Alle Beiträge von GSUS
-
9-5I Motorlager Hydrolager erneuert, B235R AT 5D aus 2001
Hallo, in Anlehnung an den Thread zum Getriebelager: http://www.saab-cars.de/threads/saab-qietschte-wie-ne-couch.49728/ und zum hinteren Motorlager: http://www.saab-cars.de/threads/fragen-zum-getriebelager-welches-ist-richtig.50970/#post-987066 hier jetzt der Thread zum Motorlager: B235R AT 5D aus 2001 mit gut 200.000km Ich habe es erneuert, weil alle anderen Lager auch schon neu sind. Gekauft habe ich ein Hutchinson (=OEM) im freien Handel. Prinzipiell ist das Ganze wirklich einfach + absolut geradlinig (siehe Spitzenfotos): - Motor ohne Demontage der Unterbodenverkleidung an der Ölwanne mit Wagenheber (Zwischenlage nicht vergessen!) abstützen. - Mutter und Schrauben am Alu-Bügel der Motoraufhängung lösen (1x SW18 + 4x SW16). - Servolenkungsschlauch unter Alu-Bügel aushaken. - Alu-Bügel entnehmen. - Motorlagerschrauben lösen (3x SW13) und Motorlager entnehmen. - Zerlegen fertig. Bei der Gelegenheit gleich Riemen, Umlenkrollen, Spanner, Dichtheit Kettenspanner, ... kontrollieren. Zusammenbau umgekehrt. Ich musste den Motor mit dem Wagenheber noch etwas weiter anheben um die Setzung des alten Lagers auszugleichen. Als Letztes wird die große Mutter SW18 angezogen. Vor dem Anziehen der großen Mutter SW18 (alle anderen Verschraubungen bereits angezogen) noch mal richtig in alle Richtungen am Motor rütteln, damit das System möglichst unverspannt ist. Erkenntnisse: Das alte Lager war undicht und das Glykol ausgelaufen. Das alte Lager hatte sich rund 10mm gesetzt (so viel hätte ich nicht erwartet). Anhand der roten "Profi-Paint-Striche" auf den Premium-Bildern erkennt man das ganz gut: "Höhe" mit Vorlast (also eingebaut): vorher: 5mm; nachher: 15mm; => 10mm "Höhe" ohne Vorlast (also ausgebaut): vorher: 13,5mm; nachher: 22mm; => 8,5mm Auto läuft subjektiv leiser. Viel Spaß, Uwe
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Ich hatte die zwischendurch mal bestellt. Evtl. habe ich den letzten Satz bekommen? Danke für die Fotos in Miniaturansicht.
-
Ölverlust ohne Flecken
Zwischen Min und Max ist 1 Liter. Da er an der Antriebswelle saut bitte unbedingt den Getriebeölstand prüfen! !
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
Lieber hansalfred, vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich fürchte mich eher vor den Schläuchen an der Wasserpumpe. Einen blauen Schlauchsatz von do88.se hab' ich mittlerweile auch hier liegen. Eine Bitte noch: Füge Deine Bilder doch bitte bitte bitte in Miniaturansicht ein. So ist das fast unlesbar. Danke, Uwe
-
Motoraufhängung / Motorlager erneuern - Produktempfehlung
Wenn Du bei F%bi das gleiche Teil 2mal bestellst, werden eventuell 2 Teile unterschiedlicher Hersteller geliefert. So ist das bei den Konfektionären. Es kann auch ein OEM-Teil sein. Die entfernte Beschriftung deutet darauf hin.
-
Mal voller Ladedruck, mal nicht! Qualm/Rauch bei Fahrt
Danke Ich hatte die für den Bremskraftverstärker letzte Woche zum Funktionstest erst raus.
-
9-5 Aero aus 2003 mit 275Tkm springt nicht an...
Schön, dass er wieder läuft. Ist denn bekannt, wie alt der Sensor war?
-
Mal voller Ladedruck, mal nicht! Qualm/Rauch bei Fahrt
Äh, an welchen Unterdruckventile? Es gibt ja so viele. Danke.
-
Motoraufhängung / Motorlager erneuern - Produktempfehlung
Meinst Du das? Ja, das ist der Weg, der dem Motor (bzw. Getriebe) nach oben zugestanden wird. Bedingt durch Motorraum-Package und Belastung des Lagers. Da er unter Moment ja am vorderen Lager zieht muss er eingebremst werden. Sonst drückt dir 1. das Gestänge der Motorhaube die Verteilerkappe runter (mit interessanten Folgen für den Verteilerfinger) und 2. reißt das Getriebelager sehr schnell ein.
-
während Fahrt ausgegangen
Toi toi toi, freut mich und halte uns ab und zu doh bitte auf dem laufenden, danke.
-
Ölschlamm --> KB
Danke Ich bin echt gespannt auf die Geschichte und schau immer mal wieder hier rein.
