November 15, 20186 j Ich gehe bei Klaus eigentlich eher nicht davon aus, dass er zur Salzzeit auf dem Allagswagen mit seinen Sommerfelgen unterwegs ist. Es sein denn, er fährt z.B. gepulverte Aero ohne polierten Rand.
November 16, 20186 j dürfte dieser Test hier sein, oder? https://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/winterreifen/2018_winterreifen_dimensionsvergleich_vergleich.aspx?id1=4035&id2=4036&id3=0&testid=213 hmm, 195er besser im Winter. Klar, schmalerer Reifen, selbe Kraft, damit größerer Druck auf den Schnee/Eis und damit mehr Haftung. Scheidet aber bei mir aus, weil die 15Zöller nicht auf die 308mm-Bremsscheiben passen. hmm, auch interessant: Ganzjahresreifen mit besserer Nasshaftung als Winterreifen!?!? Also dann im Sommer SR fahren und im Winter GJR? Wundere mich, warum der Alpin6 von Michelin in keinem einzigen Testbericht auftaucht. Hab mal Michelin angeschrieben und nach Bremswerten bei Neuprofil gefragt. Die haben nur diesen in Kooperation mit TÜVSüd durchgeführten Test bei geringerer Profiltiefe online gestellt: https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=2ahUKEwjz2-Lgs9beAhVQLFAKHRYGBRQQFjAAegQICRAC&url=https://www.michelin.de/testberichte-michelin-a6&usg=AOvVaw2ZiI7FIH760wGsOTnybabX Tja, ich hab ja nur den schwachen9-5 Kombi 2 Ltr mit 150 PS da gehen die 15 Zoll gut drauf - sogar im Sommer
November 16, 20186 j Tja, ich hab ja nur den schwachen9-5 Kombi 2 Ltr mit 150 PS da gehen die 15 Zoll gut drauf - sogar im Sommer Bei dem grossem Auto sieht das bestimmt komisch aus
November 16, 20186 j Na ja, die 17er sind natürlch der (Thor-)Hammer , und ich freue mich jedes Frühjahr auf sie, aber dass die 15er völlig verloren aussehen, finde ich nun auch nicht.
November 16, 20186 j Ich hole ja nachher die orig. 16". Und die sind imho schon zu niedlich Aber jeder wie er meint
November 16, 20186 j Tja, ich hab ja nur den schwachen9-5 Kombi 2 Ltr mit 150 PS da gehen die 15 Zoll gut drauf - sogar im Sommer Die Argumentation kann ich nicht verstehen. An Bremsleistung kann man doch nie genug haben. Deswegen hat mein Softturbo auch die 308er Bremsen bekommen. Bei eine Notbremsung auf der linken Spur ist es doch irrelevant, wie viel Leistung der Wagen hat. ok, mit nem LPT wird man keine 230,240,250km/h schaffen. Aber selbst bei 180km/h + möchte ich nicht mit den 288er Scheiben bremsen müssen. Manche meinen ja auch, dass die Bremsen nicht die stärksten seien. Mir waren die paar Teile das Upgrade auf jeden Fall wert. Man braucht ja nur andere Bremssattelhalter und größere Scheiben. Alles andere ist ja identisch (Beläge, Bremssattel, Leitungen, ...)
November 16, 20186 j Find Ganzjahresreifen für meine Region ganzjährig schei**e Hatte früher mal einige Autos, die ich mit neuen Ganzjahresreifen gekauft hatte und die dann halt gefahren hab. Aber am Fuß vom Schwarzwald ist das nix. Bei Schnee undenkbar und wenns warm ist schmieren sie. Bin die letzten Winter mit Conti TS860 sehr gut gefahren. Brauch jetzt neue und tendiere wieder dazu. Die Kleber Krisalp haben in den Tests ja auch sehr gut abgeschnitten. Fährt die jemand und kann was erzählen? Grad zum Verhalten bei Nässe
November 16, 20186 j Das hat aber nun wirklich nicht viel miteinander zu tun. Oder nutzt du die 300PS auf einer vereisten Piste? Fährst du 240 auf einer geschlossenen Schneedecke? Es ist auch keine Preisfrage da ein guter Ganzjahresreifen nicht günstiger ist als ein guter SR oder WR. Aber ich kann mir das schon bildlich vorstellen wie du deinen gehätschelten Boliden bei Blitzeis unbedingt an den Grenzbereich bringen willst. Dafür reichen allerdings auch schon 50PS... Da hast du mich grundlegend missinterpretiert! Gemeint war z.B. Im Sommer mit diesen zu nichts tagenden Ganzjahresdingern in der Kurve abzufliegen oder im Winter bei Eis und Schnee im Graben zu landen.
