Alle Beiträge von GSUS
-
MP3 über CANBUS Emulator
Danke für die Rückmeldung. Bluesaab kannte ich noch hat nicht. Leider ist momentan fast jegliche Bastelei aus Zeitgründen unmöglich. Ich finde das Thema nämlich hoch interessant. Weiterhin gutes Gelingen, gute Nerven und viel Spaß.
-
MP3 über CANBUS Emulator
Hallo, ich habe eine rein informative Frage: wird das Thema noch weiter verfolgt? Ich will hier niemanden reinstressen oder so, sondern ertrage mein Radio ohne mp3 einfach nicht mehr und muß demnächst was ändern. Adapterkasette nervt dermaßen, weil man immer am Handy rum drücken muss. Deshalb frage ich nach dem Stand der Dinge. Danke, Uwe
-
O-Ring Ölsieb
Ja leider. Bei meinen hatte vor meiner Zeit ein Saab-Zentrum die Wanne runter und hat sie wohl mit dem schwarzen Dirko aus der Kartusche wieder montiert. Erstens ist das bei erneuter Demontage suboptimal (und ich will im Februar da ran). Zweitens ist die Fuge bei mir trotzdem nicht dicht. Drittens hast du meistens Silikon"würste" innen, die das Ölsieb noch schneller zusetzen. Ich plädiere für 518.
-
elektrische Sitze
Suche ehrlich gesagt auch zumindest einen manuellen Fahrersitz nach Facelift als Ersatz für meinen schwarzen 2001er Aero-Sitz. Die sie sind ein Witz.
-
Alternative ABS Druckspeicher
Danke. Gibt es dann somit gar keine frischen mehr? Dann spräche ja noch mehr für HFTs Lösung.
-
Alternative ABS Druckspeicher
Die Produktion der "echten" Saab Kugeln. Aber was ist mit den mutmaßlich passenden Substituten? Ich habe mich in die Thematik nie so weit vertieft, dass ich sagen könnte ob es wirklich passende und wirklich neue, frische Substitute gibt.
-
Alternative ABS Druckspeicher
Da HFT entsprechende Tauschkugeln anbietet spricht mMn vieles für diese Lösung, da er den Markt bestimmt überprüft hat und sich für die sinnvollste Lösung entschieden hat. Offensichtlich ist auch der monetäre Schmerz vertretbar. Bei neuen Kugeln/Druckspeichern muss man halt auf das Herstelldatum achten, da die Hauptalterung ja rein zeitlich stattfindet. Bei den BMW-Kugeln habe ich vor Jahren nichts passendes gefunden. Beste Grüße ...
-
Kraftstoffpumpenrelais
Ist mir Weihnachten in Kambodscha genauso gegangen. Ich hab - vorsichtig ausgedrückt - ziemlich erstaunt geschaut. Ging aber gut, war noch weit genug weg.
-
Umbau Ledersitze 2002 auf Chrombrille 2006?
Was ist denn mit den Seitenairbags? Gab es da Änderungen? Und sind die Kabel/Stecker über die Jahre kompatibel? Und der Gurtstraffer? Gurtschlösser scheinen ja austauschbar zu sein.
-
Das große Hydrolager reparieren ?!
Im Hydrolager ist Glycol und kein Öl. MMn werden hier die Begriffe Dämpfung, Tilgung und (dynamische) Steifigkeit durcheinander gebracht. Das Stichwort beim Hydrolager ist Tilgung. D.h. , dass eine Schwingung bei einer Frequenz bedämpft wird. Typischerweise ist das die Stuckerfrequenz, also die Eigenbewegung des Aggregats durch Fahrbahnanregung. Somit bringt es nichts das Lager aufzufüllen. Dadurch kann es nicht mehr tilgen und die dyn Steifigkeit steigt mit Sicherheit auch an. Die Körperschallübertragung steigt also. Einzige Lösung ist der Austausch, möglichst gegen ein OEM Teil.
