. 1 min.) um von 140 auf 200 (schneller wird er nicht) zu beschleunigen (habe ich nur zu Testzwecken gemacht sonst fahre ich nie über 130) zweifelte ich angenommenen 180-185 PS an.

Habe heute beim Bosch-Dienst (meine Saab-Werkstatt hat die nötige Prüfstation nicht) eine Leistungsmessung durchführen lassen. Was ich da alles noch erlebt habe kann ich hier nicht wiedergeben.

Resultat der Messung: 164 PS

 

Um zu schauen, wo die Pferde geblieben sein könnten, sind die folgenden Punkte untersucht (bzw. der Versuch unternommen) worden:

ZZP--> konnte der Der Bosch-Mann nicht messen, da er die Kupplungsabdeckung nicht gefunden hat. Aussage Bosch-Dienst: ist auch nicht wichtig, der verstellt sich von selbst eh nicht (???).

Die Druckdose ist (Saugtest) ok,.

Wastegate-Stange ist ziemlich korrodiert (??), lässt sich etwas vor- und rückbewegen. Wie kann ich testen, ob sie funktioniert?

Unterdruckschläuche scheinen alle dicht zu sein.

 

Meine Vermutung: Vielleicht ist die rote Steuerbox defekt bzw. inaktiv. Wie kann ich das leicht überprüfen?

 

So, ich hoffe ihr seid nicht zu sehr gelangweilt; möchte doch nur alle meine Pferde beisamen haben.

 

Mit besten Grüßen aus Mainz

bik

Zündzeitpunkt verstellt sich durch Steuerkettenverschleiss auf spät.Ist sehr wichtig für Leistung und Verbrauch.Die Wastegatestange solltest Du mal aushängen und kontrollieren, ob die Wastegateklappe sich bewegen lässt.Sonst gangbar machen und den Grundladedruck mal messen und ggfs. justieren(lassen).Such Dir mal eine Saab Bude die was vom 900er kennt oder fahr zu HFT in St.Augustin.Ist von FfM keine Weltreise.
...ich kenne so viele (vor allem CV's) mit roter Box, die ähnlich mau laufen (warum immer CV's, weiß ich auch nicht), aber 1 min. von 140 auf 200 habe ich noch nicht gehört. Da liegt richtig was im Argen. Mit ZZP anfangen ist schon mal gut, aber ich denke, da wird sich einiges gestaut haben, denn selbst mit 160 PS sollte diese Beschleunigung so um 10-15 sec. liegen
Mir reicht zuerst meine gepimpte schwarze box....

rot, gelb, grün, blau, schwarz...

 

whatever, funktionierende basis und sauber eingestellt heist das zauberwort!!!

Ja meine laeuft sehr gut ...bis in den Fuel cut off...hihi...Da ich aber nicht so sparsam bin, dass ich staendig die Benzinzufuhr abbrechen will habe ich es wieder runtergeregelt....

danke für die Hinweise.

ZZP: Die Steuerkette wurde vor 6000 km bei der Generalüberholung von Motor und Getriebe ausgetauscht (hoffe ich stark). Ich gehe auch davon aus, dass der ZZP eingestellt wurde.

 

Habe zwar die Wastegatestange nicht ausgehängt aber versucht, wie schon beschrieben zu bewegen--->geht sehr schwer. Aber nach dieser Aktion habe ich bei anschließender Testfahrt die Ladedrucknadel (4ter Gang Berghoch) 1-2 mm vor ende Orange :smile: gesehen (zum ersten mal !!!) und dann in der gleichen Situation wieder nur ca 5 mm vor ende Orange :frown:. Ich denke da klemmt wirklich was, danke.

Ähm, ich weiss nicht genau wie die Wastegateklappe (oder die Stange?) gangbar machen. Jonny Bravo hatte das auch mal in diesem Forum gefragt und Klaus schrieb dazu:

 

"Du legst Dich unters Auto und versuchst die Wastegatestange zu bewegen (>"Rückseite" des Laders)"

 

Also, aushängen oder nicht?

 

Grüße, bik

Wenn dein Motor dort ueberholt wurde, da war sicherlich nichts eingesellt (war bei meinem leider so...). Ob was ausgetauscht wurde kann ich nicht beurteilen...bei mir laufts schon 20 tkm.
überprüfen schadet NIE!
  • 2 Monate später...
Da es ein Ami ist, hat er eine Bosch LH2.4, die ist passend zur rote Box mit dem 3,0-Regler bestückt,

steht aussen drauf.

