August 26, 201212 j Das war ja die Frage, was es da zu überholen gäbe wozu man nicht ne Spezialausrüstung bräuchte? Eine neue Gasfüllung, neues Spezialöl nach Herstellermischung, neue Kolbenstange und Dichtungen, sofern man die Originalteile überhaupt bekommt. Selbst im Rennsport, werden die Teile zur Abstimmung an den Hersteller gegeben, der das Know-How und die Mittel hat.
August 26, 201212 j Das war ja die Frage, was es da zu überholen gäbe wozu man nicht ne Spezialausrüstung bräuchte? Eine neue Gasfüllung, neues Spezialöl nach Herstellermischung, neue Kolbenstange und Dichtungen, sofern man die Originalteile überhaupt bekommt. Selbst im Rennsport, werden die Teile zur Abstimmung an den Hersteller gegeben, der das Know-How und dies Mittel hat. Und genau darum ging es, dass Einschicken der Dämpfer an den Hersteller oder einen Betrieb der zur Überholung in der Lage ist. DAS geht mit den aktuellen Koni Dämpfern wohl alles nicht mehr, mit den alten schon.
August 26, 201212 j Ok, dachte Du meinst "selbst überholen". Da hast Du natürlich dann recht, der Trend zum Wegwerf-Design zugunsten günstiger Herstellkosten ist im modernen Automobilbau und nicht nur da leider stark angewachsen....
August 26, 201212 j Die Überarbeitung bezog sich meiner Meinung nach auf das schlichte überholen eines alten Dämpfers und hat nichts mit Rennsport zu tun. So ist es
Juni 8, 20205 j Hallo, Ich greife dieses alte Thema nochmal auf. Gibt so viele Fahrwerksthemen, weiß gar nicht wo am besten reinpacken, .... Hier im Fokus Spax. Für meine Cabrio habe ich nun auch einen Satz 16S Federn bekommen können. Aktuell bin ich mit den normalen Turbofedern und Bilstein B4 unterwegs. Nein, Ich kann nichts klappern hören, die sind ca. aus August 2013 und ca. 35Tkm gefahren, Ja, ich bin zufrieden alle Fahrwerksbuchsen neu etc., aber der Wagen ist mir optisch zu hoch. Nun die Frage zu Spax: Es gibt auf der deutschen Homepage folgende Dämpfer Nummern 91 G697 und 89 G696. Angeblich lieferbar, bei Ebay UK unter anderem auch angeboten. https://www.spax-deutschland.de/index.php?cPath=21926_22009_22307_22621_22622&XTCsid=e9aiun4jjnm3fadqeil5va07h3 Hat die jemand eingebaut und kann über Erfahrungen berichten? Mit welchen Federn? Alternativ die Frage zu den Federn: harmonieren 16S Federn im Cabrio mit B4, oder ist das ein NoGo? Man liest oft, daß die B4 dafür zuweich seien. Nach dem Federtausch muss das Fahrwerk jedesmal vermessen werden, oder? Sonst könnte ich evtl. bisschen ausprobieren ,... wenn die Federn nicht richtig in das Cabrio passen, müsste ich ja sonst noch einen geschlossenen Kaufen. Gruß aeroflott
Juni 8, 20205 j Autor 16S-Federn mit den bereits mehrfach genannten KONIs funktionieren gut. SPAX habe ich in all den Jahren nie gefahren, ich vermute aber, dass sie eher in Richtung Bilstein B6 gehen. Das wäre mir fürs CV zu straff.
Juni 9, 20205 j Viel über Spax gesprochen wurde hier im Forum nicht, da glaube ich schon, dass die hier wenig verbaut sind. Man ist ja immer auf der Suche nach DEM geheimtip. Klar, Konis (die Zweirohr) mach ich ja in das anderen Auto. Ich bin in dem Fall auch wegen der Farbe interessiert fürs Cabrio , ... gelbe Dämpfer sehen da für mich geil aus . Schade, dass auch die B6 in schwarz geliefert werden.Die waren doch auch mal gelb? Ziel ist sportlich, mit gutem Comfort.
