Zum Inhalt springen

balze

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von balze

  1. balze hat auf 9000CSE Driver's Thema geantwortet in 9000
    Glückwunsch auch von mir! Ich finde auch, diese Kombination ist fast die schönste. Ne helle Innenaustattung hätte ich auch gern! Aber man, wo gibt's denn noch solche 9000er! Und vielleicht sogar noch zu bezahlbaren Preisen! Grüße Balze
  2. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo verehrte Saabisten, beim rumstöbern bei ebay ist mir da ein (denke ich mal) gesuchtes Teil untergekommen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=53966&item=7961418438&rd=1 Grüße Balze
  3. balze hat auf aeropappi's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, als Aero-Fahrer und Semi-Pro ein paar Fragen ohne Dir die Freude an dem schönen Wagen zu verderben: 1. Warum fragst Du erst nach dem Kauf nach Meinungen? 2. Wie hoch ist die Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs 3.Was war konkret mit dem Motor und dem Getriebe (Ich kenne viele Händler und keiner würde auf Verdacht ne Maschine oder nen Getriebe wechseln, ich übrigens auch nicht! Man kann sich die ev.Kosten auch später teilen, sofern was kaputt geht.) 4. Ist der Händler eine richtige Saab- Vertretung? 5. Du weist schon, das die GebrauchtwagenGARANTIE was anderes ist als die gesetzlich vorgeschriebene Händler-Gewährleistung. Und die Leistung der Garantie umfasst zwar 100% Arbeitsleistung. Die Teilekosten werden aber in Abhängigkeit von der aktuellen Laufleistung zwischen 100 % (bis 40000 km) gestaffelt auf nur noch 40% (über 100000 km) geleistet. Und nochwas, besorg Dir nen Handbuch und das Epc. Wenn Dir die Kohle nicht gerade superlocker sitzt, wirst Du wohl lernen die Saabine selbst zu reparieren. Es stellt sich dann brecht schnell heraus, ob der Händler es ehrlich gemeint hat. Viel Glück und Grüße Balze
  4. balze hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Artischok, hatte bei mir den gleichen Effekt. Nach dem Ölwechsel (im Winter auf 5w-40)ist wieder alles ok. (Wichtig: Öldruck prüfen, vielleicht ist die Brühe zu zäh für die Hydros, Öldruckkolben auf leichtgängigkeit prüfen! Wie alt ist die Ölpumpe, Ölsaugsieb verstopft-Umbau auf neues Sieb noch nicht gemacht?) Ja, unsere Saabinchen sind eben keine Neuwagen mehr. Grüße Balze
  5. balze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, klingt ja sehr verdächtig nach Ausrücklager! Sollte das Gräusch verschwinden wenn du das Kupplungspedal antippst (auf Druckpunkt legen, nicht durchdrücken) ist es das besagte Lager. Solte das Geräusch bleiben, steht das Ausgleichgetriebe unter Verdacht. Nicht aussergewöhnlich, aber nicht gerade billig. Auf jeden Fall reparieren lassen (vielleicht bei einem Forumsmitglied, da setzen einige Getriebe günstig instand) wenn das Getriebegehäuse beschädigt ist, wird's richtig teuer. Grüße Balze
  6. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    na über die Gesamtlaufleistung ist nicht viel bekannt, außer das seit der letzten Instandsetzung mit Lagerschalenwechsel und Steuertriebinstandsetzung ca.10000 km (in worten zehntausend) gefahren wurde. Der letzte Besitzer hatte eine Undichdigkeit am Ölddrckrohr des Laders. Nach dem Schweißen und Einbau des geschweißten Rohres klang der Wagen komisch ;-) Nach Aussage der Werkstatt klang der Wagen vor Ausbau des Rohres normal und Öl war auch genug drauf. Alles sehr mysteriös! Grüße Balze
  7. balze hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Hallo susansfreund (nen name wäre mir lieber), schick mir einfach ne PN mit Deiner Telefonnummer, ich melde mich dann. Ich bin hier in Halle Saale direkt an der A14, also fast vor Deiner Haustür und ich bin zwar Kfz-Mechaniker, doch ich schraube nur in der Freizeit und dann meistens an Saabinchen. Ich denke mit ein wenig Gedult und Mühe werden wir dem Problem schon auf die Schliche kommen, Teile zum Probieren sind genug da, ich fahr ja selbst nen 9k. zum Problem: Austausch bzw.Prüfen der üblichen Verdächtigen Druck-u.Unterdruckschläuche (inkl.APC-Steuerschläuche), Blow-Off Ventil, Kerzen und Luftfilter, DI-Kassette, Waste-Gate, Ladermechanik, APC-Ventil, Druckdose Grüße Balze zum lesen hab ich auch ne Menge, besorge Dir auf jeden Fall das DIY-Handbuch für den 9k (in suchen ) als Pdf Datei
