Alle Beiträge von 9001983
-
Saabsichtung
Nicht direkt eine SAABsichtung. Jedoch gestern im Kreisverkehr am ErftKaree ein siberner Autotransporter ohne Ladung aber auf jeder Seite eine Beschriftung "SAAB Service" Kennzeichen BM- . Die direkt danach befragten Einheimischen hatten dieses Fahrzeug noch nie gesehen und wußten dies nicht einzuordnen. Hat jemand sachdienliche Hinweise oder eventuell jemand von hier? Foto gibts keins, Kamera war nicht so schnell gezückt.
-
8V Turbo "frisst" Benzinpumpenrelais
Die Theorie mit dem mehrfachen Einschalten und flattern des Kontakts kann ich verstehen. Die Ursache könnte ja ganz einfach eine zu niedrige Bordspannung sein, dadurch ein schwacher Zündimpuls, und somit ein flattern des Kontakts. Somit wird es denn heiß im Relais und zieht die anderen Bauteile in Mitleidenschaft. Und beim Fahren merkt man es nicht, weil das vom Druckspeicher bis zum nächsten mal überbrückt wird. Hatte selbst schon lustige Phänomene mit sterbenden Batterien. War denn mit der neuen Batterie verschwunden. Könnte man doch am Kabel zur Kraftstoffpumpe mal ein Lämpchen parallel anbringen und während des Fahrens beobachten. Sollte nicht flackern. Denn während der Fahrt sollte die Kraftstoffpumpe ja zu 100% eingeschaltet sein. Und wenn es denn flackert, die Bordspannung prüfen.
-
Zündverteiler für 8V-Turbo
Hallo [mention=9855]Platana[/mention], hier schonmal probiert? https://www.radspielerclassic.com/ansprechpartner/ Vielleicht haben die etwas.
-
Tech2 kaputt? ERAM Fail
Zur Entstehung des Fehlers kann ich nichts sagen. Nach dem letzten Einsatz ins Regal gelegt. Einschalten: Huch, geht nicht mehr. Leider bisher ja auch noch keine konstruktiven Tips aus dem Forum zur Fehlerbehebung. So wie ich das bei [mention=6941]HiLo1[/mention] lese, ist es auch noch nicht gelöst. Da ist ja noch eine Stützbatterie drin, CLKMEM hat ja auch ein Fail. Vielleicht hängt das interne Systen mit der Uhrzeit zusammen. Die Batterie hat jedoch noch 3V wie sich das gehört.
-
Hier kommt Lola.
Wie prüft man den Luftmassenmesser denn offiziell? Nur Stecker abziehen ist ja keine Aussage, ob der vernünftig arbeitet. Kann man da irgendwas messen?
-
Tech2 kaputt? ERAM Fail
Der ERAM Fail verschwindet leider auch mit Nachlöten nicht. Andere Karten helfen auch nicht. Hat jemand noch eine Idee oder kennt jemand, der das Tech II reparieren könnte? (Original GM)
-
Schwellerverkleidung innen Türeinstieg - wie heisst das Teil?
An der Stelle sind die aber nicht kaputt. Aber dafür vorne links, wo die Kabel zur Zentralelektrik gehen. Dort zerstört das Biotop die Leitungen. Woher ich das weiß?
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Habe das noch nicht so richtig verstanden. Könnte man denn mit dem ISAT am 900-1 den Airbag auslesen und rücksetzen? Meine Anleitung ist nur für den 9000, vom 900 steht da nichts.
-
Schwellerverkleidung innen Türeinstieg - wie heisst das Teil?
Auf der Beifahrerseite sind ja auch keine Bremsleitungen. Schraube die Leiste mal ab. Hier gehen die Bremsleitungen vom Schweller in den Fußraum.
-
9-5 wieder aufbauen
Hallo JFP, du bist Dir beim Getriebe mit der Nummer ganz sicher? Verzeihe mir, dass ich nicht mehr weiß, ob es ein B235R ist. Dann sollte es ein C01 sein für 2002.
-
Gurtschloss erfolgreich repariert
wenn ich das richtig verstanden habe, ist das doch das Kleinteil innen, welches zerbrach. Am Gehäuse passiert doch nichts. Das wäre ideal, wenn das Kleinteil in 3D Druck neu produziert werden könnte. Ist mir zwar bisher am SAAB nicht passiert, aber ein Ersatzteil auf Vorrat ist immer gut. An NOS jedweden Baujahres ist ja dranzukommen zwecks Musterteil.
-
Ölaustritt bei Getriebe 900 16V
zur Feststellung, wo es nun herkommt, eignet sich nach Reinigung eine Bestäubung mit Pizzamehl. Das zeigt sofort, wo die Leckage ist. Ist preiswert und sicher.
-
Kaufberatung 900 verschwunden?
Leider sehe ich die "Kaufberatungen" oder "SOS- Liste" nicht. Habe mal über meine Einstellungen nachgedacht aber nichts derartiges gefunden. Wo darf ich das denn wieder aktivieren? Ja, habe die Frage soeben in einem nicht dazu passenden Thread gestellt und um den nicht mit OT zu füllen, dann eben noch mal hier. Die Empfehlung war, in den Einstellungen das wieder zu aktivieren. Finde ich aber nicht.
-
Saab Profi Rhein Main
Hallo ST 2, Brauche zwar die SOS Liste gerade nicht. Finde die aber auch nicht im Link oben Links. Habe ich was mit den Augen? Wie sieht es bei Dir aus?
