Zum Inhalt springen

huetj1

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von huetj1

  1. Wenn das mal so einfach wäre. Die "Spiegelung" des Eifons ist sicherlich auch für Saab nicht das große Problem... Tatsache ist, dass die eigentliche automobile Hardware leider bis zu Unkenntlichkei verwässert wurde und man schließlich nicht wusste, wofür man den Premium-Aufschlag zahlen musste. Hinzu kam bei den späteren 9.5-I und dem 9.3 teilweise eine einfach unterirdische Qualität und eine Verarbeitung, die einfach grottig war. Nicht umsonst kaufen die Leute lieber einen Saab 9000 Bj 1992 als einen 9.5 Bj. 2002. Zudem zwingt der Gesetzgeber mit seinen geradezu absurd anmutenden Anforderungen an Verbrauch und Abgas zu immer größerer Uniformität. Das, was einen Saab früher ausmachte, z.B. die Turbotechnik mit einem vergleichsweise kleinvolumigen Motor, wird ja heute von allen Herstellern bis zu Perversion kopiert oder was soll ich von turboaufgeladenen Dreizylindern in Autos vom Schlage eines 5er BMWs oder Ford Mondeos halten? Von daher völlig richtig: Wo ist der Markt, auf dem Saab 200.000 Einheiten pro Jahr absetzen kann und was muss diese vom Wettbewerb abheben, damit sie gekauft werden?
  2. huetj1 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Na dann mal vielen Dank und prost Neujahr!
  3. huetj1 hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist es so, dass die Steuerketten der Modeljahre 2005 / 2006 haltbarer sind? Sollte mich ja freuen.
  4. huetj1 hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    MY = 2006 Motor = B284 Km = 108.000 Öl = CASTROL MAGNATEC 5W-40 C3 derzeit Symptome = keine toi-toi-toi! Frohe Weihnachten
  5. Ich hatte einen 3.0 V6 - noch als MV6 - und bin dann auf einen 9.5 Griffin Bj 1999 umgestiegen. Der Motor kam im Saab noch besser durch das gesteigerte Drehmoment besser zur Geltung und machte mehr Spass. Allerdings stand der 9.5 häufiger in der Werkstatt, die der Opel über 150.000 km praktisch nur zur Wartung sah.
  6. huetj1 hat auf huetj1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Besten Dank.
  7. huetj1 hat auf huetj1's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo liebe Techniker des Forums, ich habe eine Frage zu dem 9.3: Gestern habe ich mich mit einem Kollegen, der einen Audi A 4 fährt darüber unterhalten, dass sein Auto einen negativen Lenkrollradius hat oder haben müsste. Wir kamen drauf, als ich ihm sagte, dass das ja wohl der Ururenkel des DKW F 102, Audi F 103, 80 und schließlich A 4 eben. Und 1972 beim 80 (dem B1 ja wohl) wurde der dann meiner Erinnerung eingeführt. Er wusste damit überhaupt nichts anzufangen und ehrlich gesagt interessiert mich vielmehr, ob mein 9.3 einen solchen hat oder ob der Null ist oder positiv. Ich habe keine Ahnung, wo ich das nachlesen kann. Vielen Dank für jede weiterführende Antwort. Schönen Abend Jan
  8. huetj1 hat auf Lindexx's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestalterisch mag das daran liegen, dass aktuelle Hyundai und Kia in Europa designt werden und daher mehr auf den hiesigen Geschmack abgestimmt sind, als irgendwelche im irgendwo designten und konzipierten Chevrolets. Allerdings kann ich auch einem Opel Mokka nichts abgewinnen, weil er oh Wunder zu sehr nach Fernost aussieht und den Namen finde ich irgendwie komplett albern...
