Alle Beiträge von GSUS
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Der Vollständigkeit halber hier die 3 bisherigen Zeilennummern: Mein originaler ist übrigens von Motorola, 2001er Aero. 55560162 55563262 9197948
-
P 1110 im 9-5 Aero, trotz allem
Ist da evtl ein ZahlenDreher drin? Mit der Nummer finde ich nix ...
-
Aero - Wasser oder Schaum im Öl?
Ich vermute, dass ihr das beim antworten übersehen habt. Leider ermöglicht diese vage Beschreibung keine bessere Diagnose. Mach doch bitte mal Bilder, was da wo abgebrochen ist. Theoretisch könnte die Emulsion meiner Meinung nach schon von einem undichten EinfüllDeckel kommen.
-
Zündkassette, mal wieder
Danke, dann hat sie ja immerhin 10+ Jahre gehalten.
-
9-5 springt nicht an
Lieber Frank, Du sprichst mir sowas von aus der Seele. Ich bin jedoch überzeugt, dass systematische Herangehensweise auch von Lebenserfahrung zeugt. Herzliche Grüße, Uwe
-
Günstige Zündkassette
Hallo, Also ich bin sich schon gespannt auf die Bilder und Berichte. Mal sehen, ob an den KerzenSteckern auch Krytox dran ist. Was mich davon abhält sind eventuelle Folgeschäden. So ein Kat ist ja recht schnell geschmolzen. Und ich habe vor 2 Jahren erst eine neue originale Kassette eingebaut.
-
9-5 springt nicht an
Bau- bzw Modell Jahr? Schalter oder Automat? Wenn, wie oben geschrieben, der Motor sich gar nicht rührt, scheidet der Kurbelwellen Sensor primär ja erst mal aus.
-
Alarmanlage in US-Cabrios
Ist ja zu nett. Ein Freund hat in den 80ern genau daneben gewohnt und auch in den Leighton Barracks gearbeitet. Nur habe ich mich damals noch nicht für Saab interessiert. Ich habe trotzdem VIELE Erinnerungen an die Leighton Barracks. Herrlich ...
-
Zündkassette, mal wieder
Zumindest das ProduktionsDatum lässt sich am Label erkennen http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=1611 Schau doch mal drauf, danke
-
Neue Muttern und Abdeckungen für Scheibenwischerarme
Bei Schrauben bzw Muttern aus dem Baumarkt bitte immer auf die erforderliche Qualität/Festigkeitsklasse achten. Bei Schrauben also 8.8 oder 10.9 und bei Muttern eben 8 oder 10,je nach dem was da hingehört. Achtung bei den beliebten Edelstahl Schrauben, die haben selbst als A4 nicht mal 8.8er Festigkeit und dürfen somit an tragenden Teilen nicht verwendet werden.
-
Vakuumschläuche
Prüfe doch bitte auch die vorderen neuen Querlenker. Da gab es in letzter Zeit Brüche an einer Schweißnaht aufgrund schlechter Ersatzteile. Ist sich hier im Forum zu finden.
-
9-5 aktives Soundsystem, Adapter
Bilder? Und berichte doch bitte mal über den Erfolg mit der Lenkradfernbedieung. Vielen Dank, Uwe
-
Klimaanlage regelt nicht richtig 9-5 2.0t
Das ist ein absoluter Klassiker, Fehlercode 08. Suche mal im 9-5-Bereich und frage einen Moderator, ob er den Thread nicht in den 9-5 I Bereich evrschiebt. Sorry, kann gerade nicht suchen, wenn möglich verlinke ich später die passenden Threads. Wichtig: möglichst schnell reparieren, Teure Folgeschäden möglich.
-
Zündkasette recht spektakulär gestorben ...
So, ich hab VW mal angeschrieben. Allerdings besser vom privaten Account . Mal sehen ob was kommt, bzw. was kommt. Ich melde mich wieder.
-
Zündkasette recht spektakulär gestorben ...
So, ich war mal beim FVWH: Die Nummer wurde bereits 2009 umgestellt. Dementsprechend keine Restbestände gefunden. Ob das "neue" G 052 141.A2 auch noch Krytox GPL 205 ist konnte ich nicht raus finden. Grüße, Uwe
- Salut
-
Zündkasette recht spektakulär gestorben ...
