Alle Beiträge von Joschy
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Sehe ich auch so, diese Vorgehensweise verstehe ich nicht.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Leider wurden nur die Skandix-Scheinwerfer homologiert, interessant wäre zu wissen, wieso. Zielführend wäre die Zulassung für die normalen Scheinwerfer, bei Käfer und Co. wurde dies auch so genehmigt. Eventuell kann der SAAB-Club hier nochmals aktiv werden, interessant wäre auch, ob Philipps die LEDs legal macht.
-
Ist Saab-parts.eu jetzt ganz tot?
damit dürfte sich Deine Fragen von selbst beantworten
-
Retro Klassik 2025 Stuttgart
-
Einbau Nehmerzylinder
Welche Stehbolzen meinst Du??? Ich musste weder irgendwelche Stehbolzen einschlagen noch eine Mitnehmerscheibe (Kupplungsbelag??) zentrieren. Diese zentriert sich doch über die Kupplungswelle und Führungslager selbst. Einfacher als beim 900 geht der Kupplungswechsel doch bei fast keinem anderen Auto, etwas Übung vorausgesetzt.
-
Einbau Nehmerzylinder
Wenn du den alten Nehmer mit der Vorrichtung ausbauen kannst, sollte auch der neue montierbar sein, ich bezweifle dies zwar, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Wenn Du ohnehin an der Kupplung arbeitest, ist es allerdings wenig Mehraufwand, diese sowie das Schwungrad zu entnehmen und das Führungslager zu erneuern, mein Lager sah nicht mehr ganz so frisch aus.
-
Retro-Klassik in Messe Stuttgart von 25.4. bis 28.4.2024
Wer ist denn am Freitag zugegen?
-
Beleuchtung Spiegelschalter
und ich kauf mir eher einen 9k bevor ich diesen Aufwand betreibe Wäre schön, wenn es einfacher zu realisierbar wäre, warum dieses Röhrchen an dem Schalter ist, wissen wohl nur die SAAB-Ingenieure.
-
Saab 900 2.1 16 V 1993 Airbag Wickelfeder defekt?
Zu dem Thema gibt es ein über 100 Seiten umfassendes WHB und den SRS-Systemtester, ausser der Wickelfeder gibt es wie bereits erwähnt mehrere Fehlercodes (über 60), die Frontsensoren gehören z.B. auch dazu. Ohne Tester wird es also auch für einen Topschrauber mühselig, den Fehler zu detektieren, den Schrauben muss man hierzu erst einmal nicht.
-
Beleuchtung Spiegelschalter
Schalter habe ich gedreht, mit der richtigen Fassung wäre es möglich --- wenn das Piktogramm durchscheinen würde, wird also nix mit dieser netten Spielerei Danke für die Antworten.
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Nach dieser Standzeit (2019?) sieht das recht grässlich aus. Dein Kraftstofffilter sitzt bereits über der HA, den auf jeden Fall wechseln und die Leitungen mit frischen Sprit spülen. Die Spritleitungen vom Mengenteiler zu den Einspritzventilen hast du bestimmt erneuert, HFT vertreibt auch die Leitungen vom Mengenteiler zum Warmlaufregler. Gutes Gelingen.
-
Saab 900 2.1 16 V 1993 Airbag Wickelfeder defekt?
Die Leuchte ist durch den Lautsprechereinsatz leicht zu entfernen, da muss man nichts überkleben. Zum zurücksetzen der Leuchte benötigst du das richtige Equipment, den Anschlussstecker findest du unter dem "Faltenbalg" an der Mittelkonsole.
-
Beleuchtung Spiegelschalter
Zum Thema Beleuchtung der Spiegelschalter habe ich keine Einträge gefunden, deswegen ein neuer Thread: Sowohl bei meinem 86er als auch beim 91er 900 sind die Schalter für die elektrische Spiegelverstellung nicht beleuchtet, jedoch sind die Schalter alle für den Einsatz einer Glühlampe vorgesehen. Gab es Versionen bzw. Baujahre mit beleuchteten Schaltern oder sind hier Nachrüstlösungen gefragt? Beim AMI bietet sich das ohnehin an, da ich zwei regelbare Stromkreise für Tacho- und Schalterbeleuchtung habe.
-
Baltic Sea Circle
Mittlerweile stehen 314304 km auf der Uhr, seit Zulassung im August 2019 sind wir demnach 34792km gefahren. Defekte hielten sich in Grenzen, Blinkerbirne vorne links, Lichtrelais und Bremslichtschalter das war es. Präventiv habe ich in der Saison 2024 Zündverteilerkappe und - läufer ersetzt. Der Verbrauch hat sich bei 8,99l/100km eingependelt, Spitzenwerte knapp unter sieben, in die andere Richtung ein Schnapsglas mehr als 10l/100km. Für Urlaube haben wir den Wagen nicht genutzt, auf Oldtimerveranstaltungen oder im Autokino ist das Auto jedoch gut aufgehoben. Für die nächste Saison wird noch etwas optimiert, der größere Frontspoiler wird verbaut, wobei der für Sauger und Turbos ohne LLK etwas anders ist, als der von meinem 86er TU8. Es bleibt für mich in jeden Fall ein tolles Hobby, wenn nicht gefahren wird, gibt es immer wieder Gestaltungsanlässe.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
AutoBild Klassik 03/2025 Kurzvorstellung Oldies der Redakteure, Andreas May stellt seine Fahrzeuge vor. Erstaunlich niedrige Investitionskosten seit Kauf vor allem im Vergleich mit anderen Marken.
