Zum Inhalt springen

hansetroll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hansetroll

  1. Nagut... Könnte schon Sinn machen. Wird jetzt erstmal alles gecheckt. Mal schauen, was gefunden wird. Habe auch eigentlich nur gute Resonanzen zum Turbozentrum gehört. Finde da aber nur was zu Stage 1 (gefrästes Verdichterrad, neues optimiertes Gleitlager) und Stage 2(zusätzlich größerer Verdichter, nachträgliche Softwareabstimmung nötig). Erstmal gucken, was die dort sagen und dann entscheide ich.
  2. Ja sorry, die Technik hat gestreikt, deswegen gab es erst jetzt die restlichen Fotos. Mhmm... Gäbe es dann auch so ein Schadensbild am Verdichter?! Das verstehe ich irgendwie nicht. Es wird aber auf jeden Fall alles gecheckt. Der Lader geht jetzt erstmal zum Turbozentrum in Berlin. Sollen ziemlich fähige Leute sein. Die haben auch Optimierungsmöglichkeiten, die dann auch ein Thema sind.
  3. Das es sich bei dem Foto um das Verdichterrad war mir klar. Jedoch hat auhc das Turbinenrad eine ziemlich heftige Beschädigung erfahren...Die Gehäuse haben jedoch, wie auch im Gutachten vermerkt, keine sichtbaren Beschädigungen. Die Beschädigungen finde ich auch sehr komisch. Da sollte normalerweise nix sein. Hier weitere Fotos vom Verdichter- und Turbinenrad und den Gehäusen. Zumindest wenn ich die Firma google kommt eine belgische Seite. Auch die Firmenadresse ist in Belgien.
  4. Leider keine Bilder vorher gemacht. Weil so ein krasser Schaden nicht zu erkennen war. Kannst mir gerne ne PN schicken.
  5. So, der Turbolader ist mittlerweile zurück in der Werkstatt in Rostock. Ich bin gerade sehr ratlos und not emused... Nochmals kurz zum Ablauf: Das Auto wurde hier in Hamburg bei Dello, einem zwar sehr großen Autohaus, jedoch mit mehrjähriger Saab Erfahrung, als erstes inspiziert. "Welle ist fest" lautete die Diagnose. Davon habe ich mich selbstüberzeugt. Sowohl reingeschaut als auch reingefasst von der Frischluftseite aus. Danach wurde das Auto nach Rostock geschleppt, wo der Turbo ausgebaut und nochmals begutachtet wurde. Nachdem ich den Turbolader zum Händler geschickt habe, hat dieser den Turblader zu einem Fachbetrieb gegeben, weil die Welle laut seinen Aussagen freigängig war. Dieser befindet sich in Belgien. Nach der Prüfung wurde der Turbolader zurück zur Werkstatt geschickt. Dort kam er gestern in Einzelteilen an. Und was soll ich sagen? ich bin ziemlich fassungslos und die Werkstatt ist ziemlich ratlos. Ich erhalte noch weitere Fotos, aber hier schonmal zur Einstimmung ein Foto vom Verdichterrad: Wie können mehre geschulte Augen und auch meine intakten Augen (und ich hatte meine Brille auf) diesen doch sehr gravierenden Schaden nicht erkennen? Es wird ja davon ausgegangen, dass ein "Fremdkörper" die Beschädigungen verursacht hat. Folgender Satz steht u.a. im Gutachten, den ich sehr "spannend" finde: "Dieser Fremdkörper muss aus dem Motor selbst oder von einer Verschmutzung in der Auspuffanlage stammen." Ich möchte jetzt keine Diskussion zum Händler lostreten, das ist am Ende meine Sache, sondern mich interessieren grob die Meinung, ob der Schaden am Verdichter so Sinn macht?!
  6. Moin, Hast du schon bei Autoservice Gaworski nachgefragt?!
  7. Das ist mein Plan. Ich werde mich da selbst mal schlau machen. Der Wagen sollte eh jetzt wieder ne Durchsicht bekommen. Also kommt der Luftfilter eh raus. Die Jungs sind schon auf der Suche. Hatte gestern schon kurz mit denen telefoniert. Werde ich mal in Erfahrung bringen.
