Alle Beiträge von hft
- Motor auf Ölwanne abstellen?
-
Zündung einstellen
richtig lesen ! - da steht 10° früher, also 26°. Das ist "Frühanschlag" legt man Überdruck an erfolgt die Verstellung in Richtung spät. Spätanschlag 10 - 11° und bei geschlossener Drosselklappe liegt KEIN Unterdruck an
-
Kraftstoffdruckregler Saab 900 Cabrio Softturbo mit 141 PS
zwölfer Öse , Konusnippel mit M14 (klein) oder M16 (groß ) Überwurfmutter, 12cm Kraftstffschlauch 8mm , 2 Kickschellen ...und 2 Minuten. Fertig
-
ABS Bombe - Druckbehälter refill
ja
-
Kraftstoffdruckregler Saab 900 Cabrio Softturbo mit 141 PS
eher Motortyp. Beim 900 nur B212 großes Gewinde, alle anderen Klein
- HILFE!! Kann es wirklich sein, dass...
- HILFE!! Kann es wirklich sein, dass...
- HILFE!! Kann es wirklich sein, dass...
- HILFE!! Kann es wirklich sein, dass...
-
Notfall: Tür überdehnt.
den "Radmutternschlüssel" aus dem Bordwerkzeug von oben senkrecht mit der Spitze in den Bechwinkel an der Tür abstüten und dann mit dem Schaft auf die Wippe direkt an der Rolle drücken, gleichzeitig die Tür schlie0en
-
Getriebe-Nr. A66617
achter Primärantrieb gibt´s erst ab 5...04, kann also so wie von Dir erinnert nicht sein. 5...04 ist ist eine Entwicklungsstufe weiter als 4..10, betrifft aber im wesentlichen den hinteren Winkeltrieb und die Lagerung der Vorgelegewelle, die Synchronisierung tut sich da nix, Erst die nächste und letzte Entwicklungsstufe 4..14 und 5..06 haben im Durchmesser größere Synchronringe , bei gleicher Breite gibt das etwas mehr Fläche und der Durchmesser ergibt dann einen etwas längeren Hebelarm, so daß die erforderliche Kraft für die Synchronisierung geringer wird, - weniger Kraft verteilt auf mehr Fläche könnte länger halten.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
..es war der "reißende Absatz" des 2d Sedan mit 8v Turbo.....mit diesem Markencup bekam man wenigstens ein paar der Kisten von der Halde...
-
Kopfdichtung
Kopfdichtungen aller Vierventiler bis einschl. Mj 1993 sind gleich. Das Lochbild der Reinz- Dichtung entspricht dem der Original-Saab_Dichtung bei Auslieferung
-
SPAX-Dämpfer im 900/I ?
Zugstufe !
- Empfehlung Batterie für Saab 900S - Es geht um die Bauform/ passendes Modell
- Empfehlung Batterie für Saab 900S - Es geht um die Bauform/ passendes Modell
-
Tipp: Selbstbau Schwungradanschlag
eigentlich klopft man dazu nur den Anlasserzahnkranz von einer alten Schwungscheibe , schneidet sich ein paar Zentimeter daraus, schweißt ein Stück Flacheisen an und bohrt ein 12er Loch rein - max 5 Minuten (vor allem erspart man sich die Peinlichkeit von Kettenrad auf Zahnrad )
-
Kühlflüssigkeit mischbar?
Praktische Erfahrung über mindestens 2 Jahrzehnte: Wenn G48/G11 vorgeschrieben ist, sollte man das auch verwenden. Jeder Versuch mit Ersatz oder Mischung, völlig egal, was der jeweilige Hersteller behauptete hatte relativ kurzfristig negative Folgen. Im günstigen Fall löst Silikatfreies Kühlmittel über Jahre angelegte Ablagerungen, und das System wird erst hier und da ein Wenig, dann überall und deutlich undicht. Meine Empfehlung: raus das Zeug und nicht lange warten.
-
Kupplung wechseln am 9000er...
Unterschiede bei Nehmerzylindern kenne ich nur Modelljahrabhängig und dann für alle Motorisierungen gleich......und einer 240er Kupplung ist es egal, was auf dem Kofferraumdeckel steht
-
Schwungscheibe ausbauen, Simmerring Primärwelle
..nur für den unwahrscheinlichen Fall, daß Schrauben mit SW17 verbaut wurden. Die in diesem Baujahr üblichen Schrauben mit SW19 hätten gerne 85 Nm
-
Saab 900 kleine Tankkunde
in dem Fall wird das Konzept sicher effolgreich sein
-
Saab 900 kleine Tankkunde
das andere Ende wird spannend, wenn bei Nachtfahrt die Reserveleuchte versucht die Lichtorgel einer Dico der 70er zu immitieren...
-
Welche Federn für die Hinterachse?
war jetzt nicht die Frage !
-
Welche Federn für die Hinterachse?
neue Federn muss man erst beschaffen und man weiß nicht wie sie federn.. Die alten Federn federn wie Du es möchtest, nur das Heck ist Dir zu tief - also änderst Du nicht die Federn sondern hebst nur das Heck an.....indem du Klingertitscheiben zwischen die obere Gummiauflage der Ferder und das Chassis legst
-
Welche Federn für die Hinterachse?
keine neuen Federn, einfach die alten unterlegen, bis die Wunschhöhe erreicht ist.