Zum Inhalt springen

hft

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    das wäre nicht der beste, eher der schlimmste Fall. Ordentlich geregelt pendelt die Lambdaspannung um 0,5V, Stecker ab = 0v =viel zu mager, Motorsteuerung fettet an bis Anschlag bis es viereckig läuft und stinkt, schaltet CE und ungeregelten Notlauf nach Kennfeld - jetzt läuftś wieder fast normal...mit leuchtender CE (sofer da ein Leuchtmittel drin ist, was ich in diesem Fall bezweifel ) KA und LH2.2 verhalten sich anders, da wäre Deine Beschreibung etwa zutreffend
  2. nicht schön, aber ohne Folgen. Impulsgeber sitzt an der Kurbelwelle , so daß sich der Zündzeitpunkt nicht verstellt. Der Verteilerläufer übernimmt nur die Hochspannungsverteilung und deckt über die Breite am Läufer mindestens eine Verstellung von 60° ab.
  3. daß Du das Auto nur gekauft hättest und nicht gekauft hast liegt ja wohl irgendwie bei Dir... die Art Deinen Frust darüber abzubauen emfinde ich als ziemlich armseelig
  4. Unterschiede nach Kofferklappe gibt es nicht, wohl aber nach Modelljahr: 79/80 sind kürzer, nicht mit späteren austauschbar. 81 bis 86 sind "höher", Montage an späteren Baujahren ist möglich, es muss aber die Stolßstange hässlich ausgeschnitten werden. Ab 87 ist "tiefer" und passt dann unter die Stoßstange. Kennzeichnung bis 86 meist TP8WW, spätere TP8WJ oder ABE-Nr
  5. ...dann nimmt man bei dem Wetter halt das Fahrrad....
  6. hft hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und in #17 wurde geschrieben, daß das gerade erledigt wurde (und nicht zum Ergebnis führte ) schade, dann lässt sich das nicht einstellen, da die erforderliche Kulissenbreite fehlt. Vermutliche Ursache : zuviel "Elastizität" oder Spiel im Schaltgestänge. spiel fühlt man ja sofort, wenn man den Schalthebel anfasst. Elsatisch können 2 Gummielemente im Schaltgestänge sein, der Gummikltz hinter´m Keilstift oder das Gummielement in der Schaltstange (unter der Mittelkonsole.)
  7. hft hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wie verhält es sich mit dem 1. Gang ? - geht er nur am Kulissenanschlag rein, oder auch noch "kurz davor" ?
  8. hft hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    um festzustellen, ob die Blockade in der Schakltkulisse oder im Getriebe zu suchen ist. Da Rückwärtsgangsperre entriegeln nichts bringt eine naheliegende Vorgehensweise.
  9. hft hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...wäre bei der Symptombeschreibung nicht mein erster Verdächtiger...
  10. hft hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mag schön sein, wenn alles spielfrei flutscht, aber in der Praxis habe ich in den 46 Jahren, in denen es diese 5-Gangkulisse gibt nicht ein einziges Mal die Kugel ersetzen müssen, um alle Gänge nutzen zu können. Bleiben wir doch zunächst bei der Pflicht, ehe wir zur Kür übergehen.
  11. hft hat auf cougar16v's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ..zunächst versuchen, ob sich der Fünfte einlegen lässt, wenn die Rückwärtsgangsperre gezogen ist....
  12. links hinterm Kniebrett sind drei dicke Kompaktstecker, die Innenraum und Hinterwagen mit dem Sicherungskasten verbinden - ein Blick darauf könnte sich lohnen
  13. selbstverständlich speichert die CU14 Fehler, und zwar so lange bis sie gelöscht werden oder die Batterie abgeklemmt wird. Also : Fehler auslesen
  14. der Scherz mit dem Rüpel am Steuer war wohl hinreichend als solcher gekennzeichnet....und wie Deine Überlegungen hier mehr Krümel in die Sanduhr bringen sollen erschließt sich mir nicht
  15. sorry, aber was Du Dir da zusammenzubasteln versuchst ist doch ein völlig unsinniges Ansinnen. Wenn ein Bautteil, das den Belastungen eines Querlenkers ausgesetzt ist 30 Jahre hält hat es weder einen Mangel noch einen Konstruktionsfehler, der als Ursache herangezogen werden kann, sondern der Schadenszeitpunkt wird zu 100% auf die individuellen Betriebsbedingen der letzten 30 Jahre (wäre schon bei 10 Jahren dasselbe) zurückzuführen sein. Die Frage wäre also eher, warum sitzen ausgerechnet bei 91ern vermehrt Rüpel am Steuer :-) :-) :-)
  16. Die Dichtung ist asymetrisch und passt nur in einer Position....und so wie sie passt gehört sie auch. Zusätzliche Wunderrmittelchen sind nicht von Nöten. Gleichmäßiges Anziehen der Bolzenmuttern mit 22-25Nm ist hilfreich.
  17. damit könnte ich aushelfen.... Kontrolliert man am besten mit kontrolliertem Druck vom Aktivkohlebehälter ausgehend
  18. aber sicher im Turbinengehäuse und nicht im Lagergehäuse , um dessen Nachfertigung es hier geht....oder ging
  19. 2,5mm ist für ein Gleitlager kein Restriktor, das ist so ok (tested) btw Kugelgelagerte bekommen maximal 0,8mm
  20. umgekehrt : bei Gleitlagerung wird die Durchflussmenge durch das Lagerspiel reguliert. Kugellager sind "offen", da haut`s dann durch, was der Querschnitt hergibt. Lager geflutet, Öldruck futsch. Der abgebildete Restriktor ist für Gleitlager geeignet, da der Querschnitt größer ist als der Lagerspalt.
  21. hft hat auf eisensturm's Thema geantwortet in 9000
    Prognose: hält von Zwölf bis Mittag. Wo Öl rein kann, kann auch welches raus........aber wenn man die Spritze im Hanschuhfach hat, kann man ja alle 50 Km "nachölen" :-) :-) :-)
  22. hft hat auf LucTonnere's Thema geantwortet in 9000
    behalte das mal im Auge, das Mannolzeug steht im Verdacht in Sachen Korrosionsschutz zu schwächeln....
  23. hft hat auf white-99's Thema geantwortet in Das Projektforum
    mach zunächst die Lenkmanschette ab und sieh Dir das an. Aus´m Hinterkopf würd ich behaupten zumindest bei einigen Baujahren lässt sich das innere Gelenk teilen und ausdistanzieren.
  24. hft hat auf white-99's Thema geantwortet in Das Projektforum
    900 und 99 sind ähnlich, aber nicht gleich. Nur beim 900 sind zum Prüfen/Montieren der Traggelenke die Querlenker zu unterlegen, bei 99/90 nicht.
  25. hft hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    6mm hat der Ölkanal im Blöock, das reicht also ganz sicher. ich hab gerade mal ´ne alte Dichtung aus der Mülltonne gefischt, da war das Loch 4,5mm - hat 200 000 km ghehalten. Eine Neue hat 6mm

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.