Zum Inhalt springen

zimt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von zimt

  1. zimt hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    ok, müssen die Schläuche eine bestimmte Temp. Kennzeichnung o.ä haben?? Gibt es sowas, oder halten alle die gleiche Temp aus? Ich mein wird ja doch recht warm in der Gegend.. Ist die Stärke der Schläuche auch relevant, oder nur Innendurchmesser?? viele grüße
  2. zimt hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Wie genau kontroliert man nun ein APC Ventil?? Muß jetzt oben oder unten dicht sein?? Meins ist schwarz, schaut aus wie ein E und ist oben dicht, die unteren haben Durchlauf. Vielleicht verursacht ja ein evtl kaputtes APC Ventil mein Ruckeln..?! Wo bekommt man eigentlich die dickeren U-Schläuche?? Und welche Maße müssen diese haben?? viele Grüße
  3. zimt hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Das Steuergerät ist wenn du die Motorhaube aufmachst rechts hinten vor der Windschutzscheibe unter der Plastikabdeckung. Evtl ist direkt über der Jetronic noch das ABS Steuergerät-mußt du vorher noch abschrauben. Die Box untern dem Sitz ist für´s Turbosystem. viele grüße
  4. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    So, jetzt habe ich auch den OT Geber gewechselt, natürlich gleich Probefahrt gemacht - alles wie vorher.. Immer noch das Ruckeln, wenn er mitte Temperaturanzeige erreicht hat. Also an diesem Geber lag es also nicht. Hat jetzt jemand noch eine tolle Idee was es sein könnte???? Bin jetzt total ratlos und hoffe auf eure Hilfe!!
  5. zimt hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Ja das stimmt sehr wohl. Habe meine alten Dämpfer auch nicht herausbekommen - nur mit Gewalt. Habe dann alles mit Stabi herausgenommen und an beiden Enden neue Buchsen reingemacht.. An die neuen Bolzen sollte man dann sicher etwas Fett machen.. Öfter nachstellen ist sicher ganz vernünftig, tatsächlich allein schon wegen des festrostens!! Habe dann beide einfach auf gleiche Umdrehung eingestellt.
  6. zimt hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Der hinteren Stabi hat beim Geradeausfahren keine Funktion, aber es rumpelt tierisch auf schlechter Straße, wenn man schon durch die Buchsen schauen kann.. @mib: ja die hinteren Dämpfer muß man ausbauen zum Einstellen. Eigentlich schade. Aber das hintere Einstellen ist auch mehr zum Nachstellen gedacht - wichtiger sind ja die vorderen.. viele grüße
  7. zimt hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Also meiner war auch ziemlich schwammig vor allem auf der Autobahn u höheren Geschwindigkeiten, aber bei schlechter Straße total poltrig. Dann habe ich sämtliche Buchsen vorn gewechselt, Stabibuchsen hinten(!) und ringsherum gelbe Konis einegebaut. Seitdem ist es wie fliegen. Nicht zu hart, nicht schwammig und auf der AB kann man die Dämpfer noch etwas härter machen und hat dann auch in Kurven weniger Probleme! Dolle Erfindung die Koni! Ich mein ist ja auch ein Stück Sicherheit...
  8. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Oh, na das wärs ja jetzt noch mit dem Steuergerät... Hatte ihn auch nur kurz laufen mit dem anderen LMM, und als ich merkte daß das er schlecht lief, habe ich es wieder ausgebaut. Heute ist der OT Geber gekommen und einen neuen Temp. Sensor hab ich mir besorgt, das werde ich übers WE einbauen - heut schaffe ich das nicht mehr. Danach werde ich wieder berichten.. Wenn es alles nichts geholfen hat, werde ich mal zu Saab fahren zum Fehler auslesen. Jemand hat mir jetzt geflüstert, daß auch Fehler gespeichert werden, obwohl keine Fehlermeldung angezeigt wurde
  9. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Das Ruckeln ist wieder richtig doll da. Habe jetzt ein OT Geber bestellt u hoffe, daß er morgen da ist.. Der LMM kann doch nicht Schuld daran haben, weil dann CheckEngine Lampe leuchten würde, oder???
