Zum Inhalt springen

schweden-troll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schweden-troll

  1. Es gibt auch nich sooooo viele Modelle die den Sicherheitsstandards entsprechen, bzw. dazu ausgebaut werden.
  2. Ja davon gehe ich aus ... würde mich freuen wenn Porsche zugreift!
  3. gelb bzw. grün sollte durch > blau ersetzt werden rot (darf) bzw. lila (sollte) mit anderen Mitteln nicht gemischt werden da sie silikatfrei sind. Das G48 von BASF dürfte allererste Wahl für Saab Fahrzeuge bis ca. MJ2001 sein (alle die ab Werk gelben/grünen Frostschutz verfüllt haben). Kühlerfrostschutz nach Ö-Norm V5123-M Kühlerfrostschutz nach Ö-NORM V5123-M garantiert die Verträglichkeit mit allen im modernen Motorenbau verwendeten Materialien. Einfärbung: honiggelb - Mischverhältnis 1:1 = - 38°C Longlife Coolant auf Basis Ethylenglykol, silikathältig, Amin-, Nitrit-, Phosphatfrei Dieses Produkt darf nur mit silikathältigem Kühlerfrostschutz gemischt werden. Kühlerfrostschutz Premium G48 Kühlerfrostschutz Premium/G48 ist das High-Tech Produkt mit den meisten Freigaben der KFZ-Hersteller. Dank seiner speziellen Inhibitoren bietet es hervorragenden Schutz vor Frost, Rost und Überhitzung. Einfärbung: blaugrün - Mischverhältnis 1:1 = - 40 °C - entspricht VW-Code "G11", VAG-Zulassung "TL774-C" Longlife Coolant auf Basis Ethylenglykol, silikathältig, Amin-, Nitrit-, Phosphatfrei Dieses Produkt darf nur mit silikathältigem Kühlerfrostschutz gemischt werden. Kühlerfrostschutz Premium Plus/G30 Kühlerfrostschutz Premium Plus/G30 ist das High-End Produkt, das für alle gängigen Motoren geeignet ist und besonders empfohlen wird für moderne Hochleistungs-Alumotoren. Einfärbung: violett - Mischverhältnis 1:1 = - 40 °C - entspricht VW-Code "G12plus", VAG-Zulassung "TL774-F" Longlife Coolant, neueste Generation, auf Basis Ethylenglykol, SilikatFREI, Amin-, Nitrit-, Phosphat-, Boratfrei (OAT) Dieses Produkt neuester Generation kann sowohl mit vergleichbarem silikatfreien Kühlerfrostschutz als auch silikathältigem Kühlerfrostschutz nach gängigster Spezifiaktion G48 (VW-Code"G11") gemischt werden. BASF Glysantin Alu Protect Premium/G30 Kühlerfrostschutz BASF Glysantin Alu Protect Premium/G30 wird empfohlen für Alumotoren. Das Spitzenprodukt ist geeignet für alle gängigen Motoren bis hin zu modernen Hochleistungs-Alumotoren. Das bisherige Glysantin Alu Protect wurde durch das optimierte Glysantin Alu Protect Premium ersetzt. Es ist kompatibel mit Glysantin Protect/G05, Glysantin Protect Plus/G48 und Alu Protect/G12. Darüber hinaus wurde Glysantin Alu Protect Premium von der deutschen DEKRA Umwelt GmbH im März 2003 als "besonders empfehlenswert" eingestuft. Einfärbung: violett - Mischverhältnis 1:1 = - 40 °C - entspricht VW-Code "G12plus", VAG-Zulassung "TL774-F" Longlife Coolant, neueste Generation, auf Basis Ethylenglykol, SilikatFREI, Amin-, Nitrit-, Phosphat-, Boratfrei (OAT) Dieses Produkt neuester Generation kann sowohl mit vergleichbarem silikatfreien Kühlerfrostschutz als auch silikathältigem Kühlerfrostschutz nach gängigster Spezifiaktion G48 (VW-Code"G11") gemischt werden.
  4. Es geht hier weniger um die Destillation, eher um die Demineralisation. Das Wasser welches man im Handel z.B. für Bügeleisen kaufen kann ist auch nicht destilliert sondern demineralisiert. Demineralisiertes Wasser sucht sich die ihm zuvor entzogenen Mineralien im Motor und dann dort wo man sie am leichtesten entziehen kann > an Dichtungen. Auf der anderen Seite hat ja Frostschutz auch Mineralien die zum Ausgleich dienen können - ich würde daher die Problematik nicht zu hoch ansetzen. Wechseln tue ich mein Kühlwassser alle zwei Jahre - das sollte aber eigentlich Pflicht sein.
  5. schweden-troll hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in Hallo !
