Alle Beiträge von matti
-
V6 Turbomotoren von Saab
ja schön, den motor seh ich beim fahren eh nicht *g*
-
V6 Turbomotoren von Saab
der riß aber auch keine löcher in den asphalt
-
Welches Auto als erster fahrbarer Untersatz?
verwöhnte leut! ich musst mit 44ps anfangen.......
-
Motoröl
wow! du bist der erste ders erkannt hat in all den jahren !
-
Wasser im Fussraum (Beifahrerseite)
bzgl der 4.möglichkeit: besser als aufwendig undichtigkeiten unterm unterbodenschutz zu suchen ist das rückklappen der hinteren sitzbank, dann des teppichs und ein blick auf das jeweilige radhaus.
-
Umrüstung Saab 900 auf Euro 2
wieviele zellen hat der euro2 kat eigentlich?
-
Zusatzinstrumente
du kannst entweder den weg über die adapterplatte gehen oder nen t adapterstück einsetzen. die größe weiß ich leider nicht, da ich fürn honda bestellt hab die eh unigrößen haben. ölfilter in die hand und nachmessen würd ich sagen :)
-
Zusatzinstrumente
mist, ich find die seite des anbieters von ebay nicht. hier mal paar alternativen http://www.racimex.de/content/de/auto/racimex/oelkuehlerzubehoer-2.php#3 http://www.isa-racing.de dort unter ölzubehörkram
-
Autoschutzdecke
italienurlaub? wenn der nicht jahrelang geht, würd ich lieber einen tiefgaragenstellplatz anmieten, kost 25-50€ im monat etwa. trockener und sicherer als so ne plane.
-
Kleine Probleme im Urlaub
der versuch klappt auch, ich bin über 2jahre lang mit offenen system gefahren (wegen besagtem wapu undichtigkeiten) und dabei wurde auch auf der bahn ordentlich geheizt. temperatur war immer im mittleren bereich. man kann so schon fahren, außerdem sollte unser saabnewbie eh aller paar km mal anhalten um evtl wasserverluste auffüllen zu können. im übrigen bin ich sehr gespannt auf den ausgang der rückreise, wäre klasse wenn es ohne dichtzeug klappen würde.
-
Wasser im Fussraum (Beifahrerseite)
4. möglichkeit: rost am hinteren inneren kotflügel(radhaus - meist unterhalb des unterbodenschutzes) führt im fortgeschrittenen stadium zu einem durchbruch in den innenraum unterhalb einer versteifungsstrebe (etwas unglücklich ausgedrückt), bei nasser bahn werfen die reifen dann wasser auf die stelle und dies läuft unter dem teppich rein. nach einer regenfahrt von regenburgs(HAHA) nach berlin stand so 2cm hoch das wasser im beifahrerfußraum. hab diesen effekt bislang nur bei 2 wagen gesehen aber möglich wärs.
-
Zusatzinstrumente
die teile bei ebay gibts zum gleichen preis auch beim händler, irgendeine japanbude. ich guck mal nach der url. öl temp sensor in der ölwanne macht nur sinn wenn es um das warmfahren des motors geht bzw wann er auch im öl warm ist. für kontrolle beim heizen eher ungünstig, dort ist das abgreifen am filter wesentlich genauer. meinem geschmacksempfinden nach auch wesentlich besserer einbau als unten noch nen kabel langlegen zu müssen.
-
Kleine Probleme im Urlaub
das dichtzeug ist prinzipiell brauchbar, aber nur in notsituationen sinnvoll wo man unbdingt weiterkommen muss, da der gesamte kühlkreislauf mit dem zeug zugesetzt wird. das problem mit einem (vermutlich kalk)loch im kühler ist das es unter druck sich evtl noch vergrößern könnte. wenn du vorwiegend eben fährts wäre meine empfehlung den deckel vom ausgleichsbehälter zu öffnen und ohne kühlwasserdruck zu fahren. die kühlleistung reicht trotzdem aus, ich bin so schon etliche male von trier nach dresden gefahren, auch im sommer.
-
Motoröl
ein neuer nick ist ja kein problem wenn man den alten ruhen lässt, es kam aber auch schon vor das hier 2 nicks gleichzeitig genutzt wurden um diverse effekte zu erzielen. bei einem wechsel des namens könnt ihr das auch über frank machen lassen. salü palü :)
-
Kleine Probleme im Urlaub
wieso war mir klar das SO ein post noch kommen würde. :00000284 das ende der welt möge kommen aber kinders schaut nach dem getriebeöl :lol in anbetracht des kommenden kühlerdichtmittels warne ich jetzt schonmal vor klebriger matsche im motor und anhanggebilden die alle mit dem kühlwasser in berührung kommen.
-
Kleine Probleme im Urlaub
also doch kühler, hmm schaut ned gut aus. muss ja an dieser stelle mal erwähnen das ich 4jahre lang immer mit einem ersatzkühler im kofferraum im 900 rumgefahren bin, seitdem mich ein ähnliches missgeschick im 9000er mal gelähmt hat. die adac plus lösung ist freilich prima, sollte man nur drinn sein. wenn nicht hilft wohl nur kühlerkauf.
-
Motoröl
ich vergaß, jedenfalls gab es schon vorfälle mit mehreren nicks gleichzeitig.
-
Welches Auto als erster fahrbarer Untersatz?
von fiat uno mit manuell zuschaltbaren bremslichtern schweig ich auch lieber, grad in rost und elektrik eine kastastrophe.
-
Motoröl
- Welches Auto als erster fahrbarer Untersatz?
meiner erfahrung nach kommt kein männlicher fahranfänger in den ersten 2jahren ohne unfall aus, von daher find ichs immer schade wenn gleich am anfang schon grade noch leistbare autos gekauft werden die dann eh gerammt werden.- Kleine Probleme im Urlaub
1l pro woche ist ja harmlos. wenn sich das nicht verschlimmert kannst problemlos weiterfahren. am besten 10l wasser im kanister mitnehmen auf den weg zurück nach deutschland (10l als notreserve falls der verlust doch noch höher wird) guck aber trotzdem mal wo das wasser herkommt, bei kalkloch im kühler nochmal melden. gebrochene feder sind schon weniger lustig. kannst du irgendwie gewicht einsparen? 4leute in frankreich lassen etc.... prinzipiell verhaken sich gebrochene federn aufgrund der spannung irgendwie miteinander, was das auto "fahrfähig" macht, dumm wirds nur wenn bei größeren federvorgängen das ganze sich lösen sollte.- Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
der turbolader? (so zumindest laut nick und avatar ) :lol- mit was am besten plastik lackieren?
hi! ja, ich hab auch schon gegrübelt weil das plastik etwas unorthodox ausschaut. hinsichtlich der wärmeverträglichkeit vllt doch was spezielles. diese plastikfarbe probier ich trotzdem mal aus, anthrazit passt halbwegs. wenn es fehlschlägt kann man ja immer noch lacker.........obwohl ich mir eigentlich eher eine billiglösung vorgestellt hab :casanova grüßl aus dem baumloses trier ( die liegen nach dem sturm grad alle auf den autos) matti- Welches Auto als erster fahrbarer Untersatz?
wie wärs mit ner billigen golf rinde zum ersten erfahrungen sammeln? da weint keiner wenn man mal wo aneckt. ersatzteilpreise sind auch gnadenlos günstig.- Stammtisch Witze
ich bitte darum *g* - Welches Auto als erster fahrbarer Untersatz?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.