-
900i 16v Bj. 1991 Automatik läuft nur kalt
Genau da würde ich anfangen zu suchen, der Impulsgeber wurde gewechselt, sitzt der noch richtig fest, ist die Verkabelung ok? Welchen Sensor habt Ihr damals montiert und wurde dieser richtig und dauerhaft "verdrahtet"
-
Der schräge Ami....
Detailing geht auch 2025 weiter, nachdem die dritte Bremsleuchte sprungfrei ist, dabe ich nun auch das linke Rücklicht ausgewechselt. Irgendwie schaffe ich es nicht, die Karre einfach nur zu nutzen, TÜV-relevant war der kleine Sprung jedenfalls nicht und durch die unzureichende Abdichtung kommt vor allem Schmutz in die Leuchte, ab und an von innen reinigen ist also gesetzt.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Der AMI und ich kommen auch.
-
Isch habe gar keine Saab...
Stimmt, den Wagen sollte ich eigentlich kennen Die Lippe wird auf jeden Fall dunkel, warum sieht man auf dem oberen Bild #65 ganz gut. Die 83er CDs hatten den Spoiler ganz in Wagenfarbe, den anderen Kühlergrill werde ich wieder montieren, gefällt mir so besser, wobei der 83er andere Seitenleisten hatte.
-
Isch habe gar keine Saab...
Habe mich in den letzten 13 Sommern an den Spoiler gewöhnt, der darf bleiben, ebenso die Modellbezeichnung. Bis 2012 fuhren alle Wagen davor mit cleanen Heckklappen ohne Embleme umher, Angaben zu Hubraum etc. empfand ich immer als unnütz. Bei den SAABs hat sich meine Meinung zu Spoilern (to spoil=verderben ) geändert und die 900er finde ich ohne Gummibürzel (insbesondere am Sedan) optisch unvollständig. Beim 900i Sedan wird diese Saison sogar noch ein Frontspoiler verbaut, den ich persönlich harmonischer finde, bei der Farbwahl bin ich noch unentschlossen, entweder Wagenfarbe oder wie beim damals erhältlichen S-Paket dunkel abgesetzt. Das 9-3 CV finde ich vorne übrigens optisch auch zu hoch, die seitliche Linie zum Schweller ist unschön, hier gab es beim 902 eine dezente Lippe. So sind in zwölf Jahren mittlerweile acht! SAABs durch meine Hände gegangen (2 verkauft und 2 geschlachtet) so dass letztendlich vier Schweden im Fuhrpark bleiben. Natürlich wäre noch ein 96 und sogar ein 9000CC erstrebenswert, aber mit vier Wagen habe ich die familiäre Akzeptanz ausgereizt:biggrin:.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schrägschnauzer BJ 1984 sind sogar superselten Müsste ein 87er Modelljahr mit KAT sein
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Die Benzinpumpe gibt es mit Ø52mm noch neu, du benötigst den neuen oberen Flansch mit dem richtigen Ø aus dem frühen 9000 Bosch-Ersatzteilnummer: [HEADING=2]BOSCH 0580464126[/HEADING] ca. 78€ https://www.atp-autoteile.de/de/product/147234-bosch-kraftstoffpumpe/dvc-1 Bild geklaut von [mention=75]klaus[/mention]
-
Weshalb fahrt Ihr SAAB
Warum??? Großer Kofferraum? Heute Pakete erwartet, normalerweise nimmt die nette Nachbarin diese entgegen, heute war sie leider nicht zugegen, deswegen früher nach Hause gefahren und prompt in unserem Dorf am gelben Postauto vorbeigefahren. Bis ich wenden konnte, hatte dies unsere fixe Postbotin schon getan und kam mir strahlend entgegen: In diesem Ort, fahren nur sie so ein Auto, habe ich gleich erkannt. Ja, auch das sind Gründe warum man so einen schrulligen SAAB fährt, man kommt mit anderen Menschen ins Gespräch. Unser anderer Postbote fährt übrigens Ford Taunus MK1, Bj. 1974 und hat mich am Sonntag besucht und voller Stolz seinen Wagen vorgeführt. Obwohl er einen Reihenvierer fährt, wußte er, dass im 96er SAAB ein Ford V4 werkelt und so kamen wir schnell ins Gespräch. SAAB verbindet eben, vielleicht auch ein Grund einen zu fahren:top:
-
Folierung sowie Aufkleber...was habt Ihr?
-
Folierung sowie Aufkleber...was habt Ihr?
So sehe ich das auch Schließlich hatte ich diesen SAAB nur für den BSC gekauft, mittlerweile auch schon fast 3 Jahre her, die Kleber trägt das Fahrzeug mit Stolz und mir beschert es meist nette Gespräche.