Alle Beiträge von René
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Absolut, vollste Zustimmung. Aber viel länger wäre es wohl auch nicht wirklich friedlich geblieben. Der Kessel, aus dem da der Druck abgelassen wurde, war recht kurz vor'm Platzen.
-
Welches Radio für den 900er?
Insbesondere für unidirektionale Übertragungen an eine große Empfängeranzahl, wie es Radio ja nun mal ist, sehe ich IP als die so ziemlich schlechtestmögliche Lösung an, da diese a) für bidirektionale Kommunikation und b) vor allem auch nicht für "1zuViele" gedacht und geeignet ist. Außerdem ist die dauerhafte Beibehaltung des UKW-Funks meines Erachtens schon allein aus Gründen des damit gesicherten Erhalts eines relativ (!) ausfall- , fehler- und hackerresistenten Informationskanals für Not- und Katastrophenfälle aller möglichen Art zwingendst (!) erforderlich. Da kann die komplette Infrastruktur down sein: Einen ollen Sender kann man per Aggregat speisen, und bis zum ebenfalls batteriebetriebenen Empfänger bedarf es dann nur noch nicht all zu sehr ionisierter Luft, damit der ganze Kram funktioniert.
-
30 JAHRE MAUERFALL - JUBILÄUM
Wenn Du wirklich 'heute' meinst mußt Du an dem Tag schon in Berlin oder Umgebung gewesen sein. Denn der berühmte 'ab sofort'-Satz wurde von Schabowski erst gegen 19:00 gesprochen. Und erst gegen halb elf ging der erste Schlagbaum (nicht am Brandenburger Tor) auf. Die Mauerkletterei von beiden Seiten startete meines Wissens erst rd. 1h vor Tagesende. Fazit: Der 09.11. war der entscheidente Tag. Aber die wirklichen Massen sind erst am 10.11., oft erst nach Feierabend, mal eben kurz 'rüber gelaufen und gefahren.
-
Hebebühne mobil
Ah ja, also eher etwas stationäres. Meine schiebe ich meist quer (so steht sie auch bei Nutzung) unter ein saisonal abgeparktes Auto. Dann nimmt sie fast keinen zusätzlichen Platz weg.
-
Hebebühne mobil
Bei mir tut es seit einigen Jahren eine "DSLP 6062". Ist nicht wirklich handlich, aber für die 2 alljährlichen Radwechseldurchgänge mit 6-7 Autos ist es für mich bequemer, als einzeln per Heber ran gehen zu müssen. Twinbusch klingt gut! Hast Du da evtl. eine genaue Typbezeichnung?
-
Fensterheber Links Vorne sehr LAngsam!! Warum (93er Aero))
Ich glaube, alles Gefrickel kostet am Ende, ohne zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu führen, mehr Zeit, als wenn man es gleich komplett macht. Keine Ahnung, ob man den Seilzug ohne Komplettausbau wechselt kann. Ich würde daher den FH komplett raus rupfen, und ein Tauschteil (sollte beim hohen Schlachstand der 9k ja zu kekommen sein) verbauen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sehr gut! Dann mal meinen Glückwunsch dazu. Meine beiden Bengel sind mit 11 & 13 noch etwas zu jung, um sich aktiv etwas für sie hinzustellen. (Ein 'inaktiv zugelaufener' steht ja schon da.)
-
Teilegutachten für Umbau auf Vollturbo
Am Ende sind es doch nur verschiedene Formulierungen für ein und den selben Sachverhalt. Teilweise sind es echte Kleinigkeiten, die am Ende einen Unterschied ergeben. So würde ich z.B. (nur) dann als korrekt ansehen, wenn der Primär unverändert geblieben ist. Bei angepaßtem Primär wurde aus meiner Sicht auch das Getriebe der 333 entsprechen, und damit mangels weiterer konstruktiver Unterschiede auch das komplette Fahrzeug.
-
Tieferlegung Vorderachse 900i
Vollste Zustimmung hierzu auch von mir. Habe in den beiden CVs 16S-Federn und in der Semmel Lesjöfors. Bei montierten Stoßdämpfern sitzt alles ohne Spiel so wie es soll.
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Halb OT, da zum Öl- statt Wasserkühler: Gibt es davon eigentlich eine 'Sportversion' mit höherer Kühlleistung? Ich suche so etwas dringend für mein AuCab, wo der normale TU-Kühler an der BW hängt. Ansonsten wäre es evtl. auch eine Option, so ein Ding bei der hier genannten Firma pimpen zu lassen.
