Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Geht mir genauso. Mein persönlicher Feiertag. Am 1.4. letztes Jahr war hier im Süden Cabriofahren im T-Shirt möglich.
  2. Das sagt mein Onkel (Werkstattmeister bei VW/Audi) den zahlreichen Montagspassat 3C-Fahrern beim Auftreten bekannter Mängel auch. Und warum? => Maulkorb von oben.
  3. Nun, auf 4,8 im Schnitt kommt man mit so einem Teil nicht. 5,9 sind schon ganz gut, da Common-Rail-Diesel mit Rußfilter schon noch einen kleinen Schluck mehr nehmen als z.B. alte TDI ohne RPF. Wer den TTiD mal etwas flotter fährt wird sicher trotzdem schwer ein 8 vor´s Komma kriegen. Für die Leistungsklasse sicher mehr als akzeptabel.
  4. Dann muß sich zum My. 2008 aber reichlich getan haben. Ich fand den 9-3 bis 2007 eine qualitative Zumutung und in keinster Weise mit dem 9-5 vergleichbar. Die 9-3 ab My. 2008 fühlen sich aber schon bei der 1. haptischen Kontaktaufnahme wesentlich hochwertiger an. Probefahrt mit dem TTiD steht noch aus. Ich bin neugierig auf den neuen Öl(b)renner.
  5. Meines Erachtens nicht. Bei autoscout24 werden für gute 900 Coupés und Cabrios aus Kaasmoppencountry, wie in D auch, selbstbewußte Zahlen aufgerufen.
  6. Südschwede hat auf ThePraetor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Äußerst praktisch und wahr. Die Aktion beinhaltet jeden 3,0 TiD mit oder ohne Motorschaden selbst in erbarmungswürdigstem Zustand. Er muß nur mindestens ein halbes Jahr auf den aktuellen Halter zugelassen gewesen sein. Hätte ich das gewußt, hätte ich mir vor einem halben Jahr für 3500€ einen verratzten Klötomaten mit Motorschaden gekauft, weggestellt und jetzt versilbert. Mein Händler hat so einen völlig runtergekommenen 3,0 TiD Kombi mit 368.000 (!) km auf dem Hof, der für diese Aktion zurückging. Der Verkäufer schwor, daß der Karren den 1. Motor im Bauch hat. Das wäre ja Europarekord und der Karren wäre bei Verrechnung mit der Rücknahmeaktion äußerst günstig gefahren.
  7. Praktisch. Habe mich schnell dran gewöhnt und vor allem auf der Autobahn beim Spurwechsel ist es eine angenehme Einrichtung. Aber notorische Nichtblinker haben sowieso Spinnweben am Blinkerhebel. Da ist es egal, ob der Hebel diese Komfortblinkfunktion hat oder nicht.
  8. Zumindest in Tübingen vorerst nicht. Ein Freund von mir ist dort Cop und die haben bis zum heutigen Tage in keinster Weise irgendwelche Anweisungen zum Thema Plaketten und deren Kontrolle bekommen.
  9. Das Problem ist aber, daß man diesen grünen Punkt gar nicht beschädigungsfrei von der Scheibe gepopelt bekommt, um evtl. nachzumalen. Ich habe nach einem geklebten Viertel bemerkt, daß das Teil schief sitzt und habe sie wieder abgezogen, um sie gerade aufzukleben. Tja, und beim Ablösen des schon geklebten Teilstückes blieben so ein paar vorgestanzte Fetzen hängen. Ähnlich wie bei Vignetten, die durch sowas ungültig werden. Von daher geht der grüne Punkt wohl schon Richtung Urkunde o.ä.
  10. Südschwede hat auf Briard's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Buuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuh, ein Ölaugentransporter als Alternative zum Saab Cabrio?? Zeig mir mal ein älteres 3er-Cabrio, welches noch in normaler Höhe und mit normaler Fahrwerksabstimmung über die Straßen fährt.
  11. Das hätte denen mal ein paar Jahre früher einfallen sollen. Dann wäre der 9-5 vielleicht mit dem brauchbaren BMW 525/530d-Motor statt mit dem Isuzu-Müllklumpen ausgerüstet worden. Im Omega B ist der 2,5er-Diesel von BMW eine feine Antriebsquelle.
  12. Südschwede hat auf Briard's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nur im SE, Aero und den div. Sondereditionen im Laufe der Jahre. Ich habe aber bisher nur ein einziges 9-3 I Cabrio mit Stoffsitzen und Minimalausstattung gesehen. Die Meisten wurden mit gehobener Ausstattung incl. Leder etc. geordert. Cabrio und Stoffsitze geht ja mal gar nicht!
  13. Würde mich auch mal interessieren. Vielleicht als Sitzgelegenheit wenn die Schwiegereltern zum Kaffee kommen?
  14. Voll normal. Airbags lösen nur bei Frontal- und Seitenauf/anprall aus. Und das nur ab einer gewissen Schwere (wird u.a. durch Verzögerungssensoren gemessen) und in einem bestimmten Aufprallwinkel.
