Alle Beiträge von WI-JX900
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ich will jetzt ja keine sprachwissenschaftliche diskussion lostreten, weil das OT wäre - aaaber: der satz... ...heißt korrekt übersetzt: und das ist ja nun mal nicht wahr. gell?
-
Cx & Xm
jaaaa! endlich mal einer, der ein geordnetes koordinatensstem im kopf hat, witz besitzt UND formulieren kann. ansonsten: ja. citroen hat früher faszinierende autos gebaut. und sie bauen wieder eines: den C6. ein kollege von mir ist vor drei wochen damit angekommen: großer turbodiesel, große geldsackausstattung - genial. ach, hätte ich nur geld...
-
Saab 99 Alltagsfahrzeug
bleibt das problem, einen alltagstauglichen 99er in anständigem zustand zu finden. vor allem: zu einem preis, der für einen 18-jährigen knaben finanzierbar ist. (sofern er nicht wohlhabende eltern hat, die bereit sind, statt eines VW golf III einen spleen zu bezahlen...)
-
KFZ-Steuer nach Schadstoffen?
das ist echt krass. vor allem der duktus, in dem das abgefasst ist. aber ich glaube, das ist schweiztypisch.. naja, der sprit ist ja nicht in allen nachbarländern biliger - also norddeutsche, die zum tanken nach dänemark; niederrheiner, die zum tanken nach holland fahren, sind schon auch eher mit dem klammerbeutel gepudert... und außerdem ist deutschland so groß, dass es sich nur für eine minderheit lohnt, zum tanken nach luxemburg, österreich, die schweiz oder die tschechische republik zu fahren. also: problem gelöst.
-
Mein neuer 900 II Turbo
joah, herzlich willkommen! (ansonsten: zur angemessenheit des preises kann ich auch nix sagen - auch hardcore-901-fraktion, sorry...)
-
Saab 99 Alltagsfahrzeug
joah, aber wenn du nicht selbst schrauben kannst, musst du dir einen suchen, der noch mit 'nem vergaser umgehen kann. dessen technik steht doch schon seit mindestens zehn jahren nicht mehr auf dem lehrplan für kfz-mechaniker bzw. -mechatroniker, oder? ansonsten: @ Benja91 - der 99 fährt sicherlich im alltag. sicherlich auch gut. aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ein 901 i in ordentlichem zustand (am besten ab MJ 89) mehr zufriedenheit bringt. vor allem als erstauto. (so, 99-fangemeinde, jetzt schlagt mich...)
-
KFZ-Steuer nach Schadstoffen?
nee, ne? das ist nun wirklich - wucher. aber die schweizer wissen schon, wie man zu geld kommt. gibt's dafür wenigstens einen reservierten parkplatz? unsere parkausweise sind ja nur sowas wie strafzettelverhindurungsdokumente. also: es gibt 1.000 legale parkplätze, aber 3.000 parkausweise... was heißt eigentlich 50 SFR tag- und 45 SFr nachtparkgebühr? hier in meinem viertel ist es so, dass die nachfrage nach parkplätzen von acht uhr morgens bis vier uhr nachmittags eher null ist und dann der parkdruck enorm zunimmt: wer nach sechs abends noch sein auto abstellen will, hat halt pech gehabt. deswegen überrascht es doch ein bisschen, dass das parken tags teurer ist als nachts. aber egal: eine angemessene gebühr fürs autoabstellen auf der straße darf sein. (wobei die schweizer tarife subjektiv eher unangemessen sind, solange nicht auch bewachung durch die polizei eingeschlossen ist...)
-
KFZ-Steuer nach Schadstoffen?
ihr habt beide recht... und: also ich bleibe dabei: die derzeitige kfz-steuer ist eine steuer auf den reinen besitz von fahrzeugen und deswegen völlig albern. für den besitz meiner waschmaschine, meines kühlschranks und meines wäschetrockners zahle ich ja auch keine jährliche abgabe. also schafft den quatsch ab, junx und mädels in berlin, und legt den schotter auf den benzinpreis um. dann zahlt nur der, der wirklich fährt. ein auto, das steht, richtet keinen schaden an. weiter oben war die rede davon, dass es legitim sei, wenn auch für stehende autos eine art steuer erhoben werde, weil die ja auch auf öffentlichem grund stehen (tut eins von meinen beide in der tat auch immer...) - ja. aber das erledigen doch die meisten städte heute schon mit den anwohner-/bewohner-parkausweisen. ich fand es damals in köln völlig legitim, dass sie in der innenstadt und den innenstadtnahen bezirken irgendwas um die 60 mark im jahr genommen haben. 60 euro im jahr wären sicher auch in ordnung. und die 11 (!) euro für zwei jahre (!!), die sie in wiesbaden für einen anwohnerparkausweis nehmen - die sind halt wirklich nur niedlich und mehr so ein symbolischer beitrag - da kostet ja schon das ausweisformular plus ausfüllen durch die ordnungsbehörde mehr...
