Zum Inhalt springen

Der_Mannes

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der_Mannes

  1. CX Federn vorne (Abstimmung - Höhe) DR Federn hinten (Abstimmung - Höhe) J Stabi vorne (Dicke) J Stabi hinten (Dicke) 41 Dämpfer vorn (Standard oder gekürzt (Aero) - Dämpfungskraft) 34 Dämpfer hinten (Standard oder gekürzt (Aero) - Dämpfungskraft) AD Bremsscheiben vorn (Größe-Dicke) BC Bremsscheiben hinten (Größe-Dicke) CD Beläge vorn (entsprechend) DC Beläge hinten (entsprechend) Dadurch geht der geneigte Saab Schrauber ins Lager und holt die passenden Teile einfach raus
  2. Guten Morgen!
  3. Ich hab die letzten Jahre immer zu Stabilus gegriffen und empfehle das auch immer wieder. Egal ob Haube, Klappe oder Deckel.
  4. Der_Mannes hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, doch. Der weit überwiegende Teil der Fahrzeuge hat abgefaulte Schwellerenden und zumindest Rostansätze in den Radhäusern. Ich hab hinter den Radhausschalen im oberen Bereich des Radkastens beim Gewindestift der Kunststoffmutter beidseitig eine Durchrostung gefunden.
  5. Das Modell hat keine Luke im Bodenblech (die auch der Vectra C und der Fiat Croma II nicht haben). Der Tank muss zwingend raus. Auch beim Diesel sitzt die Vorförderpumpe im Tank.
  6. Typisierung via Zivilgutachter geht vollkommen Problemfrei. Ich war bei ihm, er hat sich das angesehen und direkt vor Ort die Papiere ausgestellt, damit bin ich dann zur Landesprüfstelle, die haben das ungefragt eingetragen und fertig
  7. Einen erfolreichen Start in die neue Woche gewünscht!
  8. Ich kann mich noch erinnern, dass ich 2015 mit meinem damaligen E46 bei BMW auf Grund des gleichen Problems einen neuen Beifahrer-Airbag bekam. Inklusive Rückrufaktion und Dringlichkeit
  9. Es gab auch Vorfälle beim Vectra B und Zafira A (ob es da Gemeinsamkeiten gibt, ist mir nicht bekannt). Beim Vectra B von 1998-1999 Auslösung des Beifahrerairbags durch einen Fehler in der Zusammensetzung der Treibladung. Beim Zafira A durch Fehler im Steuergerät.
  10. Der_Mannes hat auf Marcel1209's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Habs nun seit einiger Zeit im 9-5 1,9 TiD getestet und bin super zufrieden. Läuft ruhiger, zieht gefühlt besser und DPF hat die Ausbrennintervalle auf 1200km erhöht. Da HVO bei uns in Österreich noch erheblich teurer ist, nehme ich das als Premiumzuschlag.
  11. Stelle hier noch die große Kanne hin! Habt einen guten Start in den Donnerstag!
  12. Das ZMS ist nicht umsonst da drin. Nun landen die ungedämpften Schwingungen im Getriebe. Technisch macht das nicht viel, es hält auch praktisch ewig. Das Gerassel bleibt nun, die Vibrationen auf der Autobahn sind aber eher subjektiv.
  13. Im Grunde ist der Fehler hinterlegt, aber nicht aktiv
  14. Guten Morgen
  15. Soweit ich mit dem Tech zugange war, wurde bei jedem Startversuch die Benzinpumpe angesteuert und surrte für meine Verhältnisse normal vor sich hin. Der Wagen hat zum aktuellen Zeitpunkt nur keinen Zündfunken.
  16. Ich war heut beim Wagen, bei dem Stecker ist die Rastnase bereits gebrochen gewesen. Der Stecker wird aktuell von einem Kabelbinder an seinem Platz gehalten
  17. Masseverbindung Motor-Karosserie ist intakt?
  18. Bitte mach mal ein Bild von dem Stecker und der Einbaulage, damit ich nicht lange suchen muss! Danke!
  19. Guten Morgen!
  20. Meistens sind die 9-5 schon mit viel weniger Rost am Radlauf unrettbar verfault
  21. Zündspule aus dem Lager brachte keine Veränderung. Stecker abziehen änderte ebenfalls nichts.
  22. Ich war vorhin da! Tech II hat nur einen Erkennungsfehler Wegfahrsperre im FS gespeichert. Fehler gelöscht, bleibt auch weg. Sonst keine Einträge. Die Vermutung liegt auf einem defekten Hallgeber an der Zündspule, Alpenflitzer hat das Teil bestellt. Dann sehen wir weiter
  23. Ja. Genau das. Bei jedem (Kalt-) Startvorgang hat die Klemme zu rauchen begonnen und die Isolierung ist geschmolzen. Das war dann nicht mehr.
  24. Das klingt nach einem Aufbaufehler. Neue Pleuellager und so. Maßlich eventuell nicht ganz korrekt und schon gehts dahin. Das ist aber nur eine Vermutung
  25. AGR ist ein Dauerthema bei dem Motor. Bau die mal aus und sieh nach, ob sie offen festhängt. Wenn das nur minimal so ist, wirst du kaum was bemerken, aber er würde stark rußen. Das setzt den Filter zu und verhindert eine Regeneration

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.