Alle Beiträge von René
-
Baumarkttuning
Sorry Patrick, aber da liegst Du völlig daneben. Aus der Ecke ist die Kiste seit langem raus. Aber ok, evtl. seid ihr der Zeit da ja etwas hinterher.
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
NaJa, das Ding kommt auch mal 2 Wochen ohne Behandlung aus. Muss man halt direkt vorher, dann geht ja niemand mehr rein, etwas 'überbehandeln' und danach direkt beim Eintreffen auch zwei aufeinanderfolgende Stoßchlorungen einplanen. Dann paßt das auch wieder. Und klar, die Pumpe sollte dann am Tage immer so in Summe mind. 8 - 10 h laufen. Aber das ist ja mit Zeitschaltuhr kein Thema. Wir haben hier seit 11 Jahren einen mit Betonboden und ausgegossenen Wänden in 8x4x1,5m³. Der hält sicht rech wacker, und die weiße (gibt im Wasser einen sehr natürlichen Blauton, kann ich nur empfehlen!) Folie sieht auch nicht viel anders aus, als damals. Muss aber auch sagen, dass der Pool fast durchgängig per Campana abgedeckt ist. Diese war einerseits als Kinderschutz (der Große war beim Bau gerade anderthalb Jahre alt) nötig, ist aber auch aufgrund der umstehenden Bäume enorm wichtig.
-
Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Ähh, ... .... nein! Denn es wird ja (zumindest normalerweise) mur der äußere Teil des Rahmens getauscht. Und da schneidet a) niemand das Dach durch, und b) nicht die A-Säulen. Vom Rest 'unten herum' gar nicht zu reden. http://www.16s.de/Main/meine/Annero/img/13092401.jpg
-
Baumarkttuning
Er mußte sicherlich, aber inzwischen sehe ich zumindest hier eher bestenfalls moderat modifizierte Exemplare, als die noch vor 5-10 Jahren fast allgegenwärtigen TieferBreiterHärter-Exzesse. Der E30 hat sein Tal ganz klar hinter sich gelassen.
-
Hausbau/Renovierung/Umbau
Von welcher 'zulässigen' Größenordnung reden wir denn da ungefähr?
-
Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Dies wäre ganz eindeutig auch mein Weg. Oder hat schon mal jemand eine Scheibe aus einem bereits heraus geschnittenen Rahmen geholt, ohne sich dabei zu quälen?
-
Baumarkttuning
Ein E30 ist keine 'Karre'. Vollste Zustimmung, falls der Schneeschieber da weg kommt.
-
Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Das spielt keine Rolle. Es geht nur um 'raus'. Genau. Woher soll man jetzt wissen, was nachher wirklich gebraucht wird. Das steht erst fest, wenn die Ziel-Kiste fertig zum Einbau vorbereitet ist. Und danach wird dann am Ende gearbeitet. Klar, Scheibe vorher heraus schneiden. An dem Solo-Teil geht das nicht mehr wirklich. Dazu brauchst Du aber natürlich auch wiederum passendes Werkzeug. Per 'Küchenmesser' dürfte das schon eher ein K®ampf werden.
-
Viele-Fragen-Fred
Die Frage wäre meines Erachtens auch: Wozu?
-
Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Entweder wirklich Glück gehabt, oder zu wenig gesägt. Oder ich hatte bei meinen beiden einfach Pech. Aber damals waren die Makitas auch noch nenneswert teurer. Als sie dann für klar unter hundert zu haben waren, fiel die Entscheidung leicht(er).
-
Saabsichtung
Ist sonst ja hier in B zu viel, um es täglich zu posten, daher hier nur mal zwei Ausnahmen: - gestern Nachmittag auf der A100 in Richtung Süden ein sehr schöner 4dr Steili Turbo mit gegenseitigen Grüßen - so schicke 900er sieht man hier leider mehr als nur selten! - heute war ich selbst auf der Friedrichshagener Straße mit der Grußhand tatsächlich mal zu langsam, als mit ein LDS-9³ SC seinerseits freundlich gegrüßt hatte
-
Red & Blue
Reden wir von der 'Leiste' mitten im Stoßfänger? Die lackiere ich auch immer komplett mit, da meist auch dort Dellen u.ä. sind, welche gespachtelt werden. Wenn alles fertig ist, einfach mit nicht ganz so feinem Schleifleinen mit sauberen Zügen anschleifen und anschließend schwarz matt übersprühen. Das kommt dann zumindest bis auf 1m Entfernung der Werksoptik sehr nahe, und sieht sicher deutlich besser aus, als vorher im ja oft angekratzten Zustand.
-
Xenon Rechtslenker (Umbau)
Na, dann ist es unverändert. Was will man mehr?! Hatte damals dann gleich noch die Scheiben aufarbeiten, und die Scheinwerfer selbst innen weitestgehend (eben so weit, wie HU-konform) schwärzen lassen. Am silbernen Auto wirkte das dann meines Erachtens nicht sooo toll, am weißen aber um so besser. Der Aufpreis dafür war, da es das dann als Paketpreis gab, recht moderat.