  8. Gestern hatte ich auch einmal nach dem genauen Schadensbild und dem Gutachten gefragt. Da er gerade in Schweden ist, kann er mir das Gutachten nicht per Mail zuschicken, es liegt im Büro. Hatte dann nach einer Kontaktadresse bzw. dem Namen des Fachbetriebs gefragt, dann hätte ich mich einfach fix selbst erkundigt. Das wurde erstmal nicht beantwortet. Heute morgen wollte ich dann die Zusage für die Reparatur geben und habe nochmal nach Kontaktdaten des Fachbetriebs gefragt, weil ich schon gerne wissen möchte, was genau repariert / getauscht wird. Daraufhin erhielt ich die Antwort, dass das Teil leider unrepariert zurück gesendet wird, da es kein Garantiefall ist. Dazu der Hinweis, dass die genaue Lektüre des Schadensberichts wichtig sei. Die Werkstatt solle genau ermitteln, was der Lader angesaugt hat und ob weitere Elemente im System sind. "Leider müssen wir den Fall so abwickeln – ich kann keine Rechnungen für Reparaturen schreiben, wir sind ja nur ein Versandhandel und kein Reparaturbetrieb. Mitte nächster Woche wird der Lader bei Ihnen sein – ich drucke Ihnen das Angebot der Firma aus und lege es der Rücksendung bei." Angeboten wurde allerdings, dass ich ihm Bescheid gebe, ob der Lader vom Betrieb repariert werden soll. Dann hätte ich eine Rechnung erhalten und hätte die Reparatur bezahlt, während er den Reparaturauftrag an den Fachbetrieb weitergegeben hätte. Jetzt kriege ich den Lader defekt zurück und muss mir Gedanken machen. Vielleicht doch ein Upgrade, wie es [mention=7827]vinario[/mention] vorgeschlagen hat?! :confused:
  9. Jetzt nach einer Nacht drüber schlafen, kann ich wieder ein bisschen drüber lachen. Die Karre hat einfach zu viel Power und zerlegt einfach alles. Vielleicht ist auch irgendein Kleinwagen eingesaugt worden beim Vorbeiflug. Auch wenn mich die Lösung nicht zufrieden stellt, da ich zahlen muss, ist wohl doch die günstigste. Im Zweifelsfall müsste ich noch einen Prüfer beauftragen und alles hin und her schicken. Das nervt und kostet mich kostbare Lebenszeit. Daher werde ich das jetzt einfach reparieren lassen. Gibt dann ja auch wieder 12 Monate Gewährleistung...
  10. Ist genau auch der Gedanke vom Werkstattmeister und mir. Ist ja nicht so, dass ich meinem Hamster im Laufrad befohlen habe die Backen zu leeren, um die Turbine zu zerschießen. Das hat jetzt leider wirklich einen komischen Beigeschmack. Ein Foto habe ich leider nicht. In ausgebautem Zustand habe ich ihn selbst nicht gesehen... Nur die Frischluftseite war zugänglich, als ich mir das Dilemma angeschaut habe.
  11. Sooooo... Schöner Mist... Ergebnis der Prüfung liegt vor und somit auch die Entscheidung ob es sich um einen Garantiefall handelt oder nicht... "Der Turbolader hat einen Fremdkörper angesaugt. Dadurch wurde das Turbinenrad beschädigt. Der Fachbetrieb bietet eine Reparatur des Laders für knapp 400€ zzgl.19% MwSt an. Es liegt kein Garantiefall vor, auch kein Gewährleistungsanspruch – nach Einbau des Motors samt Lader liefen beide Bauteile völlig fehlerfrei fast 12 Monate und Ursache für den Fehler ist laut Aussage des Fachbetriebs eindeutig ein vom Turbolader angesaugter Fremdkörper. Wichtig: Bevor der reparierte Lader oder ein anderer Lader eingebaut wird, muss geprüft werden, ob weitere Fremdkörper im Ansaugtrakt / Ladeluftkühler / in den Turboschläuchen oder den Schläuchen des Luftfilterkasten oder aller anderer Bauteile befindlich sind, durch die Ladeluft strömt. Sonst kann nach Einbau des Laders erneut ein Defekt auftreten am Lader und das wollen wir ja vermeiden." Doof nur, dass man das jetzt nicht mehr nachvollziehen kann. Und die alles entscheidende Quizfrage: Wie zum Teufel kommt da ein Fremdkörper hin? Ich weiß nicht genau, was ich zum Ergebnis sagen soll... Bin ein bisschen sprachlos.
