Zum Inhalt springen

jensey

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jensey

  1. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Jetzt wird er grantig :-D Hast ja Recht, ich frag auch nicht mehr :-)
  2. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Klingt nicht ganz verkehrt, das mit der Ladedruckanzeige. Allerdings ist es so, dass der Wagen laut Anzeige (!) sporadisch richtig regelt (bzw. geregelt hat, mittlerweile tut er es nicht mehr), d.h. mit der roten Box schön am Anfang des gestrichelten Bereichs stehen geblieben ist. Somit müsste auch die von Dir vermutete "Verschiebung" eine eigene Dynamik haben... Nun ja, Massekabel kann ja nicht schaden - ob's hilft, ist ja schnell festzustellen. Von wo nach wo hast Du denn verkabelt? Einfach ein Kabel mit zwei angequetschten "Blechösen" irgendwo an Motor und Karosse zwischenschrauben? Wie dick muss das Kabel sein? Reicht ein Querschnitt wie die einzelnen Kabel in den Steckern/ Kabelsträngen haben, oder muss es so ein dicker Masse"Brummer" sein, wie er an verschiedenen Stellen zu sehen ist?
  3. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Tja, irgendwo muss ich wohl auch so ein Problemchen haben... aber die Kontakte sehen soweit alle echt top aus... ich weiss keinen Rat mehr... probiere jetzt mal ne andere Zündkassette und hoffe, dass dann zumindest der Notlauf gegessen ist...
  4. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Batterie davor trennen? Habe ich eben zumindest gemacht....
  5. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    So, original APC-Steuergerät ist wieder drin. Gleiches Turbo-Verhalten (Druck über rot hinaus). Aaaaaaaaber: Leerlauf ist sauber auf korrekter Drehzahl!! Drosselklappenkalibrierung gar nicht nötig :-) Ich versteh die Welt nicht mehr....erst verändert eine Drosselklappe meinen Ladedruck und jetzt beeinflusst ein APC-Steuergerät eine unkalibrierte Drosselklappe, die vorher schlechten Leerlauf hatte und jetzt sauberen Leerlauf zu Stande bringt...
  6. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Danke Ihr beiden... dennoch: es wird dasselbe bleiben mit dem schwarzen Steuergerät. Ich werde in Kürze berichten. Also wenn ich jetzt wirklich irgendwo nen kurzen drin habe, helfen wohl nur wöchentliche Tauchbäder in Kontaktflüssigkeit :-/ Da werde ich NIE hinter kommen... ich ärgere mich tot. Was den Notlauf betrifft, hoffe ich, habe ich die Lösung. Mein Wagen hat leichte Probleme beim Kaltstart (läuft unrund für ca. 30 Sekunden). Hatte testweise (wegen dem Turboproblem - da hatte ich noch kein Notlaufproblem) eine 100% funktionierende DI-Kassette drin. Hab aber sofort wieder zurückgetauscht, da das Turboproblem nicht wegging. NUn, da ich nur noch gelegentlich Notlauf habe, nehme ich wieder wieder Zündkassette ins Visier, die sicherlich auch für den unrunden Kaltstart verantwortlich ist. Mit etwas Glück ist der Notlauf dann Geschichte. @Saabca: APC ist natürlich wieder abgeklemmt.
  7. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Nun ja, die Drokla hat ja nur zwei - und die sitzen. Dann habe ich noch das Magnetventil im Kotflügel getauscht (funktionierendes gegen funktionierendes -> ging nur um Besitzverhältnisse :-) ) und extra einen Schlauch nach dem anderen umgestöpselt, um eine Verwechslung auszuschließen. Bezügl rote Box: setze einfach wieder die Schwarze rein, aber garantiere, dass es damit exakt gleich bleibt. Hatte die Probleme des zu hohen Ladedrucks ja schon mit der schwarzen Box und es dann auf vier (!) verschiedene APC-Ventile geschoben, die ich als (fälschlicher Weise?) defekt diagnostiziert habe...