  15. Jo, aber bitte erst Termine ab dem 1.4. Mit dem Opel traue ich mich nicht hin.
  16. Südschwede hat auf escf1's Thema geantwortet in 9-5 I
    ESP kam mit der Modellpflege zum Modelljahr 2002. Es war beim Aero Serie und bei den anderen Benzinmotoren gegen 520€ Aufpreis erhältlich. Der 3,0 TiD war nicht mit ESP bestellbar. Ab Mj. 2003 hatten alle Benzin-Varianten ESP als Serienausstattung. ESP für 2,2 und 3,0 TiD nicht erhältlich. Ab Mj. 2004 war ESP Standard für alle 9-5 Motorisierungen. Das ESP beinhaltet immer TCS, außer beim 2,2 TiD im 1. Modelljahr 2003.
  17. Südschwede hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die ollen, großen Schweden suggerieren mehr Stabilität und Knautschsicherheit, als sie wirklich haben. Hier ging doch kürzlich ein Video von youtube rum?? Volvo 740 Kombi im Offsetcrash gegen Renault Modus. Der 7er-Volvo ist böse zusammengeklappt incl. Kollabieren der A-Säule... Zum W123: Sicher ein stabiles Auto, aber wenn selbst die 1. C-Klasse-Generation, im Vergleich ja ein modernes Auto, im Crashtest miserabel abschneidet, möchte ich nicht wissen, wie so ein schicker 82er 230 E unter gleichen Bedingungen aussieht. Es hat sich in 25 Jahren hinsichtlich der passiven und aktiven Sicherheit zum Glück viel getan, so daß sogar Crashtests S-Klasse vs. Smart und A8 vs. Polo gutgehen. In höheren Geschwindigkeitsbereichen kommt den Dickschiffen natürlich ihre Masse und das Mehr an verformbarem Material zugute, aber aus heutigen Klein- und Kompaktwagen steigt man nach einem Crash im verträglichen Geschwindigkeitsbereich wenn´s gut läuft noch alleine aus, statt, wie 2 Generationen vorher, von den Blauröcken als Fleischmatsch herausgeschnitten zu werden. Zum Thema: Ein vernünftiges Anfängerauto wären meiner Meinung nach die Klassiker der Kompaktklasse mittleren Alters, also Golf IV oder Astra G mit mittlerer bis Basismotorisierung. Erträglich im Unterhalt, idiotensicher, auf gutem Sicherheitsniveau. Zwar emotionslos, aber zählt sowas unbedingt beim 1. Auto?? Bei mir war das 1. Auto 1992 ein absoluter Vernunftkauf: Jetta II C Diesel mit 54 PS und außer 4+E-Getriebe total nackt. Ein eigentlich abgrundtief häßliches Teil, aber es hat mich in 1,5 Jahren fast 70.000 km zuverlässig x-Mal vom Bodensee nach Flensburg, von Sigmaringen ins Fränkische und an die Ostsee und nach Dänemark transportiert. Teile spottbillig, simple Technik. Ein halbwegs emotionales Auto (das 6.) kam erst 2000 her. Mein erster Saab, ein 9-3 I.
  18. Südschwede hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So, so, dann haben Vater und Sohn das Getriebe gemeinschaftlich gekillt. Banausen!
  19. Das würde mich auch mal interessieren. Es ist schon auffällig, wie häufig alte 900 in letzter Zeit in TV-Filmen zu sehen sind. Ich schließe mich Martinez an: Mein Cab würde ich bei guter Behandlung und einer anschließenden Politur auch zur Verfügung stellen. Aber nur für seriöse Produktionen ohne Schweinkram auf der Ledergarnitur!
  20. Fein. Habe den Film gestern mangels "Sehzeit" aufgenommen. Dann kann ich wenigstens die schönen Einstellungen mit dem 900 mehrmals anschauen.
  21. Das ist dieser Altbau. Ganz netter Schuppen.
  22. Südschwede hat auf orca6's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Respekt. War das absolutes Anfängerglück der allerersten Fahrt oder Übermut? Wenn es letzteres war, würde ich dem Junior einen Job im Supermarkt verschaffen, wo er in der Leergutannahme den Schaden abarbeiten kann.
  23. Aua! Gut, daß Du nachgefragt hast, wenn auch leider erst nach dem Kauf. Dann drücke ich Dir die Daumen, daß die Rückabwicklung des Vetrages ohne Ärger vonstatten geht. Vor Jahren habe ich mich mal für einen BMW 524td bei einem Händler interessiert und den Vorbesitzer ausfindig gemacht: Der Tacho war auch frisiert. Diese Tachotrickserei ist echt das Letzte...
  24. Uuuh, das geht ja mal gar nicht. Die Karre würde ich nur offen abstellen, damit man diese Grausamkeit nicht sehen muß. Mir fällt keine Lackfarbe ein, zu der dieses Verdeck passen würde. Nicht mal weiß! Aber der Arnage T im Hintergrund ist schick!
  25. Ach nee... Das ist ganz sicher der. So viele rote 99er mit den Felgen, HH-Nummer und Rundscheinwerfern wird´s wohl nicht geben. Weißt Du noch zu welchem Kurs der ursprünglich zu haben war? Selbst die Hälfte vom Gasparatos-Preis wäre noch heftig.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.