September 23, 201014 j Ach, weißt Du, mit der Aktion bist Du nicht allein. Ich hab' mir auch schon mehrfach Dinge angetan, die eigentlich nicht hätten sein müssen. Und ich denke, vielen anderen geht dies ebenso. wäre das nicht so würden wir keine 900ter fahren :-)
April 20, 201114 j Da bei mir der Wechsel des Kurbelwellensimmerings ansteht, wollte ich auf Verdacht auch eine Ölpumpe bei Flenner mitbestellen, um diese gegebenenfalls zu tauschen. Nun sagt mir der gute Mann am Telefon aber, daß eine solche für mein Modelljahr (1986) nicht mehr lieferbar sei, sondern erst für die Modelle ab 88. Meint er damit die Variante mit nur einem Mitnehmer und weiss nicht, dass die neue besser ist und auch passt oder hab ich irgendwas durcheinander gebracht? Jedenfalls wollte er mir die neue Version nur auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin mit in den Karton packen...???
April 20, 201114 j (...) Meint er damit die Variante mit nur einem Mitnehmer und weiss nicht, dass die neue besser ist und auch passt oder hab ich irgendwas durcheinander gebracht? (...) Nein, du hast nix durcheinander gebracht. Nur der Preis hat sich in den letzten drei Jahren verdreifacht ;-( Soweit mir bekannt, sind alle Ölpumpen ab / für 81(?)-93 passend.
April 20, 201114 j Soweit mir bekannt, sind alle Ölpumpen ab / für 81(?)-93 passend.So weit zurück kann ch es leider nicht verifizieren. Aber 86 - 91 hat die 88 17 561 nit NLS-USE 91 85 513 und 92-93 von vorn herein letztgenannte Nummer für das Pumpenkit (dieses meinst Du doch, oder?). Da muss der Kollege schief geschaut haben.
April 24, 201114 j Nein, du hast nix durcheinander gebracht. Nur der Preis hat sich in den letzten drei Jahren verdreifacht ;-( Soweit mir bekannt, sind alle Ölpumpen ab / für 81(?)-93 passend. 81-93 passt alles? Garantiert nicht. Hatte letztes Jahr das Problem. Ölpumpenräder für B201 passen NICHT in den H-Motor Bj. 83. Skandix hat dann umgetauscht...
April 25, 201114 j Deshalb hatte ich auch das Fragezeichen hinter die 81 gesetzt. Ich weiß nicht genau, wann der Wechsel kam... BJ./MY...
April 25, 201114 j Hallo! Das heißt, dass man bei einem von Bj. 81,82,83 - ? auf die neue Ölpumpe mit den drei Mitnehmern verzichten muss? Gruß Jevo
April 25, 201114 j Außer B201 und B202 84-93 müssen weltweit alle Motoren aller Hersteller auf die Ölpumpe mit den drei Mitnehmern verzichten !
April 25, 201114 j Außer B201 und B202 84-93 müssen weltweit alle Motoren aller Hersteller auf die Ölpumpe mit den drei Mitnehmern verzichten ! Sag das mal meinem b234r
April 25, 201114 j da haste wahr ! Also B234 bis 93 müssen nicht auf besagte Ölpumpe verzichten - wohlaber die Saab 99/900 um die es hier geht auf den B234
April 25, 201114 j (...) wohlaber die Saab 99/900 um die es hier geht auf den B234 Rückwärts = Vorwärts, aber nicht umgekehrt... Meine Aussage bezog sich nicht auf den Ursprungsthread von 2006, sondern auf Tempelkims Frage vom 20.4.2011... Also nochmal: er kann bei Flenner bestellen! Das Ding passt bei ihm. Unabhängig davon: da 201 und 202 auf jeden Fall ab November 82 besagte Ölpumpe haben, war ich mir nicht sicher, ob 201 nicht bereits 81 eine solche hatte. Wann genau der Wechsel von B20 auf H-Motor 201 stattfand, ist mir leider nicht genau bekannt. In alle diese H-Motoren, egal ob 201 oder 202 passt die "neue" Pumpe. Über "Rückwärts" brauchen wir uns gar nicht unterhalten, da es wohl keine Ölpumpensätze mit einem Mitnehmer mehr zu kaufen geben wird...