  8. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Nä, watt is dat schönn!! Stellt Euch vor, Ihr werdet am Hintern operiert und könnt danach besser sehen :-) Ich erinnere noch mal: nach Einbau des neuen ETS-Steuergerätes ist das Notlaufproblem "fast" gelöst... von ca 100 Mal auf's Gas treten geht er ein mal in den Notlauf. Mit APC-Ventil ordnungsgemäß angeklemmt kommt nur GLD. Nun tausche ich meine eigene Drosselklappe wieder zurück (diesmal übervorsichtiger Weise Batterie abgeklemmt, da ist ja auch ein Stecker an der DroKla :-) ). Setz mich rein, Leerlauf kaum existent, klar, muss klaibriert werden. Fahre los, kein Notlauf (zumindest bis jetzt), dafür Ladedruck bis weit ÜBER rot HINAUS. Bei nachweislich intaktem APC-Ventil. APC-Ventil abgeklemmt, Ladedruck bei GLD. Also ich versteh nur noch Bahnhof. Der Tausch der Drosselklappe beschert mir also zu hohen Ladedruck, der dank eines völlig intakten APC-Ventils NIE UND NIMMER auftreten dürfte. Somit MUSS der Hund (zumindest der Ladedruck-HUnd) ja in der APC-Steuerung (=rote Box) liegen, die aber in turbo9000's Wagen reibungslos läuft. Aber was hat der Tausch der DroKla bitte mit der APC-Regelung zu schaffen?? So, Ihr seid dran :-D
  9. jensey hat auf Sforzato's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen von einem "ebenfalls Musik Freak" (E-bass und Violine) - neben Saab das schönste Hobby der Welt :-)
  10. Stimmt. Sind bei mir auch Schwachpunkt. Bis es allerdings im Beifahrerfussraum nass wird, braucht es einiges an Wasser :-) und man würde definitiv was sehen...
  11. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Gefunden und gelesen.... demnach müsste ich den KW-Sensor noch nicht mal tauschen, sondern nur reinigen... *träum*
  12. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Hurraaaaaa!! Ich darf weitersuchen!! Nach ca. 60 km problemloser Fahrt mit anderem Steuergerät und gefühlten 200 "Notlauf-Provokationen", auf die sich mein Auto nicht eingelassen hat, kam er eben wieder, der Notllauf! Es ist zum K*tzen. Das heisst, es ist "besser" geworden, aber noch nicht gut. Meine Hoffnung: es liegt an der DroKla von turbo9000 (sorry :-) ) und mit meiner geht's dann vielleicht. Was anders ist, als bei den vorherigen Notläufen: bisher war es so, dass nach Einsetzen des Notlaufs erst mal für 10 Sekunden gar nichts ging. Egal, was ich mit dem Gaspdeal machte, der Motor blieb im niedrigen Leerlauf. Erst nach genannter Zeit nahm er Gas an. Das ist jetzt nicht so. Völlig "beiläufig" geht das TCS-Lämüchen an, das Gaspedal wird hart, aber ich konnte ohne großen Ruck sofort weiterfahren. Da kann ich nur sagen: frohes neues Jahr!
  13. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Ja, das war echt dämlich, keine Frage. Ist noch Deine DroKla. Werde ich morgen Abend nach der Arbeit wieder zurückbauen. Angenommen, die Wagen läuft auch mit meiner DroKla wieder normal, wie können wir dann dem Ladedruckproblem zu Leibe rücken? Am APC Ventil (sowie an vielen anderen Verdächtigen, siehe Eingangspost) kann es ja nun nicht liegen. Es gab ja noch diesen einen Fehler (Fahrzeug läuft nur im GLD)...
