Alle Beiträge von René
-
Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...
Bei sieht es mir beim linken Auto aber fast danach aus. Ich sehe da vorn auf der Haube etwas weißliches, was ungefähr meiner hier entsprechen könnte. Nachtrag: Bei Schwedenteile auch. Aber da ist der Link 'im Eimer', und man muss die Adresse aus #115 manuell kopieren.
-
Schweißarbeiten Längsträger
Ja Klaus, ich habe da innen auch schon mal gedrückte Schellen gesehen. Und im EPC sieht man auf dem Bild auch eine solche. Da dort aber, insbesondere rechts, öfter mal neues Fett recht angebracht ist, fahre ich auch geschraubte.
-
Benzinpreise
Das sehe ich soagr noch weitergehend. Denn das Abfackeln erfolgt ohne Nachbehandlung, während im PKW-Betrieb in der weit überwiegenden Mehrzahl ein geregelter Kat dahinter hängt. Insofern sehe ich das Verfeuern im PKW nicht nur als klima-neutral, sondern als klima-positiv an.
-
Eure Meinungen zu 5G !
Denke eher, dass es hierbei um Mobilfunk gehen soll. Sonst würde es ja in den hiesigen Technik-Bereich gehören.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ja, das sind genau die Stellen, welche ohne Tempomaten leicht zur bösen Falle werden. Auch (!) deshalb fahre ich insbesonder auf nicht ganz ebenen Strecken nur all zu gern damit. Denn bergauf wird wohl nur sehr selten gestoppt.
-
Mehr Anschlüsse als Stecker... Sitz/Heizung // alte Verkleidungen
Sage doch mal das MY und die Farben. Dann kann ich evtl. mal in einen Schaltplan schauen. Wenn Du einen Bentley hast, solltest Du es auch dort finden.
-
Benzinpreise
NaJa, ganz so fix ist das bei LPG (natürlich) nicht, aber Laufzeiten von unter einer Woche wären da schon eine absolut Ausnahme, die ich selbst noch nicht erlebt habe. Dafür kann LPG von der Preisentwicklung her in jedem Fall mithalten. Mit dem Voyager, unserem ersten GasBrenner, sind wir 01/2006 bei 62 ct gestartet, und zahlen aktuell an unseren Stammtanken 58 - 59 ct. Wenn man damals gegenüber Benzin günstigstenfalls beim halben Preis ja Liter lag, so liegt man heute selbst bei Anrechnung der 20% Mehrverbrauch noch klar unter der Hälfte. Und ja, die Diskussion LPG vs CNG hat etwas von einer Öldiskussion. Wobei ich LPG natürlich klar für das bessere 'Öl' halte.
-
Mein Saab 93 Sportkombi ARC 2.0t/175PS
Das sieht wirklich beeindruckend nach Neuwagen aus. Glückwunsch zum diesem Kauf!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Was hast Du getan? Ist der Tacho nachgegangen?
-
Alma kommt
Das dürfte eher am niedrigeren Drahzahlniveau liegen. Homogener läuft, meines Erachtens, ganz eindeutig der 2,0er.
-
Schweißarbeiten Längsträger
Letztes Bild: Da würde ich die Antriebswelle eher am Achsschenkel lassen. Zum einen ist es einfacher, innen die Schelle zu lösen und den Gummibalg vom Topf zu ziehen (dann kann auch gleich mal frisches Fett rein), als die Achsmutter zu lösen und die Achse zu ziehen, und zum anderen ist das Teil dann halt auch aus dem Bild, und ist beim Arbeiten nicht im Wege. Und ja, ich bin davon auch nicht verschont geblieben. Meine Semmel bekam 2004 auch schon zwei neue Tunnel.
-
Californication
Jou, trotz intensiver jährlicher äußerer (Nach-)Behandlung war die 3" JT an meinem 9k Aero nach 7 Jahren (und dabei natürlich 7 Wintern) einfach rings herum an x Stellen fällig. Aber die 7 Jahre hatte sie eben auch ohne 'Blechbedarf' durchgehalten.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Na, dann mache Dich mal wieder schön trocken.
-
Hallo, von einem jungen Saab Fahrer.
Ein herzliches Willkommen! Sehr schön, dass auch mal ein wirklich junger SAAB-Kollege mit dazu kommt.
