Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Ja & ja. Sind bei mir an der Semmel auch schon länger verbaut. Und das TuCab hatte als 92er ja selbst welche, bei denen ich dann durch das Kürzen glücklicherweise die zuvor schon beschädigten Bereiche entsorgen konnte. Das Problem bei den 16S-Leisten ist der Unterbau mit den Metallschellen und Schrauben. Diese brauchen genau da Platz, wo es ohnehin eng ist.
  2. René hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den hatten wir hier vor längerem schon mal. Sehr schönes Auto!
  3. Mit 205ern hingegen wird das bei der 27er Serien-ET der 16er schon mehr als nur 'ziemlich' eng. Daher fahre ich auf meinen beplankten keine 16S-Leisten mehr, sondern habe normale Leisten aus '92- in der Länge an die Planken angepaßt.
  4. OK, Du willst die Kiste nur per Kran vom Trailer auf das Kiesbett, und von dort wieder rauf heben. Gut, dann geht sicher noch einiges. Für die Straße hingegen sehe ich meine Semmel als die Grenze dessen an, was noch Spaß macht. http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/16050501.JPG http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/16050504.JPG Das sind die von Erik schon erwähnten Lesjöfors mit Sachs-Dämpfern und 205/45 auf 7,5J17 mit ET30. (sieht zumindest auf dem oberen Bild im übrigen weit höher aus, als es ist!) Und entgegen #4 behaupte ich mal, dass ein 900er mit 15er Felgen allein schon ob der hohen Flanke immer recht schwamming, und damit weit unter dem bleibt, was das Fahrwerk selbst eigentlich kann. Ein für die Straße meines Erachtens recht komfortorientierter Kompromiss sind meines Erachtens 2005/50 (oder meinethalben auch 195er) auf den Werks-6,5J16 vom 9k, zusammen mit originalen 16S-Federn. Alles andere, mit tieferen Federn und/oder 17ern wird dann schon, wie auch Erik schon sagte, halt zumindest als Alltagsfahrzeug grenzwertig. Nachtrag! Hier die Semmel nochmal aus anderer Perspektive, geklaut von Ralph aus #323 des 2018er IntSAAB-Freds:
  5. René hat auf Det2015's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aber wenn ich das System richtig verstehe, müssten die Schaltlagen doch bei dem alten System selbst klar wählbar sein, wenn gar kein Getriebe dran hängt?
  6. René hat auf Le_Manu's Thema geantwortet in 9000
    Ein 'mittleres' System, zw. dem aus #1 und den späten mit den 3 waagerechten DIN-Steckern?
  7. René hat auf Det2015's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim 900er ist es so, dass dies erst bei den spätren MY (so rd ab '87/'88) getriebeseitig gelöst war. Davor erfolgte dies direkt im Schalthebelgehäuse durch ein, auf der Schaltstange sitzendes, 'Steuergerät' (Bezeichnung lt. EPC!). So ganz ohne 99er Kenntnisse würde ich erstmal davon ausgehen, dass letztgenannte Variante auch beim 99er verbaut sein dürfte, sofern SAAB da im Laufe der Jahre nicht mal wieder einen Salto rückwärts gemacht hat.
  8. Eigentlich bin ich immer nach dafür, angebotene Fahrzeuge, egal welcher Quelle und anabhägig vom bisher bekannten Besichtigungsstatus, hier in diesem Fred zu verwursten. Das hält doch sonst niemand mehr auseinander, und es muss ständig sortiert und verschoben werden.
  9. Paßt, nach dortigem #1, dort wohl noch weniger, als hier schon:
  10. War auch mein erster Gedanke. Allerdings, wenn man meint, das Angebot sei eigentlich zu gut um wahr zu sein, stimmt dies zumeist auch. (Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel.)
  11. Ach nee? Es gibt die STVO auch omline im Internet, mußt Du Dir nicht einmal kaufen. Aber ich habe Dir auch schon passend dazu etwas heraus gesucht:
  12. Dem kann ich mich, incl. des tagesaktuellen Schlussatzes, nur voll und ganz anschließen.
  13. René hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Weil das betreffende VSS nach verpoltem Anschluss eines Akkus als Starthilfe offenbar die Grätsche gemacht hat (siehe dazu #30) .
