Alle Beiträge von Südschwede
-
Cabrio 900 T16S Monte Carlo gelb, 34000 km...
Therapiegerät, muhaah! Ja, das trifft es auch bei mir. Schlechte Laune verfliegt im Nu wenn das Verdeck runterklappt, das Auspuffblubbern dadurch deutlicher vernehmbar ist und ich im Vorbeifahren am nächsten verspiegelten Firmengebäude das Profil des blankpolierten 900 sehe. Die Festkosten sind tragbar und solange die Variablen wie Reparaturen und Sprit noch erträglich sind, bleibt das Spielzeug.
-
Cabrio 900 T16S Monte Carlo gelb, 34000 km...
Muß nicht. Nur in wenige europäische Länder wurde der 900 ab 92 mit serienmäßiger Tüte ausgeliefert. Nach Luxemburg wohl auch nicht.
-
Techno Classic bzw. Retro Classica
Jo, die heiligen Hallen sind genau gegenüber dem Fluchhafen auf der anderen Seite der A8. Bei Anfahrt mit dem PKW empfehle ich Parken auf dem Freiluftparkplatz P0 (Null) des Flughafens. 1. Std. kostenlos, jede weitere 1€/Std.
-
Cabrio 900 T16S Monte Carlo gelb, 34000 km...
Vielleicht hast Du ja mal auf einem Treffen die Gelegenheit, Dir mein Cab näher anzusehen. Dem mangelt´s nur an einem "vollen" Kat-Topf. Trotzdem möchte ich dieses Auto von "vorgestern" nicht im Alltag fahren (müssen), da es einfach nicht meinen Vorstellungen von einem Alltagswagen entspricht. Alleine der Geräuschkomfort ist wirklich von vorgestern. 800 km Autobahn sind damit sicher keine Pracht. Verstehe mich nicht falsch, ich liebe dieses schrullige Teil über alles, aber nur von April bis Oktober für Spazierfahrten.
-
Cabrio 900 T16S Monte Carlo gelb, 34000 km...
Ich denke, daß so ein teurer Top-901 und ein 9-3 oder Audi oder wattweißich eine völlig unterschiedliche Klientel anspricht. Ich glaube kaum, daß jemand, der bewußt ein neues oder recht neues Gefährt wie die o.g. in Betracht zieht, ein Auto von vorgestern zu diesem Preis als Alltagswagen als Alternative sieht. Und es wäre auch jammerschade, wenn so ein Schätzchen als Alltagswagen aufgerieben wird. Der Erstbesitzer hat das gelbe Teil ja schon extrem wenig bewegt, extrem gepflegt und nicht im Alltag abgenudelt. Gerade so ein Wagen spricht hoffentlich niemanden als billigere Alternative zu einem neuen 9-3 Cabrio an!
-
Cabrio 900 T16S Monte Carlo gelb, 34000 km...
Solche teuren und zweifelsohne guten Exemplare wie der Gelbe gehen sicher in Hände von Leuten, bei denen es im Sitzen auf der Villeroy&Boch klimpert. Der "durchschnittliche" 901-Interessent bestaunt solche Schätzchen, investiert aber sicher nicht so eine Summe in die Anschaffung. Ich habe mich mal mit einem Autohändler unterhalten, der mit Luxusschlitten der 80er-Jahre handelt. Er kauft europaweit Topexemplare mit niedriger Laufleistung und max. 2. Hand ein und verhaut sie dann hier mit gutem Aufschlag. Autos wie z.B. ein geschleckter 560 SEL mit 80.000 km zu 20.000€ gehen zu 90% in Sammlerhände, die ihn ihrer Sammlung hinzufügen. In der Preisklasse, in der sich das gelbe Cabrio bewegt, geht dem Normalo für so eine Spielerei sicher die Luft aus.
-
Cabrio 900 T16S Monte Carlo gelb, 34000 km...
Der ist mir beim Stöbern auch schon aufgefallen. Augenscheinlich traumhafter Zustand... Nur die Farbe geht ja mal gar nicht.
-
Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Einspruch! Der IIIer TDI war `ne komfortable Rennsemmel und in meinem damaligen Alter war der, für mich zumindest, Luxus. Und heutzutage bei Kürzeln wie A8 4,2 TDI, Phaeton V10 TDI oder S420 CDI davon zu reden, daß Diesel und Luxus sich ausschließen...
-
Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Heeee! Da war ich 22 und ein Golf III TDI schon eine Form von Luxus.
-
Wohin schaut man beim Rückwärtsfahren?
Schön ausgedrückt! Das habe ich auch schon hinter mir: Seitenstraße, Frau vor mir im Astra mit Hängerkupplung bremst, weil sie eine 12-Meter-Lücke zum gefahrlosen Einparken erblickt hat, semmelt das "R" rein und vergißt ob der Freude über die gerade so passende Parklücke den Blick in den Schmink, ääh, Rückspiegel. Zum Stehen kam sie dann in/an meinem Golf III. Blech unter´m Kühlergrill eingedrückt. Ihr Kommentar: "Was halten Sie auch so dicht hinter mir!" Es hat nicht viel gefehlt und ich hätte sie mit einer ihrer Körperöffnungen auf ihre Hängerkupplung gepfropft.
-
Halten uns die Händler eigentlich für blöd ??
