Alle Beiträge von Rob67
-
Coc Saab 9-5 bj 2000 2.3 liter
Hi die verwalten nur die in Deutschland zugelassen oder die mal zugelassen waren. Da meiner ein original nl Zulassung hat geht das nur über Hedin Automotive.
-
Coc Saab 9-5 bj 2000 2.3 liter
Hallo, Gehe am Mittwoch ein Saab 9-5 bj 2000 mit 2.3 Liter Motor 170 Ps Automatik abholen in den Niederlanden. Jetzt rief mich der Verkäufer gerade an das er das Coc Formular verlegt hat. Kann jemand da helfen? Habe mal im Netz geschaut. Das kostet ja richtig, vielleicht kann mir jemand hier helfen gegen eine klein Vergütung. Wäre super Danke Rob
-
Neuer Antennenstaab fährt nicht ganz ein ...
Hallo zusammen, Bin auch dabei, habe gerade aber gesehen das die erste Führungsrolle bei mir fehlt(e)?! Hat jemand eine Idee wo ich sowas besorgen könnte. Ein Wunder das er es überhaupt damit getan hat. Gruss Rob
-
Welche Alternativen gibt es für die Radlaufleisten am 900 Aero Beplankung,
Hi auch könntest du mal bei az Performance nachschauen. Die bauen das Carllson Paket nach, die „Flares“ sollten auch passen.
-
Welche Alternativen gibt es für die Radlaufleisten am 900 Aero Beplankung,
Hi es gibt nachbauten. Rbm Performance aus Frankreich bietet die an. Aber in Moment nicht vorrätig. Aber kommen wieder werden aus anderes Material (abs) produziert. Warte auch :-(
-
Wischermotoren Lampen Waschanlage
Oh ja die fehlen bei mir:-( Hat vielleicht jemand was rumliegen? Oder mir die Maße durchgeben?
-
Wischermotoren Lampen Waschanlage
-
Wischermotoren Lampen Waschanlage
Hi Rene, ah das ist schon etwas deutlicher. Die Befestigung ist also an der Stoßstange? Ich dachte an der Karosserie. Dann fehlen mir die Befestigungen an der Stoßstange. Ja mit mein neues IPhone komme ich nicht so klar, kein jpeg mehr aber heic. Das hat das Forum nicht genommen. Ich habe an der Stoßstange nur jeweils links und rechts 2 Bolzen wo die Befestigung drauf sein sollte. Die Motoren haben ihre brackets. Wenn jemand ein Foto hätte wäre das super!!
-
Wischermotoren Lampen Waschanlage
Hallo, Habe eine Frage, ich finde persönlich das die Wischeranlage auf den Lampen das ganze ein bisschen nobeler machen. Jetzt habe ich ein 1988 Turbo aus USA der diese nicht hat. Also wischermotoren mit alles drum und dran bestellt/gesammelt. Jetzt fehlt mir irgendwie das das Blech/strebe wo ich die Motoren drauf fest machen kann. Fehlt das bei mir? Oder muss ich wegen das Baujahr was basteln. Hat vielleicht einer ein Foto? Bei mir sieht es irgendwie so aus, und ich glaube da fehlt was
-
Abstreif leisten vordere Tür Cabrio.
Ich konnte nach Anleitung, die Scheibe so einstellen, das er nicht mehr soweit nach außen gegen die Leiste drückt beim hoch und runter fahren. Die rechte Scheibe drückte so gegen die Leiste das die Klemmen durch den Filz /moosgummi geschliffen waren.
-
Abstreif leisten vordere Tür Cabrio.
Hat soweit geklappt!
-
Abstreif leisten vordere Tür Cabrio.
Hallo, habe ein komisches Problem. Habe neue abstreifleisten für die Türen von mein Cabrio gekauft. (Vorne außen) Links alles bestens, Clips sind noch ok, passt und ist frei beweglich. Rechts sieht es anders aus, mir war aufgefallen das ich (leider) riefen im Glas habe. Der Verkäufer meine das kommt da her das die Clips anfangen zu rosten und an der Scheibe kommen. Jetzt wollte ich gestern die Leisten anbringen, da fällt mir auf das die abstreife Leiste Außenseite so wenig Platz zum Fenster hat, da das moosgummi wahrscheinlich sehr durchgeschliffen ist. Muss man das Fenster Mechanismus irgendwie anderes einstellen, hat das Blech sie nach innen gebogen. Hat da jemand schon mal mit gekämpft? Für Tips bin ich sehr dankbar. Rob
-
Haltelaschen am Kühlergrill reparieren
- Bumerang Lenkrad Restauration
Hi, habe ein einfachen Hupe unter den Prallschutz. Funktioniert einwandfrei! gruss rob- Bumerang Lenkrad Restauration
Hi vielleicht zu einfach, setze doch einfach eine Hupe in der Mitte und lass die beiden ohne Funktion. Wenn du dann in der Mitte drückst geht die Hupe. Funktioniert bei meinen astrein. Gruß rob- Lima Ausbauen
Hallo zusammen, sorry alles ein bisschen durcheinander, habe den Fehler selber gemacht. Gerade bei ETL gesehen das er grundsätzlich passt von 85-94 aber er nur Plug und Play ist von 90-94. denke mal das dann die Aufnahme geändert worden ist. Also mein Fehler, nicht richtig gelesen.- Lima Ausbauen
Hi, kann ich das Zitat in ein andere Thread benutzen? Das wusste ich nicht. ja ich habe gestern ETL geschrieben wegen der Aufnahme. Sorry da war ich nicht deutlich genug. Habe die Änderung an der Lichtmaschine vorgenommen, natürlich nicht an der Halterung. Mein „alter Lima „ wird ja wieder montiert wenn er wieder da ist. Hat jemand eine gute Adresse für die Überholung? Wollte hier zum Bosch Dienst gehen. Aber das dauert immer so lange, und ich finde ich sehr teuer. danke rob- Lima Ausbauen