Moin moin, wenn man Krytox googelt, kommt zB das: https://de.wikipedia.org/wiki/Perfluorpolyether => Perfluorpolyether (PFPE) Wenn man ZKF01 googelt zB das hier: http://update.carat-gruppe.de/datenblattq3/0295/01/0890300029.pdf => Polytetrafluorethylen 25-50%, Perfluoralkylether 50-100% Ob das einen negativen Einfluß hat weiß ich aber auch nicht. Es gibt auch nicht "das eine" Krytox, sondern es ist eben eine Produktfamilie: http://www.moving-possibilities-forward.com/krytox/ Also nicht irgendein Krytox nehmen. Im WIS hatte ich die genaue Krytox-Bezeichnung des bei Saab verwendeten Typs mal gefunden, weiß aber nicht mehr wo und was das war. Auch im VW EOS scheint Krytox (wie anderswo hier im Forum bereits geschrieben) bekannt zu sein. http://www.saab-cars.de/threads/warnung-schlechte-ersatzteilqualitaet.58623/page-4#post-1177193 http://www.ebay.de/itm/Original-VW-Audi-Krytox-Spray-Spezial-Gleitmittelspray-Cabrio-VW-Eos-/251920260158 Gruß, Uwe Edit 1: hier wird was aufgeführt: http://www.motor-talk.de/forum/was-ist-krytox-t457539.html Produktname Krytox GPL 205 Artikelnr. Edit 2: http://www.eos-forum.de/index.php?thread/115-gummipflegemittel-von-vw-krytox-vetrieb-in-deutschland/ VW Teile Nr. / Art / VW Preis / Krytox Bezeichnung G 052 172 A1 / Öl / ca. 33,- Euro / GPL 105 G 052 172 A2 / Spray / ca. 37,- Euro / unbekannt G 052 172 A3 / Fett / unbekannt / GPL 205 Ergänzend: Ersatzteil-Bestell-Nummern: OT-Nr.: G 052 172.A1 -30 ml Fluid zum Auftragen OT-Nr.: G 052 172.A2 -100 ml Spray OT-Nr.: G 060 172.A3 -Paste in der Tube Ob jetzt 060 oder 052 richtig ist weiß ich natürlich auch nicht. Edit 4: G 060 172.A3 wurde angeblich durch G 052 141.A2 ersetzt ... http://www.audipartssuperstore.com/Audi-Part-Number-Index-p/g-060-172-a3.htm Jetzt muss ich dann doch mal zum FVWH.
-
aero 84s Vectra...
Guten Morgen, Wie geht es denn dem verkleideten Vectra? Seit über 2 Monaten kein Beitrag mehr ist ja fast schon verdächtig. Grüße, Uwe
-
Luft/Pollen Filter Frage
Hallo, ich möchte den Innenraumfilter mal wieder erneuern. Gibt es Erfahrungen mit dem Mann CUK 3220? Passt der mit dem originalen Schaumstoffstreifen? Das letzte Mal hatte ich einen originalen Filter verwendet, das war echt einfach und geradeaus, kostet jedoch das doppelte. Vielen Dank, Uwe
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Es ist so auffällig ruhig hier. Läuft er denn noch und macht womöglich gar keine Zicken? Grüße, Uwe
-
SID2 meldet ständig "Wischwasser leer"
Hallo Frank, also Display mit Flachkabel tauschen und damit nur an der Platine trennen und wieder verbinden? Woher nimmst Du das Display mit Flachkabel? Aus einem (baugleichen) funktionierenden SID? Gruß, Uwe
-
Heckwischer Wischwasser Problem und welcher Heckwischer?
Servus, kaum sind 2 Jahre vergangen will ich mal wieder die hintere Spritzdüse verwenden und die ist schlagartig erneut zugegammelt. Diesmal hab ich aber aufgepasst und kann vermelden, dass ich 142mm tief bohren musste (um den Dreck raus zu bekommen) und auch konnte (um nichts zu beschädigen). In Ermangelung des Bosch-Akkuschraubers musste diesmal ein Windeisen mit dem extra langen 2,8er Bohrer genügen. Hat es auch. Auto: 9-5 B235R SC MJ + BJ 2001. Grüße, Uwe
-
B235R Ventildeckeldichtung und Steuerkettenpuffer im Ventildeckel, was kaufen?
Keine Dichtmasse, ich habe die alte vorhandene Dichtung wieder verwendet. Diese Dichtung ist aus einem Elastomer.
-
Fahrfreude pur
Stell doch auch mal einige DS-Bilder ein. Danke, Uwe
-
Gebläsemotor macht merkwürdiges Geräusch....
Ja, ich habe auch einen Spurstangenkopfausdrücker / -abdrücker genommen. Den hab ich seit R12TS-in froschgrün-Zeiten ... Die zentrale Mutter lösen (SW15, dabei am Wischerarm gegen halten), die Mutter dann 0,5 bis 1 Umdrehung weiter lösen und anschliessend auf die Mutter drücken. Ich habe als "Druckstück" die abgebildete 11er Nuss (1/4") verwendet. Erst wenn der Wischerarm sich von seinem Konus gelöst dreht man die Mutter vollständig runter. Mit dem Isolierband hab' ich die Kante der Motorhaube abgeklebt und - vor der Demontage - die Position der Wischer auf der Scheibe markiert. Viel Erfolg