  9. Stimmt, ich auch. Und: Daher lese ich seit langem nur noch sehr grobmaschig mit und meistens ohne Einzuloggen.
  10. Warten wir es doch einfach ab, was unterm Strich rauskommt. Wenn da eine Art schwedisch-chinesischer Kia oder Hyundai von wird, dürfte das hierzulande ja vielleicht sogar einigen Zulauf haben. Ansonsten weiß ich nicht, warum man diese Versuche schon jetzt schlechtreden muss, zumal von den Wagen ja ohnehin keiner nach Deutschland kommt. Ob es nun allerdings ein Qualitätssiegel ist, wenn Einzelteile jetzt von schwedischen Zulieferern kommen statt von bisherigen GM-Zulieferern dürfte auch noch offen sein. Aber klar, GM-Bashing darf in diesem Forum der hyperintelligenten und weltoffen-toleranten Saab-Fahrer ja nicht fehlen.
  11. Er müsste mal schauen, was im Augenblick des Wiederanfahrens passiert. Kann es sein, dass er erst dann auf M1 runtergeht, wenn wieder Last auf die Anlage kommt? Das hatte mich bei dem Auto erst überrascht, dass es auch im M-Modus, wenn man es ganz einfach ausrollenlässt, die Gänge so runtertackert, weil ich irgendwie gedacht hatte, wenn ich in M3 ausrollenlasse, hat das auch drinzubleiben, bis er wieder angefahren wird.
  12. Bein meinem Aero-Cabrio EZ 06/06 (auch mit einer 6 an Stelle 10 der VIN) hatte ich mal zu Anfang Stahlfelgen drauf mit Winterreifen 205/55 R 16. Die Felgen waren 6,5Jx16 mit ET 41. Die 205er auf 6,5x16 werden generisch, d.h. ohne Motoreinschränkung, auf Seite 299 der Betriebsanleitung genannt und im CoC und damit explizit für dieses Auto unter Ziffer 50. Gedreht haben die Räder sich definitiv bei jedem Betriebszustand 1A. Die Vorderradbremse ist eine AC also Größe 314 mm. Diese Felgen sind mir auf zweifelhafte Weise abhanden gekommen, als ich die Reifen in 2008 auf Subaru-Felgen für meinen kurzzeitig gefahrenen Legacy Diesel-Kombi umziehen ließ, waren in darauffolgenden Jahr die Felgen beim Händler leider nicht mehr aufzutreiben und irgendwie hießen dort plötzlich alle Hase, als sie auf diese angesprochen wurden. Und nach Rauskramen der Rechnung vom 29.09.2006 sehe ich auch die Teile-Nr.: 1013184138, also identisch mit der weiter oben genannten.
  13. http://www.saab-cars.de/9-3-ii/53037-leistungsabfall-2-8-turbo-4.html Der dortige Verfasser klagte über wellenförmigen Leistungsverlust bei hoher Leistungsabgabe. Defekt war, wenn ich es recht erinnere, letztlich das Bypass-Ventil und von einem anderen Turbo-Motor in einem Oppel erinnere ich auch an genau so ein Problem, wo ebenfalls das Bypass-Ventil nicht mehr mitmachte. Der Defekt äußert sich nicht über die Motorkontrolllampe (auch CE gennant). Gruß Jan
  14. Über die besch... Ausstattungsoptionen des 9-5I habe ich mich mit dem Geschäftsführer des Saab-Händlers meines Misstrauens anno 1999 immer wieder gestritten und ihn gefragt, was mich eigentlich veranlassen sollte, diese Blechbaracke zu kaufen, statt eines Omega 3.0 aus dem Nachbar-Showroom. Abgehalten vom Opel hat mich eigentlich nur dessen völlig ruiniertes Image aber nicht irgendwelche hervorstechenden Eigenschaften des Saab 9.5 und einer von beiden musste es leider werden, damit ich einen anderen "ererbten" Opel einigermaßen vernünftig loswerden konnte. Aber die Qualität, insbesondere die anfassbare, ebenso wie die Ausstattung des 9.5 waren einfach nur Mist. Keine beleuchteten Schalter für die Nebenfunktionen und Lüftungsdüsenrädchen, kein Xenon, kein Navi, keine beheizten Düsen für die Scheibenwaschanlage - ich hab Bauklötze gestaunt, als ich sah, wie rückständig Trollhütten in diesem Punkt war, beim Omega natürlich vorhanden - und und und. Die Krönung war das Korea-Mausgrau des Innenraums, welches mich stark an einen US-Accord meines alten Herrn von 1995 erinnerte. Das ganze damals zu einem eigentlich nur als unverschämt zu bezeichnenden Kaufpreis von annähernd 90k DM und das für ein Auto, was hinterher auch nur verramscht werden konnte.
