Alle Beiträge von Sven
-
Am SID „clear“ gedrückt —> jetzt ist „Check Engine“ Leuchte an
Ja, da ist zufällig zeitgleich der Unterdruckschlauch vom Bypassventil abgerutscht... Oder der Tankdeckel ist nicht richtig zugeschraubt. Beides kann CE verursachen, ohne dass sich das unmittelbar im Motorlauf bemerkbar macht.
-
Kalte Luft (Zugluft) in den vorderen Fussräumen
Ja, typischer Fehler. Halboffene Klappe verursacht da quasi ne Art Kurzschluss. Entweder instandsetzen oder (kurzfristig) die Klappe händisch in offene Position bringen, was am einfachsten von der Beifahrerseite aus geht ( Handschuhfach raus, dann hat man da Blick und Zugang drauf).
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Aus meiner Sicht eigentlich nur, dass da (vei den meisten) nicht bei steht, bei welchem Differenzdruck die öffnen.
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Ich finde den letzten Satz überaus problematisch. Der Threadersteller war sich nicht sicher, ob er einen Thread erstellen sollte. Einen Grund lieferst du hier wieder. Ich habe ihn dazu ermuntert es doch zu tun, um das Schwarmwissen anzuzapfen und mögliche Lösungansätze zu erhalten. Ideen von eurer Seite gab es jetzt einige. Nun muss man dem Threadersteller auch Zeit lassen diese abzuarbeiten. Warum hier von der Schraubergenossenschaft so ein Zeitdruck aufgebaut wird verstehe ich nicht. Wenn der Threadersteller ohne Schraubererfahrung nicht am Benzinrail bei laufendem Motor "spielen" will, weil er dabei vielleicht ein ungutes Gefühl hat, dann ist das eben ein Job für die Werkstatt. Ich denke der Threadersteller ist die letzten 30 (?) Jahre damit gut Saab gefahren. Man kann (unsere) die Saab-Gemeinschaft mit solchen Sätzen auch unnötig klein reden, denn scheinbar muss man zum Selbstschrauber-Club gehören, um hier teilhaben zu dürfen. Und selbst dann empfinde ich diese Aussage überheblich, denn du kennst weder den Threadersteller persönlich noch dessen private Situation. Generell scheint es mir manchmal so, also ob die Hälfte hier allenfalls Teilzeit arbeitet und keine Familie oder Frau hat, so viel wie manche hier schrauben. Andere Leute haben dafür einfach keine Zeit und dann dauert die Umsetzung eines Lösungsvorschlags oder allein die Prüfung selbigen Ansatzes eben mehrere Wochen. Was ja auch kein Problem darstellt, wenn u.a. eine Leasing-Schlurre zur Verfügung steht. Also was soll der Zeitdruck?
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Ist ne 4-Gang Automatik. Ruckeln reproduzierbar ab 160. Nach Reset (Batterie ab), schon ab 120. Scheint jetzt wieder Richtung 160 gewandert zu sein. Ich bin immer noch gedanklich beim unplausiblen Ladedruck. Würde da mal ansetzen und auch den Mapsensor quertauschen. Dann könnten wir auch noch mal ne Probefahrt mit Tech2 machen...
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Wie kommen wir dann an die Info zur Anzahl Fehlzündungen, wenn es das nicht gibt? Ich habe das auch noch nicht gefunden (Software 44.000)
-
Motorruckeln bei Leistungsanforderung 2.3 er CS
Unpräzise formuliert. Ich hielt das Tech2 während der Tesfahrt. Kriege das aber gerade aber auch nicht wortgenau zusammen. Irgendwas mit Bremse aktiv. Daraus habe ich rückgeschlossen, dass das Steuergerät annimmt die Bremse wäre getreten. Sollte aber beim LPT keinen Unterschied machen, mehr als Grundladedruck macht der doch nicht. Bremslicht leuchtet nicht, wenn die Bremse nicht getreten ist. Allerdings ist mir die Tech2-Geschichte mit Adapter am grünen Stecker unterm Beifahrersitz nicht koscher: Saugrohrdruck war im Stand (Motor aus) mit 108 kPa noch plausibel. Aber 600 kPa unter Last? Das wären doch abzüglich des Umgebungsdrucks 5 bar Ladedruck?! Entweder das Tech misst Mist oder der Map-Sensor hat nen Schuss... Das hätten wir natürlich testen können: Ist der Map-Sensor zwischen MY95 und 96 identisch?
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Ich finde es müßig über die Illegalität von 5W-Birnchen in einem Forum zu diskutieren, in dem (gefühlt) die Hälfte der Fahrzeuge entweder mit nicht eintragungsfähigen Auspuffanlagen oder Leistungssteigerungen unterwegs ist und diese Birnen nun definitiv kein Risiko für den Gegenverkehr darstellen.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Vielleicht überflüssige Frage, aber: Neue Dichtung und Bolzen für den Turbo hast du? Einfach "nur" Turbo tauschen ist nicht.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Bei der Beschreibung, der Laufleistung (erster Turbolader vorausgesetzt) würde ich definitiv den Lader tauschen und auch nicht mehr allzu lange damit warten. Tu dir den Gefallen und nimm den Kühler dafür raus. 1. Mehr Platz zum Arbeiten und 2. passiert nix, wenn du mit dem Schraubenschlüssel abrutschst....
