Alle Beiträge von hft
-
Schraube Halter Kühlerkompressor lösen
nö, da ist nix im Busch, da gehört einfach die Dichtung rein, sonst schleift´s
-
Zylinderkopfdichtung
ich weiß nicht wie es aktuell ist, aber früher hat man bei Kopfdichtungen für SAAB in der Reinz -Verpackung gerne mal Elring-Dichtungen gefunden.... das Loch ist für Öl. Alles was im Zylinderkopf an Öl gebraucht wird muss durch dieses Loch
-
Zylinderkopfdichtung
kleinstes Übel ist doch eigentlich eine präzise Auskunft. Die Dinger sind nicht gut (teilweise nicht Kühlmittelbeständig, lösen sich von den Wasserkanälen her auf, und sind nach 5 bis 7 Jahren durch ) aber immer noch besser als andere, bei denen sich nach wenigen Kilometern die Brennraumeinfassung nach innen schiebt (Ajusa)
-
Zylinderkopfdichtung
erste Wahl war die nie, allenfalls kleinstes Übel - Ende der 80er sogar größtes
-
Zündverteiler für 8V-Turbo
der einzige Weg, Gewissheit zu erlangen, was da verbaut ist ist nachgucken. Die "APC_Nockenwelle" hat mehr Hub am Einlass und einen schon deutlich später öffnenden Auslass, das bringt zunächst mehr Füllung und dann den Temperatur- und Druckhaushalt durcheinander. Ohne umfangreiche sachkundige Begleitmaßnahmen bringt das Vorzugsweise Schrott.
-
Zylinderkopfdichtung
wenn die Dichtung bei einem B202 passt, passt sie auch bei Dir. Ajusa sollte man nicht nehmen
-
Zündverteiler für 8V-Turbo
81 : 0 237 013 001 82 : 0 237 026 004 Schaltgeräte-Nr. find ich gerade nicht, aber TSI gibts nur eins und für Hallgeber ist das Ding so oft "modifiziert" und mit neuer Nummer versehen worden, daß meine alten Unterlagen eh nix nützen
-
Zündverteiler für 8V-Turbo
muss man schon genau wissen. H-Motor Turbo ohne APC hat 81 einen Verteiler mit Indukrivgeber, 82 mit Hallgeber, also jeweils nur 1 Jahr verbaut und entsprechend häufig. Die Verstellkurven, sowohl last- als auch drehzahlabhängig unterscheiden sich erheblich von solchen mit APC, was die Unterschiede in Verdichtung und Steuerzeiten eh nahelegen. Nummern muss ich gucken...
-
Baujahr/Kühlmittel
..ich betrachte die Frage in 19 mit "ja" als erschöpfend beantwortet - man muss doch nicht aus jeden Pippifatz eine Grundsatzdiskussion über 1000 seiten machen
-
Turbolader Mitsu TE05-12B: Nachfertigung Rumpfgruppe
geht meines Erachtens am Problem vorbei : Es fehlt nicht an Gehäusen, sondern an Turinenrad/Welle
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
hab ich nochmal nachgelesen, den Unterschied machte da nicht der Tester sondern das Bedienpersonal, das wohl mit dem einen besser konnte als mit dem anderen. Korrekt bedient werfen da beide Tester die gleichen Fehlercodes aus. Vorteile von ISAT beschränken sich auf TCS
-
Motorleistung 900 Turbo, Bj 1993
in den letzten Prduktionsjahren gab es auch 170Ps und 180Ps - Versionen ab Werk
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
meiner bescheidenen Kenntnis nach geht 900 und ISAT nicht. Airbag Systemtester oder Tech2 geht
-
Reifengröße für den SAAB 96
gute Idee ! - allerdings weiß ich aus dem Tagesgeschäft zu berichten, daß gute 901 Notreifen mitlerweile seltener sind als 155er. Man sollte schon einen Neuen nehmen, gibt´s für Hartgeld.
-
Schaden Getriebegehäuse
in Anbetracht der Tatsache, daß bei Kegelrollenlagern dieser Größe die Rollensätze und Lageraußenringe einzeln verkauft werden, kann man davon ausgehen, daß das egal ist.....
-
Schaden Getriebegehäuse
das sollte man besser nicht machen. Sofern beim Antreibertauch, egal ob mit oder ohne Gehäuseflansch keine Beilegscheiben übrig bleiben, ist die Lagervorspann wie vorher und damit hoffentlich richtig. Eine Veränderung kann sich nur beim Zahnflankenspiel ergeben. Also ist der hintere Deckel zu entfernen und das Zahnflankenspiel zu messen. Das Messergebnis dient dann als Grundlage für weitere Entscheidungen. Das ist deutlich weniger Aufwand als das Beilegen von Scheiben, welches eh nur zu einem unkontrollierten und in jedem Fall falschen Ergebnis führt.
-
Schaden Getriebegehäuse
bei Fehleinstellung des Hypoidtriebes hat das Störgeräusch sein Zentrum im Bereich 80 bis 100 Km/h und fällt in beide Richtungen ab. Die Beschreibung lässt eine einglaufene Lagerwelle der Vorgelegewelle vermuten.
-
Einbau der Vorderbremse vom 9000 in einen 900 I
auf mein Wort
-
Achse vermessen, Sturz leider 2` außerhalb Toleranz, Spur 20`
das ist der Punkt ! - Angaben im mm beziehen sich immer auf einen Felgendurchmesser. Desshalb ist die Angabe in mm auch eigentlich mit den Neandertalern ausgestorben. 12 Minuten plus minus 5 Gesamtspur passt - egal welche Felge
-
Projekt: 8V Einspritzleitungen in Stahlflex nachfertigen
die Leitungen biete ich noch an, aber die Kontaktdaten haben sich geändert. HFT Rudolf-Diesel-Straße 6 D-51570 Windeck +49 1751152985 hftsaab@web.de
-
Lenksäule
...am Ende ist es die Hupe, die einen zwingt die passende Lenkrad-Lenksäulen-Kombination zu verwenden...
-
Weiße Blinker
kleine Lebenshilfe : Saab 9000 in eine Suchmaschine geben und auf "Bilder" klicken - dann sind die Unterschiede der 3 Bauformen unübersehbar
-
Saab Profi Rhein Main
Luftmassenmesser (das Ding auf dem Luftfilter )
-
Saab Profi Rhein Main
ich hoffe das ist hier statthaft Mir ist lediglich durch Nachlässigkeit die Emailadresse flöten gegangen, unter hftsaab@web de bin ich erreichbar und nach wie vor im Rahmen meiner Möglichkeiten aktiv
-
Stoßdämpfer
Bereits nach wenigen Kilometern, nur hinten, nerviges "klack-Klack" bei jeder noch so kleinen Unebeneit , keine Funktions- oder Sicherheitseinschränkung. Die Ingnoranz von Bilstein dieses Problem betreffend hat mich bewogen keine B4 mehr zu verwenden, desshalb bin ich nicht mehr auf neuestem Stand