Zum Inhalt springen

Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver

Empfohlene Antworten

[quote name='Barista']....dann hole ich mir lieber einen der letzten Audi 100 (ist aktuell die Konkurrenz zum Saab).[/QUOTE] [IMG]http://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie_gr_174.gif[/IMG]
  • Antworten 549
  • Ansichten 37,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Einspruch! Der Begriff "Vectra Plattform" ist meines Erachtens nach eindeutig negativ besetzt im Zusammenhang mit dem 9-5. Fakt ist: meiner hat nach 1 Jahr und 26000 KM (ich weiß, ist für Saab Verhältnisse einfach wenig) nur einen Ölwechsel bekommen, ist sehr leise und saubequem. Er klappert nicht und federt und fährt sehr gut. Ich will das zwar alles einem Vectra nicht abstreiten, der den ich gefahren bin (fahren musste) war weit, sehr weit von dem Fahrgefühl eines Saab 9-5 entfernt! Von der (gefühlten und tatsächlich erlebten) Qualität gar nicht zu sprechen! Eher ist unser 9-3I mit dem Fahrgefühl eines Vectra vergleichbar. Qualitativ liegt der 9-3I auch (subjektiv) über dem Vectra! Übrigens hatte ich mit dem 901 mehr Mallässen als mit dem 9-5! Beurteilungen im Bezug zu einem 9k kann ich mangels Erfahrungen mit selbigen allerdings nicht abgeben möchte nur zu bedenken geben, dass diese noch älter ist als die "Vectra Plattform" - im positiven wie im negativen Sinn... Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass auch ich den 9k reizvoll finde!