Juni 9, 20205 j Schade, dass auch die B6 in schwarz geliefert werden.Die waren doch auch mal gelb? Die für den 902 vor zwei Jahren gekauften waren noch gelb. Für den 900 sind die im www auch immer gelb abgebildet. https://www.rennsportshop.com/de-top-marken-bilstein-bilstein-b6-sport-bilstein-b6-saab-BIL24-181501-Bilstein-Stodmpfer-Saab-900-1-AC4-AM4.html
Juni 9, 20205 j Viel über Spax gesprochen wurde hier im Forum nicht, da glaube ich schon, dass die hier wenig verbaut sind. Man ist ja immer auf der Suche nach DEM geheimtip. Klar, Konis (die Zweirohr) mach ich ja in das anderen Auto. Ich bin in dem Fall auch wegen der Farbe interessiert fürs Cabrio , ... gelbe Dämpfer sehen da für mich geil aus . Schade, dass auch die B6 in schwarz geliefert werden.Die waren doch auch mal gelb? Ziel ist sportlich, mit gutem Comfort. In einem Saab bin ich nie Spax-Dämpfer gefahren, habe aber mal welche in ein britisches Fremdfabrikat montiert und war damit sehr zufrieden. Die Verarbeitung der Teile war sehr gut und die mögliche Verstellung von Zug- und Druckstufe wird versierten Fahrern gewiss auch Freude bereiten. Der Bilstein- und der Spax-Dämpfer kosten ähnlich viel in der Anschaffung, der von Bilstein scheint jedoch nicht verstellbar zu sein, oder? Ansonsten würde ich mich der Aussage von Klaus anschließen: keine allzu harten Dämpfer und Federn fürs CV. Die in meinem eigenen CV verbaute Kombination aus Sachs-Gasdruck-Dämpfern und Eibach-Federn ist auch zu stramm und wird irgendwann revidiert...
Juni 9, 20205 j Ihr habt ja eigentlich Recht und ich müsste da keine weitere Baustelle aufmachen, ... (also eigentlich Finger weg vom Internet und rauf aufs Rad!) Ich vergleiche die Höhenlage bei nächster Gelegenheit mal dem Zollstock mit anderen. Nach Federntausch ist Achsvermessen Pflicht, oder?
Juni 9, 20205 j (also eigentlich Finger weg vom Internet und rauf aufs Rad!) Nach Federntausch ist Achsvermessen Pflicht, oder? Zweimal ein entschiedenes JA...
Juni 9, 20205 j Bin vom Motorrad gewohnt, einfach alles mal alles dran zuschrauben und nach ner Zeit zu entscheiden, was am besten war. Klar manchmal steht man in der Garage und weiß nicht, ob man statt schrauben nicht lieber fahren sollte . Am Donnerstag erstmal Fahren.
Juni 9, 20205 j Autor ... ... gelbe Dämpfer sehen da für mich geil aus . ... Da sind noch die originalen blauen Sachs (mit nun 120tkm) drin. Gefällt mir auch farblich besser.
Juni 12, 20205 j ich hatte die letzten 7 jahre spax dämpfer verbaut. bin froh, dass diese jetzt rausfliegen. anfangs quitschte es vorne und erst nach mehrmaligen reklamationen wurden die vorderen dämpfer getauscht. dann verstellten sie sich manchmal von selbst bzw liesen sich nicht mehr einstellen. jetzt sind die hinteren so rostig, dass sie rausfliegen und durch bilstein ersetzt werden.
Juni 12, 20205 j ... nur hinten oder alle? Und klappern eigentlich alle Bilstein? B4, B6 die hinteren, vorne oder alle?
Juni 13, 20205 j also ich hoffe dass sie gar nicht klappern. werde alle dämpfer auf b4 wechseln, b6 möchte ich meiner eh schon kaputten wirbelsäule nicht antun
Juni 13, 20205 j Autor also ich hoffe dass sie gar nicht klappern. werde alle dämpfer auf b4 wechseln, ... Dann ist das Klappern (va hinten) vorprogrammiert.
Juni 13, 20205 j Würde mich auch interessieren, habe gerade zwei B4 für die HA geordert aufgrund klappern der alten Dämpfer.
Juni 13, 20205 j Die B4 sind seit einigen Jahren dafür bekannt insb. an der Hinterachse mit Klappergeräuschen zu nerven. Ist wohl konstruktionsbedingt, Bilstein weiß davon, will es aber nicht ändern wegen Kosten. B6 bisher dagegen unauffällig.
Juni 13, 20205 j Danke. Mist, naja werden trotzdem verbaut. Bin gespannt wie lange Ruhe herrschen wird. Was wäre die Alternative, wenn man die B6 als zu hart erachtet?
Juni 14, 20205 j Autor Danke. Mist, naja werden trotzdem verbaut. ... Dann kannst Du auch die alten B4 drinlassen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.