Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. huetj1 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Bis dahin weiß auch niemand, ob er je im 9.5 eingesetzt wird
  2. huetj1 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Von was für einem Modell welchen Herstellers ist hier die Rede? Sind wesentliche Entwicklungen an mir vorbei gegangen? Bitte um Aufklärung! Ich würde die Konfiguration im neuen 9.3 Cabrio haben wollen!!!
  3. huetj1 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 II
    So, der 29. Januar 2010 ist mittlerweile Geschichte, der 3. oder 4. Februar ebenfalls. Wer hat den 9.5-II denn nun bei KREMER gesehen? Die ausbleibenden Hurra-Geschichten der unverwüstlichen Saab-Optimisten - jene die sich selbst einem chinesisch-russischen Gemeinschaftsprojekt, solange Saab draufsteht, mit großem Enthusiasmus näheren und jedem Zweifler sogleich unterstellen, er sei nur nicht Saab-loyal genug, um über derart ewig gestrige Vorbehalte hinwegzusehen und habe einfach kein Interesse an Saab und solle daher besser Golf oder irgendwelche Brezelbuden aus Bayern fahren - stimmen mich nachdenklich.
  4. Das Design gefällt mir gut. Bisschen weniger heftige Kotflügel und die Sache passt schon.
  5. War voher auch nicht alles gut. Mein Auto, dass 09/01 erstzugelassen war, hatte zB ein - wie Du es nennst - Vibrationsklirren im Bereich der Fahrertür hinten mittig, also etwas unterhalb des Verrieglungsknopfes. Hier waren irgendwelche Schweißpunkte nicht in Ordnung. Dafür hat man eine neue Tür eingesetzt. Insgesamt wirkte auch damals die Verarbeitung so, als hätte man die Teile nur grob zusammen geballert und nicht wenige mussten nach einiger Zeit auch ersetzt werden.
  6. Mit einem Golf würde ich den bisherigen 9.3 Aero nicht unbedingt verglichen haben wollen. Beim neuen auf Astra-Basis, wenn er denn kommt, keine Ahnung, aber bislang klares nein!
  7. Und die ganze Saab-Rettung-seifenblase wird genauso zerdeppern! Gibt's abgesehen von Nischenprodukten im 4WD-Bereich irgendwelche Autos russischer Provenienz, die hier verkauft werden? Nein. Also kann Herr A. aus Russland labern was er will, aber ein Auto aus russischer Produktion kauft sich hier und auf Saabs Stamm-Absatzmärkten kein Mensch. Und wenn er Saab benutzt, um in Russland irgendwelche einheimischen Mobilitätsbedürfnisse zu befriedigen, hat das mit einer Rettung von Saab als Autohersteller in der bisher gekannten Ausrichtung soviel zu tun wie mit der Mondfahrt.
  8. und ohne Navi. Nach einem Jahr Tomtom im Subaru, habe ich von der Kabelage auf dem Armaturenbrett die Nase voll, auch wenn das werksseitige nie so wirklich aktuell ist.
  9. huetj1 hat auf the_macco's Thema geantwortet in 9-3 II
    Den kannst Du mit 95 Oktan befüllen. Habe den Motor in meinem Ez 06/06 Cabrio und da dürfte es ich um die gleiche Version handeln, wie bei Deinem 11/05. Bei mir steht das auch so in der Gebrauchsanweisung auf Seite 292 und die nennt sich DE MY 2006 Ordering no. 43 22 03 allerdings ed. 2 und ist Printed in Sweden 2005-12. Nun wäre es ja mal spannend, ob in der ed. 01 an der Stelle was anderes steht und ob das dann vielleicht ohne konstruktive Änderungen schlicht im Druck geändert wurde, weil man die Kunden nicht an Shell und BP mit den teuren Spezialsorten ausliefern wollte.