-
Kurbelwellensensor (KWS) Ausfallstatistik
168tkm
-
Fragen zur Lärmdämmung (1.9 TiD, Bj 2009)
Schaum in Schwellern? ich weiß nicht. Feuchtigkeit kommt ja durch Kondensation wirklich überall hin. Wäre wirklich interessant, um welchen Schaum es sich genau handelt.
-
Fakten
Saab und BMW oder BMW und Saab, das Thema hab ich ja quasi täglich :-D @Troll:die gemessenen Zeiten sind schon krass, Respekt. Dass die null auf zweihundert trotz TCS erreichbar ist erstaunt mich. Prinzipiell müsste er ja bis 140 durchdrehen, was das TCS ja verhindert, allerdings eben durch Reduzierung der Leistung. Grüße
-
Problem beim Getriebeausbau
Was auch noch wichtig ist: Dichtlippe muss vor der Montage geschmiert werden. Da der Siri Öl abdichten soll, darf aber kein Fett auf die Dichtlippe geschmiert werden, sondern nur Öl verwendet werden. Grüße, Uwe
-
Welcher Turbo ist verbaut?
lifetime-Garantie passt doch. So lange er lebt, hat er auch Garantie. Wenn er kaputt ist lebt er nicht mehr und damit ist auch die Garantie hinfällig.
-
DRINGEND! Ölkontrolleuchte + Motorklappern + Ölpumpenersatz
Ich hab die Anweisung noch irgendwo. Nur wo? Wenn sie mir im Traum erscheint und sich sie dadurch finde poste ich einen Scan. Gruß, Uwe
-
Ladedruck 89 FPT
Servus, hast Du zwischendurch mal getankt? Oder ist es noch der selbe Kraftstoff? Grüße
-
Reifen einseitig abgefahren
Servus Monaco Franze, danke für die Rückmeldung. Wo hast Du das denn machen lassen? Grüße, Minga-Uwe
-
Heckwischer Wischwasser Problem und welcher Heckwischer?
Servus, am Wochenende hab' ich mich endlich um die hintere Spritzdüse kümmern können (waren ja nur 3 Monate). Die Versteinerungen in der Welle waren so fest, dass mit einem angeschliffenen M3-Gewindestab tatsächlich nichts auszurichten war. Einzige Lösung war ein extralanger Bohrer mit 2,8mm Durchmesser. Der 3,0er Bohrer ist etwas zu groß und passt von Außen nicht in die Welle. Glücklicherweiße lagen die extralangen Bohrer einfach so in der Werkzeugkiste ... Demontage der Heckklappenverkleidung war problemlos, der originale Schraubendrehergriff leistet mit seinem rückseitigen Pin perfekte Arbeit. Rückschlagventil war tatsächlich noch iO, da ich aber ein neues Ventil besorgt hatte, habe ich es getauscht. Eine Befestigungsschraube des Wischermotors war lose (10er Ringschlüssel und Loctite 243 haben sich drum gekümmert). Grüße, Uwe
-
Fragen zum Getriebelager-welches ist richtig?
Servus, so, das ist gekommen: HUTCHINSON 538527 = Saab 4967345, trotzdem schon mit Riemen. Saab-Teilenummern sind rausgeschliffen. Fertigung wie vermutet bei Paulstra, wohl Ende 2009 => ist jetzt ca. 10% nachgehärtet. Den Unterschied zwischen 4967345 = HUTCHINSON 538527 und 5239173 = HUTCHINSON 538780 krieg ich auch noch raus. Saab kauft das Lager übrigens für deutlich unter 20,- € ein ... Vergleicht das mal mit dem Originalpreis ....... so ist das eben. Grüße, Uwe
-
Fragen zum Getriebelager-welches ist richtig?