Bearbeitet von cit1966

[quote name='cit1966']Einspruch! Der Begriff "Vectra Plattform" ist meines Erachtens nach eindeutig negativ besetzt im Zusammenhang mit dem 9-5. Fakt ist: meiner hat nach 1 Jahr und 26000 KM (ich weiß, ist für Saab Verhältnisse einfach wenig) nur einen Ölwechsel bekommen, ist sehr leise und saubequem.[/QUOTE] Dein 9-5 hätte aber mindestens schon 2 Ölwechsel bekommen sollen... :rolleyes: [QUOTE]Er klappert nicht und federt und fährt sehr gut. Ich will das zwar alles einem Vectra nicht abstreiten, der den ich gefahren bin (fahren musste) war weit, sehr weit von dem Fahrgefühl eines Saab 9-5 entfernt! Von der (gefühlten und tatsächlich erlebten) Qualität gar nicht zu sprechen! Eher ist unser 9-3I mit dem Fahrgefühl eines Vectra vergleichbar. Quantitativ liegt der 9-3I auch (subjektiv) über dem Vectra![/QUOTE] Quantitativ? :redface: [QUOTE]Übrigens hatte ich mit dem 901 mehr Mallässen als mit dem 9-5![/QUOTE] Der war ja wohl auch ein paar Jahrzehnte älter, was? :smile: [QUOTE]Beurteilungen im Bezug zu einem 9k kann ich mangels Erfahrungen mit selbigen allerdings nicht abgeben möchte nur zu bedenken geben, dass diese noch älter ist als die "Vectra Plattform" - im positiven wie im negativen Sinn...[/QUOTE] Das 9k-Fahrwerk ist definitiv etwas altbacken, aber eben auch recht einfach gestrickt, und dafür wiederum gar nicht schlecht... :smile: [QUOTE]Nicht unerwähnt lassen möchte ich, dass auch ich den 9k reizvoll finde![/QUOTE] Ist er ganz bestimmt... :smile:
  • Autor
[quote name='saab-wisher']Jetzt musst Du aber aufpassen was Du weiter von Dir gibst ....:biggrin:[/QUOTE] Andere Mütter haben auch schöne Töchter, und das sogar (teil-)verzinkt! :-) Ein Audi 100 mit einem schönen 2,6l V6-Motor, so falsch ist das auch nicht. Die Dinger sind auch recht günstig zu bekommen und meist nicht ganz so abgerockt wie die Saab, die noch zu haben sind (das Angebot ist auch einfach größer). Beim Audi 100 findet man auch noch das klassische Rentnerfahrzeug, wenig km und scheckheftgepflegt. Beim 9000er ist sowas ja fast ausgeschlossen.
[quote name='Barista']Andere Mütter haben auch schöne Töchter, und das sogar (teil-)verzinkt! :-)[/QUOTE] Geh mal in den Fan-Block vom FCK und erwähne dort, Du fändest den KSC besser oder zumindest gleich gut....:eek:
[quote name='ralftorsten']Dein 9-5 hätte aber mindestens schon 2 Ölwechsel bekommen sollen... :rolleyes: [/QUOTE] Nö - alle 20000KM oder 1x im Jahr, so steht's im Serviceheft und so sagt das auch das SZ. Steht zwar im krassen Gegensatz zu der hier im Forum gelehrten Meinung, nach jeder Stadtfahrt einen Ölwechsel bei den "neuen" Saab Motoren durchführen lassen zu müssen, ist aber so.
Man darf aber auch ruhig etwas objektiver sein. Hier bewegen wir uns ja glücklicherweise nicht auf dem Niveau von KSC und FCK... :rolleyes: Als absoluter 9k-Fan experimentiere ich auch gerne etwas jenseits von Saab... um fahrspaßmäßig an die 9k-Turbos ranzukommen aus der Zeit, muss man aber schon recht hoch greifen aus dem damaligen Angebot. Ein 2.6 mag ja sicher ein Langläufer sein und der Audi 100 ausgereift, aber selbst mein letzter Neuzugang mit 4.2 l Hubraum aus dem Haus Mercedes Benz kommt nur mit Mühe an den Fahrspaß und Antritt eines Saab Full-Pressure-Turbo heran. Scheint hier nicht die Hauptmotivation zu sein, aber ich wollte es gesagt haben. Damals war der Antrieb der Saabs der Konkurrenz um Längen voraus, Audi hatte damals meines Wissens keine Limosine, die mit einem FPT-9k mithalten könnte, und bei MB und BMW müsste man schon die Top-Modelle der Oberklasse wählen, und selbst dann... naja. So ein S-Klasse-Schiff selbst als 560 mit seinen 280 PS kann mit der Masse gar nicht den Antritt eines 9k-Aero haben...
  • Autor
[quote name='saab-wisher']Geh mal in den Fan-Block vom FCK und erwähne dort, Du fändest den KSC besser oder zumindest gleich gut....:eek:[/QUOTE] Gibt es denn besondere Automarken oder- modelle mit denen Saab-Fahrer ein besonderes Problem haben? Ich bin ein paar Jahre einen W124 gefahren. Von dem Auto bin ich nachhaltig überzeugt. Da muss sich Saab schon sehr anstrengen, um qualitativ damit mithalten zu können.Deswegen würde ich aber weder Saab, noch Audi oder BMW irgendwie verteufeln. Mir fehlt ja noch völlig das spezielle Saab Turbo-Erlebnis. Ich will es auch gar nicht probieren, da ich dann mit einem Sauger wohl nicht mehr zufrieden wäre.:smile:

