Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 2k
  • Ansichten 130,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
Ja, schraub einfach eine kurze passende Schraube in das Loch, damit es zu ist. Und dies ist das Fett, das an die Gummis der Kerzenaufnahmen an der DI soll: [url]https://www.amazon.de/Beru-AG-0890300029-ZKF01-Kerzensteckerfett/dp/B003NE0P64/ref=asc_df_B003NE0P64/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=309153908367&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2683127502010020669&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9061056&hvtargid=pla-656803105363&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=68436241384&hvpone=&hvptwo=&hvadid=309153908367&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=2683127502010020669&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9061056&hvtargid=pla-656803105363[/url] Ich hab es mir geleistet, bei 2 DI-Autos lohnt das schon.
  • Autor
Ich möchte aber morgen den Wagen das erste Mal, nach dieser großen Reparatur starten. Kann ich das auch ohne des tollen Zündkerzenfetts tun? Das Zündkerzenfett habe ich nun bestellt, ist aber erst am Mittwoch da. Könnte da was schief gehen, ohne dieses Fett?

Bearbeitet von RichardL

[quote name='RichardL']Ich möchte aber morgen den Wagen das erste Mal, nach dieser großen Reparatur starten. Kann ich das auch ohne des tollen Zündkerzenfetts tun?[/QUOTE] ja, am Fett wird es nicht scheitern.
  • Autor
Also, ich bin zufrieden. Der START hat geklappt. Allerdings musste ich einige Rückschläge aushalten. 1. Als ich vor Wochen den einen benzinschlauch zum Benzinfilter repariert habe (hatte einen Riss), hatte ich festgestellt, dass ich neue Dichtringe für die Hohlschrauben dort brauche. Aus dem grund habe ich zwar den Filter montiert, aber die Schrauben nicht festgezogen. Zwischendurch sind schon seit lange die Dichtringe geliefert worden, ich habe nur vergessen diese einzubauen. Beim START heute hat mich dann die große Benzinpfütze in der Garage unter dem Wagen dran erinnertasdf Das wird nun tagelang stinken und die Farbe vom Garagenboden ist erledigt. Mindestens 5l sind raus. 2. Als der Motor langsam warm wurde, begann es zu rauchen. Ziemlich viel Rauch aus dem Bereich des Turbos kommt hoch, aber nicht wenn der Motor noch kalt ist. Evtl. brennt da irgendwas noch weg (neue Teile verbaut?!?!) und alles wird gut oder irgendwo dringt Öl oder Kühlwasser raus, das dann verbrennt. Es ist nicht wild, aber es stört. Ich weiß nicht wirklich wo ich suchen soll, da ich nichts feststellen konnte. 3. Irgendwann als das Kühlwasser auch heiß wurde, begann es aus dem Anschluss am Kühler oben Rechts zu tropfen. Ich wollte dann die schelle etwas fester drehen und der Anschluss hat sich zersetzt praktisch. Der ganze Plastik dort hat sich zwesetzt. Ich denke die Jahre habe das erledigt und jetzt ist es passiert. Ich werde einen neuen Kühler brauchen. Im Ganzen aber bin ich happy, der Wagen läuft und läuft auch ziemlich ruhig und leise.
Glückwunsch, das klingt doch insgesamt ganz gut. Zu 1.: Naja, passiert. Was solls. Zu 2.: Kann schon von neuen Teilen sein. Ggf. auch mit öligen Fingern angefasst, das gibt auch bei kleinen Mengen schon ganz gut Qualm. Würde ich erstmal beobachten, meistens legt es sich. Zu 3.: Wenn der Kühler noch der 1. ist hat er locker 25 Jahre auf dem Buckel. Seine Zeit war dann wohl einfach gekommen. Ein neuer Kühler wäre so oder so eine gute Idee. Einfach machen.
  • Autor
Ja, den neuen Kühler habe ich auch schon bei Skandix bestellt. Das sollte passen und 158-€ inkl. Versand passt denke ich auch. Schwedenteile hätten das Original da, aber für 348,-€ und ich bin bis jetzt mit Skandix zufrieden. Sicherlich habe ich auch Kühler für 90,-€ gefunden, aber da bin ich mir etwas unsicher?!?!
Ob es die urspr. Serienkühler von Blackstone überhaupt noch gibt ? Ich habe seit Jahren keine mehr gesehen. Wahrscheinlich liefert Skandix ein Exemplar von Nissens, das ist völlig ok. Und es ist auch ok, das der Defekt jetzt aufgetreten ist, ein neuer Kühler ist bei so einem Projekt eigentlich obligatorisch.
