Zum Inhalt springen

GSUS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GSUS

  1. Glückwunsch zum Aero. Machst Du die Ölwanne selbst oder wer hilft Dir im Münchner Raum da? Grüße.
  2. Hallo, ich habe eine Frage zum WIS. Wie finde ich einen TSB, wenn ich dessen Nummer kenne? Wie gehe ich mit der unterschiedlichen Formatierung der Nummern um? Vielen Dank für eure Hilfe, Uwe Z.B.: 234-2626 JUN 07 Recall 150 18 - Fuel Line Connection To Fuel Pump 08089C NOV 08 Campaign - Deactivation Of Analog OnStar® 08-07-30-004 JAN 08 A/T - Oil Cooler Fitting Change 248-2493 NOV 04 Engine Controls - Catalytic Converter Fault Diagnosis 03-05-351 MAY 03 Lighting - Headlamp Replacement Precaution 331-2347 APR 02 Starter - Does Not Crank Engine
  3. Macht meiner seit dem Wochenende. Fehler 8,was sonst :-D. Hoffentlich ist es nur der Hebel und nicht auch die Welle. Bin nur am Telefon und hab die passenden Links hier nicht parat. Grüße
  4. Hallo, hatte ein BT50U und das hat echt genervt. Negativ: - Einstellungen gehen beim batterie abklemmen verloren. - Bedienung weder intuitiv noch selbsterklärend und schon gar nicht blind. - Bluetooth freisprechen war toll, bis sich das System beim ca. 12 Telefonat immer wieder aufgehängt hat. Positiv: - geile Beleuchtung - Klang - USB Alles in Allem aber nervend. Vergessen die aktuellen Kenwoods immer noch alle Einstellungen beim Batterie abklemmen? Sind die besser bedienbar? Grüße, Uwe
  5. GSUS hat auf Fuchs 9-5's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Vorhin erst gesehen. Das wäre TRAUMHAFT. Bitte weiter verfolgen. Ich bin fast schon soweit ein DIN-radio in den 9-5 mit AS2 zu bauen. MP3 fehlt mir. Und die Adapter-Kasette nervt. Dabke & Grüße, Uwe
  6. GSUS hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, das könnte auch ein elektrisches Problem sein ("Masse-Mutter" am Instrument hinten). Schau Dir das mal an, hab ich vor vielen Jahren mal verbrochen. http://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_termostat.htm Grüße, Uwe
  7. GSUS hat auf tunnelrost's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Trocken sauber, trocken rostig, geschmiert, ... ?
  8. GSUS hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    http://www.saab-tuners.com/upgrading-evap-valves Hier ist das mit den Tankentlüftungsventile ganz gut erklärt. Ob die beworbenen Produkte ihr Geld wert sind weiß ich nicht. Schraubentest ist hier im Forum zu finden, einen Link habe ich leider nicht parat. Damit prüfst Du "quick and dirty" ob die Ventile (und die Schläche) noch iO sind, weil Du die Ventile quasi stilllegst.
  9. Servus, ich hab' gestern Abend noch eine wissenschaftliche Versuchsreihe unter Zuhilfenahme der ultimativen Profiausrüstung durchgeführt. (=> Also 2 schnelle Bilder mit einem sog. Smartphone vom Duplexparker runter. Deshalb bitte keine Diskussion bzgl. genereller Scheinwerfereinstellung, danke.) Auf Bildern erkennt man recht gut, dass das Fernlicht des linken Scheinwerfers die gleiche Richtung wie das entsprechende Abblendlicht hat . Beim rechten Schweinwerfer ist der Fernlichtkegel deutlich nach links orientiert. Zerlegt habe bisher nichts mehr. Ich schließe mich bis auf weiteres der Theorie von "leo_klipp", Beitrag #6, an, dass das so gewollt ist. Könnte durchaus sein, da beim Einschalten des Fernlichts das Abblendlicht nicht erlischt. Leuchtende Grüße, Uwe
  10. GSUS hat auf hudlifuz's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habt ihr alle ein AS3 oder ist auch ein AS2 dabei? Gibt's Erfahrungswerte mit dem AS3 Adapter in Verbindung mit einem AS2? Grüße, Uwe
  11. GSUS hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kenne das Band nicht und habe beim "Einpacken" ein komisches Gefühl. Evtl. hält sich Feuchtigkeit länger und es rostet erst recht. Auf der anderen Seite wird der Kat ja schnell warm und deshalb sollte keine Feuchtigkeit verbleiben. Einfach ein komisches Gefühl.
  12. GSUS hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Asglamat von asglawo. http://www.asglawo.de/186.html Setzen wir auch ein. Hab heute früh auch mal unters Auto geschaut (bevor ich dann mit dem Radl zur Arbeit gefahren bin) und mir überlegt ob man damit weiter kommt. Die Klebeschicht ist vermutlich die Herausforderung. Grüße ...
  13. GSUS hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Drauf kommen und etwas in Serie bringen sind immer noch 2 grundsätzlich verschiedene Dinge. Wirklich? Der Schuß könnte in beide Richtungen losgehen.
  14. oh, viel blaues Silikon im Motorraum
  15. Hi Erik, wie Du weißt hab' ich ja beruflich mit Gummi-Metall-Lagern zu tun. Unglaublich, was man bei mutmaßlich simplen Teilen falsch machen kann und noch unglaublicher was man in der Realität alles erleben muss. Einen großen Beitrag zur reduzierten Lebensdauer tragen aber auch Materialverbote (zB div. Chrom-Verbindungen) bei. Es gibt zwar (kostspielige) Gegenmaßnahmen um annähernd wieder auf die "alte" Lebensdauer zu kommen, nur zweifle ich daran, dass alle x-tier-Lieferanten das entsprechende Know-How haben und das dann tatsächlich auch einsetzen. Deshalb bin ich ja so scharf auf Markennamen. Da besteht berechtigte Hoffung. Grüße, Uwe
  16. Ich hatte (v.a. bei Kälte) knarzende Buchsen an der Vorderachse beim 900-I mal anno 1999. Nach zielgerichtetem Einsatz von Silikonspray ist bisher Ruhe (rund 170tkm).