-
Airflow/Carlsson Radlaufverbreiterungen anbringen
Jein ... Dies mag im hinteren Spritzbereich stimmen. Aber 'oben herum', da wo es wirklich eng wird, klauen die Leisten einfach Platz. Insbesondere die Aero-Radlaufleisten, mit ihren wirklich selten dämlichen Halteklammern, sind ein ganz tolles Beispiel dafür, wie 'dickere Optik' am Ende weiter innen stehende Räder erfordert, als die Standardversion.
-
Autogas PRO/CON
Was die Motoren angeht, so sind wir ja zumindest mit den B2xx-Blöcken in 900 & 9k scho mal auf der recht sicheren Seite. Beim Einbau muss ich allerdings sagen, dass die Anlagen wohl oft einfach ob des Preises so eingebaut sind, wie sie es sind. Klar haben 'unschön' verlegte Kabel erst einmal keinen negativen technischen Impact. Aber nicht nur hier kostet akurate Arbeit wirklich immens Zeit, sondern auch das saubere Einstellen und die entsprechende Kontrolle in allen (un)möglichen Betriebszuständen ist gerade bei TUs doch recht aufwändig. Wir fahren bei mir seit 01/2006, angefangen mit einem 2000er Voyager GS, mit LPG. Im aktuellen Bestand haben 2 9k und das 900er TU CV jeweils einen Prins VSI. Beim 900er hatte ich damit angefangen, nur den mechanischen Einbau fremd zu vergeben, und bei den 9k habe ich den Einbau komplett selbst erledigt. Damit, die Anlagen einzustellen, mußte ich mich schon Anfang 2007 bei meinem 9k Aero beschäftigen, da der Umrüster sich schlicht daran verhoben hatte. Daher weiß ich auch, was wieviel Zeit frißt, und dass dies in der Form wie ich es mache und haben will, betriebswirtschaftlich in der überwiegenden Zahl der Fälle nicht darstellbar ist.
-
Aero World
Wie ich, selbst logischerweise Kunde aber beruflich auch 'Anbieter', das so sehe: a) Da Uwe in dem FB-Post, wenn ich es auch nur halbwegs richtig sehe, lediglich auf Nachfrage von dritter Seite nach Erfahrungen mit AW seine persönlichen Erlebnisse mit diesem Anbieter geschildert hat, halte (auch) ich es für, sagen wir mal, eine 'sehr unglückliche Entscheidung' seitens AW, ihn dann im Gegenzug von der Kundenliste zu streichen. Dies auch deshalb, weil so etwas an der Stelle in der Form mangels zwingendem persönlichen Kontakt überhaupt nicht praktisch effektiv umsetzbar ist. b) Den Ansatz, dort im Zweifel wieder zu bestellen, kann ich schon allein ob der ja teilweise recht angespannten Versorgungslage durchaus nachvollziehen. Lieber kauft man bei einem weniger präferierten Händler, als die Karre stehen zu lassen. Wieso sich der TE damit das hier dann erfolgte bashing eingehandelt hat, erschließt sich mir absolut nicht. Niemand von Euch, so sehr manche auch normalerweise die so oder so gefärbte Zapfsäule meiden, wird mit leerem Tank am Rand ausrollen wollen, nur weil keine andere Tanke mehr offen oder vor Ort war. Insofern bitte mal die Keule wieder einstecken. Und außerdem wäre es einfach auch für AW eine sehr gute Chance gewesen, das bei der ersten Lieferung aufgetretene Problem einfach als blöd gelaufenen Ausrutscher dastehen zu lassen. c) Einen Grund, weshalb der Fred geschlossen werden sollte, oder auch nur könnte, kann ich selbst mit größter Mühe nicht einmal im Ansatz erkennen. Ganz im Gegenteil: Jeglicher Austausch zu Erfahrungen mit Anbietern liegt im ureigensten Interesse eines Großteiles der Forumsuser. d) Mal für alle, die den Uwe nicht persönlich kennen: Das ist ein wirklich netter Kerl! Dies steht für mich völlig außer Frage. Und wenn ich mir die hier verwendeten 'beiderseitigen' Formulierungen so betrachte, dann spricht allein die relative Ruhe, mit welcher er auf bestimmte Formulierungen, ja schon arge Anschuldigungen, reagiert hat, Bände. Denn er stand allein da, und wurde von mehreren gemeinsam in eine Ecke gedrückt, in welche er wirklich nicht gehört. Ich bin mir überaus sicher, dass mir selbst in diesem Zusammenhang an einigen Stellen nur weit weniger zurückhaltende Antworten gelungen wären. Und dies, obwohl auf der 'Gegenseite' zumindest teilweise User standen, die ich auch persönlich kenne oder zumindest hier aus dem virtuellen Miteinander heraus sehr schätze.