  10. Da das Fahrzeug das neue Armaturenbrett hat, sollte das Navi in Ordnung sein und nicht mehr so langsam, wie die frühere Saab-Eigenkreation. Preis scheint mir angemessen und Lästigkeiten kann ich vom 9,3 keine berichten. Es kann das Fahrwerk vorne auf Unebenheiten Geräusche machen, das habe ich bei meinen 06/06 Aero Cabrio noch nicht gehört. Vielleicht kann man am Preis etwas "tunen", in dem Etehard zu einem günstigen Kurs das Auto hirscht, vor allem enfällt dann der nachträgliche Werkstattaufenthalt. Bei mir hat allerdings mal der Giermomentsensor für das ESP das Handtuch geworfen, lief aber unter Garantie ab, von daher kann ich zu den Kosten nichts sagen. Zu dem Cabrio ist weiter zu sagen, was einen für die Zukunft nicht gerade hoffnungsfroh stimmt, dass die austrisch fabrizierten Saabs eine deutlich bessere Verarbeitung haben sollen, als die schwedischen. Mangels 9.3 Cabrios aus schwedischer Produktion muss man die Autos aber gegen Limo und Kombi vergleichen und das ist wegen der andere Karosseriestruktur vermutlich ein bisschen wie Äpfel und Birnen. Allerdings ist mein Carbio um Klassen besser verarbeitet, als der vorher gefahrene und von Saab nur krude zusammengeballerte Facelift-9.5 Aero Kombi, der wirklich nix ausließ, um einem den letzten Nerv zu rauben.
  11. huetj1 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das lässt sich wohl auf Astra-Plattformen nicht darstellen. Man ahnt schon wieder die Liste der klassenmöglichen Merkmale für A4/Passat usw., die der 2012 9.3 nicht bekommen kann, weil man ja an die Astra-Plattform gebunden ist, wie Allrad, Automatik mit/ohne Diesel, größere Motoren usw. Aber noch ist meine größte Sorge, dass dies ein Streit um des Kaisers Bart ist, weil Spyker und Co. bis dahin die Luft ausgeht.
  12. huetj1 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Na denn muss das ja was werden.
  13. ... und die Privat-Saabs der Sternfahrt-Teilnehmer gleich mit, als Anschauungsmaterial.
  14. In der Tat: 2 Kleinwüchsige, die zusammen Basketball spielen wollen, wie die neue ams so süffisant anmerkte.
  15. Die 250 PS haben mir weder im 9.5 Aero Kombi noch im Cabrio mit dem V 6 je Probleme bereitet. Dies ständige Geschrei nach Allradantrieb im Flachland ist schlicht Schwachfug, zumal, wenn wie im 9.3-II und wohl auch im 9.5 - wenn ich mich recht erinnere - ein dezent regelndes ESP mit an Bord ist. Und wer meint, er muss auch bei ungeeignetem Wetter immer mit Vollgas anfahren, sollte ohnehin mal seine charakterliche Eignung zur Führung von Kraftfahrzeugen überprüfen lassen.
  16. huetj1 hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    soso, aber nur bis zur ersten Scheidung!
  17. Und das ist, um den Gedanken in Deinem Sinne fortzuführen, ein 9000 wegen der zahllosen Vorzüge von riesigen Platzverhältnissen, guten Fahrleistungen und -eigenschaften, recht sparsamem Kraftstoffverbrauch und des Fehlens von nahezu nicht mehr in den Griff zu kriegender Elektronik und einer damit einhergehenden Robustheit. Ja wenn es den heute als Neuwagen für Firmen zu leasen gäbe mit ein paar zeitgenössischen Adaptionen...
  18. Sehr richtig, geht mir genauso. Ich kaufe das, was meinen jeweiligen Ansprüchen am besten gerecht wird. In der heutigen Zeit richtet sich der Autokauf für mich nicht danach, welcher Hersteller draufsteht, sondern wo ich in der Summe der Eigenschaften das gerade geeigneteste Produkt bekomme. Und das führt dann noch lange nicht zu einer Identifikation mit dem Hersteller und seinen sonstigen Produkten und vor allem nicht zu einem Automatismus, dass man sich das gleiche oder ein Nachfolgemodell wieder kauft.
