Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich war eben nicht eingeloggt drin und konnte Deinen V12 trotzdem bewundern.
  2. Südschwede hat auf Südschwede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nee, mußte grad tatsächlich nachgucken. Uuh, die Spätsechziger/Frühsiebziger-Klamotten... Runter damit! Überhaupt die Mode und Frisuren in den ollen Prospekten. Ein Cordsakko konnte ich aber noch bei keinem Saab99-Katalogmodelschweden entdecken.
  3. Ja, ja, das merkt man(n) sicher selbst im Suff, wenn ein paar Volt in die Flöte jagen...
  4. Südschwede hat auf Südschwede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schon klar, daß die Dir zuerst aufgefallen sind. Adrette Mädels und Saab paßt gut zusammen.
  5. Südschwede hat auf Looring's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    V8 Turbo? Fett! Ich habe mich kürzlich sehr für einen 8V-Turbo ohne Kat interessiert. Da kein Kat + Euro2 möglich ist, war der leider schnell wieder gestorben...
  6. Südschwede hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    Inspektion alle 20.000 km oder 1x jährlich. Ölwechselintervalle sollten auf 10.000 km halbiert werden. (=> Ölverkokung, die Suchfunktion gibt da viel her) Wenn der Wagen in einer Saab-Werkstatt gewartet und repariert wurde, läßt sich dort die Reparaturhistorie erfragen. Und jeder halbwegs ordentliche Mensch heftet seine Inspektions- und Reparaturrechnungen ab, denke ich. Mal den jetzigen Besitzer (Privatverkauf?) fragen, ob er es genauso handhabt und Dir Belege zeigen kann. SE ist die komfortbetonte, luxuriöse Ausstattungsvariante. SE beinhaltet z.B. Lederausstattung, Wurzelholzarmaturenbrett und viele Nettigkeiten. Die einfacheren Varianten heißen S und sind weniger wohnlich ausstaffiert. Der Preis ist für einen SE-Kombi angemessen, finde ich, zumal, je nach Zulassung und Herstellungsdatum, Ende 2000 schon Modelljahr 2001 mit dem auf 185 PS erstarkten 2,3t sein könnte. 1., hoffentlich pflegende Hand ist nicht schlecht. Die Kilometerleistung ist für 8 Jahre recht niedrig. Wichtig ist, daß der Kilometerstand möglichst durch Rechnungen oder ein ausgefülltes Checkheft nachgewiesen werden kann. Bei 80.000 km in 8 Jahren sollte der Wagen 1x jährlich im Schnitt bei 10.000 km eine Inspektion + Ölwechsel bekommen haben. Hat er das nachweislich nicht, ist der Wagen ein Kandidat für die hier schon oft angesprochene Ölverkokung. Augen auf beim Kilometerstand! Kürzlich hat sich jemand aus dem Forum einen gebrauchten 9-5 bei einem Gemischtwarenhändler angeschaut, bei dem das Checkheft nicht vollständig war. Beim Anruf beim Vorbesitzer stellte sich heraus, daß der km-Stand frisiert war...
  7. Sieht ja abenteuerlich aus! So einen Kippwagenheber kenne ich Jungendlicher gar nicht. Die wurden bestimmt 1987 vom Markt genommen, nachdem mehrere Leute von ihren Autos zermatscht wurden.
  8. Südschwede hat auf Südschwede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meins kam gestern. Jo, etwas viele Prospektkopien, die ich alle im Original besitze, aber ansonsten ganz nett gemachtes Buch. Unstimmigkeitem konnte ich noch nicht feststellen, da ich es nur kurz überflogen habe. Der Zehner ist keine schlechte Investition, ist mein erster Eindruck.
  9. Südschwede hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Unter den Umständen des obigen Zitats ja! Wer so nachlässig mit Wartung/Ölwechsel umgeht, hat den Wagen sicher sonst auch nicht sinnig behandelt. Würde ich nicht kaufen wollen, auch nicht mit ATM.
  10. Südschwede hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das fällt schwer bei 11.800€ für ein 900i Cabrio mit 365.000 km, trotz ATM.
  11. Südschwede hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stimmt, da ist eine. Ja ist das Ding nur mit Nagellack angepinselt??
