Alle Beiträge von GSUS
-
Radio zum Wegschmeissen?
Halo Frank, vielen Dank für Deine Antwort. Die Website mitt-eget.com kenne ich. Einen CD-Wechsler gibt es bei mir nicht. Vorne sind Radio, Kassette und ein CD-Schlitz. Ich hab wohl ein AS2, da kein Subwoofer im Kofferraum ist.. Ich werde die anderen Dinge mal googeln. Dein China-Radio hab ich gesehen. Macht mich ziemlich an, schaut g.... ähh genial aus. Hätte ich auch Lust drauf. Muss aber zugeben, dass mich die Konfiguration doch abschreckt. Was ich wirklich brauche sind Radio und mp3. Navigation wäre toll, muss aber nicht. Bei Dir ist die freie Wahlmöglichkeit der Navi-Software halt toll. Setzt Du auch auf einem AS2 oder AS3 auf? Beste Grüße, Uwe
-
Radio zum Wegschmeissen?
Servus, auch wenn es ein alter Faden ist hab' ich dazu Fragen: Ich möchte den 9-5 (Aero Kombi 2001) tatsächlich gerne auf DIN-Schacht umrüsten und dazu folgende Komponenten verwenden: Einbaurahmen 19 EUR Radio 89 EUR (Brisbane 230) Adapter Lenkradfernbedienung Blaupunkt Saab 9-5 bis 09/02 6 EUR Stromadapter gedreht (Beispiel) Blaupunkt Interface 7607587511 Aber genau bei dem Interface gibt es ein Problem. Im Text steht: „Achtung: nicht kompatibel mit Geräte Baureihe 2011, wie Toronto 410, San Francisco 310, Madrid 210, New York 800, Chicago 600“. Leider finde ich keinen Adapter, der mit dem Brisbane 230 kompatibel ist. Kennt ihr eine Lösung? Oder bin ich einfach blind? Über Hilfe ich würde mich wirklich sehr freuen. Vielen Dank, Uwe
-
O-Ring am Getriebe-Ölpeilstab? 4-Gang-Automat 2001er Aero
Servus, hab jetzt einen 11,0x1,5 montiert. Passt wunderbar.
-
Getriebeölsorte?
OK, AISIN, danke. Dann also Fuchs Titan ATF 4400. Grüße, Uwe
-
SAAB Owners Club München + x km :-)
Geklickt wurde es zumindest schon gut 80mal. Münchner und Interessierte, meldet euch ...
-
Getriebeölsorte?
Blöde Frage: Von welchem Hersteller ist denn der 4-Gang-Automat im 9-5 Aero MJ 2001? Vielen Dank, Uwe
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Richtiger und guter Hinweis. Hier ist das mMn egal, da "nur" das Steuergerät fixiert wird. Bei wirklich belasteten Verschraubungen darf in gar keinem Fall VA verwendet werden.
-
SAAB Owners Club München + x km :-)
Servus, ich bin ja der Organisator des "alten" Saab-"Stammtisches" in München (ca. '99 - '09). Damals eigentlich nur 900 I. Wegen Familie, Arbeit, Wegzug, ... (1000 andere mehr oder weniger gute Gründe) verlief das irgendwann im Sand. Frei nach dem Motto "alles kann, nichts muss" war eben irgendwann Schluss. Persönlicher Kontakt zu einigen Saab-Fahrern besteht noch. Ich habe auch Interesse in München wieder eine Saab-Runde ins Leben zu rufen. Grüße, Uwe (Nein, immer noch kein BMW, und das will was heißen )
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Kein Problem, ebay machts möglich. Lieferzeit 1 Tag. Ist jetzt halt eine V2A-Schraube DIN 7985 M4x20, (auch) mit Torx20. Da die Originalschrauben fast schon trilobular sind (und damit eine geringe selbstsichernde Klemmwirkung erreichen), hab' ich die Ersatzschraube mit einem Klecks 243 montiert.
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Die Schrauben sind M4x20. Grüße
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Guten Abend, ich hab noch eine Bitte. Mir ist aufgefallen, dass an der Verbindung zwischen Steuergerät und ABS Pumpe (5.3 ABS + TCS) nur 5 der eigentlich 6 Stück Schrauben vorhanden sind (die mit Torx 20). Könnt ihr bitte eine solche Schraube ausmessen? Bin aktuell nicht zuhause und hab keinen Zugriff auf mein Auto und kann deshalb nicht messen. Ich möchte mich drum kümmern und solche Schrauben besorgen. Oder habt ihr noch ein zwei dieser Schrauben liegen? Vielen Dank, Uwe
-
Klappern im 9-5
30.000 ... cool. Fast hätte ich geil geschrieben, aber das tut man ja nicht ... OK, dann werden es nicht die Buchsen sein ...
