Alle Beiträge von GSUS
-
Fensterheber hinten kaputt
Schau mal hier. Sieht nach Volvo-Lösung aus. Evtl. passt das ja mechanisch. Ich hatte das Problem noch nie, kann also nur mutmaßen. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/tueren/fensterbetaetigung/gleitbacke-fensterheber/1063/?bi=264b23251bad73b2cb5872dfb0b7c92b
-
Sensor im Motorraum - Fahrerseitig - an der "Saughutze"
Kein Original-Ölfilter. Unterdruckschläuche sehen erneuerungswürdig aus. Prüfe mal vorsichtig (Achtung Kurzschlussgefahr), ob die Crimpung des dünnen roten Kabels im "gelben" Kabelschuh an der Lichtmaschine iO ist.
-
Link zur Reparatur von Steuergeräten * Glaubitz GmbH
Stimmt, es ist 5.3. Im Technik-Faden hab ich es noch richtig gschrieben. Danke.
-
9-5 Kaufhilfe, welches Modell?
Hast Du einen guten Fahrersitz? Ich würde einen suchen .
-
Link zur Reparatur von Steuergeräten * Glaubitz GmbH
Hatte beim 9-5 auch das defekte Bosch-ABS 5.1-Steuergerät. Das von BBA reparierte Steuergerät versagte nach kurzer Zeit (3 Tage) erneut. (Wieder die übliche Fehlermeldung mit Radsensor hinten links.) BBA lehnte jegliche Reklamation ab und erklärte, dass es völlig unmöglich sein, dass das reparierte Steuergerät defekt sei, da es bei ihnen ja getestet wurde ... aha!! Nach zahlreichen langen und intensiven Telefonaten erklärte sich BBA bereit ein weiteres repariertes Steuergerät gegen Hinterlegung einer Kaution (Zahlung per paypal) zu versenden. Diese Telefonate belegen viel Hintergrundwissen und Know How bei BBA, da ich gezielt nach diversen Spannungswerten und Widerstandsmessungen am Fahrzeug gefragt wurde. Da ich mich zuvor aber intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt hatte konnte ich sämtliche Fragen erschöpfend beantworten. Ich persönlich vermute, dass ich ohne diese erschöpfenden Antworten länger auf ein Ersatzsteuergerät gewartet hätte. Nach Einbau des 2. Steuergeräts lief alles perfekt, keine Fehlermeldungen, ABS geht, perfekt. Nach Rücksendung des ersten reparierten defekten Steuergeräts wurde mir nun erklärt, dass dieses nicht mehr zu reparieren sei ... aha!!! Warum man es zuvor jedoch reparieren konnte (oder glaubte es repariert zu haben bzw. reparieren zu können) konnte / wollte (??) man mir nicht erklären. Die Erstattung der Kaution dauerte ca. 10 Wochen (was mir zuvor aber gesagt wurde). Letztendlich bin ich auf ca. 50,- EUR zusätzlichen Kosten sitzen geblieben. Mein Eindruck ist zwiespältig: Wenns klappt => TOP-Service mit DPD und vorausgefüllten Adressaufklebern und wirklich schnell. Bei Problemen => jetzt wird's schwierig. Den Thread zur Technik gibts übrigens hier: http://www.saab-cars.de/threads/abs-problem-steuergeraet-oder-sensor.44158/page-3#post-972191
-
Rost am 9-5 I
"Ich sage Danke." Und weise auf den verwendeten Konjunktiv hin ... .
-
Unterhaltungskosten
Schöne Uhren. Aber selbst dann kann der Saab nerven, weil ein Auto fahren muss.
-
Unterhaltungskosten
Also ich fahr ja auch seit 1998 durchgehend Saab und mag die Autos auch, aber mit dem Aufwand an Pflege und Wartung die der Saab braucht (und meist auch kriegt) kann der Passat das auch alles. Speziell der 9-5 hat schon eine erstaunliche Anzahl an suboptimalen und nicht wirklich dauerhaltbaren Lösungen. Wenn man zu 100% auf eine Werkstatt angewiesen ist, dann ist der 9-5 das falsche Auto. Grüße, Uwe
-
Was für ein Schlauch ist das
Also bei meinem geht die KGH-Entlüftung vom Ventil Nr.3 unter dem Wasserschlauch rein (gelb markiert, Schlauch kaum sichtbar). Der grüne Schlauch (grüne Ellipse) hat ein anderes Ziel. Wohin der geht kann ich aktuell nicht sagen (bin mit dem Radl da). Bei Dir ist jedoch genau dieser Anschluss frei. Weiterhin erkennt man auf Deinem Bild auch noch die Schaumstoffisolierung des Schlauchs der KGH-Entlüftung vom Ventil Nr.3 unter dem Wasserschlauch. Edith sagt: ich hab's mal violett markiert (nicht schön, aber schnell).
