Alle Beiträge von huetj1
-
Welcher Motor...?
Geht, ist Gewöhnungssache. Ich benutze das Auto nur bei schönem Wetter. Wenn ich Strecken am Stück abreißen will, fahre ich ein anderes Auto mit zurückhaltenderen Trinksitten.
-
Welcher Motor...?
2,8 Liter! Braucht auch bei mir so um 12 Liter und macht richtig Spaß im Cabrio. Schade, dass es ihn nicht mehr neu gibt.
-
Fenster qietscht beim Öffnen und Schliessen
Keine Ahnung, woran es liegt, macht meines aber auch manchmal. 9.3 Aero Cabrio EZ 06/06
-
9-5 MY2012 erste Details
Das wird sicher interessant sein. Aber jetzt noch Saab neu kaufen? Wenn ich ein Auto bestelle, soll es auch irgendwann geliefert werden und zwar hundertprozentig und nicht nur so ungefähr.
-
Bremspedal quietscht beim Loslassen
Das hatte ich bei meinem 9.5 Aero auch. Habe aber bei Saab einschließlich Einbau 500 € gelöhnt, ist aber wohl jetzt gute 6 Jahre her.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Meiner hat schon verschiedene Alpentouren in Südtirol, und den österreichischen Alpen kommentarlos mitgemacht. Bremsen, meine Frau und ich leben noch. Ich erinnere mich auch noch gut an die ersten Saab-GM-Jahre, als der 902 rauskam: Bremsen mit Bremswegen wie ein Supertanker, Opel Calibra turbo gleiches Baujahr: Stopper, die bei den ersten Bremsversuchen mit denen des zeitgenössischen Porsche tubo auf Augenhöhe waren, bei Wiederholungsbremsungen allerdings stärkeres Fading zeigten. Nach meiner Erinnerung herrschte selbst bei der Traumzeitschrift aller Opel-Hasser, ams, Verwunderung darüber, dass Saab an der Stelle nicht in Rüsselsheim ins Regal gegriffen hatte. Ähnlich bescheiden hat der 902 beim Vergleich der Heizleistung abgeschnitten. Okay und der Kühlmittelbehälter im aktuellen ist schlicht ne Frechheit, zumal man zugeben muss, dass die heutigen Opel-Fahrzeuge sich um Lichtjahre von den schludrig zusammengelopezten Vectras entfernt haben. Wieso der alte Schwede da immer noch den kostenintensiven schmerzlichen Sonderweg latschen muss, weiß wohl nur er selber.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und wie wars - mit dem geringfügig aufgeblasenen Insignia? Den geringfügig aufgeblasenen Passat kenne ich auch.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nein, was für ein Erlebnis stellt sich dann ein?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jenau, det is rischtisch. Aber es fängt nicht bei der Leuchtweitenregelung an, wo der Regler sich anscheinend mit "Obergefreiter Opel vom 7. Opel-Jagdgeschwader meldet sich wie befohlen zum Dienst" oder so ähnlich bei der Bordeletronik anmelden muss - ein Satz, mit dem mein 9.3 verständlicherweise nichts anfangen kann -, schon ein totales Low-Tech-Teil bereitet Probleme. Ich erinnere mich daran, dass ich ebenso wie andere Mitforisten monatelang mit defektem Ausgleichsbehälter rumkutschieren musste, weil Saab zwar eine upgedatete Version hatte, diese aber eine Zeit lang nicht an den Start bekam. Hier gab es natürlich auch wieder Spezis, die sofort die Lage bei Opel erkunden mussten und erfuhren, dass die zu der Kühlanlage des Saab mal wieder nicht passten, onwohl es der genau gleiche Motor von Holden ist. Wo krieg ich denn dann jetzt meinen Behälter her???????? Das mit der Opel-Teile-Versorgung und die darin liegenden Möglichkeiten, den Saab am Leben zu halten, wenn Saab jetzt die Grätsche macht, wird aus meiner Sicht total überschätzt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@sabwilliger Nein, würde ich nicht. Zumal ich die angeblich phänomenal großartigen Produkteigenschaften nicht unbedingt nachvollziehen kann. Von meinen zwei 9.5I war der eine so lala und der andere hätte eigentlich als Fiat gelabelt werden müssen. Der jetzige Cabrio macht seine Sache gut, auch wenn es ein paar mehr Defekte hatte als ein Mercedes C 220 von 2008. Der hatte null Reparaturen auf 62.000 km. Beim Saab wurden bis km-Stand 76.000 auf Garantie ABS-Steuergerät, Klimakompressor und die Radioeinheit sowie der Giermomentsensor sowie zweimal das Kühlmittelausgleichsgefäß und jetzt die inneren Spurstangen getauscht. Da ich außer den Spurstangen nichts davon bezahlen musste, Schwamm drüber.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja, leider. Mal eine dumme Frage: Ist der Buick Regal, den die in China verkaufen, das gleiche, wie in den US? Weil der sieht eigentlich wie ein Opel Insignia aus?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie dies gelingen soll, mit den bislang noch nie von der Kundschaft angenommenen Modellen, ist die Frage. Er muss nicht nur genügend Geld bereitstellen, um mittelfristige Durststrecken zu überwinden, sondern braucht dann auch noch etwas in der heutigen Zeit höchst flüchtiges: KUNDEN! Und die in benötigt großer Zahl zu finden, war noch nie Saabs Stärke.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Super, da trägt dann der Blinde den Einäugigen oder wie? Schon der Feton ist ja unverkäuflich, aber ein Feton-Kapitän:frown:
-
Kurbelwellenentüftung 9.5 I
http://www.saab-cars.de/9-5-i/48537-aktuelle-kurbelgehaeuse-entlueftung-zwingend-erforderlich.html Gucks Du hier
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Jedem das Seine
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das ist eben das eigentlich friesische Motto: Lever dod as slave. Scheint in ganz Nordeuropa verbreitet.