  12. Südschwede hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine 2 früheren Saab-Werkstätten haben auch immer kostenlose Ersatzwagen rausgegeben, auch für mehrere Tage. Als einmal kein Saab zur Verfügung stand und man mir einen Opel Meriva mitgeben mußte, hat man sich sogar dafür entschuldigt.
  13. Südschwede hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auch damit kann man leben. Für mich hatte Saab im Sommer 2006 nichts im Angebot, was meine Bedürfnisse abdeckt. 9-5 Kombi 1,9 TiD ein Witz, 9-3 Kombi zu klein, Benziner will ich nicht. So bin ich beim Vectra Caravan 1,9 CDTI gelandet. Bei dem kriegt man zwar keine feuchte Hose, der Emotionsfaktor ist sehr niedrig, aber der tut seit September 2006 und 36.000 km das, was ich von meinem Haupt-/Alltagsauto erwarte: Fahren, tanken, fahren, tanken, alle 30.000 km/1x jährlich Inspektion, fahren... Eine Wohltat nach einem 3,0 TiD, bei dem ich bei jeder 800 km-Fahrt an die Ostsee alle paar Wochen schon ein paranoides Aufmerksamkeitssyndrom hatte. Jedes ruckeln oder ungewöhnliche Geräusch rief Panikattacken hervor und als ich beim Tanken Schaum im Kühlwasserbehälter entdeckte, war ich kurz vor einem Herzkasper. Das war für mich der endgültige Grund, mich von diesem Teil zu trennen. Nun fahre ich völlig entspannt Langstrecken ohne Angst haben zu müssen, mal 10 Minuten 220 km/h zu fahren und dafür 2000 km später bestraft zu werden. Ach ja, und die Festkosten durch Minderverbrauch, lächerliche Versicherungsbeiträge und weniger Steuer sind mal eben 500€ jährlich niedriger...
  14. Südschwede hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der kriegt wenigstens keine Blasen...
  15. Südschwede hat auf S_Bull's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nun, die Funktionsprüfung aller Komfortausstattungsdetails sollte vor dem Kauf obligatorisch sein. Daß nach der km-Leistung dieses oder jenes defekt sein könnte, muß man wohl einkalkulieren. Jo, E-Sitze mit Memory sind schon sehr angenehm. Habe ich im Oppel. 3-fach-Memory incl. Spiegeleinstellung und Schlüsselprogrammierung. Sehr angenehm bei Fahrerwechsel auf Langstrecken und Nutzung des Fahrzeugs durch mehrere Personen.
  16. Diese Nachricht bekam ich vorgestern. Gestern dann: "Ihre Lieferung wird heute versendet". So schnell kann es sich ändern.
  17. Für das äußere Plastikgerümpel nehme ich Pflegemittel von Sonax speziell für das Exterieur. Das Zeug erzeugt wieder satt schwarze Stoßfänger und Leisten, ohne daß sie aussehen wie mit fettiger Salami abgerieben. Für die Dichtungen nehme ich einen Gummipflegestift, ebenfalls von Sonax. Mit Produkten dieser Firma habe ich seit Jahren gute Erfahrungen gemacht.
  18. Ich würde es 1x richtig von einem Profi machen lassen. Dann hast Du, was Lackaufbereitung angeht, lange Ruhe. Vorausgesetzt Du machst Dir künftig die weitaus geringere Mühe und trägst 2-3x jährlich eine Wachsversiegelung auf. Ein Freund hat so einen Autopflegebetrieb und erzielt immer wieder erstaunliche Ergebnisse. Ich bringe mein Cabrio alle 2 Jahre zu ihm, um eine sanfte Politur machen zu lassen. Bis dahin reicht dem Lack 2x Wachsversiegelung jährlich, die zu zweit incl. Kunststoffpflege pro Anwendung in etwas über einer Stunde erledigt ist.
  19. Südschwede hat auf S_Bull's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht übel. E-Sitze sind selten und 4x Sitzheizung ist auch nicht zu verachten.
  20. Das sehe ich genauso, aber Unfall ist Unfall, egal wie hoch der Schaden ist. Der Grüne hat nach Deinem und auch nach meinem Empfinden etwas starr an seiner Vorschrift festgehalten ohne seinen Ermessensspielraum zu nutzen, aber was hat das mit Grips zu tun? Jeder trifft in seinem Beruf sicher mal Entscheidungen, die jemandem nicht schmecken. Völlig normal.