April 25, 201114 j Hallo! Passt bei allen H-Motoren! - Danke KGB! Es ging bei Karsten um den B-Motor - das hatte ich überlesen! Gruß Jevo
April 25, 201114 j Jevo, Du vertraust den falschen Quellen. Wie wär es hiermit ? 81-93 passt alles? Garantiert nicht. Hatte letztes Jahr das Problem. Ölpumpenräder für B201 passen NICHT in den H-Motor Bj. 83. Skandix hat dann umgetauscht... kann ich bestätigen
Mai 1, 201114 j Sonntags Am Auto Schrauben Da mein langjähriger Hinterhofschrauber, dem ich meine tropfende Ölpumpensituation (und die Anleitung von Klaus) anvertraut hatte, die Riemenscheibe nicht runterbekommen hat, hat er mir den Wagen am Freitag unverrichteter Dinge zurückgegeben. Also hab ich beim hiesigen Autoteilesupermarkt einen gekröpften 30er Ringschlüssel erstanden (Proxxon 'Slim-Line') und mich heute zu den heiligen Hallen begeben, um zu tun, was getan werden musste. Die verölten Riemen gingen leicht runter, der Schlüssel passt prima und mit Handbremse (vorn) und fünftem Gang drin rührt sich die Schraube kein bisschen. Ein passendes Rohr zur Verlängerung des Hebels war natürlich nicht zu finden. Ein Foto vom 'Spezialwerkzeug', das letztendlich zum Einsatz kam, hab ich zum Glück nicht gemacht. Der 30er-Schlüssel wurde mit einer Art Schelle an einem langen Flacheisen angeschraubt, dieses Konstrukt auf die Schraube gesteckt und das ganze auf einem Stapel Decken gelagert und von meiner charmanten Assistentin gesichert (sie sollte aber versichert sein). Ein Stossgebet an den heiligen Gerd, ein beherzter Dreh am Zündschlüssel, ein Schlag... ...und die Schraube liess sich von Hand herausdrehen. So wie das Riemenscheibengummi aussieht, werde ich die Übung wohl bald wiederholen können/müssen/dürfen. Wo bekommt man eine? Der alte O-Ring im Pumpendeckel musste mit dem Schraubenzieher herausgebröckelt werden. Der war viereckig und steinhart. Das innere Pumpenrad hat deutliche Riefen und nur einen Mitnehmer -> Austausch. Es wurde nach Reinigung mit nem Gummihammer und viel Öl ein neuer Simmering in den Deckel geklopft, mit noch mehr Öl die neuen Räder und der O-Ring eingesetzt und das ganze behutsam über die Kurbelwelle gestülpt und festgeschraubt. Zwei Minuten orgeln ohne Sprit und Zündung brachten das Öllämpchen natürlich nicht zum Flackern. Es soll ja spannend bleiben. Also die Riemen wieder rauf und Motor an und... ...nach einer Sekunde geht die Lampe aus. Wie immer. :smile: Schönen Dank an Klaus und Gerd ohne die ich mir diese Operation sicher nicht zugetraut hätte und ohne die sie auch sicher nicht erfolgreich verlaufen wäre. Teile: Skanimport, 70,- € und passen im B201 von 1986
Mai 1, 201114 j Selbst ist der Mann!!! Die Riemenscheibe dürfte es bei den üblichen Verdächtigen geben.
Mai 2, 201114 j Autor Darf man fragen wieviel Ölsauerei das gegeben hat? Keine Angst, da läuft nicht viel heraus, der Pegel der "Wanne" liegt tiefer.
Mai 2, 201114 j Keine Angst, da läuft nicht viel heraus, der Pegel der "Wanne" liegt tiefer. Wieviel ist denn nicht viel? ;-) (Der Hausmeister würde mich schon für 5ml töten)
Mai 2, 201114 j Autor Die 5ml-Grenze hat das gute Stück sicher bereits jetzt, OHNE Dein Zutun, erreicht . Also NIE MEHR BEWEGEN!
Mai 2, 201114 j Darf man fragen wieviel Ölsauerei das gegeben hat? Vielleicht ein Schnapsglas voll. Ich hab das auf dem Hof gemacht (der Sonne wegen) und hatte eine Plane untergelegt. Der Hausmeister hätte nichts gefunden.
Juli 26, 201113 j so mir steht das selbe bevor, bin Saab neuling habe aber recht viel Erfahrung beim schrauben, jetzt zu meiner Frage: es wurde des öfteren der Öldruckschalter erwähnt. Wo sitzt der und kann mann den unabhängig vom Simmering wechseln? Nich das ich das zwei mal ran muß Den Sirrs vom Getriebe muß auch gemacht werden und noch einieges anderes Gibt es einen guten Händler in Berlin oder bestelle ich das am besten in Netz?
Juli 27, 201113 j Autor so mir steht das selbe bevor, bin Saab neuling habe aber recht viel Erfahrung beim schrauben, jetzt zu meiner Frage: es wurde des öfteren der Öldruckschalter erwähnt. Wo sitzt der und kann mann den unabhängig vom Simmering wechseln? Nich das ich das zwei mal ran muß Den Sirrs vom Getriebe muß auch gemacht werden und noch einieges anderes Gibt es einen guten Händler in Berlin oder bestelle ich das am besten in Netz? Mit etwas Basiswissen solltest Du DEN eigentlich selbst ohne Probleme finden (Zuerst->Hebel im linken Fussraum...)
Juli 29, 201113 j Nun ja. Ich wollte noch was zu den Dingen im April sagen. Wenn man einen H-Motor Bj. 81,82,83 hat, muß man normalerweise auf drei Mitnehmer an der Ölpumpe verzichten. Aber: Angeblich kann man den Stirnwanddeckel des späteren 8V verwenden. Dann gilt die Einschränkung nicht. Hat das schon mal jemand gemacht? Übrigens: Ich besitze keinen B-Motor. Gruß Karsten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.