-
Unterhaltungskosten
Ehemals Saab-Kaiser ...
-
Ladeluftrohr Edelstahl oder Aluminium
Der alte hat noch diskrete Ladedruck- und Temperatursensoren. beim neuen ist das in einen Sensor integriert. Kabelbaum passt also nicht.
-
Zündkerzenschlüssel
Also so sehen die Kerzen bei mir nach ca. 50k aus. 2 Bilder 9-5 Aero aus 2001: PFR6H-10 1 Bild 900I Turbo: BCP7EV
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Servus Fuchs 9-5, danke für Deine Antwort. Ich hab mir gestern mal die Einbaulagen der Schläuche angesehen. Der 180°-Bogen an der Wasserpumpe und der untere Kühlerschlauch scheinen ja spannend zu sein. Kommt man da ran, ohne das halbe Auto zu zerlegen? Die restlichen Schläuche incl. Warmwasser-Abschaltventil sollten machbar sein. Grüße, Uwe PS: mich würde die genaue Werkstoffbezeichung wirklich interessieren, da die Glykolbeständigkeit von Silikon eigentlich schlecht ist.
-
Die Natur schlägt zu!
Wenn der dann wohl alles anlockt? Spiritus am besten über den heißen Katalysator laufen lassen, dann hat sich das mit dem Marder auch erledigt.
-
Fensterheber 901 CC
Leider nein, die Drehknöpfe brechen schon mal und fangen v.a. an zu klappern. Trotzdem war ich immer dankbar, dass mein 900er Kurbeln hatte.
-
Mein erster Saab
Viel Erfolg!
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
In jedem Fall hat er eine Lucas-Einspritzung. Ob die Boschunterlagen hier hilfreich sind weiß ich nicht. Also unterm Auto nach dem Kat schauen und am Turboknie nach der Lambdasonde.
-
Wovon hängt der APC Zeiger ab? News vom US 9-5.
Hallo Rainer, honen ist ja nur die abschließende Oberflächen-Feinbearbeitung im 1/100-Bereich um den Plateau-Kreuzschliff zu erreichen. Mit Honen bekommst Du nie ein Übermaß. Das wäre gebohrt (und dann gehont für die Öberfläche). Demnach wurden die Bohrungen gehont, die Ringe wurden also fair behandelt, ich bin zufrieden . Ansonsten bin ich ziemlich bei Dir mit : Grüße, Uwe
-
Wovon hängt der APC Zeiger ab? News vom US 9-5.
Hallo Rainer, neue Kolbenringe in alte Laufbahnen? Das ist aber nicht "state of the art" und sollte vermieden werden. Die Kolbenringe laufen sich nie zu 100% ein. Die Bohrungen sollten bei neuen Ringen eindeutig gehont werden, auch wenn der Kreuzschliff noch voll sichtbar ist. Das Laufspiel vergrößert sich (bei fachgerechter Ausführung) nur im Rahmen der Messtoleranz. Grüße, Uwe
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Hallo, und, wie schaut's denn nach einem guten halben Jahr aus? Sind die Schläuche iO? Wie passgenau sind die Schläuche denn? Gab es Probleme beim Einbau? Und, gibt es Erfahrungen zu denen? http://www.do88.se/en/artiklar/saab-9-5-1998-10-pressure-hoses.html Vielen Dank für eure Erfahrungen im Voraus, Uwe PS: was habt ihr mit dem langen Schlauch 4397527 vom Ausgleichsbehälter zum Kühler gemacht?
-
Sommerreifen für den Saab
Fuego? Sehr geil :top:
-
Saab 900 I turbo 16 S Cabrio bei Autoscout Italia
Genau. Und aus diesem Grund sollte der gelbe Deckel auch drin bleiben. Da der Behälter selbst auch gut aussieht sind Deckel und behälter sinvollerweise bereits erneuert. Was mir auffällt, ist die Farbe der Kühlflüssigkeit. Die scheint ins rötliche zu gehen. Meiner Meinung nach gehört da grün-bläuliche rein, also zB Glysantin G48. Beide Flüssigkeiten jedoch nicht mischen => vor Austausch muss das System ordentlich gespült werden.
-
Mein erster Saab
DANKE für die Bilder und viel Erfolg!! Das Ölsieb sah eigentlich gut aus. Warum ging der Motor hoch? Gibts eine vermutete Ursache?
-
Dauerstromverbrauch 9-5 Sportkombi
Danke für Deine Rückinfo und Gute Fahrt!
-
Vorschau Oldtimer Praxis - Saab Vierzylinder
Ihr habt schon recht. Trotzdem bleibt - zumindest bei mir - ein schaler Nachgeschmack. Und dass ein Ölsieb eines neueren Motors gezeigt wurde macht es auch nicht besser. Mitsubishi-Turbos wurden ebenfalls ignoriert. Lässt H... wirklich Schmiedekolben nachfertigen?