-
Tieferlegung Vorderachse 900i
Wenn die Dämpfer zu lang (oder eben entsprechend falsch montiert) sind, haben die Querlenker mehr Bewegungsspielraum nach unten. Dies wiederum führt dann unter Umständen auch dazu, dass die Feder keine Vorspannung mehr hat und ohne Spanner und/oder Lösen des unteren Dämpferausges (de)montierbar ist. Und dazu braucht es meiner Erinnerung nach bei den Lessis nicht wirklich viel.
-
Schriftzug bei Last Run Edition
Genau so sehe ich das auch.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
So etwas ist doch ein tolles Erstlings-Auto. Nach dem, wie es sich liest, sollte sich der vor der 1. Fahrt zwingend erforderliche Instandsetzungsaufwand ja sehr in Grenzen halten.
-
Wie viel Öl beim Ölwechsel?
Filter werden im 10er oder 12er Pack geordert, das Öl im kleinen Fäßchen. Und vor allem möchte ich mein Öl nicht wirklich (nur) nach der Viskositätsklasse kaufen, sondern auch noch zumindest ein paar Freigaben beachtet wissen. Gewechselt wird natürlich, wenn die Büchsen warm vom ohnehin stattgefundenen Einsatz auf den Hof rollen. Und außerdem ist es ohnehin sinnvoll, sich die Karren 'gelegendlich' mal von unten anzuschauen. Da ist so ein Ölwechsel dann ein netter, klar terminierter und nicht nennenswert aufschiebbarer, Anlaß.
-
Tieferlegung Vorderachse 900i
Was sind denn das für Dämpfer 'Spannbare' kenne ich am 900er bisher nicht so wirklich.
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
Halte es mit dem Hammer für einfacher. Der ist ja leicht ballig, und man kann beim Schlagen sogar etwas rund abrollen. Und klar, würde natürlich nicht die Finne nehmen!
-
Schriftzug bei Last Run Edition
Meinst Du wirklich gar keinen, oder keinen LE-spezifischen? Denn wie oben geschrieben unterschieden sich die LE an der Stelle nicht von den normalen TU16 bzw. 16S. Kenne es also auch so wie Klaus.
-
Vorspur an VA einstellen beim Saabrio Bj. 1993
Das ist, das muss ich mal aus eigener Erfahrung sagen, aber auch die schwerste Stelle an der ganzen Geschichte. Es reicht ja, wenn der Mech den Kopf seitlich einen Hauch anders hält, und schon stellt er das Lankrad zur Messung ein µ anders. Dies dann natürlich zu jeder (Nach-)Messung neu. Zumal beim kompletten Vermessen ja von Mitte zu Anschlag zu Anschlag zu Mitte gedreht werden muss Und außerdem, wenn man es wirklich (!) für sich selbst gerade haben will, dann kommt man wohl so langsam in den Bereich der auch durch Rundlaufkalibrierung nicht mehr so ganz kompensierbaren Montage- und Meß-Toleranzen. So jedenfalls meine eigene Erfahrung sowohl mit einer nicht gerade billigen Achsmessbühne als auch mit meiner eigener, zugegebenermaßen fast antiquarischen, Achsmesse.
-
Lichtmaschine lädt nicht trotz Reglertausch
Um das zu beurteilen, habe ich die konkrete Befestigung zu wenig im Hinterkopf. Aber beim 900er z.B. hängt da alles in Gummibuchsen, so dass es zwingend eines Massekabels bedarf. Und wenn man das vergißt, oder es rott ist ...
-
Keil KW-Riemenscheibe abgeschert
Ich würde einen gehärteten Hammer verwenden. Damit sollte das problemlos funktionieren. Frage ich nur, ob & ggf. wo es solches zu kaufen gibt. Meine beiden habe ich mir mal in der Lehre selbst gebaut. Müßte 90MnV8 gewesen sein, denke ich.
-
Vorspur an VA einstellen beim Saabrio Bj. 1993
Und insbesondere beim 900er wird zusammen mit dem Sturz der Nachlauf eingestellt.
-
Schriftzug bei Last Run Edition
Zumindest der von mir vor vielen Jahren mal als Unfaller übernommene LE mit dt. Erstzulassung trug keine entsprechenden Logos oder Schriftzüge.