  19. huetj1 hat auf Tina's Thema geantwortet in 9-5 II
    Kinners, das hatte schon der VW Typ 3 ab Mj 70. Streuscheibe in 3 Richtungen drücken: nach links aus, Mitte an bei Türen offen und nach rechts dauernd an. Beim Käfer war nur so ein kläglicher Schieber.
  20. Ist es denn einer aus finnischer oder Rüsselsheimer Produktion?
  21. Ich hatte einen MV6 aus 96, den meine Ex erst fuhr (Pferdetransport) und nach der Trennung nicht mehr halten konnte. Der hat für die drei Jahre, die wir und nachher ich ihn hatten, auch gut funktioniert und außer ein paar Kleinigkeiten nicht gemuckt. In punkto Fahrkomfort, Geräusch, Straßenlage und Ausstattung war an dem gerät nichts auszusetzen. Ich hatte da allerdings einen Änderungssatz für den Nockenwellenantrieb einbauen lassen, von dem Opel sogar noch den überwiegenden Anteil der Kosten getragen hat. Rost hab ich überhaupt nicht gemerkt. September 99 habe ich ihn gegen den 9.5 Griffin eingetauscht, der mir dagegen von der Ausstattung manchmal etwas mickrig vorkam.
  22. Es ist der V6 mit allem Schnick und Schnack und ich habe es noch keine Sekunde bereut! Und wenn, will ich genau sowas wieder. Auch wenn es heute üblich ist, mittels Zurhilfenahme von allerlei Ladern auch Golfmotoren aufzublasen, bis der Arzt kommt, will ich wieder sowas in der Art! Eher fahr ich den vorhandenen bis es nicht mehr geht. Und im übrigen, selbst bei 45 k würde ich noch keine Astra-Hinterachse mögen. Das sind ja auch mal schlappe 90.000 DM. Ich bin zwar nicht der gleichen Meinung über Opel, wie mein Vorschreiber Saabwilliger, für den Opel ja wohl das automobile Reich des Bösen ist, aber so richtig gerne zu tun habe ich mit denen auch nicht (wie allerdings auch mit VauWeh, Fott und dergl.).
  23. Die Opel-Basis würde mich an sich auch nicht stören. Aber wenn ich natürlich einen Nachfolger für mein Cabrio suche, welches schon 2006 über 50.000 € Listenpreis hatte, und man mir sagt, der neue 9.3 stamme vom Astra ab, muss die Frage erlaubt sein, wie weit die Abstammung geht. Nichts gegen die Plattform, wenn der 9.3 dadurch in seinen Abmessungen nicht kleiner wird, aber ihre dämliche Verbundlenkerachse können sie behalten. Die hab ich jetzt nicht und will sie auch nicht haben, wenn ich dann so um 65k minus Rabatt schütten soll. Desgleichen auch ihre Rumpelmotoren. Hatte letztens mal so einen Astra 1,6 Kombi als Leihwagen. Das war so eine Grottenksite, dass mir die Strecke Hamburg-Cuxhaven schon zuviel war, mit dem Dröhnvibrator, dem nur als pottenhässlich zu bezeichnenden Armaturenbrett und einem Getriebe, bei dem man bereits nach 25.000 km die Rückwärtsgangsperre hingemacht hatte.
  24. Auf jeden Fall ein schlecht verkauftes und genau darum ging es in dem Opel-Zusammenhang. Ich meine aber, dass das 9.3 Cabrio nach seinem Erscheinen ein A 4 Cabrio (oder war es ein Dreier Cabrio) niedergerungen hatte und das sah man auf homöopathischer Ebene auch an den Verkausfzahlen.
  25. Das Hauptproblem ist Opel an sich. Was nützte mir die goldene Pfeife, wenn nachher in den Vergleichstest, egal ob bei AutoBlöd oder den sturen Gartern oder weiß der Schinder wo, der neue Astra bestenfalls Mittelmaß ist. So krieg ich die Kiste nicht aus dem Quark. Bisher hat der noch in keinem Test gegen Golf & Co. auch nur im Ansatz überzeugt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.