-
Verschiedene Getriebenummern innerhalb eines Baujahres.
Hallo JFP, bist Du dir da sicher mit der Nummer? EPC zeigt D223L. Ist doch ein Aero, mit Diesel sind mir da keine bekannt. Für den B235 empfiehlt man doch 92 152 207?
-
Ist Saab-parts.eu jetzt ganz tot?
war nix lebenswichtiges, hatte auch kommuniziert daß es länger dauern durfte. Aber zwischenzeitlich eben so gar keine Kommunikation. Das sollte sich verbessern.
-
Ist Saab-parts.eu jetzt ganz tot?
Jetzt muß ich mir wieder selbst antworten. Zur Ehrenrettung dieses Händlers kann ich positiv vermerken, daß ich denn doch das erwartete Päckchen bekommen habe. Ist zwar nicht so ganz das richtige Teil, ist aber verwendbar und ich bin froh drum. Also nur Mut, wenn man was bestellt und nichts hört, irgendwann kommt es.
-
Ist Saab-parts.eu jetzt ganz tot?
Auch ich hatte neulich im November Teile dort bestellt und sofort bezahlt. Auftragsbestätigung bekommen. Noch warte ich auf die Lieferung der Teile. Du bist nicht allein. meinst Du die 5? Dichtung "Türschacht innen" finde ich unter dieser Bezeichnung ein Gebrauchtteil. Da muß denn ein Gebrauchtwarenhändler eine gute von einer Tür demontieren. Beim 2- Türer heißt die Teile Nr.: 9237553 8279028. dann eben abschneiden. Neu ist scheinbar nicht verfügbar.
-
Cabrio Undichtigkeiten und Ablaufkanäle
Wenn es denn die Beifahrerseite ist, könnte der Ablaufschlauch unter dem Luftkasten, der in den rechten Radlauf führt, verstopft sein. Da ist eine Regenrinne drunter, die die Leckagen des Gehäusezusammenbaus kaschiert. Kann man bei eingeschlagenem Rad mal das Rückschlagventil abziehen und mit etwas durchstochern. Gab es in den frühen 900 noch nicht.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Da gehts doch um einen 900:rolleyes:. Der Verdampfer ist doch in der frischen Luft und wird durch einen Innenraumfilter nicht beeinflußt.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Hier gibts einen Bericht von Andreas Rosar, der uns in Dänemark auf der IntSaab besuchte. Der Link geht zu einem PDF, der Bericht auf Seite 8 in der Ausgabe 33. https://www.fotoagentur-stuttgart.de/wuerttemberg-reporter-magazin/
-
Saab 900 I Adapter für Grundig 4870 RDS A/Trollhättan II
Die 202 207 007 gibts doch bei den üblichen Verdächtigen, z.B: https://www.saab-parts.eu/saab-202207007-Radio-Einbausatz-900-9000 oder https://shop.strato.de/epages/12392998.sf/en_GB/?ObjectPath=/Shops/12392998/Products/202207007. Edit: ist gerade nicht lieferbar.
-
Benzinpumpe wird nicht geschaltet
Danke für die Rückmeldung. Dann gab es ja noch diese Modifikation, da hat man denn gleich mehr Spannung am Relais. Ist vermutlich am 87 er noch nicht durchgeführt? https://saab-cars.de/threads/saab-900-springt-nicht-an.85186/page-2
-
Rückwärtsgang geräuschlos einlegen?!
zu #13: Die Verschleißmarken an dem Rückwärtsgangsperrstift sind von der Höhe her erklärbar. Aber das läuft ja in einer Plasteführung, kann mir nicht vorstellen, das das härter ist als das Metall. [mention=9086]thurau77[/mention] hat den Hebel ja bereits aus anderen Gründen vor kurzem herausgehabt, auch hier wird das kaum übersehen worden sein. Aus Richtung Zündschloß fotografiert mit eingelegtem Rückwärtsgang. Nach Justage der Schaltstange ist das Getriebe ja nun leise. Vielleicht mußte das vorher mit leichtem Nachdruck eingelegt werden, immerhin hat der Schaltknauf einen recht langen Hebelweg. Da müßte man mal ein Foto vom Plasteteil in dem betroffenen Fahrzeug machen, um auch einen Verschleiß am Plastik zu sehen. Wobei beim Betrachten der Fotos auch bei mir ein gewisser Verschleiß an gleicher Stelle nicht zu verleugnen ist. Und nicht nur hier, sondern bei den anderen 3 Exemplaren ist der Stift auch verschlissen an der Stelle.
-
Fahrzeug riecht morgens nach Benzin
Die Kraftstoffschläuche führen von der Pumpe ja durch den Innenraum auf der Fahrerseite. Da kann man ja mal die Einstiegsleisten abnehmen, den Teppich zurückklappen und ein Näschen nehmen. Bei mir roch es eindeutig nach Kraftstoff und war ein bißchen feucht. Da hatte es einen ganz kleinen Riß im Schlauch, kaum sichtbar. Da unterwegs, erstmal geflickt mit Klebeband (nein, das hilft nicht wirklich), aber zuhause angekommen und eine andere Kraftstoffleitung eingebaut. Meine Vermutung ist, daß das im Benzin enthaltene Ethanol den Schlauch spröde machte.