  10. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Nein Temp. Fühler habe ich noch nicht nachgeschaut. Bisher habe ich gemacht: neue DI eingebaut -> ohne Änderung APC Ventil mit etw Bremsenreiniger gesäubert -> kaum Änderung OT Geber Kabel überprüft und gereinigt-> keine Änderung neuen Simmerring u Radsatz -> hatte ja nichts damit zu tun. Aber der Temp. Fühler könnte auch eine Ursache sein u würde die temperaturabhängigen Erscheinungen erklären. Mal schauen wie man da herankommt. Allerdings hat es seit 3 Tagen auch nicht mehr gewackelt. vielen dank u beste grüße
  11. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Das eigenartige ist ja, daß das Ruckeln nicht immer auftritt. Es scheint Temperaturabhängig zu sein - also erst wenn Zeiger auf halb steht oder höher. Vorhin bin ich durch die ganze Stadt gefahren und kein einziges Ruckeln... Könnte das evtl mit etwas anderem in Verbindung stehen?? viele grüße
  12. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Ja vielen Dank Kater41, Kann mir bitte mal jemand sagen, wo ich den OT Geber in der Karre finden kann?? Und wie man den irgendwie überprüfen kann?!? Das Auto treibt mich noch in den Wahnsinn :: :crass: :ugly:
  13. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Am We habe ich mal die Sache mit der Ölpumpe und Simmerring gemacht. War nicht so problematisch. Allerdings scheint er noch woanders zu tropfen - aber nicht sehr viel.. :sad: Dieses blöde Ruckeln ist aber noch da und nervt tierisch!!! Wo liegt denn der OT-Geber :?: Habe heute mal das APC Ventil etwas gereinigt - Bremsenreiniger reingesprüht, da hatte er fast wieder vollen Ladedruck. Ging so bis kurz vor Anfang Rot. Weiß jemand wieviel dieses APC Ventil kostet?? viele grüße
  14. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Ist ein 89´ er Baujahr mit 2,0l turbo. Wo sitzt denn der OT Geber?? also der sah eigentlich voll normal aus. Dessen Funktion kann man sicher auch nicht überprüfen, oder?? Könnte vielleicht das Steuergerät selbst nicht ganz in Ordnung sein??
  15. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Also irgendwie ist das gar nicht besser geworden mit einer neuen DI. Das Ruckeln ist noch genauso schlimm. Da wackelt dann der ganze Wagen beim Beschleunigen, so als gäbe es die ganze Zeit Zündfehler. Wenn es dann einmal angefangen hat, dann hört es auch bis zum Abstellen des Autos auch nicht mehr auf. Die Zündkerzen sind aber auch erst 3Wochen drin.. Woran könnte es noch liegen?? :?: :cry: :cwm10: Wegen des Ladedrucks werde ich mal das APC Ventil reinigen und auf Besserung hoffen.. viele grüße
  16. zimt hat auf Daniel9000CSE's Thema geantwortet in 9000
    Also ich habe mir die Koni Dämpfer eingebaut und bin auch sehr zufrieden damit - wenn man sie nicht gerade voll zudreht ist wirklich noch allerhand Komfort und Federung da. Das Ami Schlitten Schaukeln und schwammige Fahrgefühl gibt es auch nicht mehr. Dazu habe ich mir letztens Hirsch Federn mit 30mm eingebaut - wirklich Klasse im Fahrgefühl und Aussehen, sehr zu empfehlen!! Ich habe sie gebraucht bekommen und deshalb weitaus nicht so viel bezahlt wie für Neue. Leider gibt es für den 9000er keine Eibach Federn mehr, nur noch H&R oder NoName Firmen, die ich nie einbauen würde. Deshalb war ich ziemlich lange auf der Suche nach ordentlichen Federn.. Mit Herrn Heuschmid hatte ich auch Gespräche, aber der konnte lange nicht liefern, aber vielleicht kann man den auch nochmal anrufen.. Der macht sicher sehr vernünftige Fahrwerke. Also ich hoffe mein Beitrag war wenigstens etwas informativ, auch wenn ich mit meinen momentanen Saab Problemen nicht weiter komme.. viele grüße
  17. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Heute habeich mal eine neue DI Box eingesetzt. Bei der Probefahrt mußte ich aber feststellen, daß er auch nicht mehr vollen Ladedruck bringt und nach einiger Zeit fing auch wieder dieses Ruckeln an, daß auf jedenfall auf eine falsche Zündung zurückzuführen ist!! Also irgendwie verstehe ich das nicht!! Kann mir jemand weiterhelfen?? viele grüße
  18. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    ja das ist schon klar, ich meine ob man den Ölpumpenradsatz einfach so rausbekommt, oder ob da irgendwie was im Weg ist. Ist das Saugrohr dann noch hinter den Zahnrädern? Sorry für die blöden Fragen..