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Spätestens hier sind wir aber jetzt wirklich dem Threadthema entglitten...
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Ich bin von dem jetzt verbauten ESD der Firma Asmet sehr angetan. Saubere Schweißnähte, zusätzlich händisch mit Zinkfarbe versiegelt. Passgenau. Vom Materialgewicht massiver als der Bosal (auch als er noch intakt war). Und dann auch noch deutlich günstiger als der Bosalschrott. Jetzt muss er nur länger als 2,5 Jahre halten.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Könnten wir. Oder man nimmt die Botschaft als solches wahr, wie sie gemeint war: kauft keine Anlagen von Bosal mehr, wenn ihr nicht zu jedem TüV-Termin tauschen wollt. Diskussion Ende. Ich hatte den ESD übrigens rundum zumindest mit Zinkspray geduscht, bevor er drunter kam. Aber auch ohne jegliche Behandlung bin ich der Meinung, dass ein Auspuff länger halten muss.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Spielverderber "Haltbarkeit" lag bei bei 2,5 Jahren und 37tkm im täglichen Pendelverkehr (etwa 80km Überland)
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Grundsätzlich nix Neues und auch nicht Saab-spezifisch, ist das der letzte Auspuff, den ich jemals von Bosal gekauft habe: Drei mal dürft ihr raten, wie lange es dauert bis ein Bosal-Auspuff in aktueller Aftermarket-Qualität (Erstausrüster war hier auch Bosal und der hat immerhin 11 Jahre gehalten) ein derartiges Loch bekommt... Mich hat das doch nachhaltig beeindruckt, weshalb ich eich ads nicht vorenthalten wollte. Gruß Sven
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Echt FPTs haben kein APC-Ventil? Haben das nur die Aeros bekommen? Wegen der fehlenden Regelmöglichkeit des Ladedrucks gibt es doch die Empfehlung die LPTs zumindest im Sommer mit Super Plus zu betreiben...
-
9-5 wieder aufbauen
Zur Motortemperatur: Hast du, wie geplant, das Thermostat gewechselt? Und dieses mit dercEntlüftungsöffnung oben verbaut? Zum Getriebefehler: Schaltzug korrekt justiert? Klingt laut Fehlerbeschreibung nicht so. Stimmt die Anzeige der Hebelposition mit der Anzeige im Armaturenbrett überein?
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Fehlendes APC? Schlechter Sprit, hohe Last bei hohen Außentemperaturen, irgendwann ist halt die Trionic auch an der Regelgrenze
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Verkauft Skandix die Steuscheiben mit passender Nummer eigentlich auch einzeln?
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert. Freut mich, dass er wieder läuft. Und da mein Orakel scheinbar nen Lauf hat, meine Vermutung zur Beobachtung bei Erststart nach WaPu-Tausch: Das Quietschen und der Gummigeruch kamen von einem nicht vollständig korrekt aufgelegten (zentrierten) Riemen. Der hat sich bei den folgenden Startversuchen selbstzentriert statt abzuspringen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, daß er dabei Schaden genommen hat und sich "demnächst" zerlegt. Das passiert erfahrungsgemäß nicht in der heimischen Einfahrt.... Ich würde daher den Riemen sicherheitshalber nochmal abnehmen, prüfen oder lieber gleich gegen einen neuen tauschen. Denn trotz Sichtprüfung hat sich so ein Riemen bei mir schon mal der Länge nach in zwei Teile zerlegt...
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Was dann mit der Rennleitung zu diskutieren wäre. Im Kleingedruckten (Fußnote 2) zur Osram-Freigabeliste steht, so habe ich das zumindest interpretiert, das die LED-Standlichter eine Zulassung haben für alle Fahrzeuge, die in der Freigabeliste abgedruckt sind. Da steht nicht der Zusatz: Falls sie eine werkseitig passende Fassung dafür haben...
-
Saab startet nicht mehr.......Problem gelöst
- Batterie laden (ggf. außerhalb des Fahrzeugs, dann ist Punkt 2 gleich mit abgehakt) - Batterie für ne halbe Stunde trennen* - Ohne LMM starten * ich hatte schon die Situation am 9-5, dass wegen Falschluft die Adaptation aus dem Ruder gelaufen ist und er dann nur noch ruppig lief, obgleich alle Fehler beseitigt wurden. Erst nach dem Hardreset und neuem Anlernen lief er wieder ordentlich. Ich glaube zwar nicht wirklich, dass er deswegen nicht mehr anspringen würde. Aber der Versuch kostet nix, außer etwas Zeit und Schaden tut es auch nicht. Erster Start dann mit sicher intakten LMM oder eben ohne Stecker...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich kann wohl nicht.
-
Kühlwasser ablassen
Stimmt, die hatte ich nicht auf dem Schirm.
-
Kühlwasser ablassen
In dem Fall wäre es doch einfacher gewesen auf rot umzustellen? Zumal das Vorteile im Wechselintervall mit sich bringt....