Alle Beiträge von GSUS
-
Lebensdauer Traggelenke?
Was ist die süddeutsche Konkurrenz? Das sagt aber noch gar nix über die Teile des genannten Lieferanten für Saab aus. Übrigens ist der genannte Lieferant genau jener, bei dem manche Teile für den Hersteller andere Spezifikationen haben als solche für den freien Ersatzteilehandel (und sei es nur das Fett). Grüssle...
-
Defektes Schiebedach/ was tun?
Hmm, ersteres ...
-
Antriebswellentopf hat Spiel
Mahlzeit, losgelöst von der Diskussion: Sollte getriebeseitig nicht noch ein O-Ring "unter" dem "Blechring" für Dichtigkeit zw. eigentlichem Tripodentopf und "Blechring" sorgen?
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Danke Klaus, Interessant, hab ich bei den beiden Versendern als Kit noch nicht gesehen, sondern nur die einzelne Pumpe (in eben 2 unterschiedlichen Ausführungen). Im oben verlinkten Kit soll ja keine Walbro-Pumpe sein. Und recht günstig erscheint er mir zudem. Und ich möchte gerne wissen, ob er auch preiswert ist (billig ist ja einfach). Schöne Grüße, Uwe
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Walbro-Benzinpumpe Servus, kann das was? http://cgi.ebay.de/Benzinpumpe-Reparatursatz-Saab-900-9000-900-II-NEU-/370425657511?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item563f16f8a7 Sprich: - passt dieser Satz wirklich in beide Walbro-Varianten? - Qualität OK? - hab einen 12/92 LPT Danke, Uwe
-
Antriebswellentopf hat Spiel
Geiler Smilie !! Gruß, Uwe
-
Innere Antriebswellen-Gelenke / Tripoden
Danke Horst, da hast Du recht, aber in meinem Alter (v.a. das gefühlte) und geistigen Zustand brauch' ich für solche Ideen etwas länger. Frei nach dem Motto: Erst mal drüber schlafen ... Viele Grüße, Uwe
-
Innere Antriebswellen-Gelenke / Tripoden
Eine Frage hab ich noch. Auf der rechten Seite ist hinter der Lagerschale für das Hauptlager dieses Ölstandserhöhungsblech. Bekommt man das 6006 an diesem Blech vorbei? Danke. Oh, nachdem Gerd leider keine Triebhoden mehr hat, gab's gestern beim Doctor eine sehr gute Tripode :-); VIELEN DANK.
-
LPG und Lucas
Krasse Sache und Herzlichen Glückwunsch. Gibt's schon ein Leistungsdiagramm? (Und warum sehe ich keine Smileys zum Anklicken?)
-
Innere Antriebswellen-Gelenke / Tripoden
Schade, brauch ja noch einen Dummy, damit das Differential nicht runter fällt. DANKE ist erledigt :-) Herzliche Grüße zurück ...
-
Innere Antriebswellen-Gelenke / Tripoden
Gute Idee, bisher war vom Getriebe schliesslich nix zu hören ...
-
Innere Antriebswellen-Gelenke / Tripoden
Hi Ingo, Klar, ich dachte auch schon an Viton. 6006-C3 sollte ja immer einen Metallkäfig haben. Hallo Gerd, DANKE für das schöne Bild. Ich wollte die Scheiben eigentlich neu ordnen. Die schönen rechts, die nicht so schönen links ;-) . Ähh, hast Du evtl. noch einen guten späten Triebhodentopf, falls einer am Fahrzeug unrettbar ist? Beste Grüße, Uwe
-
Innere Antriebswellen-Gelenke / Tripoden
HERZLICHEN DANK!! Dann werde ich wohl welche mit Staublippe besorgen. Beste Grüße, Uwe
-
Lebensdauer Traggelenke?
... Frage mich auch wrum TRW da Unterschiede machen soll. aber wenns defintiv so ist, dann schade.. Weil Geld die Welt regiert und offensichtlich lohnt sich's (oder Mc Kins... hat es schön gerechnet um die eigenen Honrare zu rechtfertigen). Ja, es gibt eindeutig einen Unterschied. Bei anderen Herstellern liegt der Unterschied zw. Original und "OEM" z.B. "nur" im verwendeten Fett.
