Alle Beiträge von huetj1
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Er soll mal erst sehen, dass er die Marken-müden Saab-Kunden zurückholt, bevor er sich übernimmt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Klar, Autoverkäufe sind hier das Wichtigste und als Voraussetzung dafür müsste sich die Firmenleitung darum kümmern, dass sie schleunigst am Markt wieder als werbendes Unternehmen wahrgenommen wird. Denn sicherlich Gift ist die Unsicherheit, ob Du nachher Deine Anzahlung rauskriegst, nachdem Du sie beim Saab-Händler auf den Tisch gelegt hast.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Und um den Gedanken von Saabwilliger aufzugreifen: Es mag die Sorge aufkommen, dass Muller sich in Populismus versucht hat, damit die Übernahme von Saab in der Öffentlichkeit positiv begleitet wird. Seine Hidden Agenda holt er dann nachher raus, wenn er alles in Sack und Tüten hat. Und was das Saabs kaufen anlangt: Da muss ja erst mal ein Modell dabei sein, das zu Geldbeutel und Wünschen/Bedürfnissen passt.
-
Unter der Haube
Ich würde sehen, ob ich nicht was Vernünftiges 2-jähriges kriege, wo man mal richtig Spaß mit hat, aber nicht einen Neuwagen aus Saabsurdistan mit 30.000 Öcken Wertverlust im ersten Jahr.
-
Unter der Haube
Isch kaufe keinen Saab mehr. Für das Geld - wenn ich es denn hätte - habe ich andere Auto-Ideen:biggrin:
-
Streit um Parkplatz: Renault-Fahrer ersticht Saab-Fahrer
Auch nicht schön. @Flo Muc von wegen Amateur. War für mich für einige Jahre trauriger Berufsalltag, gottseidank zwar ohne vorsätzliches Tötungsdelikt, bis ich die Branche gewechselt habe.
-
Streit um Parkplatz: Renault-Fahrer ersticht Saab-Fahrer
.....
-
Streit um Parkplatz: Renault-Fahrer ersticht Saab-Fahrer
Doch, wenn er nach Vorbringen seiner Beschwerde schnell in seinen Saab gestiegen und abgehauen wäre. Vermutlich hätte er dann wegen Körperverletzung in Tateinheit mit Nötigung seine Fahrerlaubnis eingebüßt, wenn der Kangoo-Fahrer zum Arzt und anschließend zur Polizei oder umgekehrt gefahren wäre, Zeugen dürfte es ja wohl auch gegeben haben. Aber besser als das Leben und das nur, weil er sich dem alten Underdog im Underdog-Fahrzeug gegenüber wohl recht überlegen gefühlt haben dürfte.Sein Faustschlag mit dem Versperren der Ausfahrt dürfte sich für den Kangoo-Treiber womöglich strafmildernd auswirken, der ja wohl erst nur verbal auf den Saab-Fahrer zugekommen ist. Und ob das Mord ist, wird sich erst noch weisen. Ich würde auf Körperverletzung mit Todesfolge hinarbeiten.
-
Streit um Parkplatz: Renault-Fahrer ersticht Saab-Fahrer
Doch, wenn er nach Vorbringen seines dämlichen Faustschlages schnell in seinen Saab gestiegen und abgehauen wäre. Vermutlich hätte er dann wegen Körperverletzung in Tateinheit mit Nötigung seine Fahrerlaubnis eingebüßt, wenn der Kangoo-Fahrer zum Arzt und anschließend zur Polizei oder umgekehrt gefahren wäre, Zeugen dürfte es ja wohl auch gegeben haben. Aber besser als das Leben und das nur, weil er sich dem alten Underdog im Underdog-Fahrzeug gegenüber wohl recht überlegen gefühlt haben dürfte.Sein Faustschlag mit dem Versperren der Ausfahrt dürfte sich für den Kangoo-Treiber womöglich strafmildernd auswirken, der ja wohl erst nur verbal auf den Saab-Fahrer zugekommen ist.
-
9-5 - Insignia
Okay 64,9, aber keinen Monat weniger
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Saab 901-Fahrer - mit Ausnahme des durch die Kurven Eierns.