  21. Der Grüne hätte einen Ermessenspielraum gehabt, den er in dem Fall auf eine Reduzierung von den 75 DM auf eine mündliche Verwarnung mit erhobenem Zeigefinger hätte nutzen können. Daß er es nicht getan hat, zeugt in dem Fall vielleicht von wenig Fingerspitzengefühl, aber grundsätzlich darf jeder Unfallverursacher das Portemonnaie öffnen. Dein Unfallgegner hat nichts weiter als seine Pflicht getan, nämlich den von ihm verursachten Schaden gemeldet. Daß das in der heutigen Zeit besonderer Erwähnung bedarf, ist allerdings traurig und führt ein gesellschaftliches Problem vor Augen. Deine Konversation mit dem Grünberockten finde ich wenig stilvoll. Der Mann hat seinen Job gemacht. Über seine Entscheidung kurz mit ihm zu diskutieren und zu versuchen ihn nach Deiner Sicht der Dinge zum Einlenken zu bewegen ist ja O.K., aber bei Nichterfolg ausfallend zu werden ist wirklich nicht angebracht. Ich habe mich im Laufe meines 16-jährigen Autofahrerlebens und Hunderttausenden von Kilometern 2x über Entscheidungen von Polizisten über eine Verkehrssache geärgert, in die ich involviert war, aber es wäre mir nicht eingefallen, die Herren verbal anzugreifen. Dagegen stehen aber unzählige freundliche und korrekte Begegnungen mit den Grünen bei Kontrollen, Unfallaufnahme usw.
  22. Harman-Kardon wurde nur beim AS3 verbaut und das Business-Paket enthält dieses. Was besseres als das AS3 gab es ab Werk nicht beim 9-5. Ich kann mir Deine unterschiedlichen Klangeindrücke nicht erklären, wenn wohl beide 9-5 das gleiche System haben, es sei denn der 98er war `ne Limo und der 2003er ist ein Kombi. Unterschied AS2 zu AS3: Das 2er hat in der Limo 7 Lautsprecher, das 3er hat 9 + Subwoofer.
  23. Südschwede hat auf S_Bull's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kann mal aus der Preisliste zitieren. Der SE hatte seinerzeit eine recht brauchbare und komfortable Serienausstattung, aber da gab es gegen Aufpreis natürlich noch einige Möglichkeiten. Von Vollausstattung außer Navi, wie vom Verkäufer beschrieben, wird der Wagen sicher trotzdem entfernt sein, es sei denn er hat - Audio-System 2 (150 Watt, 7 Lautsprecher), 286€ - Audio-System 3 (200 Watt, 9 Lautsprecher), 600€ - Automatikgetriebe, 1666€ - CD-Wechsler, 410€ - Diebstahlwarnanlage, 400€ - el. Glashubschiebedach, 1043€ - ventilierte Vordersitze (nur erhältlich mit el. Verstellung und Memory), 490€ - Vordersitze el. verstellbar und 3fach-Memory Fahrersitz, 1344€ - Vordersitze el. verstellbar, 1032€ - beheizte Sitze, vorne 322€, v.+hi. 485€ - Kindersitz integriert, 291€ - Metalliclackierung, 726€ - Traktionskontrolle TCS, 317€ - Sportpaket (Sportauspuff, 17"-Alu, Anbauteile in Wagenfarbe, Sportlenkrad), 1220€ Das sind die 1999 erhältlichen Extras für den SE für den deutschen Markt. Grundpreis für den 9-5 SE 2,0t waren 32.170€. Alles was sonst an Nettigkeiten an Bord ist, wie z.B. Nebelscheinwerfer, Scheinwerferwischer, Holzarmaturenbrett u.v.m., war Serienausstattung.
  24. Südschwede hat auf Hoppi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Seinerzeit bekam der Wagen mit dem Müllmotor gute Noten im Kreise seiner Konkurrenten wie BMW 525d, Benz E270 CDI oder Audi A6 2,5 TDI. Nur wußte da noch niemand was von der Anfälligkeit der Motoren. Der letzte Gebrauchtwagentest vom 9-5 in der Fachpresse ist schon ewig her. In einem aktuellen Test wird dann ja wohl hoffentlich vor dem Gerät gewarnt...
  25. Südschwede hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    9 "Haupt"autos in 16 Jahren, bisher keins länger als 3,5 Jahre gefahren. Aber das Sommerspielzeug könnte wirklich mit mir alt werden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.