-
Innere Antriebswellen-Gelenke / Tripoden
Servus, ich darf beim 92er Aero eines Freundes leider die Manschetten der Antriebswellen erneuern. Dabei möchte ich gleich die Antreibswellen-"Töpfe" links und rechts "vertauschen" (das Prozedere kenne ich). Nun zur Frage: Nach meiner Information haben die Wellendichtringe die Dimensionen 35x47x7. - Stimmt das? - Sind Wellendichtringe mit oder ohne Staublippe verbaut? Die Kugellager sind 6006. - Stimmt das auch? - Werden da C3-Lager verwendet? Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus, Uwe
-
Check Engine entjungfert
Besser? http://www.saabnet.com/tsn/members/gallery.html?memberID=112&do=show&id=180
-
Ein Kühlwasserwarnschwimmer, der RECHTZEITIG warnt !
Dieser Meinung bin ich zumindest bei unseren Saabs definitiv nicht.
-
Ein Kühlwasserwarnschwimmer, der RECHTZEITIG warnt !
das hat weniger mit dem kühler selbst als mit dem gesamten kühlreislauf zu tun. da bei uns das zylinderkurbelgehäuse aus grauguss, der zylinderkopf jedoch aus aluminium besteht sollte KEIN kühlmittel für aluminium-motoren zum einsatz kommen. das mittel der wahl ist GLYSANTHIN PROTECT PLUS G48 (also silikathaltig <= EDIT....). Unterschied: silikathaltig = grün-blaues silikatfreien = roten Beide sollten nicht gemischt werden. Viel Spaß ...
-
900 T16V Ölrohr zum Turbolader
Hallo, die Frage ist natürlich auch, warum die alte Leitung gerissen ist. Meist fehlt dann die kleine gummierte Halteschelle, welche (in Fahrtrichtung vorne) am Warmwasserrohr die Turboladerölleitung abstützt. Da bitte mal schauen, diese Schelle ist überlebenswichtig. Viel Erfolg, Uwe
-
Suche Bilder Saab 901 mit Cross Spoke Felgen, am besten 16" ...
Erst mal danke für die Tips. Wenn, dann nur als 16". Viele Grüße, Uwe
-
Suche Bilder Saab 901 mit Cross Spoke Felgen, am besten 16" ...
Moin moin, hier gab es doch mal Bilder von 901ern mit 16" Cross Spokes. Nur finde ich sie nicht. Könnt ihr mir bitte behilflich sein? Vielen Dank, Uwe
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
moin moin, der Gast auf der linken Bildseite ist Alex, der Gast auf der rechten Bildseite (mit markenfremder Arbeitshose) ist Frank N. Es war mal wieder klasse!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Vielen Dank an Gerd für die Gastfreundschaft und die zahlreichen konkurenzlos günstigen Einkäufe!! Grüssle ...........
-
Ladedruck
Ich kann statt Red Injectors nur Golden Showers anbieten. Wird das auch von befriedigtem Erfolg gekönt sein??
-
Qualm aus Motor und Auspuff
was war jetzt eigentlich mit hinteren bremsen? da warten horden von lesern auf eine antwort. grüssle
-
Pässefahrt 2007
So, bin auch mal wieder online ... vorher vielleicht mal ausgeräumt und ausgesagt werden ... Poliert wurde er von mir noch nie. Gewaschen das letzte Mal wegen neuer Frontscheibe und Dichtigkeitstest. Das war im April 2006. Stimmt auch. Fahren tut er, bremsen auch. Nur will er anschliessend nicht mehr los lassen und er unterhält sich mit seinen Artgenossen über Rauchzeichen aus den hinteren Radkästen (abwechselnd links und rechts). Nur verstehe ich die Rauchzeichen noch nicht (wer kann helfen?). Bremsschläuche sind übrigens erneuert, ohne Befund. Anschliessend wurde die Handbremse noch mal nach Lehrbuch eingestellt. Die 70km-Probefahrt wurde auch ohne weitere Kommunikationsversuche via Radkastenqualm erfolgreich absolviert. Weitere Tests waren noch nicht möglich. Aber heute Abend bekomme ich wohl gute gebrauchte Sättel (DANKE nach SU!!).