Alle Beiträge von GSUS
-
Wie wird Sicherung Nr. 30 gebrückt?
Ich hab da noch ein Bild vom 29. Januar 2005. (Nokia 6230, deshalb ist es so brilliant und gestochen scharf) http://up.picr.de/11902586jw.jpg
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Danke für die Nummer.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Ich bin halt leicht zu begeistern Wäre die richtige Lösung erhältlich?
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Gerd, das Spezial-Wrkzeug ist ungeschlagen: http://www.forum-auto.de/technik/workshop_08_2005/images/IMG_1137.jpg
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Um 21 Uhr war aber immer noch Montag
-
Gewicht Leerkarosse
apropos leere Karosserie: Suche 2 solche Kunststoffbuchsen. Diese halten die B-Säulenverkleidung (Bj. 92, 3-Türer). http://up.picr.de/11867318pm.jpg
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
touché ... - - - Aktualisiert - - - etwa so ähnlich: August 2006 http://up.picr.de/11867208yp.jpg http://up.picr.de/11867211wi.jpg
-
Hinterachse überholen
Jetzt mal ne (hoffentlich nicht) blöde Frage: Was ist der Unterschied zwischen zwischen Pulverbeschichtung und Kunststoffbeschichtung? Ich kenne Pulverbeschichtung als Kunststoffpulver, dass dann im Ofen geschmolzen wird und sich damit zu einer Kunstsoffschicht verbindet. Oder meinst Du eine Kunststoff-Tauchbeschichtung? Im übrigen sind rostfreie Federn schon wichtig, da die fertig gewickelten Federn bewußt gestrahlt werden um Druckeigenspannungen in die äußere Schicht einzubringen. Diese überlagern sich dann mit den Zugspannungen aus dem Fahrbetrieb, was an der Oberfläche in reduzierten Spannungen resultiert (verglichen mit ungestrahlten Federn). Somit wird die Rißbildung an der Oberfläche verhindert. Wenn diese Zone mit Druckeigenspannungen mal an- bzw. durchgerostet ist, bricht die Feder früher oder später garantiert. Oder wurden unsere Saab noch ohne diesen "Trick" ausgelegt?
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Freut mich ja, dass ich nostalgische Gefühle wecken konnte . Mein Archiv sagt: 03./04. Juli 2004. Grüße, Uwe PS: Archiv = lose Chaotendatensammlung PPS: scotty, HANDSCHUHE sind mein Metier
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Yes Sir, könnte aber Montag werden.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Ich fang mal an. Liste bitte kopieren, einfügen und ergänzen. WE 22./23. Sept WE 29./30. Sept. gsus (kein Getriebe, nur mit Handschuhen im Weg stehen) WE 13./14. Okt. WE 20./21. Okt gsus (kein Getriebe, nur mit Handschuhen im Weg stehen) Gerd, hast Du noch Lager? PS: Acht Jahre ist's her: http://up.picr.de/11829257ij.jpg
-
Zwitschern links vorne
nicht lösender Sattel führt üblicherweise zu Erwärmung und Belagverschleiß. Die Idee mit der Riemenscheibe finde ich gut. Sollte dann aber v.a. beim stoßartigen Gasgeben oder einschalten von Verbrauchern auftreten. Evtl rutscht ein Riemen?
-
Primärantrieb Automatikgetriebe
Getriebeworkshop wäre genial. Aber bitte keinen Jägermeister mitbringen, danke ...
-
Alternative zu Castrol TQ-D
Danke!
-
Nochmal Tachobeleuchtung
Was noch zu beweisen wäre. Wenn, dann eher eine Kombination aus Vor- und Parallelwiderstand. Im Endeffekt muss der ohm'sche Widerstand ja gleich bleiben, damit bleibt die Last für die Leiterfolie gleich und damit wäre eine solche Aktion eher umsonst (wenn auch nicht kostenlos). Auch die (bei passender Auslegung der Widerstände) reduzierte Wärmebelastung ist eher nicht relevant, da die Ladekontrollleuchte eine geringe Einschaltdauer hat.
-
Alternative zu Castrol TQ-D
Hallo Horst, wer liefert denn noch das originale Lenkungsöl? Saab-Händler? (Ich weiß, ich könnte anrufen, aber so ein paar Zeilen zu schreiben ist einfacher [v.a. wenn "er" wieder bremst]). Gruß, Uwe [immer noch verwirrt wegen des vorderen Bremssattels].
-
Nochmal Tachobeleuchtung
Erwähnenswert wäre noch, dass die Ladekontrolleuchte nicht durch eine LED ersetzt werden sollte und auch eine bestimmte Wattzahl benötigt (weiß ich leider nicht auswendig, weicht jedoch erfahrungsgemäß von der Leistungsangabe der anderen Kontrolleuchten ab). Die Ladekontrolleuchte ist Teil des Erregerkreises der Lichtmaschine und somit "unabkömmlich".
-
Schnittmuster für Bodendämmung
603? Luftgekühlte acht Zylinder in V-Anordnung im Heck?
-
Sachs Supertouring Stoßdämpfer: 112-103 und 112-104, gibt's die noch?
Servus Horst, die sind gar nicht für mich. Meine 112_102 und 112_104 die vor fast 7 Jahren bei Dir ins Auto gekommen sind funktionieren noch bestens. Der Betroffene hat die ganzen Händler mit "günem Button" in deren Online-Shop schon abtelefoniert: "Oh, die haben wir dann doch nicht,...." Wie Du befürchtet hattest. Es werden jetzt wohl B4. Gruß, Uwe
-
Frontscheinwerfer ausbauen (900 I)
Könnt / wollt / dürft ihr evtl. einen Link posten? Haben die Noname die TÜV-relevanten Kennzeichnungen (Exyz, Wellenlinie, ...)?
-
Sachs Supertouring Stoßdämpfer: 112-103 und 112-104, gibt's die noch?
Vielen Dank für den Link, den kannte ich noch nicht.
-
Kühler 900
Ich würde mal sagen: Fiber-Dichtscheiben nach DIN 7603 A. Bei mir war's eine 22x27x1,5 (Nissens-Alukühler)
-
Sachs Supertouring Stoßdämpfer: 112-103 und 112-104, gibt's die noch?
Servus, der Teilehändler meines Vertrauens kann die Sachs Supertouring Stoßdämpfer 112-103 und 112-104 nicht liefern. Kennt ihr noch Bezugsquellen außer Flenner, Skandix? Danke, Uwe
-
München und Umgebung: Frühlings-Ausfahrt - wer ist dabei?
Servus, ich hoffe es hat Spass gemacht. Bin momentan leider(??) schon wieder in Suedostasien... Beste Gruesse, Uwe
-
Für die Gurke
Guten Morgen, hat jemand schon mal den gefahren? Goodyear Vector 4Seasons Gruß, Uwe