November 16, 20186 j Die Kleber Krisalp haben in den Tests ja auch sehr gut abgeschnitten. Fährt die jemand und kann was erzählen? Grad zum Verhalten bei Nässe Ich habe die gekauft, sind aber noch nicht aufgezogen, kann aber gerne ab nächster Woche berichten. Gemeint war z.B. Im Sommer mit diesen zu nichts tagenden Ganzjahresdingern in der Kurve abzufliegen oder im Winter bei Eis und Schnee im Graben zu landen. Ist ja eine ganz nette Polemik, würde aber empfehlen das Wissen darüber mal auf den neuesten Stand zu bringen...
November 16, 20186 j Ist ja eine ganz nette Polemik, würde aber empfehlen das Wissen darüber mal auf den neuesten Stand zu bringen...Das ist weder Polemik noch Wissen nicht auf dem aktuellen Stand! Aber seien wir doch mal ehrlich: was wir an nötigen und unnötigen Sachen und Spielereien an unseren Schätzchen raushauen, da sollte man doch über einen Satz der Jahreszeit adäquaten Räder nicht ewig rumdiskutieren müssen! Zitat repariert /René Bearbeitet November 16, 20186 j von René
November 16, 20186 j Ich trau den Ganzjahresdingern ja auch nicht. Deshalb mache ich lieber auch den klassischen Wechsel. Und ich bin in der glücklichen Lage, mir das leisten zu können. Aber wer mit den Einwegradsatz zufrieden ist, dann ist doch auch alles gut.
November 16, 20186 j Ich trau den Ganzjahresdingern ja auch nicht. Deshalb mache ich lieber auch den klassischen Wechsel. Und ich bin in der glücklichen Lage, mir das leisten zu können. Aber wer mit den Einwegradsatz zufrieden ist, dann ist doch auch alles gut. Kostet ja unterm Strich auch nicht mehr: Ob ich jetzt einen Satz ganzjährig abnutze oder zwei jeweils ein halbes Jahr, bleibt sich doch gleich!
November 16, 20186 j Naja nicht ganz. Du hast 2x jährlich Wechselgebuhren und brauchst einen 2 Satz Felgen. Und lagern kostet bei mir, da ich keinen Platz habe, auch noch jährlich extra. Aber alles jammern auf hohem Niveau
November 16, 20186 j ...es sei denn, die Fahrleistung wird so gering, dass die Reifen alt werden, bevor das Profil runter ist. Dann macht es allemal Sinn, bei einem (Ganzjahres-)Satz zu bleiben, der wenigstens halbwegs ausgenutzt wird. Aber in dem Fall gibt es auch ein Fahrzeug, an dem mit So-/Wi-Reifen gewechselt und das für die Fahrt zum Wintersport genutzt wird.
November 16, 20186 j Und ich bin in der glücklichen Lage, mir das leisten zu können. In der Regel hat das nichts mit leisten oder nicht leisten zu tun, es gibt vielleicht auch die Sparfüchse die das glauben weil sie vom billigsten ausgehen. Wenn ich ich mich für Sommer oder Winterreifen entscheide kann man ohne schlechtes Gewissen auch ein mittelpreisiges Produkt wie Hankook, Vredestein etc. kaufen, beim Ganzjahresreifen bleiben nur Michelin, Conti und das ein oder andere Premiumprodukt. Für meinen 9-3 hätte der Michelin CrossClimate+ in der Standardgröße 215/55 16 gut 140€ das Stück gekostet. Für die Kleber Winterreifen habe ich jetzt für vier knapp über 200€ bezahlt. Nehme ich eine aktuellen ADAC Test so zeigt sich, dass in den Kategorien Nassbremsen, Trockenbremsen und Bremsen auf Schnee die besten Ganzjahresreifen in den jeweiligen Kategorien den Spezialreifen gar nicht oder nur sehr gering unterlegen waren. Richtig ist auch, dass es keinen Ganzjahresreifen gab der in allen Bereichen "nicht unterlegen" war. Allerdings trifft das auch auf Spezialreifen zu. Es gibt Sommerreifen die sind top auf Nässe, nicht aber im trockenen und umgekehrt. Ebenso bei Winterreifen, manche sind top auf Schnee, aber Schrott bei Nässe.