-
Streit um Parkplatz: Renault-Fahrer ersticht Saab-Fahrer
Was versperrt der Saab fahrende Schwachmat zum Telefonieren eine Durchfahrt und schlägt dann noch jemanden, der die Durchfahrt berechtigterweise benutzen will ins Gesicht? Nur gut, dass ich diesen Grußfimmel nicht mitmache. Wer weiß, was da alles im Saab sitzt. Ansonsten empfinde ich das Kangoo-Fahrer-Verhalten gerade jetzt als recht bedrohlich, wo man wegen der Schneewälle rechts und links sich auf engeren Straßen oft mit seinem Gegenverkehr arrangieren muss.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Kurvenlicht kostet bei MB keinen Cent Aufpreis. Und bekommen tut man es mindestens auch noch bei Peugeot, Opel, VW und ford.
-
9-5 - Insignia
A- und B-Klasse spreche ich nicht als Mercedes an. Eigentlich müssten die zu Smart ausgegliedert werden. In der B-Klasse habe ich aber auch noch nie was unter 65 gesehen. Vollends abwegig wird es, wenn man die B-Klasse als Brabus-Version sieht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Mir langt ein Schlüssel oder besser gesagt diese komischen Gnubbel, die man beim 9.3 und Mercedes in eine Öffnung rammen muss. Irgenwie jedes Mal auch ein sinnliches Erlebnis. Dafür bevorzuge ich Kurvenlicht. Nicht so sehr für die Kurve, aber zum Einparken in der Dunkelheit jetzt bei den Schneewällen ist schon ganz nett zu sehen, was da rechts am alles Wegesrand rumgammelt. Also ein echtes technisches Highlight. Bei den alten Saabs bin ich mit den Nischenmodellen bei Dir, aber es ging um Spyker und womit er Geld rausholen will. Von einer Wiederbelebung des alten 900 habe ich nichts gehört. Subaru hatte ich ein Jahr lang gefahren. Das Auto selbst (Legacy Diesel Kombi 08) fand ich von der Anmutung eher mäßig. Er erzeugte soi überhaupt nicht das 'Will-ich-haben'-Gefühl. Aber nach meinem Grusel 9.5 Aero-Kombi, den ich gegen das Cabrio eingetauscht hatte, brauchte ich noch einen Kombi und mein kombinierter Saab/Subaru-Händler wollte mir mit dem was Gutes tun. Das Innendesign ebenso wie die Ausstattung waren einfach nur grausam. Das ist in der Tat etwas für belastbare Nischenkunden. Wobei Subaru ihre Nische kennt und pflegt, nämlich die Kreisjägerschaft und Reiter. Ihre sagenhafte Kundenbindung ist wohl im wesentlichen durch die relativ preisgünstige Möglichkeit bedingt, an Allrad zu kommen, dann die ab Werk lieferbaren Autogas-Modelle und den grandiosen Service. Ich habe von einem Kunden gehört, dem nach 120000 km das Getriebe um die Ohren geflogen ist. Wurde von Subaru anstandslos voll ausgetauscht mit der Begründung: bei einem Subaru geht ein Getriebe nicht nach 120000 km kaputt. Meiner starb letzten Juni durch Unfall.
-
Positionierung 9-5 auf A6 Niveau
Lass mich raten: BMW. Beim letzten Fünfer gab es doch ein Buhei um den zur Gewichtsreduzierung nur angeklebten Vorderwagen. Wird sowas noch weiterhin betrieben und womöglich nicht nur von BMW?