Bearbeitet von Barista

[quote name='cit1966']Nö - alle 20000KM oder 1x im Jahr, so steht's im Serviceheft und so sagt das auch das SZ. Steht zwar im krassen Gegensatz zu der hier im Forum gelehrten Meinung, nach jeder Stadtfahrt einen Ölwechsel bei den "neuen" Saab Motoren durchführen lassen zu müssen, ist aber so.[/QUOTE] Wenn mich meine Erfahrung mit den Saab und das Mitlesen hier im Forum etwas gelehrt hat, dann das, dass gerade die neueren Saab lieber öfter als seltener einen Ölwechsel sehen sollten als im Serviceheft vorgeschrieben. Selbst im 9k steht was von alle 20kkm und nur bei häufigen Kurzstrecken und sollte man das verkürzen...
[quote name='Barista'] das klassische Rentnerfahrzeug.[/QUOTE] Das ist eigentlich ein Ausschlußkriterium. Da kaufe ich mir lieber einen Wagen der 250tkm auf der Langstrecke fuhr als so ein "Rentnerfahrzeug" mit dem Opi immer nur die 2km zu Supermarkt gefahren ist.
Keine Sorge - ich habe ja verkürzt. Auf 17000 KM :biggrin: Fahre aber auch so gut wie gar keinen Stadtverkehr.
[quote name='Barista'] Ich bin ein paar Jahre einen W124 gefahren. Da muss sich Saab schon sehr anstrengen, um damit mithalten zu können.[/QUOTE] Inwiefern? Der W124 war sicher auch solide aber technisch von vorgestern. Meine Eltern hatten auch so einen (MY90)...mit serienmäßigem 4-Gang Getriebe:eek: Das sowas zu der Zeit überhaupt noch angeboten und gekauft wurde erstaunt mich heute noch.
Woher kommst Du denn? [quote name='Barista']Gibt es denn besondere Automarken oder- modelle mit denen Saab-Fahrer ein besonderes Problem haben? Ich bin ein paar Jahre einen W124 gefahren. Von dem Auto bin ich nachhaltig überzeugt. Da muss sich Saab schon sehr anstrengen, um qualitativ damit mithalten zu können.Deswegen würde ich aber weder Saab, noch Audi oder BMW irgendwie verteufeln.[/quote] Och, ein gepflegter späterer 9000 kriegt das hin. :smile: [quote]Mir fehlt ja noch völlig das spezielle Saab Turbo-Erlebnis. Ich will es auch gar nicht probieren, da ich dann mit einem Sauger wohl nicht mehr zufrieden wäre.:smile:[/QUOTE] Kann durchaus sein. FPTs machen süchtig.
  • Autor
Ich kann jetzt mangels genauer Kenntnisse keine technischen Diskussionen vom Zaun brechen, mein W124 war aber so gut wie unkaputtbar. Der Kombi war genial durchdacht. Eine topfebene Ladefläche ohne jegliche Ladekante, keine Radhäuser, eine sinnvolle Ladraumabtrennung usw.. Mit dem W124 hätte ich nie Abstandswarner gebraucht, ich konnte genau sehen, wo das Fahrzeug endet. Der Wendekreis war hervorragend und führte oft zu verblüfften Gesichtern, da die Leute dachten, dieses Schiff wäre unbeweglich. Außer Öl nachzukippen habe ich an dem Motor nichts gemacht und als ich ihn mit 330.000 km verkaufte, lief er wie ein Uhrwerk. Die Niveauregelung beim Kombi war auch eine super Sache. Ich will aber eigentlich keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Auch wenn man Fan einer Marke ist, sollte man aber auch respektieren, dass andere Marken auch gute Autos bauen können.
In der Übersichtlichkeit fallen späte 9k da natürlich ab, aber absurde Laufleistungen und überdurchschnittliche Ladefähigkeiten kriegen sowohl CC als auch CS ebenfalls hin. (Zur Verarbeitungsqualität bei w124 und früher erübrigt sich eigentlich jeder Kommentar. Dieses "aus-dem-vollen-gefräßt-Gefühl bei älteren Mercedes ist schon sehr geil. Manchmal wünsche ich mir meinen 126 oder einen der 123 zurück...)
Was wird der 2.6 V6 wohl verbrauchen? Wir fahren unsere Saab 2.0 Turbo CC 163 PS, 2.0 Turbo CC ca.200 PS, 2.0 Turbo CS Hirsch 215 PS durch die Bank mit 8 - 8.5 Liter, allerdings ohne reinen Stadtverkehr. Als Tipp , fahre erst mal einen 9000 Turbo mit sehr guter, bis Vollausstattung und entscheide dann ob Du lieber Audi (sobald mal etwas repariert wurde rosten die auch) oder lieber Saab fährst. Wie siehts bei Audi eigentlich mit bezahlbaren Ersatzteilen aus??? weezle
[quote name='Barista'] Auch wenn man Fan einer Marke ist, sollte man aber auch respektieren, dass andere Marken auch gute Autos bauen können.[/QUOTE] Da sind wir hier, glaube ich, ziemlich offen und liberal. Die wenigsten glauben hier, dass Saab perfekt war/ist. Aber das gilt auch für andere Hersteller.
Das Meiste ist nun OT. Wenn Du Beratung zu Saab (9000) willst, dann OK. Es gilt: Spaß haben und Spaß verstehen:hello: Ach ja noch was: Unser Angebot, dem Stammtisch mal beizuwohnen steht.