  19. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    ok, und das paßt dann auch da rein? :win: kompatibel? Da kommt man doch einfach ran, wenn man die Riemenscheibe u den Gehäusedeckel ab hat, oder?? Hab das nicht mehr so vor Augen.. Wo hängt denn da das Saugrohr eigentlich? Hast wohl recht mit der neuen Box - wird wohl auch eine werden müssen.. Also dieses Fett kommt dann nur auf die Isolatoren, wie ích es im anderen Beitrag gelesen habe?! Muß man das regelmäßig erneuern?? Na mal schauen, wo es das hier geben könnte!?!
  20. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Ja Hallo Christoph, Lange nichts mehr von dir gehört..!! Was macht denn dein schwarzer?? jaja so kann man es auch nennen :icon_rolleyes: nee war halt dunkel, da hast echt keine Chance mehr!! Hast aber recht, der kostet ca 23,- bin im falschen Bj gewesen. Habe es jetzt gleich mitbestellt - wenn ich dort einmal zu schaffen habe... Mit der DI kämpfe ich noch mit mir, beim Flenner könnt´ ich sie für 250,- bekommen. Ist aber noch immer viel Asche! Trotzdem habe ich keine Lust auf Autobahn stehen zu bleiben.. Mal schauen. Aber wenigstens funktioniert die Lüftungseinstellung der ACC wieder :greenjump: :D viele grüße an alle.
  21. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Also ich habe mal beim Flenner geschaut, da kostet der Satz 70,- meinst du es tut wirklich not das gleich mit zu machen?? Ich meine das mit dem Aufwand leuchtet mir ein, aber Verschleißtechnisch gesehen...?? @kardiani: ich habe dir mal eine PN geschickt. hilfe ich werd arm: DI kaputt, Öl tropft, Grill kaputt, weil letzte Woche Wild gerammt bei Nacht.. :sad: :1zhelp: :merror: weindoch
  22. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Ach so: hat evtl noch jemand eine gute DI-Box, die er günstig an mich abgeben würde?? Lassen sich die Dinger eigentlich prüfen, inwieweit die noch ok sind??
  23. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Also meint ihr ist die DI-Box auf jeden Fall dahin?!? Oder habe ich das falsch verstanden. Ich meine die ist ja ziemlich teuer!!!Ist ja zum weindoch Muß man dann das Kabelnetz auch mit erneuern? @turbo9000: meinst du den Ölpumpenradsatz?? Ist das der gleiche Aufwand und auch so verschleißintensiv?? Der hat jetzt 178 tKm runter und ist ziemlich am tropfen! Was kostet denn der Ölpumpensatz ca?? Ist es sehr aufwendig?? Hängt an der Ölpumpe gleich das Saugrohr in die Ölwanne oder kann man den Ölpumpensatz einfach so wechseln?? viele grüße
  24. zimt hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo alle zusammen, mein 9000 turbo macht mir zur Zeit wieder Probleme. Seit einiger Zeit fängt er an zu Ruckeln beim Gasgeben, wenn man etwas an der Ampel oder im Stau stand. Vermutlich sind das Zündfehler - fühlt sich jedenfalls so an --> könnte das eine defekte DI sein?? dann unabhängig von diesem Problem bringt er nicht mehr vollen Ladedruck, d.h. nur noch bis 3/4 gelb. Das nervt irgendwie wenn man den Schub gewohnt ist, er aber z.B. beim Überholen absolut fehlt!! Woran könnte das liegen?? Naja in den nächsten Tagen wird erst mal die Ölpumpe überprüft und Simmerring gewechselt, weil er recht viel Öl tropft. vielen dank schon mal für eure Ideen. beste grüße
  25. Hallo, Ich habe da auch mal eine Frage zu Reifengrößen: Kann man auf 6,5x16" Saab Felgen auch 205/55 R16 fahren?? Eingetragen sind nur 205/50R16. Kann man die andere Größe eintragen lassen oder schleift das dann irgendwo?? Hat es jemand zufällig schon probiert?? viele grüße

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.