-
ist der Vorstand u. Kassierer überlastet, da Fragen nicht beantwortet werden
Ich denke, wenn er per PN mit dem (vormaligen) Vereinsvorsitzenden im Kontakt stand, bzw. dies versuchte, und von dort dann keine Response mehr kam, dass es dann schon durchaus verständlich ist, dies dann als User auch mal näher zu hinterfragen. Insofern stehe ich persönlich seinem Anliegen absolut offen und verständnisvoll gegenüber. So wie Transparenz und Offenheit Vertrauen und Verständnis schaffen, so schafft das Gegenteil einfach verständlicherweise Mißtrauen. Daher kann ich die Fragestellung von banwe schon voll und ganz nachvollziehen. Denn auch, wenn ich jetzt gewissermaßen (wieder) auf der 'anderen Seite' sitze, so hat sich doch meine Sichtweise der Dinge (so hoffe ich!) dadurch nicht geändert. Ja, natürlich könnte man jetzt sagen, dass er sich selbstverständlich auch per Mail an Vorstand@SAABoteure.de, was ja schon immer eine Verteileradresse war, hätte wenden können. Wirklich gelesen hätte bis Anfang der Woche dann aber wahrscheinlich nur Frank, unser neuer Vereinsvorsitzender, die Mail. Und auch er ist natürlich familiär und beruflich so eingespannt, dass er die Mail weder sofort lesen, noch sie gleich beantworten könnte. Inzwischen werden Mail an vorgenannte Adresse ja a, Frank, Jorg und mich verteilt, so dass ich denke, dass es es uns zukünftig im Schnitt möglich sein dürfte, Mails innerhalb von 24 Stunden zumindest im Grundsatz zu beantworten, sofern dazu dann nicht unsererseits erst weitere Informationen eingeholt werden müssen. Aber dass sich einer von und zurück meldet, sollte in der Regel wirklich klappen. Ja, das kann man mit unser beider Kenntnis der Dinge natürlich so sehen. Aber als User, der die Zusammenhänge nicht kennt? Da werden hier Kalender erstellt und verkauft, und auch mal hübsche SAAB-Tassen. Dass weder der das Forum betreibende Verein, noch irgend jemand aus dem (neuen wie auch alten) Vorstand, oder auch deren Familien, wirtschaftlich damit etwas zu tun haben, geht (bisher) nirgendwo draus hervor. Ja, Du und ich wissen dies natürlich. Und viele andere sicher auch. Aber damit natürlich nicht jeder User. Insofern müssen wir hier in Zukunft solche Dinger wohl klarer gestalten und auch klarer abgrenzen und kommunizieren. Insofern habe ich auch hier wieder vollstes Verständnis für die Gedankengänge von banwe. Es passiert überall so viel Blödsinn, und User werden vielerorts witschaftlich so verarscht, dass wir wohl jedem zugestehen müssen, zumindest darüber nachzudenken, ob dies hier im Forum auch der Fall ist. Ich kann hier aber nochmal in aller Deutlichkeit und Klarheit sagen, dass das Forum und dessen Betreiberverein keinerlei wirtschaftlichen Tätigkeiten nachgehen, das Forum also z.B. auch nach wie vor frei von bezahlter Werbung ist und dies sofern irgend möglich auch weiterhin bleibt. Der Betrieb des Forums (vorrangig die reine Technik beim Provider, aber gelegendlich eben auch mal rechtlich notwendige Formalien) konnte bisher, und ich hoffe auch in Zukunft, rein aus Spenden der User hier finanziert werden. Insofern sehe ich auch das "zur Verfügung stellen des Forums für die User" zumindest von zwei Seiten. Zum einen natürlich die Arbeit unserer unermüdlichen Technik und der Moderation und der Vorstandes, zum anderen aber auch die spendenden User, welche den Betrieb der Server, welche das Forum zwingend braucht, für den Betreiberverein erst bezahlbar machen. Beide Seiten sind hier unersetzlich, so dass sich keine über die andere stellen sollte.
-
Alma kommt
Ja, natürlich: Steht ja auch groß und breit dran - auf Heckdeckel UND Kennzeichen. Wollte auch eigentlich 902/9³I schreiben, weil das für mich schon irgendwie eine Baureihe ist. War dann hier dabei aber leider mitten im Text etwas unterbrochen worden.
-
Alma kommt
Bin ja nun nicht gerade als 902-Fan bekannt. Aber der sieht ja mal wieder, wie Deine Autos sowieso immer, richtig gut aus.