Hallo, . das Lager im Bucht-Link sieht rein optisch wie ein Teil von Freudenberg (zwischenzeitlich Vibracoustic, heute TrelleborgVibracoustic) aus. Im After Sales werden diese meist unter dem Namen CORTECO vermarktet => siehe CORTECO 603657. Evtl. ist es aber auch nur ein Nachbau eines Lagers des oben genannten Herstellers. => siehe zB PFS903074 Ein BMW E46 hat zB Lager solcher Bauart. Ich behaupte, dass es sich nicht um ein Saab-spezifisch abgestimmtes Teil handelt, sondern um ein "zufällig halbwegs passendes" Lager handelt, dass mit dem Alu-Adapter dann passend gemacht wird. Die Lösung mit dem Seil oder Riemen als Wegbegrenzung oder Fangband ist Stand der Technik und wird häufig verwendet. . Das originale Saab-Lager ist von PAULSTRA. PAULSTRA gehört zu HUTCHINSON. HUTCHINSON gehört zu TOTAL. Und TOTAL gehört dem französischen Staat ... . . Riemen vs. Stahlseil: Die Änderung kann aus vielen Gründen erfolgt sein: 1. HUTCHINSON stellt Riemen selbst her, das Stahlseil musste wohl zugekauft werden => €€€€ 2. Der Riemen setzt als Wegbegrenzung weicher ein als das Stahlseil. Der Riemen ist zudem elastischer als das Stahlseil. Dadurch ist die Körperschallübertragung geringer => akustisch besser 3. Stahlseil rostet schlicht und ergreifend durch. 4. … . Preise: Ersatzteilpreise haben mit Herstellkosten NICHTS zu tun. Hier eine Verbindung herstellen zu wollen macht keinen Sinn. Ich kenne OEM-Motorlager-Ersatzteile vom Originalhersteller mit Originalspezifikationen, die kann man am freien Markt zu reinen Herstellkosten kaufen. Also billiger, als der Fahrzeughersteller sie von seinem Lieferanten einkauft. . Teilenummern: Ich hab in der Vergangenheit nur nach MJ2001 geschaut. Da schaut es so aus: SAAB 4967345 ersetzt durch 5239173. 4967345 = HUTCHINSON 538527 5239173 = HUTCHINSON 538780 Den Unterschied kenne ich aktuell nicht, kann ihn evtl. nachreichen. Ich persönlich hab folgendes bestellt: http://www.motointegrator.de/artikel/457809-lagerung-motor-hutchinson-538527 => also die alte HUTCHINSON-Nummer, mal sehen was kommt, ich werde berichten. . Beste Grüße, Uwe
-
Öl leckt am Zyl.-kopf, guter Rat teuer, brauche Idee...
Hallo. Sorry, aber klärt ihr mich mal auf? Das kenne ich noch gar nicht. Bolzen der Umlenkrolle des Riementriebs kollidiert mir dem Kettenspanner? Oder verstehe ich etwas falsch? Danke, Uwe
-
Umluftklappen-Stellgeräusch
Im Stellmotor für die Umluftklappe bricht ab und zu ein Hebel und auch zwei Zahnräder scheinen anfällig zu sein. Bin leider schon wieder nur mit dem Telefon online und hab den link nicht parat. War aus GB oder USA, muß ich nachliefern. Skandix bietet einen entsprechenden Überholsatz an. Hebel und zwei Zahnräder. Nachlieferung LINK: http://www.saabservices.com/SAAB%205334719.html
-
manchmal kann man nicht widerstehen :))
OK. Ich hatte gedacht, dass Du es evtl. selbst machst. Ich hab momentan nur einen Duplexparker zur Verfügung und die Garagen-Mitparker sind schon ziemlich unentspannt. Damit scheidet "selber machen" erst mal aus. Grüße, Uwe
-
Klimaautomatik, Heizung linke Seite defekt
So, hab den Hebel soeben getauscht. Hebel war nur angebrochen. Und das Zahnrad war natürlich auch mit der Welle "raus gerutscht", was wohl letztendlich die Mischklappe lahm gelegt hat. An sich völlig problemlos. Nur der Rücken leidet etwas. Hat eine gute Stunde gedauert. Grüße, Uwe