  15. huetj1 hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Im Ernst? Ich meine zwar, dass mir auch Citroen näher liegt als Peugeot, also meinetwegen DS 4 / 5 und C5 , mal sowieso letzterer mit dem 3-Liter Diesel, denn wo kriegt man das heute sonst noch so? Aber ich dachte jetzt immer, dass die mittlerweile in trauter Eintracht nebeneinander und mit gleichem Qualitätsmanagement gebaut werden. Und die Citroen-Fahrzeuge kann ich mir von den Bezeichnungen und vom Aussehen einfach besser merken, als die Null- und Doppel-Null-Agenten.
  16. huetj1 hat auf duo infernale's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ein reaktivierter 9.3 kommen sollte, handelt es sich im Kern doch um ein - wenngleich im Laufe seines Lebens immer wieder perfektioniertes - Fahrzeug vom Anfang des Jahrtausends. Neben dem Verkauf an eine schwindende Zahl von Noch- oder Ex-Saab-Fahrern - ich würde beispielsweise mein Cabrio dann erneuern, wenn eines mit entsprechender Motorleistung und ohne Elektromotorschnickschnack käme - könnte man sicherlich nur dann damit Erfolg haben, wenn man es für die Fahrzeugklasse janz weit unten einpreist. Und da trifft man auf mittlerweile etablierte Korea-Konkurrenz. Von daher sehe ich den für einen wirtschaftlichen Erfolg nötigen Käuferkreis einfach nicht.
  17. huetj1 hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei uns tut ein Berlingo VTI Multispace von November 2011 seit Januar 2102 und 35.000 km Dienst und wir haben keinen Anlass zu irgendwelchen Klagen.
  18. huetj1 hat auf Cameo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Richta, Ich hätte gerne auch einen 9.3-Anhänger bestellt. Danke!
  19. huetj1 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Isch sach ma: Der unnere hat's der obbere net.
  20. huetj1 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    War aber kein alleiniges Saab-Problem. Beim Golf IV und beim Fünfer e39 sind mir auch solche abgerubbelten Tasten bzw. Hebel begegnet. Beim Golf schon nach einem Jahr und 30000 km Laufleistung.
  21. huetj1 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Und die Mittelkonsole nicht weniger überfrachtet. Wenn's ein Sechsender sein soll, wie wäre es hiermit? Zwar Diesel, aber dieser soll ja einen sehr guten Ruf haben, schätze mal, es ist der gleiche, der auch in neueren Raubkatzen seinen Dienst tut. http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=232868507&cd=635049149810000000&asrc=st%7cs http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?id=232863716&cd=635049081810000000&asrc=st%7cs
  22. huetj1 hat auf landschleicher's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  23. huetj1 hat auf landschleicher's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Um ehrlich zu sein. Nein, sie überraschen in diesem Forum nicht. Überraschen tut allerdings, dass sich die Anhänger einer Marke, die sich angeblich immer an eine intellektuell und ethisch-moralisch überlegene Käufergruppe gewandt haben will, bei jeder Gelegenheit in ein derartiges Geschimpfe ausbrechen.
  24. huetj1 hat auf landschleicher's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So? Was bietet er denn nicht? Aber jetzt bitte nicht so Softskills, die eh nur ein 901 CV bieten konnte, weil die mit ihm ja nun mal abgeritten sind zu den Ahnen. Und dass noch kein stärkerer Motor lieferbar ist, darf auch als bekannt vorausgesetzt werden.
  25. Insbesondere bei Saab

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.