Zum Inhalt springen

truk13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von truk13

  1. truk13 hat auf saabca's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Er arbeitet dran ...
  2. Es gibt halt sehr unterschiedliche Verständnisse von "gepflegtem Zustand". Musste ich auch schon feststellen. Allerdings waren da die Fotos "Fakes" bzw. es wurde ein Zustand von "schonmal" attestiert, der mit dem aktuellen Auftritt aber auch gar nichts mehr zu tun hatte. Insofern sind die o. a. Fotos nicht irreführend. Und mit zunehmendem Alter schwindet auch die "Treffsicherheit", z. B. bei der Ein- oder Ausfahrt in die / aus der Garage. Mein Rentnermobil hatte da auch entsprechende Andenken, allerdings in abgemilderter Form.
  3. Article : Rheostat PartNo : 4438255 Usage : 1995-1998 Supplementary Description : Instrumentenbeleuchtung
  4. Bitte berücksichtigen: Für Menschen mit Herzschrittmacher sind die Neodym-Magneten wenig geeignet. https://supermagnetic.de/Sicherheit https://www.supermagnete.de/safety-neodymium
  5. Ihr habt es aber auch echt schwer ...
  6. Du hattest gefragt.
  7. Bei der WaBe abgeben ...
  8. truk13 hat auf Jule1710's Thema geantwortet in Hallo !
    Na, dann, das wird dann auch ein Schicksalsthema. Aber gut, jede® so, wie er/sie mag.
  9. truk13 hat auf Jule1710's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich würde da ran gehen. Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/threads/tuere-laesst-sich-nicht-oeffnen.45034/#post-1230747
  10. Da schließe ich mich doch an.
  11. Ach ja ...
  12. Das kann ja nicht binnen 10 Monaten *einfach so* entstanden sein. Nee, was ein Elend.
  13. truk13 hat auf hb-ex's Thema geantwortet in 9000
    Krümmerdichtung? Alle Befestigungsschrauben noch da?
  14. Gib Dich keiner Illusion hin. Ihr seid nicht allein
  15. Der Scheibenrahmen gehört zur Karosserie. Meinst Du http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/zierteile/leisten/zierleiste-verglasung/799/ ? Ich konnte meine Dichtung und die Zierleiste weiter verwenden. Rost findet sich dann, wenn die Scheibe bereits getauscht worden ist und der karosserieseitige Scheibenrahmen beim Herausschneiden beschädigt wurde und nicht wieder ordentlich versiegelt wurde. Wenn die Scheibe draußen ist, kannst Du sehen, was getan werden muss. Ein intakter Scheibenrahmen ist selten, ist aber immer mal wieder vorhanden. Die versteckten Schäden mit Durchrostungen kommen wohl häufiger vor. Dann sind Schweißarbeiten erforderlich. Ich hatte einiges an Rost zu beseitigen, allerdings keine Durchrostungen. Die Beseitigung brauchte allerdings Zeit.
  16. Es gibt schon dolle Hobby's ...
  17. Nachtrag: Die Clipse gibt es übrigens über skandix. Habe gerade welche bestellt / bekommen. Da die weniger als zwei Euro/Stück kosten, wird eine Nachfertigung vermutlich nicht lohnen.
  18. Sorry, aber Du denkst für mich zu sehr "um die Ecke herum". Man, man, man, man kann sich das Leben auch besonders kompliziert machen. Wie schon vorgeschlagen: Dein Wissensdurst kannst Du mit einem direkten Kontakt zufriedenstellend und voll umfänglich klären. Bitte!
  19. Macht er. Nimm doch mal direkt Kontakt mit ihm auf.
  20. Ach so. Das liest sich natürlich nach Golf(tran)sport der ganz anderen Art. Grün spielt bei beiden Arten eine wichtige Rolle, Seitenwind ist unterschiedlich wichtig und *Caddy* gab es auch für beide Disziplinen. Also doch nicht sooooweit hergeholt . Nur die Umweltbilanz ...
  21. truk13 hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    ... und sorgfältig einfahren
  22. So what. Auf dem Tennisplatz brauchste Auftritt. Insofern ... Tennisreifen für 180 Schleifen sind doch o.k.. Sei froh, dass sie nicht Golf spielt. Da käm' was zusammen .
  23. *Aua*. Gute Besserung!
  24. truk13 hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich mich nicht vertue, ist das dieser Schlauch. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/schlauch-kurbelgehaeuseentlueftung/1017924/ Ausgehend von der Abbildung, habe ich den gebrochenen rechten Teil ersetzt. Im Bereich der Verdickung habe ich ein Stück Kupferrohr in die Schlauchenden geschoben und mit Schlauchklemmen fixiert. Foto habe ich nicht. Das Auto ist unterwegs und ich bekomme es nur noch selten zu Gesicht (mein Sohn nutzt es).
  25. truk13 hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe mir ein Stück Schlauch mit gleichem Durchmesser besorgt und am Übergang (weiter unten) ein Stück Kupferrohr als Verbinder genutzt. Ein neuer Schlauch sollte 70 oder 80 Euro kosten ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.