  12. Neue Woche, neue Infos. Der Turbolader ist auf dem Weg in eine Spezialwerkstatt mit Prüfstand. Die Info habe ich bzw. auch meine Werkstatt von schwedenteile.de bekommen. Sowohl die Werkstatt hier in Hamburg, als auch die in Rostock, wo der Wagen jetzt steht, haben festgestellt, dass sich die Welle des Laders fest sitzt. Ich habe mich da selber von überzeugen können. Als der Turbolader letzte Woche bei schwedenteile.de angekommen ist, drehte sich laut dem Händler die Welle problemlos.  :confused: Ich war am Freitag nach dem Telefonat schon ziemlich sprachlos um ehrlich zu sein. Tim Oelschläger möchte aber auf Nummer sicher gehen und hat einen Sachverständigen damit beauftragt das Teil zu prüfen und auf einem Prüfstand zu testen. Wir sind gespannt, was dabei rauskommt. Ich muss hier auch nochmal betonen, dass ich wirklich sehr zufrieden mit dem Service und der Kommunikation mit dem Händler bin. Der gute und professionellen Eindruck, den ich letztes Jahr im Zuge des Motortausches hatte, bestätigt sich absolut. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass alles positiv verläuft. Eine Zusage für die Übernahme der Arbeitskosten und die Zusendung eines Neuteils, sofern der Turbolader defekt ist, habe ich bereits schriftlich erhalten.
  13. Auch von mir ein herzliches Willkommen aus dem nordöstlichen Hamburg.
  14. War bei uns ähnlich. Hatte die Möglichkeit einen Satz für meine alte Diesellimosine mit Tieferlegung und Aero Kit zu kriegen. Meine Finanzberaterin hatte auch was gegen diese Investition. Habe sie schon zweimal in der Realität gesehen. Großartige Felge. Da sehen die späteren 19" Hirschfelgen richtig "langweilig" dagegen aus. Wobei ich die auch mag.
  15. Hast du den Stecker an der Servopumpe geprüft. Bei mir ist der mal nicht richtig arretiert gewesen, nachdem ich mit ner geplatzten Servoölleitung in der Werkstatt war. Dadurch fiel die Servopumpe natürlich auch aus. Keine Fehlermeldung... Aber der Motor lief normal und startete auch normal.
  16. Kurzes Update: Da wo normalerweise der Turbo ist, ist jetzt ein großes Loch. Der Lader ist auf dem Weg nach Essen zu schwedenteile.de. Mal gucken was draus wird. Bin aber zuversichtlich, dass sich das alles gut ausgeht. *auf Holz klopf*
  17. hansetroll hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute Mittag habe ich in der Rostocker Grubenstraße einen schwarzen Saab 9-3III mit Griffin Stoßstange gesehen. Später in der Ernst-Barlach-Str. kam mir ein schwarzer 9-5II entgegen. Beide Autos mit Rostocker Kennzeichen. Beide Male ohne Gruß, da der Turbo X ja leider aktuell in der Werkstatt steht.
  18. hansetroll hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorhin habe ich in Rostock dieses Gefährt gesehen. Kleiner Plausch mit dem Fahrer während der Rotphase: Ist ein britisches Kit Fahrzeug. Für weitere Einzelheiten fehlte die Zeit. Klang auch gut.
  19. Zu gestrigen Feier des Tages: Happy 31th Anniversary.
  20. hansetroll hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute gegen 12:45 auf der A1 fuhr ein 9-3 II CV zwischen Bad Oldesloe und Bargteheide. In der wunderschönen Farbe Lime Yellow
  21. hansetroll hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Verrückt... Mir kam gleichzeitig ein 900 Schrägschnautzer entgegen. Ebenfalls mit Gruß.
  22. Ja das ist klar. Bin gespannt, was das wird. Bisschen frustrierend ist es ja schon gerade mal wieder eingefahren, kommt das nächste Dilemma. Naja... Ich mag die Zicke trotzdem. Ich bleibe dran und halte euch auf jeden Fall hier auf dem Laufenden.
  23. Jupp, der Motor kam, soweit ich weiß mit Turbo am Motor. Wie er rein gehoben wurde, kann ich nicht sagen. Kann natürlich sein, dass man da irgendwo anstoßen kann. Guter Tipp auf jeden Fall bzgl der Leitungen. Zumindest habe ich schonmal eine Antwort vom Teilelieferanten bekommen, der will ne Kopie der Fehlerdiagnose, des Teils und der Einbaurechnung. Zumindest schonmal eine zügige Antwort.
  24. Mhmm... Also ich vertraue den Jungs da schon. Die haben sicherlich schon einige Turbolader neu verbaut. Aber klar, kann alles passieren.
  25. Was meinst du mit: Mit "Einfahren" meinte ich natürlich das warm fahren und im kalten Zustand nicht quälen. Nachdem Motor und Turbo neu drin waren, habe ich es die ersten 1500 km entspannt angehen lassen, dann wurde das Öl gewechselt und dann habe ich langsam aber stetig mehr Leistung angefordert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.