  8. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Ergänzung Hier noch die Bilder von der Welle und den "Fundsachen"
  9. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Liebe Gemeinde, wir haben uns heute versammelt um Abschied zu nehmen von einem Freund. Wir betrauern die die sterblichen Überreste eines allseits beliebten und geachteten Saab Motors aus der Familie B234. Er hat uns (wie so oft) viel zu früh verlassen und wurde nur 9 Jahre alt. Über sein Leben lässt sich nichts schlechtes sagen, über die Gründe seines frühzeitigen Ablebens kann man leider nur wieder sagen "Es war ein Lagerschaden!". Anbei ein paar aufschlussreiche Bilddokumente des Verblichenen nach der Sektion. Erkennbar auch, es war nicht die erste Wiederbelebung des oben genannten. Reste von Simmeringfedern fanden sich in der Ölwanne (Bild) und am Ansaugsieb (Bild) welche offensichtlich vom nichtvorhandenen Teil am Ölpumpensimmering stammen. Aber auch hinter der hinteren Abdeckplatte befanden sich Teile einer solchen Feder und die am Simmerring war vorhanden.Auch die Bezeichnung der KW-Lager ist nicht ordentlich durchnummeriert. Nun ja, macht Euch selbst ein Bild. Güße Balze PS.: Ob er vielleicht doch noch wiederzubeleben ist, auf der Welle sind zwar Riefen, aber keine Schmierpuren vom Messing. Wassagen die Saabisti. Ist übrigens nicht meine Maschine, die hat jetzt über 350 k runter und läuft und läuft und.......... ;-)
  10. getriebeöl Hallo Freunde, im Haynes und DIY steht für die Getriebe ab 94 10W-30/40 mineralisch. Ich lass mich aber gern mit Hinweis auf Literatur belehren. Mein Aerogetriebe läuft jetzt seit 20000 km problemfei mit oben genanntem Öl. Grüße Balze
  11. balze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Fachid, ich frag mal kurz, meinst Du den Wärmetauscher der Heizung? Der hat für meinen 9000er Aero 89 €-netto gekostet und zwar bei Kühler-Pape in Halle Saale . Grüße Balze
  12. balze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Michael, ich habe Deine e-mail erhalten, das DIY Handbuch ist im Netz zu laden. Schau hier mal in die Suchen Funktion, da gab's mal vor kurzer Zeit einen thread. Zum (mir durchaus bekannten )Problem: 1.Ist die APC Initialisierung gemacht (habe ich in der Vergangenheit schon ein paar mal beschrieben- bitte Suchfunktion) war die Batterie entladen/abgeklemmt 2. alle Schläuche (Druck und Unterdruck) zur Steuerung des APC und des Blow-Off austauschen wenn älter als 5 Jahre 3.Stecker vom APC Ventil (das Schwarze auf'm Kühler) abziehen und Belastungsfahrt durchführen, geht der Druck bei Vollast und 3000 U/min nicht in den rot/gelb gestreiften Bereich (dürfte dann nur der Grundladedruck anliegen) sind Druckdose und Turbolader i.O. aber das Ventil oder die Ansteuerung(Steuertei , Kabel) ist Schrott Wenn Du kein neues Ventil hast lass bis dahin den Stecker ab, sonst bei Vollast fuel-cutoff und schlimmer, Motorschaden wegen Überdruck. Hier die Teilenummer vom Ventil: 7485576 und kostet neu 165 € zuzügl.Mwst! Sollte der Klopfsensor defekt sein wird das Ventil nicht angesteuert, sieht also fast wie Kabelbruch aus. Wenn Du also keinen Saft zur Ansteuerung bekommst, tausche mal probehalber den Klopfsensor und checke den Blockstecker am Steuerteil, bevor Du den Kabelbaum zerpflückst. Viel Glück! Grüße Balze
  13. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo gp, erst mal Dank für Deine Ausführung. Ich habe mit der Kupplung ein ca.30 cm langes Kabel mit Stecker erhalten. Es ist praktisch die komplette Verkabelung von der "Steckdose zum Saab Originalstecker der unter das linke Rücklicht gehört (ich hab noch nicht nachgeschaut, aber Du meintest ja...). Na schauen wir mal! Ich bau das Zeug erst mal ein und dann sehen wir weiter. Grüße Balze