-
Klappern im 9-5
Schau mal, ob die aüßere Buchse der hinteren oberen Querlenker Spiel hat. Einfach hinten aufbocken und am jeweiligen Rad rütteln (12 Uhr Position). Grüße, Uwe
-
Rückschlagventile Tankentlüftung
... Aha ... ähh, wo ist denn das Problem mit der Tankentlüftung? Ich verstehe das Problem noch nicht. Wo sollen die Ventile dann hin? (örtlich im Fahrzeug). Danke fürs Aufklären, Uwe
-
Zündkassette und Bypassventil
Was ist denn aktuell das beste Angebot für Zündkasetten?
-
O-Ring am Getriebe-Ölpeilstab? 4-Gang-Automat 2001er Aero
Servus, habe gestern Abend den Messschieber geschwungen. Ergebnisse s. Bild. => Ich probiere mal O-Ringe 11,11 x 1,78 und 11,11 x 1,6. Grüße, Uwe
-
O-Ring am Getriebe-Ölpeilstab? 4-Gang-Automat 2001er Aero
Danke fürs nach schauen. Ich hab auch nichts gefunden und gehofft, dass ich zu blind bin. Kann jemand vielleicht seinen O-Ring nachmessen (2001er 4-Gang-Automat)? Danke, Uwe
-
O-Ring am Getriebe-Ölpeilstab? 4-Gang-Automat 2001er Aero
OK, mittlerweile weiß ich, dass ein O-Ring hingehört (Bild per Mail). Könnt ihr mir die Größe oder eine Bestellnummer nennen? Das wäre wirklich super. Grüße, Uwe
-
O-Ring am Getriebe-Ölpeilstab? 4-Gang-Automat 2001er Aero
Hallo, mir ist gestern zum ersten Mal aufgefallen, das mein aktuell gefahrener 2001er Aero 4-Gang-Automat gar keinen O-Ring zur Abdichtung am Getriebe-Ölpeilstab hat. Ist das normal? Könnt ihr bei euch mal nachsehen? Hab' leider kein Bild parat, deshalb 2 Beispielbilder anderer, ähnlicher Ölpeilstäbe. Vielen Dank und beste Grüße, Uwe
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Dankeschön, kann ich bestätigen . Mittlerweile finde ich mich im WIS halbwegs zurecht:bananapowerslide: .
-
ABS-Problem (Steuergerät oder Sensor)!?
Hallo, ich kämpfe aktuell auch mit den leuchtenden Christbaum Brake, TCS, ABS, Ausrufezeichen bei einem 2001er Aero Automat. Steuergerät wurde bereits bei bba reman repariert. Hintere Sensoren (natürlich incl. Radlager) erneuert. Trotzdem leuchtet der Christbaum. Ab und zu gehen die Lampen auch für 30m bis 300km (!! Würzburg - München) mal wieder aus. Kein Schema erkennbar, unabhängig von Nebel, Sonne, Wolkenbruch, Feldweg, Autobahn ... . OBDII meldet Radsensor hinten links (der ist aber neu und die Syptome waren mit altem wie neuem Sensor identisch). Tacho, Tempomat funktionieren immer. Beide Kilometerzähler zählen nur manchmal bei leuchtendem Christbaum (kein Schema erkennbar). Ohne Christbaum zählen beide vorbildlich. Ich vermute fast ein Kabelproblem. Hintere Rad-Sensoren gehen ja zusammen mit den Kabeln von Kraftstoffpumpe und Tankgeber im Bereich des hinteren linken Türausschnitts/Mitfahrerferse in den Fahrzeug-Kabelbaum. Welches Kabelpaarung ist denn der linke (Fahrerseite in D) bzw. der rechte (Beifahrerseite in D) Sensor? Zur Verfügung stehen: - braunes und schwarzes Kabel - braun-weißes und schwarz-weißes Kabel Wo bekomme ich das Kabelstück mit Stecker vom hinteren linken Radsensor bis in den Innenraum her? Würde mich über konstruktive Vorschläge sehr freuen, sonst muss ich doch noch auf Bayerische Autos aus München umsteigen . Vielen Dank, Uwe
-
Heckwischer Wischwasser Problem und welcher Heckwischer?
Vielen Dank noch für die detaillierten Antworten. Mit 140 - 145 mm hätte ich nicht gerechnet und mich auch nicht getraut. Deshalb wollte ich das quasi von Innen angehen. Grüße, Uwe
-
Heckwischer Wischwasser Problem und welcher Heckwischer?
Vielen Dank für eure Antworten. Bin zwar erfahrener 900-I Fahrer, aber neu im 9-5-Bereich . Aufbohren auf "gut Glück" möchte ich nicht.
-
Heckwischer Wischwasser Problem und welcher Heckwischer?
Danke für die Info. Kann man bei den "Spreiz-Klipsen" den mittleren Stift nach Innen durchstoßen (und ihn dann im Inneren der Heckklappe auch wieder finden?)? Oder muss man den Stift mit Teppichmesser, Zahnarztsonde, ... nach Außen raus ziehen? Grüße, Uwe