Alle Beiträge von GSUS
-
München, HOFHERR'S ! Freitag 03.12.04, ab 20 Uhr,
danke für die blumen! nächster termin: 14.01.2005, gleiche lokalität, aber im nebenzimmer (hoffentlich). gruss, uwe
-
München, HOFHERR'S ! Freitag 03.12.04, ab 20 Uhr,
Hallo, die offene Münchner Runde der Saabfahrerinnen und Saabfahrer trifft sich wieder, und zwar im Hofherr'S: Freitag, 03.12.04, ab 20:00 Uhr Hofherr'S, Ungererstr. 56 (Ecke Dietlindenstr) 80805 München (Schwabing) Tel. 089 / 36008790 MVV: U 6 Dietlindenstasse Der Tisch ist auf "Kirschner" reserviert, um zahlreiches erscheinen wird gebeten. Viele Grüsse, GSUS
-
Was ist das für ein Teil?
-
Antriebswellen-"Flansche" am Getriebe verschlissen
hallo Gerd, ich habe jetzt den versuch gemacht (VERSUCH MACHT KLUCH) u es genügt schon das wort AUDI-FETT dreimal hintereinander in gegenwart der antriebstöpfe u einer schwarzen katze bei vollmond u graupelschauer auszusprechen. schon flutscht die sache wieder. herzliche grüsse!!! uwe PS: ich hab übrigens die servoflüssigkeit in einer echten TEXACO-flasche aufgetrieben!!! jetzt können wir wieder wetten!!!
-
Antriebswellen-"Flansche" am Getriebe verschlissen
hallo gerd, das Audi-fett "G 000 605" ist übrigens ein dickes fett u exakt für diesen anwendungsfall konzipiert. :-) viele grüsse
-
Geradeausstellung Lenkung 900 I
wen's interessiert: der lt. saab zulässige längenunterschied der beiden spurstangen beträgt 2 mm (in worten: "ZWEI""). gruss!!!!!!!!!!!!!
-
Defekte Riemenscheibe
ich hab da zwar keine erfahrung, aber sollte silikonspray nicht schmieren? das wäre dann an dieser stelle fehl am platz. oder? gruss
-
Gibt es einen Trick wie ich den Verteilerfinger runterbekomm
- München, Freitag 05.11.2004, ab 20:00 Uhr, LA VILLA im Bam.
berger Haus !! Hallo, die Münchner Runde trifft sich wieder! Offene Runde, alle Saabfahrerinnen und Saabfahrer sind herzlich willkommen!! Freitag, 05.11.04 ab 20:00 Uhr LA VILLA im Bamberger Haus, Brunnerstr. 2, 80804 München Zufahrt über Bamberger - oder Burgunder Strasse, da die Brunnerstrasse selbst eine Einbahnstrasse ist. http://www.ganz-muenchen.de/gastro/restaurants/bamberger_haus/la_villa/restaurant_bar_terrasse.html Bis dahin, viele Grüsse, Fred v Jupiter http://www.klimasan-perlit.de/forum/messages/8046.html- München, Freitag 27.02.04, ab 20 Uhr, LA VILLA ....
hallo Erik, herzlichen glückwunsch!! :00000465: wo hast du jetzt angefangen? :oops: @ all: wer interesse an den münchner terminen hat möchte mir über die forums-funktion bitte eine email senden, ich werde euch gerne in den verteiler aufnehmen. gruss, uwe- München, Freitag 27.02.04, ab 20 Uhr, LA VILLA ....
servus, nicht böse sein, aber ich werde keine PM's versenden, weil ich einfach keine zeit hab. im anderen forum http://www.forum-auto.de stehen die termine immer. dieses forum ist mir eigentlich zu aufwendig. ist wirklich nicht böse gemeint!! ihr seid herzlich willkommen. kontaktaufnahme bei bedarf über email. DANKE!! gruss, Uwe- München, Freitag 27.02.04, ab 20 Uhr, LA VILLA ....
servus, :blumenkind: ja aber logisch!! wir treffen uns nach wie vor in München so ca. alle 4 wochen. letztes WE waren wir auf der alpenstrasse :tank: unterwegs -> GENIAL. :00001841: ein ganzes WE mit dem saab!! nächster termin: freitag, 06.11., genaueres werde ich dann noch bekannt geben. :jump: gruss!!- Airbag beim 900I Wechselintervalle? Kontrollintervalle!
es gab ein offizielles saab-rundschreiben, in welchem (wie oben bereits gaschrieben) die 10 jahres-frist als reine vorsichtmassnahme bezeichnet und ersatzlos gestrichen wurde. sollte der werte kunde trotzdem penetrant sein und unbedingt geld los werden wollen, wurde vorgeschlagen den fehlerspeicher auszulesen. fazit: gute fahrt u vergiss den AB ...- Zylinderkopf - Motorblock - Verbindung lässt etwas Öl ab.