  14. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Halo Freunde, hat jemand eventuell noch eine Anbauanleitung für die abnehmbare AHK (original Saab), für den CS parat? Würde mich über einen Link, e-mail oder Fax sehr freuen. Welches Relais muss ich den austauschen und liegt hinten irgendwo schon ein fertiger Stecker? Der vorhandene original E-Satz sieht so aus als ob im Wagen schon alles vorbereitet wäre. Fax Nr. 034602 95562 Vielen Dank imVoraus! Grüße Balze
  15. balze hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Das Tripodenfett! Hallo, nee, das Fett sollte da nicht rauslaufen dürfen. Wenn es Fett rausdrückt, ist die Manschette hin. Wichtig ist auch das da Spezialfett reingehört, das bei Saab mit Goldstaub (wie immer) aufgewogen wird. Das praktisch gleiche Fett gibt's bei VW und kostet unter der hälfte (wenn ich mich richtig erinnere). Schwarz/graue schleimige Pampe. Grüße Balze
  16. Wie jetzt? Is er hin oder was? Grüße Balze
  17. balze hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 9000
    Re. Italo-Aero Hallo Leute, bin ja mal gespannt, wer das Teil kauft. Die Maschine sieht so von oben betrachtet wirklich wie ein 2.0 Vollturbo aus nem alten 9000er aus. (Leerlaufsteller oben drauf, Garret Lader, kein LLK aber APC Ventil) Aber wurden die so nicht nur bis 1992 gebaut? Airbags hat das Teil gar keine (hä,wie jetzt?) und nen Aero ist das auf gar keinen Fall. Vielleicht ne Aero-Heckklappe! Das ganze sieht aus wie ein CS der mit Teilen aus nem CC komplettiert wurde. Die Nummer vom Motorsteuergerät würde da ganz interessant sein. Ach ja, klar das der Wagen erst 98000 km gelaufen hat. Mir wurde im übrigen mal ein Belgien Reimport Peugeot 605, Erstzulassung laut deutschem Brief 11/94, angeboten der schon seit 1990 in Belgien gelaufen ist. Zeigen sich da Parallelen? Grüße Balze
  18. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, na Klasse(!) hatte mir schon einen Heizungskühler besorgt (neu),und war nur zu faul den einzubauen. Sch.....!! Na, da schau ich morgen mal nach. Wenn der Rechner defekt ist, brauch ich den halt auch noch. grummel :-( Grüße Balze
  19. Hallo Leute, ich denke mal mein Servomotor der Umluftklappe sitz außen an nder Linken Seite des Kondesatorkastens, nicht innen. Der ist im übrigen auch fest, ich komme aber so nicht ran. Wnn jemand Erfahrung beim Wechsel hat, wäre ich auch dankbar. Grüße Balze
  20. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    @bully707:na das wäre doch suuuuuper! Kannst ja gleich mal schauen ob die Jungens in Holland ein besseres Angebot an gebrauchten 2.3er Motoren und FM- Getrieben haben (der kluge Mann plant schon mal). Mail mich einfach an, wir werden uns dann schon einig! Grüße Balze
  21. Hallo Leut's, aha, dachte mir schon das die TCS keine Leerlaufstellmotoren bzw. Nebenstromventile hat, aber schön das es die Fachemänner gibt. Man lernt halt nie aus. Grüße Balze
  22. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank Leut's, ich melde mich mal nach dem Versuch! Grüße Balze
  23. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Dankeschön Klaus! Ich denke Du meinst unterhalb des Heizungsmischkastens auf dem Mitteltunnel, oder? Grüße Balze
  24. Hallo Johannes, ich war mir beim schreiben des letzten Postings nicht ganz sicher ob Fahrzeuge mit TCS einen normalen Leerlaufsteller haben, doch im EPC wird kein Unterschied zwischen mit oder ohneTCS gemacht. Wo sitzt der Leerlaufsteller: wenn Du den dicken Saugschlauch vom Drosselklappengehäuse abmachst und in die Drosselklappe reinschaust sitzt der Leerlaufsteller direkt links unterhalb der Drosselklappenöffnung. Ich denke das Teil ist in eine Gummihalterung gesteckt und wird nicht zu übersehen sein. Viel Glück! Grüße Balze
  25. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Na dann her mit der ET Nummer, ich kann das Ding im EPC nicht finden. Dickes Danke Balze

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.