-
Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Wunschgemäß aus https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9000er-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.36005/page-364#post-1323286: Die Regel ist eigentlich recht einfach: Um das herum, was im schlimmsten (!) Falle rott sein könnte, immer noch mind. 5 cm stehen lassen, oder ggf. natürlich bis zum nächsten 'natürlichen' Ansatz. 1. keine (!!!) Flex nehmen. Damit machst Du nur Dreck, kommst nicht vorab, und an vielen Stellen bist Du damit komplett aufgeschmissen. 2. Karre zerlegen geht nur wirklich per Säge. Nachdem die ersten beiden Billig-Sägen nach jeweils 2 Autos die Flügel gestreckt hatten, habe ich jetzt eine Makita JR3050T im Schrank. Unter dem Strich ist das Ding (gibt es ab rd 90€) sicher preiswerter, als eine 30€-Säbelsäge vom Discounter. Und ja, zwei oder drei Sägebläter je Auto darf man beim Zerlegen auf jeden Fall rechnen. Zumindest bin ich selbst bisher nicht mit weniger ausgekommen
-
Kombi Zusatzanzeigen Spannungswert
Wie recht Du doch hast!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Klar, wenn Du da gleich im Anfangsstadium ran gegangen bist, geht das noch halbwegs gut ab. Das kenne ich aber auch ganz anders, die halbe A-Säule hoch. Und hier sieht es eher nach mehr als nur der halben Säule aus. Den Bereich unterhalb der Scheibe möchte ich dann eher gar nicht sehen (und ja, der könnte aber natürlich auch eine pos. Überraschung bieten).
-
Kombi Zusatzanzeigen Spannungswert
Die rd. 1V Differenz finden sich allerdings am Akku auch nicht wieder, sondern beruhen zu (geschätzt) mind. 2/3 auch auf zusätzlichen Spannungsabfällen.
-
Kupplung rutscht
Dann nimm lieber 'nen Stück 5er Rundmaterial, und biege es Dir passend. Habe ich auch nicht anders gemacht.
-
Xenon Rechtslenker (Umbau)
Wie gesagt: Die o.g. Bude macht das wohl recht anständig. Jedenfalls sah das Leuchtbild bei beiden Einzelabnahmen sehr ordentlich aus. Die geben darauf ja sogar Garantie (war zumindest damals so, aktuell nicht noch einmal nachgelesen), dass prüferseitig nicht gemeckert wird.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Spenderrahmen: oben 5cm Dachansatz und unten ca. Oberkante Aquarium, dann so weglegen Alles andere ergibt sich erst direkt beim Arbeiten, wo dann ja das Oberteil ohnehin an den Punktschweißungen abgebohrt werden muss.
-
Apc Anzeige
Jou, dann hast Du leider auch das noch nicht so völlig aufgelöste Problem mit der EDU. Aufpassen mußt Du, wenn die Kiste aufgrund der Betriebsbedingungen (Wetter, Stau, Berganstrecken) tendenziell warm wird, da der Lüfter bei ausgefallener EDU nicht angesteuert wird. Notfalls dann das Relais vorne im Si-Kasten brücken. Nein, wieso? Was Du mal nachziehen solltest, sind die Muttern an der Rückseite des Kombiinstrumentes. Und bei der Gelegenheit kannst Du ja gleich mal alle Stecker kontrollieren und ggf. die Kontake putzen. Mit einigem Glück (!) könnte dann auch Dein EDU-Problem weg sein. Das hat mit dem primären Thema zwar nichts zu tun, ist aber auf jeden Fall ein wichtiger Hinweis. Am besten dann gleich einen kompletten Satz Silikonschläuche (z.B. do88) nehmen. Ist zwar teuer, diese Baustelle dann aber auch recht dauerhaft beseitig.
-
Kombi Zusatzanzeigen Spannungswert
NaJa, oft kommt da mehres zusammen. Zum einen habe ich u.a. ein Instrument, welches von sich auch schon mit rd 0,5V nach unten tendiert. Zum 2. hängt die Masse gern irgendwo über x Zwischenpunkte dran, so dass Masse dann halt nicht mehr Masse ist, sondern im Zweifle auch schon 1V darüber liegt. Und zum 3. bleibt natürlich die Plus-Leitung, welche dann hinter Schaltern und mit Verbauchern belasteten Kabeln auch schon einiges an Spannung gelassen hat. Am besten Masse direkt irgendwo am Armaturenbretträger abgreifen, und die Spannung direkt vom Zündschloss (natürlich mit Kabelsicherung kurz dahinter!) holen. Dann paßt das schon halbwegs. Und wenn man jetzt, wie z.B. bei den VDO-Geräten, das Voltmeter noch einstellen kann, dann mißt man bei laufendem Motor und eingeschalteten Scheinwerfern die Spannung direkt am Akku, und stellt das Voltmeter genau auf diesen Wert ein.
-
Xenon Rechtslenker (Umbau)
Auch dies dürfte nur die temporäre Lösung wie in #4 schaffen.
-
Apc Anzeige
Der Lüfter spricht eher dagegen, da dieser, ebenso wie das Instrument, per EDU gesteuert wird. Er hängt also am identischen Geber. Damit würde ich jetzt primär auf nachzuziehende Muttern hinten am Instrument tippen. Geht zusammen mit den o.g. beiden Anzeigen dann auch die EDU (das Mäusekino unten in der Kitte) aus?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, der Rahmen tötet das Auto für alle, die nicht selbst schweißen (oder kostenlos lassen) können. Selbst mit völlig intaktem Spenderrahmen ist das schon eine größere Aktion. Ohne einen solchen ... - da will ich gar nicht dran denken!