Zum Inhalt springen

Baastroll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Baastroll

  1. Unser 9-3X verbraucht abhängig von der wöchentlichen Straßensituation ca. 9 Liter/100km.
  2. Baastroll hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    D Die Dorfmatratze?
  3. Sieht nicht nach Fleischkäse aus.
  4. Unsere Multimeter in der Ausbildung „spinnen“, wenn die direkte Widerstandsmessung nicht spannungsfrei ist.
  5. Was sagt das Ampermeter? War der Wagen bei der Widerstandsmessung an?
  6. Baastroll hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Heute, trotz des Wissens, dass er in drei Tagen wieder so aussieht, gewaschen. Anschließend wurden die hydrophoben Eigenschaften der Dichtung verlängert.
  7. 48 61 6c 6c 6f 2c 20 68 65 75 74 65 20 77 61 72 20 69 63 68 20 61 75 66 20 64 65 72 20 53 50 53 2e 20 4e 61 63 68 20 31 32 6b 6d 20 74 75 6e 20 6d 69 72 20 65 63 68 74 20 64 69 65 20 42 65 69 6e 65 20 77 65 68 2c 20 77 61 72 20 61 62 65 72 20 67 61 6e 7a 20 74 6f 6c 6c 2e 20
  8. Die stellen sich nicht blöd an, die schauspielen blöde.
  9. Baastroll hat auf RainerW's Thema geantwortet in Hallo !
    Super! Ihr müsst mehr in Erlangen herumfahren, dann sehe ich euch auch mal.
  10. In deinem Vorstellungsthread schreibst du von einem 2001 zugelassenen 150PS Saab. Also wahrscheinlich Trionic 7. Meines Wissens nach gab es damals zwei Modelle über der Serienausstattung - SE und Aero. Aero kann es wegen der Motorisierung nicht sein. SE sollte an dem etwas sportiveren Außendesign (Spoiler und Schweller) leicht von der Standardvariante unterscheidbar sein. Übrigens, die 150 PS Version ist kein FPT, sondern ein LPT.
  11. https://www.saab-cars.de/threads/kaufberatung-900-ii-9-3-i.42504/ Das schon gelesen? Bilder würden zur eindeutigeren Identifizierung helfen.
  12. Tchibo Werbung:
  13. Ich kann mir vorstellen, dass die Förderung von Öl, die Produktion von Treibstoffen und derenTransport zum Endkunden, den Wirkunggrad von Wärmemaschinen nochmal gewaltig verkleinert.
  14. Danke für die Richtigstellung bzw. Erklärung. Isolationsüberwachung haben wir in der Schule vor kurzem ganz kurz angeschnitten, also von der Existens gehört. Soll auch bei DC ganz gut funktionieren und immer interessanter für Häuser werden.
  15. Also - wöllte man Elektroautos wegen der Gefahr verbieten, müsste man umso eher die generelle Stromversorgung gleichermaßen verbieten, weil gefährlicher und für die Allgemeinheit besser zugänglich.
  16. Ok, das heißt, dass ein Zustand, bei dem ein Körperschluss entstehen könnte, ein ziemlich stark deformiertes KFZ voraussetzt, was einen potentiellen Ersthelfer abschrecken wird. Ergo, ein E-Auto ist ungefährlich, solange Unkundige ihre Finger dort lassen wo sie hingehören?
  17. Ja, dass mit PE verstehe ich schon, machen wir ja gerade alles Installations und Energietechnik, aber, wenn ich eine bewusstlose Person aus dem Wagen heben müsste, könnte ein Körperschluss meinerseits entstehen. Der Strom, der durch den Körper fließt müsste, wenn ich das richtig im Kopf überfliege, wegen des hohen Übergangswiderstand und Körperwiderstand im Vergleich zu den restlichen Leitern relativ klein sein, so dass man eher schreckhaft stürzt oder sich andersweitig verletzt. Viel mehr möchte ich die Gefahr des geerdeten Netzsternpunkts im Zusammenhang mit dem Hausnetz betonen und keine Verantwortung für meine Fahrzeugtheorie übernehmen.
  18. Danke:top: Neuer Gedankengulasch: Das Anfassen der Karosse kann sehr gefährlich sein, aber fehlerhafte Geräte im Haus sind meiner Meinung nach deutlich gefährlicher, bzw. tödlicher.
  19. [mention=2122]LCV[/mention] Bei elektrostatischer Aufladung bekommt man an der Fahrzeugkarosse wegen der unterschiedlichen Potentialen doch eine gewischt, weil die Karosse wie ein Kondensator wirkt, also Elektronen „ansaugt“ oder „abgibt“? Elektrostatik ist jetzt nicht wirklich mein Fachgebiet. Solange man nicht als Leiter zweier Pole „missbraucht“ wird, dürfte bei dem Auto nichts passieren. Hört man 400V eigentlich knistern? Habe bis jetzt nämlich nur mit Max 230V effektiv gearbeitet?
  20. Ich finde, dass die normale Bevölkerung auf die Gefahr hingewiesen werden sollte, bewerte aber die Gefahr des normalen Hausnetzes wegen Potential Erde als viel höher. Schließlich geht vom Fahrzeug, beim einseitigen Berühren und intaktem Abstand der Karosse zum Boden, keine Gefahr aus?!
  21. Yeah, ich bin ein sozialunfähiger Besserwisser. https://www.16personalities.com/de/intp-personlichkeit Der Persönlichkeitstest funktioniert realativ. Zumindestens kann ich mit einigen Dingen identifizieren. Ganz darauf verlassen sollte ich mich darauf wahrscheinlich nicht.
  22. Morgen:ciao: Nächste Woche bin ich das erste Mal als „Fach“Besucher auf einer Messe. Hoffentlich gibts genügend Werbegeschenke. Irgendwie muss ich ja die Vgn-Tageskarte wieder reinholen.
  23. Leider eingestellt:frown:
  24. Buße und Gebete:tongue: Schuleschwänzen darf ich die nächsten 2 Jahre nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.