  14. Ist das ein US-Modell? Oder gar ein Japaner (ok, dafür eher zu viele km)? Es sieht nämlich nach einem hohen Kennzeichenhalter vorn aus.
  15. Tja, wieso überholt so mancher LKW mit 90-92 einen anderen Kollegen mit 86-87? Wo doch immer und überall nur 80 erlaubt sind?! Dir fällt einfach schon gar nicht mehr auf, dass Du komplett mit zweierlei Maß mißt.Und dann solch eine Frage?: Neee, nicht wirklich Dein Ernst, oder? Schaue, außer hier eben schon oben angeführtem, einfach nur 3 Sätze im eigenen Post zurück: Das ist, nach dem Überholen vor Aufhebung des Verbotes, schon der nächste glasklare Verstoß gegen die STVO. Und dies wohl in beiden Fällen sowohl wiederholt, wie auch vorsätzlich. Ich denke, dazu gibt es nichts mehr zu sagen, außer, dass es diesbezüglich klar ersichtlich an entsprechenden Kontrollen und folgenden Sanktionen mangelt. Viel besser, als Du dies hier inzwischen tust, kann man Vorurteile gegen LKW-Fahrer wohl kaum mit Tatsachen unterfüttern und bestätigen.
  16. Klar sind das nur Bezüge. Auf dem zweiten Bild sieht man ja seitlich unten an der Lehne das graue Leder.
  17. René hat auf Turbo-Pat's Thema geantwortet in 9000
    Konnte ich bisher nichts zu feststellen. So wirklich schief laufen die Wellen da ja eigentlich auch nicht. Könnte mir nur vorstellen, dass es rattert, wenn die Töpfe schon in der alten Lage zu sehr eingelaufen waren.
  18. Hebe ich einfach erst einmal hinten um 8 oder 13 mm an. Das dürfte dann schon passen. Vorn ist es ja unkritisch, weil dort die Last (fast) fix ist.
  19. Wieso ein 'spätes'? Die EZ sagt ja nichts über die VIN. Und ein 91er MY ist es, falls Werkslack, der Optik nach ja auf jeden Fall.
  20. Ungefähre Preisvorstellungen wären natürlich schon interessant.
  21. René hat auf Turbo-Pat's Thema geantwortet in 9000
    Ja, da ist meiner hinten eindeutig höher. Wenn Deiner leer so gerade steht, dürfte er voll beladen doch sehr stark hängen. Daher habe ich meinen hinten bewußt angehoben.
  22. René hat auf brose's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ja super, danke. Hatte da wohl wirklich was auf den Augen. Habe jetzt bei Dir im Beitrag aber nochmal das PDF aus dortigen #1 mit verlinkt, damit keiner mein Schicksal teilen muss.
  23. An solchen Stellen kann ich mein Gedächtnis schlicht vergessen. Kann durchaus sein, dass es da auf dem einen oder anderen IntSAAB mal einen Kontakt gab. Zumindest mit den beiden CVs im Paket ist man da immer so ein wenig ein 'bunter Hund'. Und auch die Semmel ist ja nicht ganz unauffällig. Muss da also erstmal passen, und kann leider keine erhellende Wertung beitragen. Das denke ich auch, dass es daran wirklich nicht scheitern sollte. Auf sich allein gestellt und/oder auf die örtlichen Standardwertstätten angewiesen, kann das sicher wirklich nicht nur 'spannend' werden. Doch hier, vernünftig vernetzt, sehe ich darin keine echte Hürde.
  24. René hat auf brose's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Die vom 900er bleibt aber trotzdem leider irgendwie verschollen.
  25. René hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Du meinst Leitung 761, bzw. statt dessen eben 761A-1 und 561C-1? Lt. WHB liegt das BePu-Relais 102 bei verbauter VSS 583 direkt auf +15, und nur bei verbauter US-Alarmanlage 289 auf Pin 9 von letzterer. Denke mal, dass Du hier über die Falle gestolpert bist, die 289 mit der 583 verwechselt zu haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.