-
Der neue 9-5
wieso? ganze generationen von gölfen und audis und BMWs hatte die auch in der stoßstange, bis sie begriffen haben, dass man sie auch in die nähe der scheinwerfer setzen kann - weil sich mit seitenblinkern im außenspiegelgehäuse noch viel sattere gewinne im ersatzteilverkauf einfahren lassen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
so ganz nah dran scheint der schreiber bei den gminsidenews aber nicht dran zu sein: zur zeit bauten die opeljunx in r'heim doch noch gar keine SAABs - das sollte doch erst beim neuen 9-5 so sein, weil der quasi ein insignia mit anderem kühlergrill ist. oder täusche ich mich da?
-
KFZ-Steuer nach Schadstoffen?
nein! nein! und nochmals: NEIN! die bundesregierung hat das problem einfach mal vertagt. sie haben vage angekündigt, dass sie den bestand vom stichtag 30.06.2009 irgendwie bis 01.01.2013 in die neue regelung überführen wollen. näheres dazu wollen sie später mitteilen. so. das ist politiksprech für: wir wissen, dass das nicht geht. aber wir haben keinen bock, uns mit dem problem jetzt auseinanderzusetzen. und es geht auch nicht: denn dazu müsste man für alle modell- und motorvarianten von allen autos, die am 01.01.2013 noch in D zugelassen sind und die nicht der pauschalbesteuerung für oldtimer unterliegen, auf dem rollenprüfstand dem normzyklus unterwerfen und den CO2-ausstoß messen - denn so werden die kfz-steuerrelevanten co2-werte nunmal ermittelt. allerdings sind das tausende, wahrscheinlich zehntausende von varianten, die da getestet werden müssten. m.a.w.: das ist totaler bullshit. außerdem: wer sagt denn, dass das alles exorbitant viel teurer würde? für die aktuellen neuwagen ändert sich doch auch fast nix. und da sich der co2-ausstoß direkt vom spritverbrauch ableitet (also weder durch katalysatoren noch durch kaltlaufregler beeinflusst werden kann), musst du dir an der stelle eh keine sorgen machen - oder hast du angst, dass dein auto (oder irgendein altes auto) nach dem 31.12.2012 plötzlich mehr verbraucht als vorher? conclusio: eine "überführung" des altwagenbestandes in das neue steuersystem geht nur mit massentests auf dem rollenprüfstand und scheidet also aus. eine hilfskonstruktion, bei der man beispielsweise die früheren herstellerangaben zum spritverbrauch heranzieht und dann daraus rein rechnerisch den co2-ausstoß ermittelt, wäre zwar möglich - ist aber deutlich aufwändiger, als einfach bestandsschutz zu beschließen und für die autos, die vor dem 01.07.2009 zuglassen wurden, alles beim alten zu lassen. und genau so wird's kommen. also bitte, bitte, leute: hört mit dem rumgeheule auf, dass der böse, böse staat euch enteignen, finanziell ruinieren oder sonstwie drangsalieren möchte. es gibt auch ein zuviel an weinerlichkeit.
-
Man müßte mal einen Grusel Thread aufmachen.......
was ist jetzt daran schlimm? :biggrin:
-
10 Dinge, woran man merkt, dass man ein Sommerauto fährt
15. Und daneben liegt die Tube mit dem Sunblocker. (Für Cabriofahrer...)
-
KFZ-Steuer nach Schadstoffen?
milchmädchen? öhm... mehr leistung = mehr spritverbrauch = mehr co2-ausstoß. mehr leistung + mehr hubraum = noch mehr spritverbrauch = noch mehr co2-ausstoß du wirst keinen 3.0-liter-saugmotor finden, der bei gleicher leistung wie ein moderner 2.0-liter-turbo gleichviel oder weniger sprit verbraucht. deswegen ist das, naja: eine milchmädchenrechnung. irgendwie. und: dass ein turbo, der genau so viel co2 emittiert wie ein hubraumstärkerer nicht-turbo (weil er genau so viel sprit verbraucht wie der nicht-turbo), bisher begünstigt wurde, ist ja auch nicht einzusehen. oder?