  14. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Endlich mal gute Neuigkeiten - zwar bin ich nur ca. 8 km gefahren, aber der Notlauf wollte auf Teufel komm raus nicht einsetzen. Ich habe das 4300539 Steuergerät eingesetzt, damit geht es anscheinend. Einziger Wehmutstropfen: der Leerlauf ist dahin. Starten ist fast ein Ding der Unmöglichkeit, vor allem kalt. Da hört es sich sehr nach drei Pötten an, viel Qualm, das ganze Programm. Leerlauf bei ca 500, aber KEIN Notlauf. Nach ca. 5 Minuten läuft er sauber, aber an der niedrigen Leerlaufdrehzahl ändert sich nix. Lässt man den Wagen im Leerlauf stehen, dauert es ca. 20 Sekunden und der Leerlauf geht sauber auf ca. 800, meinem Gefühl nach immer noch minimal zu niedrig. Tritt man allerdings aus der Fahrt auf die Kupplung (da hat man in der Regel keine 20 Sekunden zum Warten :-) ), ist der Lerlauf immer bei 500. Kann natürlich sein, dass sich jetzt Drosselklappe und Steuergerät anfreunden müssen, bzw. tatsächlich eine Kalibrierung nötig ist. Habe dann auch direkt mal das APC-Ventil wieder angeschlossen - aber nur GLD. NIx zu machen. Ein letztes noch: habe leider beim Anschließen des neuen Steuergerätes die Batterie nicht getrennt :-/ Schlimmer noch, Zündung war sogar noch an, weil ich den elektrischen Sitz vorher bewegen musste, um ans Steuergerät zu kommen. Habe dann aber vor der Probefahrt eine Stunde abgeklemmt.
  15. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    @speznas: vielen Dank!! Drokla hab ich noch nicht kalibireren lassen, weil ich ja noch die Tausch-Klappe drin habe. Werde erst meine eigene wieder einbauen. Wenn er dann läuft, lasse ich kalibrieren
  16. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Soooo, ...noch immer kein passendes Steuergerät (ETS) :-/ Habe jetzt drei zur Auswahl, die ich alternativ zu meinem (4159182) einsetzen könnte: - 4300075 - 4022653 - 4300539 Wer kann mir sagen, mit welchem mein Wagen laufen sollte (wenn überhaupt eines in Frage kommt)?
  17. Steht/stand der Wagen bergab geparkt? Habe nie Probleme mit Wassereinbruch gehabt, bis ich einmal in relativ starkem Gefälle geparkt habe - ein regelrechter See im Fussraum. Schien auch nicht durch die Türe gekommen zu sein. Ursache nie gefunden, aber auch nie wirklich gesucht, da es vorher und nachher nie (mehr) aufgetreten ist.
  18. jensey hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Dann gibt es da auch nicht mehr viel zu spekulieren :-) Die wird nämlich sowieso mitgetauscht wenn Du die Kur machst.
  19. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Wäre ja auch zu schön gewesen :-/
  20. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Das müsste dann dieser hier sein.... nix von ner Brücke zu sehen.... (?) [ATTACH]60059.vB[/ATTACH][ATTACH]60058.vB[/ATTACH] EDIT: der dicke Ablaufschlauch in der Mitte des Aquariumdeckels: ist das richtig, dass der bloss "runterbaumelt" oder muss der unten irgendwo draufgesteckt werden?
  21. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Ja, wenn ich vorsichtig fahre und Ladedruck immer unterhalb erstes Drittel gelb belibt, kann ich ohne Probleme fahren. Aber wehe ich trete drauf. Spätestens beim dritten oder vierten Mal kommt der Notlauf. Neu starten und gut. No. Wenn wir vom selben Steuergerät reden (das war meine Frage :-) ) sitzt es im Aquarium. Habe zwar BJ 91 aber MY 92 (da wurde das doch geändert, nicht wahr?) :-) Jedenfalls kenne ich keinen dreipoligen Stecker, der da dran sein sollte...