  17. Hallo, erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. In 2 Wochen besuche ich Freunde, die auch einen 2001er 9-5 haben. Da schaue ich mir deren "Lichtbild" , v.a. des rechten Scheinwerfers mal an. Vielleicht ist das wirklich so gewollt, da bei Fernlicht das Abblendlich ja nicht erlischt.. Zu meinem Auto: Leuchtweitenregulierung funktioniert, außerdem kann die auf das beschriebene Fehlerbild keinen Einfluß haben. Mir war das nach links schielende Fernlicht des rechten Scheinwerfers störend aufgefallen. Deshalb hatte ich ja extra den LMM ausgebaut um eine gute Zugänglichkeit zu erreichen, da ich eine nicht korrekt positionierte Birne (schief eingebaut, Feder verbogen/lahm/...) oder eine defekte/deformierte Birne vermutet hatte. Auch direkt nach dem Birnentausch gibt es keinen Unterschied, er schielt nach wie vor. Sollte ich des Rätsels Lösung finden gebe ich natürliche eine Rückmeldung, kann aber ein paar Wochen dauern. Grüße, Uwe
  18. Nein, darauf hatte ich geachtet, ich zitiere mich selbst:
  19. Hallo, 9-5 Aero, MJ 2001, H7-Licht: Herausforderung: - Abblendlichter sind korrekt eingestellt (horizontal und vertikal). - Fernlicht links passt auch. - Fernlicht des rechten Scheinwerfers zeigt aber deutlich nach links (alles in Fahrtrichtung gesehen). - Kann man Fern- und Abblendlicht getrennt einstellen? Bin bisher nicht fündig geworden. - Leuchtmitteltausch hatte keinen Einfluß (LMM war dabei ausgebaut, Leuchtmittel also korrekt montiert). Vielen Dank, Uwe
  20. [quote="Caravaner, Hallo, dazu hab ich eine Frage. Mein - für mich relativ neuer - 2001er Aero hat ein orange-farbiges, trübes Kühlmittel. Anbei ein Bild, der Farbton kommt der Realität ziemlich nahe, ähnelt fast dem Dirko HT. Ist das G34? Ich vermute schon. Ab Mitte 2001 hat Saab ja ein neues Kühlmittel eingeführt. Meiner fiel vorher vom Band, sollte also mit dem altbekannten G48 gefertigt worden sein (?). Das mutmaßliche G34 kam also im Lauf der letzten Jahre ins Auto. Grüße, Uwe
  21. Auszug aus Handbuch MJ2001:
  22. GSUS hat auf Corni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus, und, läuft er wieder? Wieviel hat denn die Reparatur gekostet? Gibt es Bilder von der durchgerosteten Leitung? Grüße, Uwe
  23. Wisst ihr, wie das bei einem 2001er AS2 funktioniert? Habt ihr das schon mal gemacht? Brauche ich die gleichen Widerstände in jedem Kanal? Danke, Uwe
  24. Servus, ich wollte euch mal eine Rückmeldung geben. Das ABS / TCS funktioniert bei meinem 9-5 seit ca. 4 Wochen und 2.000km wieder. Ich hatte ja das Problem, dass „der Christbaum“ trotz repariertem Steuergerät (bba-reman) immer wieder anging (Fehlermeldung Radsensor hinten links). s. http://www.saab-cars.de/threads/abs-problem-steuergeraet-oder-sensor.44158/#post-963121 Nach gründlicher Analyse (Kabel durchmessen, Spannungen der Radsensoren messen, Massepunkte & Spannungsversorgung prüfen, ……) reifte die Erkenntnis, dass es doch nur das bereits überholte Steuergerät sein kann. Den endgültigen Hinweis gab dann folgende Angabe aus dem Handbuch: - Steuergerät angeschlossen - Stecker am hinteren Radsensor trennen - Zündung an - Spannung am Steckverbinder messen - Die Spannung gegen Masse muss 4,7 Volt betragen (kommt also vom Steuergerät zum Radsensor) => Am Steckverbinder für das rechte Hinterrad kamen 4,7 Volt an, am linken aber nur ca. 0,7 Volt. Nach längerem Telefonat mit bba-reman wurde binnen eines Tages ein anderes, überholtes Steuergerät „leihweise“ geschickt (Glück gehabt, das eines lagernd war). Seit dem Einbau funktioniert alles bestens. Altes Steuergerät binnen 10 Tagen zurück geschickt, mit bba-reman telefoniert fertig. Beste Grüße, Uwe
  25. GSUS hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin moin, so, Getriebelager hab ich gestern getauscht. Gekommen (s. Link in meinem eigenen Zitat) ist ein Original Hutchinson-Lager. Für gute 50,- (incl. Porto, DHL-Paket) echt fair. Erkenntnisse: - altes Lager war nicht so defekt wie erwartet, hatte nur Anrisse; - Getriebe hab' ich abgestützt; - die Schrauben des Getriebelagers waren demaßen fest und trocken, dass ich den Relaiskasten schnell demontiert habe um freien Zugang zur hinteren Schraube (SW13) zu haben; - Prinzipiell ist das Ganze ruck zuck erledigt; Als nächstes ist die Pendelstütze fällig ... Grüße, Uwe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.