November 16, 20186 j ...es sei denn, die Fahrleistung wird so gering, dass die Reifen alt werden, bevor das Profil runter ist. Dann macht es allemal Sinn, bei einem (Ganzjahres-)Satz zu bleiben, der wenigstens halbwegs ausgenutzt wird.Ja, bei meinem 9k laufen die Sommerreifen im Schnitte wohl eher unter 2Tkm/a als drüber. Aber allein, die Kiste nicht den Sommer über mit den Winterrädern stehen sehen zu müssen, ist mir die Aktion wert.
November 16, 20186 j Und mein 901 behält einfach seine Wi-Reifen, mit denen ich ihn bekommen habe, auch wenn er möglichst kein Salz mehr sehen soll - mich stören die in keiner Weise.
November 16, 20186 j Naja nicht ganz. Du hast 2x jährlich Wechselgebuhren und brauchst einen 2 Satz Felgen. Und lagern kostet bei mir, da ich keinen Platz habe, auch noch jährlich extra. Aber alles jammern auf hohem Niveau Oder man hat nen Krümel und ne Garage bei der Schwiegermutter. Auf dem 9-3x sind momentan Ganzjahresreifen drauf. Wird jetzt einfach mal eine Saison ausprobiert. Wenn es nichts taugt, wird beim nächsten Felgenangenot zugegriffen.
November 16, 20186 j 9-3X mit Ganzjahresreifen? Welches Sparbrötchen war denn da Vorbesitzer? Ist ja wie mit Geox Schuhen in die Oper und hinterher auf die Berge!
November 16, 20186 j 9-3X mit Ganzjahresreifen? Welches Sparbrötchen war denn da Vorbesitzer? Je nach Profil könnte das bei einem standesgemäßen Ausflug ins Abseits der Straße sogar clever sein. Sportliche Sommerreifen dieser Maße sind da nur wenig brauchbarer als Slicks...
November 17, 20186 j Bei dem grossem Auto sieht das bestimmt komisch aus Es handelt sich ja bei meinem 9-5 Kombi um ein Geschäftsfahrzeug, welches Nachts im Einsatz ist . So komisch sieht das übrigens überhaupt nicht aus und 2. ich sitze ja drin, seh die Schlurpen ja nicht . Aber mal davon ab , wenn ich im 9-3 Cabrio fahre mit den 17 Zöllern , dann steige ich gern wieder in den 9-5 mit den 15 ern , der Rücken dankts jedenfalls gleich .
November 17, 20186 j Weiß eigentlich irgendjemand, unter welchen Temperaturen die Tests für trocken und nass bei Winterreifen (und Ganzjahresreifen) durchgeführt werden? Vor ein paar Jahren war mir bei einem Testbericht über Winterreifen aufgefallen, dass bei den Bildern zu den Tests auf nasser Fahrbahn im Hintergrund grüner Rasen und grüne Laubbäume zu sehen waren. Die eigentlichen Tests finden ja schon vor der Saison statt, damit der Bericht dann rectzeitig veröffenlicht werden kann. Organisatorisch ist es dann natürlich für ADAC, Autobild und Co. viel einfacher die Tests auf trockener und nasser Piste in D durchzuführen. Damit wäre die Aussagekraft für winterlich feuchte Strassen natürlich deutlich eingeschränkt. Im Winter habe ich relativ selten das Problem vom stehendem Wasser auf der Strasse, bei dem vorallem die Profilgestaltung ausschlaggebend ist. Meist habe ich es dann mit (salz-)feuchten Strassen zu tun, bei denen es dann auf die Haftung der Gummimischung bei der entsprechenden Temperatur ankommt. Wenn die Tests tatsächlich bei Temperaturen über 10°C durchgeführt werden, dann wäre es überhaupt kein Wunder, wenn die Ganzjahresreifen bei Nässe besser abschneiden. Die Testswären dann im Winter für die Praxis nur begrenzt verwertbar.
November 17, 20186 j Ist ja wie mit Geox Schuhen in die Oper und hinterher auf die Berge! Ich habe Geox Schuhe in den Bergen leider auch schon gesehen.
November 17, 20186 j Ist ja wie mit Geox Schuhen in die Oper und hinterher auf die Berge Ich habe Geox Schuhe in den Bergen leider auch schon gesehen. Dann atmet wenigstens der Fuß beim freien Fall!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.