3,0er-Klötomaten stehen noch zu Hauf mit Preisschild bei den Saab-Dealern. Ich verstehe es auch nicht. Ich dachte eigentlich, daß Saab die Mistkübel mit der Rückkaufaktion von der Straße holen wollte. Schätzungsweise sind die, die noch beim Händler stehen, Altbestände vor der Rückkaufaktion. Alles andere wäre kontraproduktiv. Wenn, dann sollte Saab die Straßen und Händlerhöfe komplett von 3,0 TiD säubern. Man könnte die Dinger ja in den Kongo verschenken oder so.
-
Very british ich konnte nicht widerstehen
Das sehe ich genauso. Solange ich hier keine Fotos von meinem Vectra C einstelle oder jemand von den Blähungen seines Pferdes berichtet, ist doch nichts dagegen einzuwenden, wenn hier auch mal andere Exoten, Youngtimer o.ä. vorgestellt und diskutiert werden. Das bringt doch etwas Farbe und Abwechslung hier rein. Und außerdem geht´s ja immer noch um Autos. Hier ist schon ganz anderer Quark durchgekaut worden.
-
evtl. Neuer Saab???
Stimmt, ist `ne feine Sache. Im Idealfall hat man den Wagen dadurch ein paar Jahre mit äußerst geringem finanziellen Verlust gefahren. Perfekt wäre die Sache allerdings, wenn die 3,0 TiD endgültig wenigstens von den Saabhändlerhöfen verschwinden würden, was leider nicht der Fall ist. Bei 2 kürzlich besuchten Saab-Dealern standen mehrere der Höllengeräte funkelnd aufbereitet zum Dummen-, bzw. Ahnungslosenfang herum. Dann greift der Nächste in den Kot und hat dann 1,6 Tonnen Müll am Bein.
-
Saab 9-5 aero
Nicht schlecht. Ich habe auch Spaß an leistungsstarken Autos, kaufe aber immer nur Vernunftkisten. Kürzlich bin ich im neuen Benz CLS 63 AMG eines Bekannten mitgefahren. Sch..., mich hat´s nicht in, sondern durch den Sitz gepreßt.
-
Saabsichtung
Du meinst sicher französische Autos sind immer weiblich. So wie sie sich benehmen...
-
Very british ich konnte nicht widerstehen
[**Klugscheißmodus on**] Das ist ein Daimler. Im Jaguar (Double 6) trägt lediglich die nobelste Ausstattungsvariante den Zusatz Daimler. [**Klugscheißmodus off**]
-
Airbuslandung in Hmbg
Aber es wird langsam besser!
-
Very british ich konnte nicht widerstehen
Hmm... Wenn Jaguar, dann dieser mit runden Augen. Aber die sind noch trinkfester als Dein 3,6er.
-
Q.e.d. oder: Was wir schon länger wissen ..
Na ja, dafür ist´s ja hier der Stammtisch. An echten Stammtischen kommen doch auch x-Themen zur Sprache. Wenn mir da eins nicht schmeckt höre ich weg, halte mich raus und/oder höre nur zu und bestelle noch `n Korn. Hier ist es ja noch einfacher: Nur ein Klick.
-
Airbuslandung in Hmbg
Du liest sowas? Darin würde ich nicht mal fauligen Dorsch einwickeln.
-
Airbuslandung in Hmbg
Das seitliche Anstellen ist an sich nichts besonderes und wird schon bei weitaus weniger Sturm/Wind praktiziert, als Emma geliefert hat. Aber manche Manöver sehen wirklich spektakulär aus. Ich habe im Laufe meiner Jahre am Stuttgarter Flughafen schon so einige Dinge gesehen, die Gänsehaut verpassen. Landung einer 737 mit brennendem Triebwerk, Wegknicken eines Bugrades auf dem Taxiway, Notlandung eines Businessjets in der Wiese... Und ich fliege trotzdem noch gerne (mit) . Der tägliche Wahnsinn im Straßenverkehr ist weitaus besorgniserregender...
-
Saab 900T16s mit Autobahnblinken???
Jo, sorry... Ich wollte lediglich die absolut puristische und minimalistische Art der automobilen Fortbewegung aufzeigen. Der Ursaab ist ja schon wieder zu komfortabel. Dach und womöglich noch Heizung?!
-
Airbuslandung in Hmbg
Doch, gab es. Die Tragfläche setzte mit der Außenspitze etwas auf und dadurch wurde ein Winglet beschädigt. Gut, daß die Tragfläche über Asphalt geschrammt ist und sich nicht im Acker verkantet hat...
-
Saab 900T16s mit Autobahnblinken???
Allen, die neumodischen Kram ablehnen, empfehle ich dieses Gefährt. Garantiert ohne check-engine-Funzel, ESP, Navi, Komfortblinker etc. Ich wünsche fröhliches, komfortables und sicheres Reisen.
-
Airbuslandung in Hmbg
Na ja, kann ja mal passieren. Am Stuttgarter Flughafen ging Ende der 80er-Jahre eine Maschine der Delta-Airlines im Nebel in Landeanflug auf die parallel zur Landebahn verlaufende Autobahn 8. Der Kapitän hat seinen Irrtum noch rechtzeitig bemerkt und den Gashebel hochgezogen.