-
KFZ-Steuer nach Schadstoffen?
lieber rené, es gäbe dazu jetzt viel zu sagen, weil du offensichtlich eine festgefügte meinung über "den staat" hast - aber leider keine ahnung von der grundidee des steuersystems. allerdings bin ich sicher, dass du dir deine festgefügte meinung nicht von argumenten und realitäten kaputt machen lassen willst, lassen wir's dabei. wir gerieten dann außerdem wieder auf die autobahn ins land der off-topic-posts. so gesehen dient's auch der forumshygiene, wenn ich ausnahmsweise mal den mund halte.
-
Saab wieder selbständig?
sie entwickeln schwächliche verdeckantriebe für mittelmäßige cabrios; sie erfinden erfolglos den zylinderkopf für mittelmäßige drei-liter-dieselmotoren von ISUZU neu; sie schreiben erfolglos neue software für mittelmäßige delphi-navis; sie überlegen erfolglos, wie zum teufel man diesen mittelmäßigen 1.9-liter-TID so in einen 9-5 reinkriegt, dass kein rappelrutsch dabei rauskommt; sie passen die produktionsstraßen in trollhättan für die fertigung des nicht einmal mittelmäßigen cadillac BLS an; sie lesen memos aus detroit und lachen sich tot; sie machen heimlich bewerbungsmappen fertig und schicken sie zu volvo. damit kann man acht stunden am tag durchaus zubringen.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
*seufz*
-
10 Dinge, woran man merkt, dass man ein Sommerauto fährt
Platz 8: Die Antriebswellentunnel sind zwar rostig, aber jedenfalls nicht weggerostet.
-
900 Langversion?
die frage hat sich mir auch gerade aufgedrängt. das entern des fond im 901 wird ja weder angenehmer noch eleganter, wenn die rückbank 20 zentimeter weiter hinten steht...
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
ähm... entschuldigung, die herren: was um himmels willen hat jetzt die getriebeöltemperatur mit dem thema des threads zu tun? abgesehen davon, dass - wie gerd seine persönliche empirie ergeben haben soll - die hälfte aller 901 sowieso ohne getriebeöl bewegt werden, weswegen da auch kein getriebeöl zu heiß werden kann. andererseits: ihr seid zwar off topic, aber eure OT-postings hier haben wenigstens was mit technik zu tun. nicht mit erbsensuppe aus der bohne, dosenöffnern oder was dergleichen anderer dumpfsinn anderswo verhackstückt wird. trotzdem die leise frage: ist das thema "Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau" denn schon ausdiskutiert?
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
nach getriebeölkühlern allerdings auch nicht...
-
Liebe im SAAB
ju-hu! und noch ein zombie-fred, der exhumiert wurde. glückwunsch.
-
KFZ-Steuer nach Schadstoffen?
okee. also passiert auch nach 2012 nix. wenn es heißt: dann heißt das: wir wissen, dass es tendenziell unmöglich ist, autos, deren co2-ausstoß nicht nach dem normzyklus gemessen worden ist, in ein steuersystem zu überführen, das (jedenfall in teilen) auf eben diesen co2-ausstoß abstellt. das ist einfach nicht handhabbar, weil dazu ja jedes, JEDES! modell von jedem hersteller in allen motorvarianten rückwirkend genormprüft werden müsste - selbst wenn dann nur noch ein einziges exemplar davon in deutschland unterwegs ist. das wissen die in berlin vermutlich auch. deswegen: entspannen. da wird nüscht passieren.
-
KFZ-Steuer nach Schadstoffen?
öhm... woher stammt das wissen, dass ab 2012 auch ältere autos nach dem neuen system besteuert werden?
-
Welches Radio für den 900er?
öhm... sagenwermalso: das beste daran ist der eingestellte sender: Radio1. der mann weiß immerhin, was IM radio gut ist. :biggrin: *duck*