Hallo Klaus, hatte den Thread von Moto im Kopf aus 2011. Der hat ein ähnliches Problem nur andersrum. Da waren die Aufnahmen 1,5 mm zu groß. Habe gerade mal geschaut, mein Lm kommt von ETL. Hat glaube ich ein guten Namen in der Branche. Bis auf die 1 mm passt er gut und macht was er soll. Ist nur bis das mein Orginaler wieder zurück ist. Das ist der Thread von 2011 Mit etwas geschick und wenn man die untere Schraube der Klimakonsole nicht mit einem Schlüssel los bekommt, kann man auch. 1. Den Stützarm des Limaspanners abschrauben und Riemen runter, Anschlüsse ab 2. Die lange Schraube des Limalagers lösen und soweit wie möglich rausziehen 3. erstmal nur die linke und untere Schraube des Lagerbocks lösen 4. Dann die ganze Lima inkl. Lagerbock um die obere Lagerbockschraube im Gegemuhrzeigersinn schwenken (Keine Angst, das geht auch wenn die obere Schraube noch fest ist, der Hebel ist gross genug ;)) Soweit schwenken bis man die lange Schraube von der Lima-Lagerung Richtung Spritzwand rausbekommt 5. Danach dann Lima rausziehen oder beiseite packen um entspannt die obere Lagerbockschraube zu lösen. Und noch zwei Hinweise: Wer auf die Idee kommt eine neue 80A Lima einzubauen. Diese sind ungleich größer und beengen die Platzverhältnisse noch mehr. Und wer eine neue Lima aus dem Zubehör einbaut sollte unbedingt mal den Bohrungsdurchmesser für die lange Lagerschraube messen und mit dem Originalteil vergleichen. Bei mir war die Original Bosch Lima bearbeitet und die neue Bosch ohne Bearbeitung mit Entformungsschrägen. Im Durchmesser der Bohrung war die neue ca. 1-1,5 mm grösser. Dadurch stand die Lima, egal wie sie gespannt war, schräg und der Riemen hat gepfiffen. Erst nachdem ich das Spiel mit Hilfe einer selbst gefertigten Buchse rausgenommen hatte war Ruhe. Muss mal schauen hab irgendwo noch Bilder Gruss Moto- Lima Ausbauen
Guten Morgen, habe das eigentlich beschrieben. Hatte das Problem das mein ladelampe glimmte. Habe ich über Tag nicht gesehen, aber abends war die Lampe leicht an. Dann hinten an der Lichtmaschine ein neuen Gleichrichter drauf gemacht, damit hatte ich eine Woche Ruhe. Dann fing es wieder an und Ladestrom würde immer weniger 13.2 dann 12.5. in der Zwischenzeit ein andere Lichtmaschine gesucht. Wollte wieder ein 80a da diese auch drin war. Viel im Netz gesucht und eine Firma in Deutschland gesucht die die Lichtmaschinen noch selber produzieren und gute Referenzen haben. Passend für mein Saab 900 tu16 bj 1988 hatten sie auch noch, also bestellt. Bis das die beiden Löcher 1 mm zu klein sind ist die Lichtmaschine identisch und bring sofern 14.2 Volt. Mit ein Metall Bohrer einmal mit ein 9,5 mm Bohrer nachgeschnitten und passt. Werde jetzt mein Orginal Bosch überholen lassen und wenn er fertig is wieder zurück tauschen. gruss rob- Lima Ausbauen
Hi patapaya, beide befestigungspunkte (spanner und die untere Zentrierung ) hatten nur 8,5 mm. Die Bolzen haben aber beide 9,5 mm. Hätte sonst nicht geklappt. Gruß rob- Lima Ausbauen
Hi Turbo9000, hat alles geklappt. Musste die Löcher aufbohren weil sonst die Festigung nicht passte. Aber alles läuft, werde morgen mein alten Bosch zur Überholung wegbringen. danke für dein Rat. rob- Lima Ausbauen
Hallo, ich hoffe das ich nicht eine zu dämmliche frage stelle. Ich habe meine Lichtmaschine kaputt, habe den defekten entfernt ( Lichtmaschine Konsole). Da ich vorher hier eigentlich alles gefunden habe ging das in eine Stunde relativ einfach. Jetzt habe ich eine neue Lichtmaschine besorgt und wollte den Orginalen überholen lassen und wieder einlagern oder sogar wenn er fertig ist wieder montieren. aber hier meine Frage, die Lichtmaschine ist ja in ein Art Bügel eingeklemmt. Stimmt dass das ich die Metall Hülsen aus den Buchsen entfernen muss und dann die Gummi Buchsen bevor ich die Lichtmaschine aus dem Bügel bekomme? Gehen die Buchsen dabei kaputt? Für eine kurze Erklärung wie ich das am besten mache wäre ich sehr dankbar. Gruß Rob- Umbau 900S (LPT, 141 PS) auf 900 turbo 16 (ab 160 PS)
Oh je, nein das ist wirklich kein guter Preis. sorry dachte ein guten tip zu haben.- Umbau 900S (LPT, 141 PS) auf 900 turbo 16 (ab 160 PS)
Hallo, Thijs Oosterbaan (Kleve bei Kleinanzeigen) verkauft auch komplette Sets. Gute Erfahrungen mit gemacht. Gruß rob- Evtl. Unterstützung im Urlaub
Hi in Lyon ist wohl eine große Saab Gemeinschaft. Leider habe ich kein Name. Rob - Bumerang Lenkrad Restauration
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.