    @ Tim wenn der Wagen OK ist, würde ich ihn nehmen und die "Problemchen" der ersten Viggenmodelle beheben + Ölwanne runter. Schau mal bei Philip HS auf der Webseite nach www.viggenfactfile.de - dort gibt es alle Infos die Du wissen mußt.
  6. Ja ja, die Stuttgarter und ihre Bastelaktionen http://dl.lustich.net/download/16-2-mp3-935fed4e/telefon-achmed.mp3
  7. schweden-troll hat auf 93 Viggen's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch das "wo wurde was gemacht" dürfte sich im Preis niederschlagen - hier dürften Hirsch/Heuschmid Varianten mit Längen führend sein - andere schwedische Tuner könnten sogar preisreduzierend wirken (wie z.B. ein Tuning von BSR).
  8. 110 EUR komplett. http://cgi.ebay.de/4-BREMSSCHEIBEN-UND-BELAGE-VORNE-HINTEN-VECTRA-B-5-LOCH_W0QQitemZ150133998942QQihZ005QQcategoryZ57451QQrdZ1QQcmdZViewItem
  9. schweden-troll hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    es gibt keinen Unterschied Schalter: 2 Pedalschalter (Kupplung + Bremse) Automatik: 1 Pedalschalter (Bremse)
  10. schweden-troll hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kannst Du mir das noch mal genauer erklären? PS: Der Automat benötigt nur einen Pedalschalter, den Blinkerhebel mit Tempomatfunktion und das Steuergerät welches bei Schalter und Automat gleich ist.
  11. Ist der GM Diagnosecomputer über den auf die Fahrzeugelektronik zugegriffen werden kann. http://www.cise.com/Productos/PDF%20Tech2/Vetronix%20Tech-2%20Pro%20Data%20Sheet.pdf
  12. schweden-troll hat auf Blümchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie gesagt, laut Nordic ist die Kombination Renn-Kat mit Serienauspuff sehr passend bei leistungsgesteigerten Modellen, Die große Downpipe in Verbindung mit den geänderten Kat macht´s ....
  13. Evtl. auch mal bei Sachs nachfragen. "Sportfedern" finde ich im Zubehör nicht - bist Du Dir sicher das es sich um Saab Federn handelt?
  14. schweden-troll hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    zum 2.!: Beim Originalradio kann man keinen anderen Wechsler betreiben als den von Saab. Definitiv nicht!
  15. http://aftonbladet.se/nyheter/0602/22/NYHETER-22s30-mc-736_438.jpg 81er + nen hübsches 901 Cabrio .... wer DA wohl drinn sitzt ...
  16. Keine 81er im Bekanntenkreis?
  17. schweden-troll hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim Originalradio kann man keinen anderen Wechsler betreiben als den von Saab. Definitiv nicht!
  18. und den Spannbügel hast Du weggelassen?
  19. schweden-troll hat auf eule's Thema geantwortet in Private Homepages
    Was ist dein diesbezüglicher Kenntnisstand? Also Saab hat Sachs Federn verbaut. Diese sind vom Aufbau her alle gleich, haben aber unterschiedliche Dämpfungscharakteristiken (unterschiedliche Farbcodes). Die Sachs Performance Serie hat mit den "normalen" Sachs Dämpfern nichts gemein (auch nicht mit den Viggen Dämpfern) ... sie haben einen komplett anderen Aufbau. Ich habe diese Info von SRE - die Performance Serie wurde bei Saab nie in Serie verbaut. http://www.sachs-race-engineering.de/direkt.php?link=owx_3_32315_1_6_0_00000000000000.html PS: Johann Heuschmid verfüllt Dir in Deinen Viggen auch das 10W-40 Shell Helix ... er ist ein ganz guter Schrauber aber ab und an kann ich seine Aussagen (Taten) nicht ganz nachvollziehen.
  20. schweden-troll hat auf eule's Thema geantwortet in Private Homepages
    Nach meinen Ermittlungen verwendet der Viggen die Sachs Performance Stoßdämpfer Ich weiß nicht wer Dich auf die Fährte geführt hat, die Sachs Performance Dämpfer gab es aber zur Viggen-Zeit noch nicht.
  21. http://cgi.ebay.de/FM-Modulator-MP3-an-Autoradio-ueber-Antenne-TEST-GUT-NEU_W0QQitemZ170124012432QQihZ007QQcategoryZ14259QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem ist die einfachste Möglichkeit um die Originalität zu bewahren.
  22. Ein FM-Modulator.
  23. Klasse Antwort!
  24. Das ist ja das Hübsche an den 17" Hirsch Felgen ...
  25. Wenn das Öl in vorgeschriebener Menge eingefüllt wurde, dann steht der Stab auf Max. Kann ich bei mir (B204) so nicht bestätigen - eher 3/5 zwischen MIN und MAX.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.