-
Ölschlamm --> KB
Guten Morgen, ich wollte mich mal nach dem aktuellen Stand erkundigen. Gibt es Neuigkeiten? Vielen Dank, Uwe
-
Motoraufhängung / Motorlager erneuern - Produktempfehlung
Hier erst noch einige Bilder, wie die originalen gekennzeichnet waren. Leider sind das alte Bilder, ich hab' keine mehr. Man sieht auch, dass das gleiche Vulkanisationswerkzeug für 3 Teilenummern verwednet wurde: 8786006 ohne Kennzeichung; 7545650 mit gelber Markierung (= Hutchinson HU535884); 7545668 mit grünerMarkierung (= Hutchinson HU535885);
-
während Fahrt ausgegangen
Ich hatte gestern die Batterie an meinen 2001 er Aero Automat für eine Stunde abgeklemmt (Befestigung der B+ Leitung am Anlasser kontrolliert). Heute gefahren. Hatte ab der allerersten Sekunde einen stabilen Leerlauf. Da ruckelt nix, da zuckt nix. Im Endeffekt ist von der Adaption nichts zu bemerken. Ich tippe auch eher auf Unterdruckleitung.
-
Motoraufhängung / Motorlager erneuern - Produktempfehlung
Das ist in dem Fall irrelevant, da die Lagerung aufgrund des Frontantriebs ja das Radmoment abstützen muß. Damit hast du unter Last Zug auf dem Getriebelager und Druck auf den Motorlagern. Deshalb ist das hydraulische Getriebelager auch recht schnell defekt und das Buchsenlager beim i bzw LPT hält mutmaßlich ewig.
-
Motoraufhängung / Motorlager erneuern - Produktempfehlung
Das Getriebe Lager ist härter
-
Motoraufhängung / Motorlager erneuern - Produktempfehlung
Ja, ausschließlich Shorehärte des Elastomers. Neue sind mit einem grünen oder gelben Punkt gekennzeichnet. Welche Farbe wohin gehört weiß ich nicht mehr auswendig. Original von Paulstra bzw. Hutchinson bzw. TOTAL.
-
Wenn die Heizung nicht warm wird...
Freut mich, dass ich trotz unkonventioneller Bezeichnung helfen konnte. Fehlercode 11: Beobachte das mal. Typischerweise ist der Hebel doch (ange-) brochen. Wenn Du zu lange damit fährst bricht irgendwann die Welle, dann wird es schwieriger. Dass Du die typischen Messingteile nicht hast ist normal, liegt am Baujahr. Das charakteristische Profil dieser Messsingteile wurde durch ein Sechskantprofil ersetzt. Trotzdem, da Vorgehensweise prinzipiell gleich: Tabelle Fehlercodes: http://www.saabservices.com/9-5 ACC codes.htm Code 11: http://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-1-11-klima-blaest-rechts-warm.33310/ http://www.saab-cars.de/threads/9-5-klima-fehlercode-10-dann-11-stellmotor-reparatur.34768/ Weitere Links: http://www.saab-cars.de/threads/klima-code-8-teile-ausgebaut-kann-ich-damit-fahren.42105/ http://www.saab-cars.de/threads/fehlersuchbild-im-zusammenhang-mit-fehlercode-08-der-klima.33946/ http://www.saab-cars.de/threads/klima-fehler-08-nach-reparatur-stellmotor-defekt.41076/ http://photo.platonoff.com/Auto/20080730.Saab_9-5_ACC_Air_Distribution_Motor/?all http://www.econmancer.com/?p=98 http://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-nr-13.15757/
-
Wenn die Heizung nicht warm wird...
Du hast doch irgendwo geschrieben, dass Du im Bereich der Spritzwand ein Ventil "zu viel" hast. Dort ist ja auch das - gerne mal siffende - Warmwasserabschaltventil (soll normalerweise bei vollem Klimaanlageneinsatz die Kühlwirkung unterstützen indem eben die Warmwasserzufuhr zum Wärmetauscher unterbrochen wird). Evtl. ist hier eben der Unterdruck falsch geschaltet und das Warmwasserabschaltventil lässt kein warmes Wasser in den Wärmetauscher. Das Ventil meine ich: http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/cbv/step1.asp?nsteps=2&nointro=1 Viel Erfolg!
-
Probleme nach wechsel der kopfdichtung
- Haltegummis auch in "haltbar"?
Ich weiß was Du meinst. Bei mir sind es zwar eher Gummiteile für klassische Vespas, der AHA-Effekt ist jedoch genau der Gleiche.- Spiel im Drehmomentstütze.
Die Pendelstütze unterscheidet sich halt zwischen Automat und Handschalter.- Spiel im Drehmomentstütze.
Welches Auto denn genau? Schau auch mal auf motointegrator.de, da hab ich original Paulstra bzw. Hutchinson preiswert und schnell bekommen.- Kühlwassertausch Intervall B235R?
Gibt es nicht als 1 Liter Gebinde. Deshalb Dexcool kaufen. Übers Netz ist der Preis erträglich.- Fehlercode "1-11"/Klima bläst rechts warm...?
Ich hab' das letztes Jahr genau umgedreht gemacht: Pollenfilter (offensichtlich aus gutem Grund) getauscht und dabei gleich mal die Stellmotoren kontrolliert und die Welle wieder in den Motor gedrückt. - Haltegummis auch in "haltbar"?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.