Zum Inhalt springen

matti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von matti

  1. hmm, was ich vermute ist ein beilaufsymptom mit der synchronisation. dieses ist nämlich im sauger im kalten zustand schon etwas mau
  2. ha, genauso gehts mir bei meinem sauger auch! verschleiss ist das sicherlich, nur erstaunlich das das getriebe beim turbo mit 20tkm mhr drauf klaglos läuft *grübel* 286tkm und einwandfrei (für saab verhältnisse........)
  3. wir wärs mit der simmons anlage oder den edelstahlanlagen die von flenner und skandix vertrieben werden? sind aber beides komplettanlagen ab kat.
  4. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nachdem meine "die reichen schon" 10cm mitteltöner bei 160km/h mit offenen fenstern sich als ungenügend erwiesen haben, hab ich heute nen satz alte 16er tieftöner hinten reingesetzt welche auch heftig loslegen. jedenfalls steh ich jetzt vor dem phänomen das der bass an der kopfstütze sehr wummert und bei vorgelehnten oberkörper fast verschwunden ist! habt ihr das bei euren autos auch? wenn nicht, wo habt ihr die hinteren boxen platziert? ich hab meine vorhandenen löcher nur ausgefüllt, sitzen 15cm von der rücksitzbank etwa weg
  5. matti hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    glaub ich weniger. trotzdem hab ich null ahnung von den lh dingern. was hat es denn mit den 2000 auf sich wenn der motor warm ist? drehzahl sackt bei leerlauf nicht weiter runter?
  6. matti hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    10km entsprechend doch gut und gerne einem warmgefahrenen auto, gibts da was im 16v was da irgendwo regelt bzgl warm und kalt? du als mann an der quelle müsstest doch leicht mal boxen tauschen können! k-jet for ever 8)
  7. wie schnell so ein problem gelöst sein kann :mrgreen:
  8. erhöh doch einfach die klopfempfindlichkeit um das mal zu testen, werweis auf was der poti da steht ;)
  9. hö?na klar, das geht 100pro! tachowelle klappt bei mir schwerlich da diese straff schräg drinne liegt
  10. genau, das thema hatten wir schonmal im anderen forum, dort sitzt sogar ein fertiger gummibibus den man nur entfernen muss. nach ansicht eines users kann man auch prima von der unterdruckkabellage auf der rechten seite in den innenraum gelangen, bin dem aber noch nicht nachgegangen, scheint aber logisch.
  11. matti hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sagt mal, wegen dem ewigen apc gemehre? könnte man denn nicht das geregel da vorne komplett abstellen und einfach an einer grenze vollfahren(incl bissl reserve) wo der motor nicht bimmelt ? sprich auf superplus z.b. eichen und 0,9bar fahren, mit degressiven verlauf ab 3500 bis 0,5bar oder sowas? das muss doch zu schaffen sein ohne das er motor hops geht, ne klopfanzeige könnte man doch trotzdem installieren um systemfehlern auf die spur zu kommen. aus meiner erfahrung ist doch 30% der schrauberei an einem saab turbo das gefummle an dem apc system......zumindest wie ich das so mitbekomme......
  12. matti hat auf Pikespeak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    kommt auch drauf an wo man ihn einbaut.........allgemeinhin sind die 900er mit kat im vergleich zu non kat version schon erheblich lahmer. und wer sich einen 900er als klassiker in der garage hält......ah naja
  13. bitte beim 900er bleiben *g* danke wie gesagt ich fang sonst mit toyota an dann hört das lachen hier schnell auf :mrgreen:
  14. matti hat auf Pikespeak's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    lasst doch den kat kram, ich sag nur 2005, da ist das auf selben niveau wie heute non kat
  15. bei mir ist er vorne links am radhaus mit 17er und 19er öffenen schlüssel abzubekommen
  16. matti hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    also moment, wenn das apc zu startbeginn bei kalten motor erstmal an die klopfgrenze geht und dann innerhalb dieses parameters arbeitet obwohl vllt später gar kein klopfen mehr möglich wäre, hiese das ja das der motor im overboost betrieb klingeln müsste? dachte das passiert auch bei 0,9bar mit superplus kaum? *verwirrt*
  17. [klugscheißmode]195PS bj.91[/klugscheißmode] :mrgreen:
  18. matti hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wirft ein völlig neues licht auf die apc geschichte, wo hast du das denn herr? oder selber jetzt mal erfahrungen zusammengetragen. würde glatt auch das klingelproblem vom jan beschreiben
  19. probiers mal mit 313 wenn du was ausrechnen lassen willst.........wobei das eh alles egal ist weil , soweit ich weiss, jeder saab 900classic von 78-94 in der typklasse 15 ist, egal ob kleiner sauger oder sonder turbo ;-)
  20. weil dieser thread von einem menschen gestartet wurde der dem heillosen wirrwar der geschwindigkeitn der 900er herr werden will ;-)
  21. kratzen im weitesten sinn kenn ich nur vom anlaufen der pumpe und das ist unbedenklich
  22. das lösungsmittel 413 für alte r12 anlagen lohnt nur, wenn vorher noch die anlage in betrieb war, ist diese leergelaufen, gleich umrüsten auf 134, kost kaum mehr als ne alte anlage auf vordermann zu bekommen.
  23. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    vllt psychologische kriegsführung *g* sind eigentlich (fahr)daten des 225PS 16v saugers bekannt?
  24. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    im turbo? sollte diese da auch sinn machen?
  25. matti hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    einzeldrosselklappe? 16v? saab99? gleich fall ich wirklich um hier

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.