 

Willst Du damit sagen ein US-Turbo mit LH2.4 UND roter Box sollte einen 3.0 Regler haben? Die Dinger haben doch KAT!

 

Ich frage nur deshalb so blöd da ich dachte nur Non-Kat Bosch Turbos mit roter Box hätten mehr als 2.5bar (meineswissens 2.8).

 

Kannst DU oder HFT das bestätigen? Mein US-Cab hat nur einen 2.5bar Regler und eine vom Vorbesizer montierte Rote Box. Er hat wenns kalt ist leichtes Magerruckeln bei Vollast, was durch einen zu geringen Benzindruck erklärbar wäre. Im Sommer wars noch nicht da, aber da war die Luft auch dünner.

 

Gruss

 

Ingo

ja...
  • 5 Jahre später...

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer Leistungssteigerung von 175 PS auf 200 PS? Würde mich reizen, allerdings bin ich nicht sicher, ob ich damit dem Antriebsstrang auf Dauer etwas Gutes tue und in Reparatur-/Wartungskosten versinke. Könnt ihr etwas dazu sagen? Meines Wissens gab es ja auch Leistungssteigerungen ab Werk - auch von 175 PS auf 200 PS. Gibt's da Unterschiede zu einer nachträglichen Leistungssteigerung?

 

Danke für Euren Input!

Hallo, ich überlege mir das bei meinem 900 Cabrio (175 PS, Vollturbo) aus 1987 zu machen.

Ab Werk gab es eine 180PS Kat-Version vom 900 TU16, die maximale Leistungsstufe der von Saab zur Nachrüstung angebotenen APC-Boxen liegt bei 185PS.

 

Dein CV hat entweder (noch ) keinen Kat oder die zum MY passende leistungsgesteigerte APC-Box ( von 160 Kat-PS auf 175 PS)

Kat hat mein Cabrio keinen, das stimmt...die Steigerung auf 200 PS würde mich deshalb ziemlich reizen - allerdings nur dann, wenn das die Wartungs-/Reparaturkosten nicht allzu heftig in die Höhe treibt.

Was die werksseitige Leistungssteigerung auf 200 PS angeht, meine ich das mal bei einem 900 (auch ohne Kat) von 1986 gelesen zu haben.

Wenn Du Dir sicher bist, das der Wagen im Moment seine nominelle Leistung bringt, alles (Fahrwerk, Bremsen, Motor, Karosse, etc.) gut im Zustand ist, gibt es da schon Leute, die den Wagen in der Leistung steigern können (nicht umsonst...).

 

Allerdings: Wird die Leisung oft oder sogar dauerhaft abgerufen, wirst Du öfter teure Ersatzteile (wenn noch erhältlich) und Hilfe benötigen. Da wäre im Alltag ein anderer Wagen meine Entscheidung.

Für sporadische Überholvorgänge/Beschleunigen ist der 900 aber allemal haltbar genug, nur: Dafür reichen auch (gesunde) 175 PS.

 

Von 200PS/Serie weiß ich nichts.

 

Nur meine Meinung dazu...

Kat hat mein Cabrio keinen, das stimmt.....

 

...dann investiere ZUERST in den Kat-Einbau.

Keine Sorge, das Thema Kat ist auch auf'm Plan. Ich würde das eine nur gleich mit dem anderen verbinden :smile:
Keine Sorge, das Thema Kat ist auch auf'm Plan. Ich

würde das eine nur gleich mit dem anderen verbinden :smile:

 

 

Sehr schön! Die Red Box kannst du dir dann sparen... Ich habe auch ein '87er CV - im Anhang siehst du was in der richtigen Werkstatt auch ohne ein rotes Gehäuse möglich ist.

CV.pdf

Allerdings: Wird die Leisung oft oder sogar dauerhaft abgerufen, wirst Du öfter teure Ersatzteile (wenn noch erhältlich) und Hilfe benötigen.

 

das mußt du mir mal genauer erklären

Sehr schön! Die Red Box kannst du dir dann sparen... Ich habe auch ein '87er CV - im Anhang siehst du was in der richtigen Werkstatt auch ohne ein rotes Gehäuse möglich ist.

 

 

Ah, das CV war in Kur.:smile:

Ist der Verlauf der schwarzen (Drehmoment-)Kurve eigentlich typisch für "Serie"?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.