-
Sondermodel 2011
Mein Aero Cabrio ist auf 73.000 km noch nirgends stehen geblieben. Ein Auto eines bekannten südostdeutschen Herstellers in Berchtesgarden auf der Höhe sehr wohl, besser gesagt, die Bremse sollte lt. Kontrollleuchten nicht mehr gehen. Kommentar der charmanten Dame von der Ringe-Hotline: Gucken Sie mal nach unten ins Tal, da ist unser Vertragshändler und da fahren Sie jetzt hin. meine rückfrage: Aber die Bremse geht doch nicht. Antwort: Das macht nichts, die geht schon noch. Nix latte im nächsten Cafe.
-
9-3 2.8 AERO SC - Erfahrungen mit dem Hirsch Tuning ?
Meiner - ungehirscht - ebenfalls 2006 verbraucht jeweils einen guten Liter mehr.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aus rein wirtschaftlicher Sicht fahre ich seit Juli 2009 einen S 204 (220 CDI-T). 63.000 problemlose km bis jetzt und Werkstattbesuche waren nur für deren schwer nachvollziehbare Service-Intervalle nötig. Ansonsten tanken, fahren, tanken, fahren usw. was ja bei Mercedes auch lange nicht die Regel war, aber wohl mehr bei der E-Klasse. Beim Audi habe ich so meine Negativ-Erfahrungen bereits mit Neufahrzeugen der großen Autovermieter. Sehen zwar innen wesentlich spaciger aus, als die doch etwas biederen Mercedes-Modelle, aber was nutzt mir das, wenn sie im bayrischen Hinterwald plötzlich anfangen rumzuspinnen und mit allen Kontrollleuchten blinken, so dass die Weiterfahrt nicht mehr richtig möglich ist? Zum Thema: ich schlage mich gerade mit der Frage rum, ob ich mein Aero Cabrio 06/06 mit Vollausstattung gegen eins der letztgebauten Aero-Cabrios eintauschen will, einmal wegen dem unkomplizierteren Radio-Navi-System und zum anderen, weil man dann eins der letzten Modelle hat, wenn Saab nicht mehr (so) weiter exisitiert.
-
Wertentwicklung - Klassiker - Ein Vergleich und Eure geschätzte Meinung
Bin ich mir nicht so sicher: Mein 9.3 Aero Cabrio MY 2006 würde der Händler für das genau gleiche Geld in Zahlung nehmen, wie vor einem Jahr, obwohl ein Jahr älter und 10.000 km mehr! Aber, er kriegt's nunmal nicht...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Naja, ganz so kann es nicht sein, sonst würden doch die Investoren der Nur-Autohersteller die Lust verdienen, zB BMW. War es da nicht sogar so, dass die Eigentümer-Familie ein Pharma-Unternehmen abgestoßen hatte, bei dem der Patentschutz für ein Hauptprodukt abgelaufen war, um den Erlös in BMW neu zu investieren? Vom Grundsatz musst Du aber recht haben. Denn es hieß doch Jahre vor der Verchryslerung über DBenz Großbank mit angehängter Autoproduktion. Das Gleiche allerdings wurde auch über Siemens gesagt.
-
E10 Boykott
:mad:Schade, ich kann mich nicht mitaufregen, denn isch abe garr keine Auto mit Super 95. Das Cabrio bekommt Superplus und der Mercedes Diesel! Aber sonst bei Mietwagen und dergleichen nehm ich am Boykott teil!
-
Wann kommt der Sportcombi?
Und insbesondere der andersfarbige Dachspoiler bei dem weißen wirkt ein bisschen wie aus dem Zubehörhandel untere Schublade.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ob der Spirit-of-Saab in der GM-Zeit nun so völlig gefehlt hat, sei einmal dahin gestellt. Meine Beobachtung der Beiträge zeigt jedoch, dass hier mittlerweile so besserwisserisch und vor allem humorlos agiert wird, obwohl es um etwas vergleichsweise völlig Banales, nämlich eine Kfz-Marke geht, dass der Besuch des Forums nur noch eingeschränkten Unterhaltungswert hat. Auch hier scheint sich zumindestens eine Zweiteilung abzuzeichnen (Dreiteilung nicht möglich, da es das Forum in der Vor-GM-Zeit noch nicht gab): Forum während GM und danach.
-
9-5 MY2012 erste Details
Das ist schön - mit der Aufwertung der Materialien im Innenraum, denn Juli 2012 ist mein Geschäftswagen wieder fällig, wobei ich sicherlich auch den 2.0 T wählen würde.