  • Autor
Ja, der Gedanke kam mir immer wieder und ich habe mir sogar einen neuen Klimakühler bestellen müssen. Damals hätte ich gleich den Wasserkühler mit bestellen müssen, dann hätte ich Gestern ein Ärger weniger gehabt.
  • Autor
Jetzt aber geht es langsam in Richtung Schöner Wohnen". Ich würde gerne den Kühlergrill schöner machen?!?! D.h. die Chrome Oberflächen würde ich gerne neu haben. Weiß einer von Euch, wie das zu machen ist? Dann würde ich das Leder von den Sitzen, hauptsächlich Fahrersitz, bearbeiten. Es gibt diese Reparatursets dazu. Allerdings muss ich die Farbe kennen. Wo finde ich die Codes etc. dazu? Ich habe ganz normale graue Ledersitze. Ich denke da gab es nicht so viele Farbversionen, oder?
Das sind alles bereits mehrfach beantwortetre Fragen...:cool: 1. Suche Dir einen bessewren Chromgrill, die Aufarbeitung macht wenig Sinn. 2. Um das Leder aufzuarbeiten sende eine Kopfstütze als Farbmuster z.B. ans Lederzentrum Dort bekommst Du auch die nötigen weiterte Materialien.
[mention=14473]RichardL[/mention] Herzlichen Glückwunsch zur geglückten "Herz-Operation". :smile: Deine Fragen wurden ja schon von [mention=16]erik[/mention] und [mention=75]klaus[/mention] hinreichend beantwortet. :smile: Die Farbcodierung steht auf dem Aufkleber, wo man auch den Luftdruck ablesen kann. Irgendwo in einer Türe zu finden. Bodycolour ist der Lack, Trimcolour ist die Innenausstattung. Aber das reicht dem Lederzentrum nicht, denn die mischen die Farbe passend zum jetzigen Zustand des Leders an, dann passt die Farbe auch zu einem etwas verblichendem Leder. Darum ein Muster hinschicken. :smile:
  • Mitglied
Auch von mir Glückwunsch - trotz der kleinen Panne*! Schönes Gefühl! *Mit sowas bist du nicht alleine - da gibt es einen ganzen Thread voll :rolleyes:: [url]https://www.saab-cars.de/threads/voll-auf-der-leitung-eure-daemlichsten-schrauberfehler.43755/[/url]
Wer keine Fehler macht, hat noch nie gearbeitet. (Zitat von meinem Vater, Zimmermann) Dreimal abgeschnitten...und noch zu kurz...kam dann gelegentlich hinterher. :biggrin:
[quote name='der41kater']Dreimal abgeschnitten...und noch zu kurz...kam dann gelegentlich hinterher. :biggrin:[/QUOTE] :party:
"geht nichts- gibts nicht" wer einen Weg sucht wird auch einen finden. Nur nicht aufgeben ist angesagt.....
  • Autor
Also, an dieser Stelle möchte ich mich nochmal an Euch allen bedanken. Ohre Eure Beiträge hätte ich es höchstwahrscheinlich nicht geschafft. Am Freitag werde ich hoffentlich den Kühler austauschen. Der neue Kühler sollte bis dahin ausgeliefert sein.
[quote name='RichardL']Jetzt aber geht es langsam in Richtung Schöner Wohnen". Ich würde gerne den Kühlergrill schöner machen?!?! D.h. die Chrome Oberflächen würde ich gerne neu haben. Weiß einer von Euch, wie das zu machen ist?[/QUOTE] Hallo Richard, kauf Dir die Metallpolitur von Autosol, die kostet keine 10€. Habe noch keine Politur benutzt oder erlebt, die auch nur im Ansatz so gut bei verchromten Teilen ist. Viele Grüße Andi
[quote name='Vogel']Hallo Richard, kauf Dir die Metallpolitur von Autosol, die kostet keine 10€. Habe noch keine Politur benutzt oder erlebt, die auch nur im Ansatz so gut bei verchromten Teilen ist. Viele Grüße Andi[/QUOTE] Wie soll das bei einer abblätternden Kunststoffverchromung Wunder wirken? [quote name='RichardL']Also, an dieser Stelle möchte ich mich nochmal an Euch allen bedanken. Ohre Eure Beiträge hätte ich es höchstwahrscheinlich nicht geschafft. Am Freitag werde ich hoffentlich den Kühler austauschen. Der neue Kühler sollte bis dahin ausgeliefert sein.[/QUOTE] Du hast vor allem echt durchgehalten und super Echo gegeben. Dein Fleiss und Dein Lernwille… Stell das nicht unter den Scheffel! :smile:
[quote name='RichardL']Also, an dieser Stelle möchte ich mich nochmal an Euch allen bedanken. Ohre Eure Beiträge hätte ich es höchstwahrscheinlich nicht geschafft. Am Freitag werde ich hoffentlich den Kühler austauschen. Der neue Kühler sollte bis dahin ausgeliefert sein.[/QUOTE] [mention=14473]RichardL[/mention] Das Bauchpinseln tut uns allen gut, danke dafür. :biggrin: Aber der Thread ist längst nicht zu Ende!!! Du nennst es "Schöner Wohnen"...ich nenne es "Gevatter Rost". Da ist ein schönerer Chromgrill ganz nett, aber ein paar Blech-Artikel werden wichtiger. ... Wann wird das gute Stück denn zugelassen???...TÜV war ja noch drauf, oder???...oder kommt da die nächste Hürde???