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Das heißt, wir reden bei nominalen 60Ah von effektiv lediglich 30Ah
-
ist der Vorstand u. Kassierer überlastet, da Fragen nicht beantwortet werden
Hallo banwe! Nach allem, was mir bisher vorliegt, ist alles im grünen Bereich, und das Geld wird natürlich nicht für private oder sonstige Zwecke ausgegeben. Die Formulierung "Nach allem, was mir bisher vorliegt,..." stammt daher, dass ich erst am Montag dieser Woche (nach rd. 9 Jahren wieder) den Job des Schatzmeisters des Vereins übernommen habe. Der bis diesem Montag amtierende Vorsitzende ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes, und leider auch für uns leider nur mehr als schlecht erreichbar. Und der 'Kassierer' ist der Schatzmeister (also ich), welcher aktuell, da Formalien leider etwas brauchen, noch keinen aktuellen Zugriff auf das Bank-Konto hat, sondern dem nur die Papierauszüge bis zu einem bestimmten Tag vorliegen. Zugriff besteht hingegen bereits auf das PayPal-Konto, über welches die Mehrzahl der Spanden eingeht. Bitte sende mir eine PN, oder eine Mail an 'Vorstand@SAABoteure,de' oder 'Rene@SAABoteure.de', wann Du die Spende mit welchem Betrag und welchem Betreff über welcen Weg (Konto o. PayPal) gesendet hattest. Ich werde dies dann schnellstmöglich konkret überprüfen. An der Stelle kann ich nur klar darauf verweisen, dass niemand aus dem (alten wie auch neuen) Vorstand des das Forum betreibenden Verein wirtschaftliche Verbindungen zur 'Kalender-Firma' hat. Alles, was mit dem Kalender im Zusammenhang steht, wird hier von einem normalen Foren-User, dem Patrick (turboforever) organisiert. Eine, wie auch immer geartete, Verbindung zum das Forum betreibenden Verein, dem SAABoteure e.V., besteht nicht. Wenn Du mit Boris unseren KGB meinst, so hat er sich leider sehr zurück gezogen, was ich persönlich überaus bedauere. Er war jedoch (leider!) zu keinem Zeitpunkt Mitglied des Vereinsvorstandes. Und falls Du mit Boris unseren ewig unermütlichen guten Geist hinter der Technik, den tempelkim, meinst, so ist dieser glücklicherweise nach wie vor sehr aktiv, und kümmert sich mit enormem Einsatz darum, dass der Kram hier rein technisch funktioniert. Ich habe den Beitrag jetzt, da ich mich in die aktuellen Rechte-Geschichten auch erst wieder rein finden muss, erst einmal in L&T verschoben. Sollte er dort für normale User 'unsichtbar' sein, werde ich ihn, da ich persönlich Transparanz für überaus wichtig halte, weiter in den Stammtisch verschieben, weil ich es anders dann auf die Schnelle sicher nicht hin bekomme.
-
Was fährt man anstatt SAAB?
Ja, auch ... Die Kapazität bleibt bei Reihenschaltung identischer Zellen ja völlig unverändert. Egal, ob 1 oder 10.000 Zellen. Die 60 Ah bleiben, so oder so, einach 60 Ah. Insofern kann man Akkusätze natürlich nie nur anhand ihrer Kapazität vergleichen. 120 Ah x 240V sind halt nur ebenso viel, wie 60 Ah X 480 V. Und für einen wirklichen Vergleich müßte man dann meines Erachtens die Energie noch in Relation zum Fahrzeuggewicht im ealen Beladungszustand setzen.
-
Kein TÜV
Und Achtung: Meines Wissens verwendet Lucas (LPT => Lucas) keine der (z.B. auch in den Bosch-900ern) üblichen Spannungs-Spungsonden (Zirkonium-Sonde), sondern eine der seltenen Widerstandssprungsonden. Irgendwo gab es dazu hier schon mal etwas nähres, was ich aber gerade so schnell nicht finde. Auf jeden Fall ist es bei SAAB die 74 85 600 (Bosch: 93 92 762).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ob nun 10km vor oder 20 km hinter der Grenze, macht für die Fahrerei sicher bei den wenigsten einen nennenswerten Unterschied. Und wenn (!) keine Sprachbarriere besteht, ist es am Ende auch wirklich egal. Wichtiger sind im Zweifel die aktuellen Papiere.
-
Querlenkerlager hinten
Schon klar. NaJa, natürlich nicht grundsätzlich. Aber bei den 9k natürlich schon. Dessen Buchsen sind aber sehr unauffällig. Wenn, dann brauchen, zumindest meiner Erfahrung nach, eher die Schubstreben und/oder der Panhardstab neue Gummis.
-
Kleiner Crash
Prima, das sieht doch rein optisch schon mal toll aus. Glückwunsch dazu. Vermessen wurde dann ja sicher auch, oder?
-
Kein TÜV
Ja, dies halte auch ich für die beste Variante, falls man den Prüfer der HU nicht entsprechend gut persönlich kennt, so dass er auch mal etwas zusätzliche Zeit ran setzt. Ansonsten immer darauf achten, dass die Karre wirklich durchgewärmt ist, und direkt ohne Wartezeit zur AU ran kommt. Wenn das mal nicht klappt, und man erst 10 min warten mußte, muss im Zweifel auch mal eine Weile auf 2,5T gedreht werden, bis man dann sehen kann, dass auch CO sich dem grünen Bereich stetig nährt.