  22. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    Eigtl einfach zu reproduzieren, wenn's auch nicht immer auf Anhieb klappt: wenn er viel Ladedruck aufbaut, diesen aber nicht abbauen kann, sprich halten muss. Auf gerader Strecke kann ich auf den Pin treten, wie ich will, da ist alles normal. Sobald es aber bergauf geht, und ich dann trete, kommt der Notlauf. Gleiche Situation, die ich damals mit dem Tempomaten beschrieben habe. Auf der Autobahn Tempomat eingeschaltet, der gibt dann ja immer direkt ordentlich Stoff, um auf Tempo zu kommen. Da der Wagen im 5. Gang war, musste der Druck lange gehalten werden und der Notlauf kam. OK, ich werde nachsehen! EDIT: nachgesehen. Und obwohl ich des Englischen durchaus mächtig bin -> chinesisch, bzw. Bahnhof. Das Einfachste wird es wohl sein, die Drosselklappe komplett zu tauschen. Sollte dann der Fehler bestehen bleiben, muss ich zumindest die Peripherie wohl doch durchmessen. EDIT2: Da der Fehler neu ist, scheint es tatsächlich Deine DroKla zu sein, turbo9000, die über die Wupper ist (wenn das Problem nicht in der DroKla-Peripherie liegt... Oh, das ist tatsächlich untergegangen - danke!! Kannst Du bitte noch etwas mehr ins Detail gehen? DI-APC Steuergerät ist für mich das (in meinem Fall rote) Steuergerät fahrerseitig im Aquarium. Da ist aber doch nur ein breiter Stecker drauf (?). Welchen dreipoligen Stecker meinst Du und welche Brücke (bzw. was ist eine Brücke und wie sieht sie aus?)
  23. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    So, Fehler gelöscht (einer ließ sich nicht löschen, siehe unten), gefahren und Notlauf provoziert, wieder ausgelesen....jetzt nur noch drei: DI/APC: 429B0 (null) -> ließ sich nicht löschen und stand somit noch immer/wieder drin LH: 25772 ETS: 45720 Konnte bisher noch kein anderes Steuergerät testen, da falsche Teilenummer - turbo 9000 kann aber erfreulicherweise aushelfen :-) Bin ohne angeschlossenes APCVentil gefahren, keine Veränderung. Wäre das als Ursache also auch schon ausgeschlossen.
  24. jensey hat auf jensey's Thema geantwortet in 9000
    OK, erst mal vielen Dank an Speznas für die Fehlerliste! Ja, die Fehler sind möglicherweise noch alte Fehler und sind noch nicht gelöscht. So steht ja z.B. noch immer das Gaspedalpoti in der Fehlerliste, obwohl es getauscht ist und wieder geht. Batterie wurde nach Tausch der DroKla für eine Stunde vom Strom getrennt. Nach dieser Trennung wurde nur noch das Gaspoti und ein neues APC verbaut. Müssen die Fehler zwangsläufig mit dem Tech2 gelöscht werden, oder geht das auch anders (ausser Anzünden :-) )? @Sedanturbo99: habe, bzw hatte vor dem Notlauf-Problem das gleiche Phänomen: Ladedruck ging IMMER bis 1/3 rot und wurde dann auf Anfang rot zurückgeregelt. Aber beim "Drauftreten" ging der immer erst mal dick in den roten Bereich. Das allersdings auch nur unzuverlässig. Manchmal hatte ich nur GLD, manchmal "über rot"... aber WENN er regelte, dann so wie Du es beschreibst. Bin leider noch nicht dazu gekommen, meine drei Punkte abzuarbeiten (Steuergerät tauschen, DroKla zurücktauschen und mal ne Zeit mit abgeklemmtem APC fahren).... aber ich werde berichten
  25. Da krieg ich ja wieder nen Anfall .... Also mein erster Gedanke ging Richtung Kleintransporter.... VW Boxer, Fiat Ducato, etc..... Aaaaber.... die haben eigtl alle unlackierte Stossstangen. Wäre vielleicht ein erster Ansatzpunkt zur Recherche -> lackiert/ unlackiert... denn ich denke Kleintransporter kommt wegen Streifhöhe schon hin...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.