hallo!!! da schaut man seit wochen mal wieder rein u dann ist da gleich ein kujau im forum. @manuel: achtung: wenn du den o-ring des verteilers ersetzt muss hinterher der zündzeitpunkt wieder eingestellt werden. einfach markierung und wieder so einbauen ist nicht genau genug. NUR bosch verteilerkappe u -finger verwenden, teilenummern in genannter reihenfolge: BOSCH 1 235 522 056 BOSCH 1 234 332 370 gruss, uwe- Geradeausstellung Lenkung 900 I
lacher ein gewisser unterschied ist ja zulässig. nur sollte man nicht versuchen zu viel schiefstand per spurstangen auszugleichen. wieviel "ein gewisser unterschied" und "zu viel" ist? ich glaube 5mm, bin mir nicht mehr sicher. gruss u viel spass bei dem schönen wetter. uwe- Geradeausstellung Lenkung 900 I
ich nehme nur lenkräder bei denen es passt :lol: :lol: :lol: gruss :brave:- Verteiler sifft
es gibt KEINE schleifende dichtung. entweder zuviel überdruck im kurbelgehäuse oder die rückfördernut in der verteilerwelle ist mit schlonz verdreckt (und fördert eben nicht mehr zurück). grüssle- Querlenker - Bruch
wie meinst du das jetzt?? :-)) ich denke schon, dass an dieser stelle eine biegewechselbeanspruchung auftritt. und die viel zitierte schweissnaht tut ihr übriges. dynamisch genügen ja schon sehr kleine kräfte um die "stabilsten" lenker zu zerstören. kenne lenker, die halten quasistatisch 40kN und gehen dynamisch bei 800N nach 250.000 lastwechseln kaputt. die 565tkm sprechen ja für die dimensionierung. nur gab es wohl vermehrt ausfälle in den USA. spricht nicht unbedingt für deren fahrgewohnheiten bzw. strassenzustand. gruss ins ferne SU!!- Querlenker - Bruch
kein problem: WIDERSPRUCH !!! :lol: :lol: hallo horst !! der lenker verformt sich beim bremsen (v.a. mit 9000er bremsen!) bestimmt. und damit ist das schon eine wechselbiegebelastete stelle. da genügen schon relativ geringe lasten. kaputt gehts einfach durch die dynamik (und die nahe schweissnaht tut ihr übriges). gruss!!!!!- Querlenker - Bruch
das mach ich schon immer bei jedem ölwechsel. das thema ist nicht neu (nur wollte es mir früher niemand glauben). :cry: ausserdem ist es mit sicherheit ein dauerbruch, kein gewaltbruch. auch die simulation auf dem prüfstand ist nicht soo einfach, sonst wäre das nie in die serie gekommen. und da die risse immer in nähe (neben) der schweissnähte auftreten hat also das schweissen was damit zu tun (eigentlich völlig logisch). :00001941: betroffen sind wohl nur turbos. daran sieht man, dass es nicht immer gut ist eine bestehende konstruktion immer weiter aufzublasen. deshalb: lieber keine rote box montieren oder den grundladedruck erhöhen :firejump: :lol:- Querlenker - Bruch
das scheint ein dauerbruch zu sein, den man bei regelmässiger kontrolle (bei jedem ölwechsel) rechtzeitig entdeckt. allerdings sollte man zur kontrolle die messingbürste schwingen. unter 2 cm dreck entdeckt man bestimmt nix. gruss wen's interessiert: http://www.saabnet.com/tsn/bb/900/index.html?bID=238491 da findet sich bestimmt noch mehr zu diesem thema.- Querlenker - Bruch
ein bild hab ich noch gefunden. das ist die stelle. der riss ist deutlich zu erkennen. nein, nicht selbst gemacht, sondern irgendwo markiert. ich hatte mal mehr bilder, aber .... gruss- abzieher notwendig für traggelnek ausbau?
DAS kann ich leider nicht glauben 8) den letzten mussten wir rausbohren :: gruss!!!!- Das übliche...
Hallo Solar, da musst du schon drauf kommen. Gruss!!!!!!!- Kupplungsleitung/-schlauch
hallo erik, die lösung ist echt gut!!! übrigens hab ich vor 2 jahren die leitung mal erneuert, bevor sie auseinanderfliegt (war im zuge der LPT -> FPT-arbeiten kein problem mehr). gruss!! PS: ist die verlegung der tachowelle so original? ;-) - München, Freitag 05.11.2004, ab 20:00 Uhr, LA VILLA im Bam.
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.