[quote name='RichardL']Also, an dieser Stelle möchte ich mich nochmal an Euch allen bedanken. Ohre Eure Beiträge hätte ich es höchstwahrscheinlich nicht geschafft. [/QUOTE] Prima! Und als nächstes bekommt derKater Unterstützung bei seinem 9-5.
  • Autor
Ja, ich wäre sehr froh, wenn der Thread noch nicht zu Ende gehen würde. An dem Wagen ist sicherlich noch viel zu tun. Erstmal werde ich morgen den Kühler austauschen und dann wieder starten bzw. die Radabdeckung Rechts zurück bauen, Räder wieder dran und den Wagen bewegen, testen. Falls dann alles gut ist, geht es an die restlichen Sachen, evtl. Getriebe ab und Dichtungen, Simmering etc. erneuern. Hoffentlich geht auch der Rauch bei warmen Motor wieder weg. Ich vermute, dass einiges an Dreck oder Öl, dass wegen den Arbeiten von mir irgendwie an den Teilen, die heiß werden gekommen ist. Das wird dann langsam wegbrennen und dann ist Alles gut. Der TÜV wäre im Juli. Falls der Wagen unten trocken bleibt, dann muss ich möglicherweise auch nicht an das Getriebe ran, reicht das Getriebeöl zu wechseln. Bzgl. Rost, da habe ich soviel wie möglich am Unterboden getan. Da war nicht viel. Die Hinterachse etc. sah schlecht aus, an der Karosse unterhalb von der Stoßstange etc. war auch noch was, bzw. in den Radkästen waren auch einige Rostflecken, bzw. an den Stellen wo der Wagenheber angesetzt wird. Das alles habe ich schon behandelt. Was die Karosse selber betrifft, ich werde Fluid Film in den Öffnungen reindrücken. Von außen gibt es noch Rostansätze an den Kotflügel, Türen etc.. Diese werden dann irgendwann in Ungarn bevor ich den lackieren lassen werden erledigt. Ich möchte selber noch an den Ledersitze, an dem Chromgrill und danach ans Radio. Das Alles hat aber noch Zeit, drängt nicht. Wichtig ist, dass der Fahrersitz noch hält ohne dass das Leder gleich reißt, solange ich mich reinsetze und den Sitz noch nicht bearbeitet habe. Und noch wichtiger wäre, dass der Wagen durch den TÜV kommt. Die Bremsen sollten noch in Ordnung sein, da der Vorbesitzer vor Kurzem dort einiges getan hat. Was das Fahrwerk betrifft, da muss ich erstmal fahren um zu wissen ob ich da auch noch was machen muss. Zurzeit sieht es gut aus. Also, vorausgesetzt Ihr habt noch Geduld mit mir, da kann der Thread noch viel länger werden. Kater, was ist bei Deinem 9-5-er los? Gruß richard
  • Mitglied
[quote name='RichardL']Hoffentlich geht auch der Rauch bei warmen Motor wieder weg. Ich vermute, dass einiges an Dreck oder Öl, dass wegen den Arbeiten von mir irgendwie an den Teilen, die heiß werden gekommen ist. Das wird dann langsam wegbrennen und dann ist Alles gut.[/QUOTE]Genau so ist es mehr oder weniger immer.
  • Autor
Also, die Farben sollten diese sein. Ich hoffe H33 heißt Grau?!?!
[quote name='klawitter']Wie soll das bei einer abblätternden Kunststoffverchromung Wunder wirken? [/QUOTE] Habe ich das überlesen oder so? Von abblättern hat er nix geschreiben. Was schadet es, das Ding mal schnell zu polieren? Das ist in wenigen Mintuen gemacht...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.