-
Unter der Haube
- Unter der Haube
Ich fahr keinen mehr. Meiner steht abgemeldet rum bis Ende März, wenn dann das Wetter wieder besser wird. Aber ich hatte zwei 9.5 und einen Aero und einen griffin die waren so grottengräßlich, dass ich mich bis heute nicht davon erholt habe. Auch nichts für ungut.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Meine drei Saabs hatten alle je einen Rückruf. Man erschrickt jedes mal, wenn man Post vom KBA - soweit ich mich erinnere sogar per Einschreiben - erhält. Deswegen erinnere ich das noch recht genau. Waren zwar wohl damals eher Banalitäten, aber immerhin.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die Rede ist von 3 bis 4 Modellen. Ich sehe da bestenfalls 2 und der 9-3 X ist doch wohl auch eher ein Aufguß eines Autos von vor der Jahrtausendwende. Einigermaßen witzig finde ich es, wenn man technische Spielereien als unerheblich für die Verkaufschancen bezeichnet, im nächsten Satz aber den abgelutschten Startknopf in der Mittelkonsole als verkaufsfördernd darstellt. Ich fürchte eher, dass den zahllosen Treibern der Golfs, Benze und BMWs Saab und der Startknopf am Allerwertesten vorbeigeht und sich mit vermeintlichen Nischenmodellen eben das Geld wie schon seit langem eben nicht verdienen lässt. Im übrigen sind Saabs jedenfalls heute keine Nischenmodelle, den sie besetzen keine Nischen, sondern sind genau dort zuhause, wo alle anderen Großserien-Hersteller sich auch tummeln. Bloss weil der Hersteller bei den Verkaufszahlen nie aus seiner Bonsai-Ecke rausgekommen ist, wird aus ihm noch kein Nischenhersteller, auch wenn sich die Saab-Fans das wohl wegen des anheimelnden Klangs des Wortes Nische so wünschen. Aber wer Autos gegen einen A 6, einen Opel Insignia oder einen A 4 verkauft, hat keine Nischenprodukte. Dies wäre bei einer Neuauflage des Saab Sonett viel eher der Fall. Im übrigen geht es doch all diesen Individualisten-Herstellern bescheiden, egal, ob Alfa, Lancia oder Saab. Von Rover mal ganz zu schweigen. Also sehen wir mal, was Spyker sich da eingekauft hat. Wenn er damit seine eigene Schmiede stärken will...- Leergewicht 9-5 II = 1689kg
Mein 9.5 Aero Kombi Mj.02 hatte soweit ich mich erinnere ein Leergewicht von an die 1800 kg, was aber sicher durch die Ausstattung kam.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich würde nun nicht gerade Haus und Hof für irgendeinen Ausgang dieses Schlamassels einsetzen, gehöre allerdings auch eher zu den Skeptikern. Das kommt schlicht und einfach aus der Tatsache, dass es bei Saab in der letzten Zeit viele vollmundige Ankündigungen gab, die sich nachher in Luft aufgelöst haben. Hinzu kommt, dass Äußerungen wie "2012 zurück in die Gewinnzone" mit um die "3 bis 4 Nischenmodellen" und ähnliches nicht gerade seriös klingen. Saab war nie in der Gewinnzone, Saab hat abgesehen vom neuen 9.5, der bisher noch nicht in Kundenhand übergegangen ist, kein attraktives Modell. Zudem wo sind 9.5 und der derzeit gebaute 9.3 Nischenmodelle? Wir reden hier nicht über Wettbewerber zu Lotus, Aston martin oder Porsche. Die derzeitigen Saab-Fahrzeuge konkurrieren mit bombenfest etabliertem Mainstream um Kunden, denen der Status ihrer Ringe, Nieren und Strne über alles geht. Um Saab in die Gewinnzone zu manövrieren - oder vielleicht erst mal in Richtung eines ausgeglichenen Ergebnisses - werden keine Achtungserfolge, kurzfristige Mitleidskäufe, wenn es das in der 50.000 €-Wagenklasse überhaupt gibt und leider auch kein zu Lasten der eigenen Marge hoch subventioniertes Geschäftsleasing groß beitragen, wobei sich bei letzterem die Frage stellt, wie sowas überhaupt finanziert werden soll. Von daher ist eine deftige Portion Skepsis sicherlich angebracht und hat nichts mit irgendeiner positiven oder negativen Einstellung zu Saab oder zu Mijnher Muller zu tun.- Leergewicht 9-5 II = 1689kg
Beim 9.5 aber auch nicht.- 9-5 - Insignia
Nö, fahre mindestens viermal die Woche in HH Taxi und die meisten MB-Kutscher sind sehr zufrieden. Man hat da wohl in den letzten Jahren nach den Grotten-Erfahrungen mit dem 210 und den ersten Jahrgängen des 211 einiges getan. Aber Patzer gibt's überall. Das Recht dazu wird Saab in diesem Forum immer gleich mit lautem Getöse zugestanden, wenn mal ein kritischer Beitrag auftaucht. Und wenn man die Absatzzahlen von Saab auf die von MB hochrechnet, ist da noch gut Luft.- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schon das lässt Zweifel an der Seriosität aufkommen. Erstens fehlen mit Ausnahme des 9.5-II die zugkräftigen Produkte und zweitens was heißt: "... in die schwarzen Zahlen zurückkehren"? Wo man so gut wie nie war, dahin kann man wohl kaum zurückkehren. Vielmehr textet Spyker da mit der Erreichung eines Novums herum, welches sich gegen bombenfest etablierten Wettbewerb in einem schrumpfenden Markt sicherlich nicht von jetzt auf gleich einstellen wird. - Unter der Haube
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.