Bearbeitet von saab-wisher

Wenn Du noch keinen Saab 9000 gefahren bist, einfach mal fahren und dann beurteilen. Dein Gefühl sagt Dir dann schon , ob so einer das richtige Auto für Dich ist. weezle
In den letzten Wochen habe ich mich intensiv mit der Technik des W124 auseinandergesetzt. Als V8 ist es tatsächlich mehr W140 Technik und das nicht nur beim Motor, wenn man es genau nimmt. Ja, hat was, keine Frage, und ist gut durchdacht. Aber nun auch nicht wesentlich besser als der 9k, ich würde sagen, es hält sich insgesamt mehr oder weniger die Waage. Top-Modell 9k vs Top-Modell W124 wäre eine interessante Frage. Wenn ich nur einen haben dürfte, wäre es denke ich der 9k, weil er insgesamt das bessere Gesamtpaket bietet (besserer Verbrauch, Variabilität, Sitze) obwohl er als Neuwagen nur gerade mal die Hälfte eines E500 gekostet hat. Rein als Auto betrachtet ungeachtet des Kultfaktors ist der Benz auf keinen Fall doppelt so gut wie der 9k, wie es der Preis vermuten lassen könnte. Gut, nun weiß man heute, dass Saab mit jedem verkauften 9k Verlust gemacht hat. Wenn beide Autos preislich mit gleichem Profit hätten angeboten werden können, wären sie sehr viel dichter beieinander gelegen im Vergleich, und ja, ich finde der W124 ist ein guter Maßstab, an dem auch der 9k gut gegen aussieht… :smile:
[quote name='Barista'] Ein Audi 100 mit einem schönen 2,6l V6-Motor, so falsch ist das auch nicht. [/QUOTE] Der 2,6l-V6 ist ein schöner Kompromiß. Er vereint die mittelmäßigen Fahrleistungen des 2,3l-R5 mit dem hohen Verbrauch des 2,8l-V6. ;-) Wenn V6 im Audi 100/A6, dann gleich den großen. Aber doch lieber den R5! Der C4 ist in der Tat ein sehr gutes Auto, neben dem Audi 80 B3 sicher der letzte Langzeit-Audi. Zurück zum 9000. Beim blauen Sauger aus Hannover muß man doch nicht nachdenken. Der kostet ja nichts! Den kauft man einfach, wechselt alle Flüssigkeiten und Verschleißteile (sofern erforderlich), und fährt dann erstmal. Billiger kann man sich doch nur auf dem Fahrrad fortbewegen. Wenn nach einem Jahr nichts wesentliches kaputtgeht, macht man sich nach und nach an werterhaltende Maßnahmen (wie bereits beschrieben). Wenn ein kapitaler Defekt eintreten sollte, verkauft man das Wrack auf eBay und hat für den Preis weniger Leasingraten eines aktuellen Mittelklassewagens ein stilvolles Fortbewegungsmittel genossen.
Also nochmal zum Vergleich 9-5 vs. Opel Vectra: vergiss den Quatsch - ich habe beide gefahren und es ist einfach unsinnig, diese Autos zu vergleichen. Der Saab ist in jeder Konstellation (es gibt unterschiedliche Fahrwerke und Karrosserieformen) dem Opel überlegen. Ende der Diskussion hier im Forum und anderswo! Der 9-5 ist im Vergleich zum 9000 klar das neuere Auto (ich fahre beide), trotzdem hat jedes Auto seine Reize. Was dem TE wichtig ist, kann er nur selber "erfahren". Also: Probefahren! Wichtig ist am Ende nur, dass es ein Saab wird ;-) Klar ist auch, das es auch andere schöne Automarken gibt und man mit ein wenig Geduld auch andere Autos günstig fahren kann. Aber will man das, wenn man einmal Saab gefahren ist? Nein, das will man nicht. Punkt :-)
[quote name='Barista']Gibt es denn besondere Automarken oder- modelle mit denen Saab-Fahrer ein besonderes Problem haben? Ich bin ein paar Jahre einen W124 gefahren. Von dem Auto bin ich nachhaltig überzeugt. Da muss sich Saab schon sehr anstrengen, um qualitativ damit mithalten zu können. [/QUOTE] @ Barista: Wenn der W124 für dich das Maß der Dinge ist, warum holst du dir denn nicht einfach einen dieser Rostkübel, der noch nicht ganz auseinander gefallen ist :confused: Das verstehe ich nicht ganz, warum willst du dennoch wechseln? Thema Fahrkomfort: Habe seinerzeit dienstlich viel dieser Kübel fahren "dürfen" und bekam jedesmal schon nach wenigen Kilometern Kreuzschmerzen, obwohl ich damit sonst nie Probleme hatte. Ich war jedesmal echt froh (und das ist wirklich nicht übertrieben), wenn ich wieder aussteigen durfte! Ist übrigens nicht nur meine Erfahrung, ging vielen anderen auch so. Im 9k ist das völlig anders, da fahre ich von den Alpen bis an die Ostsee an einem Stück völlig entspannt durch, wenn ich nicht zwischendurch tanken müsste... Vielleicht solltest du doch mal eine Probefahrt im 9k machen, um dieses überragende Sitzgefühl auch mal kennen zu lernen:rolleyes:. Wenn es aber trotz deines Faibles für den W124 ein 9k sein soll, solltest du aber als sehr sicherheitsbewusster Mensch schon einen CS mit möglichst 2 Airbags nehmen, denn bei den von dir verlinkten CC´s ist diesbezüglich Fehlanzeige! Und um auf deine eingangs gestellte Frage zurück zu kommen, ja natürlich, der 9k eignet sich selbstverständlich vorzüglich als "Daily Driver". Gerade bei deiner täglichen Strecke von 30km ist er ideal. Was zuverlässigeres und dankbareres wirst du kaum finden! Mich hat meiner in den 18 Jahren, wo ich ich ihn habe, nicht ein einziges Mal im Stich gelassen, der beste Wagen, den ich je hatte! Bei entsprechender Wartung natürlich vorausgesetzt.

Bearbeitet von Saabfreund

Den Faible für den W124 kann ich durchaus nachvollziehen. Die späten sind - wie beim 9k auch - recht unauffällig beim Thema Rost und die frühen 9k waren ja nun auch nicht über jeden Zweifel erhaben... :rolleyes: Der 9k sollte mit dem gleichen Sinn für Technik und Langlebigkeit genauso gefallen, in dieser Hinsicht ist er dem W124 sicher nicht unterlegen... dazu hat er noch ein paar unschätzbare Vorteile, die hier schon genannt wurden. Für die Sitze im W124 muss man schon geschaffen sein, das ist der einzige Punkt, in dem ich bei meinem noch unbedingt nachbessern muss. Ansonsten durchaus fahrbar, auch mit aufgesetzter Saab-Brille... :smile:
  • Autor
Mein Auto für die tägliche Fahrt zur Arbeit habe ich ja noch. Ich denke, dass es mehr Sinn macht, sich auf eine etwas längere Suche für einen 9000er zu begeben, anstatt jetzt unbedingt einen kaufen zu müssen, damit man mobil ist. Wir reden ja im Prinzip über Investitionen im Bereich von vielleicht +/- 2000 €, mit Glück auch deutlich darunter. Was habe ich gelernt? Einer der ersten 9000er als Kombicoupe ist sicher ein toller Youngtimer. Geht es um die Benutzung, ist vielleicht einer der letzten 9000 am interessantesten. Ich warte mal ab, was so alles angeboten wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.