Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Südschwede hat auf Bsink's Thema geantwortet in 9-3 II
    Muß ja nicht zwangsläufig ein Leck sein. Billiges Material/Schläuche, die das Kühlmittel schneller diffundieren lassen als gutes Material?? Keine Ahnung. Beim Saab 9-5 z.B. liest man häufiger, daß die Klimaanlagen nach wenigen Jahren wg. Kühlmittelverlust schwächeln. Bei meinem 9-5 war beim Klimaservice kein Leck feststellbar, bei unserem Astra F dagegen schon. Da weiß man dann wenigstens, wo man ansetzen kann.
  2. Südschwede hat auf BONOVOX's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dein angegebener Ölverbrauch ist absolut im Rahmen, finde ich. Das entspricht einem bis 1,5 L. auf 10.000 km. Das ist völlig normal. Ölstand messen sollte man bei warmem Motoröl 5 Min. nach dem Abstellen des Motors. So mache ich es seit Jahren bei allen Autos. Bei kaltem Motor läßt sich teilweise gar nichts schlüssiges ablesen. Der Ölpeilstab beim 9-5 ist ein Witz. Den sollte man dem Ingenieur, der den verbrochen hat, um den Hals friemeln und zuziehen.
  3. Kritisch wird´s, wenn man(n) anfängt, Golf zu spielen. Hast Du noch Sex oder spielst Du schon Golf??
  4. Schön gesagt. Ein Saab-Cabrio spricht zum Glück gerade nicht die Damen an, die in jedes tiefergelegte 3er-Cabrio hüpfen würde. Mir lief so ein Gerät vor 2 Jahren vor die Füße. E200 Cabrio Automatik Bj. 96, unter 100.000 km, penibel beim Stern checkheftgepflegt, silbermetallic, Karo-Stoffsitze. Ausstattung und Motorisierung recht reizarm, dafür aber lecker Jahreswagenzustand und ein heißer Preis von 9900€. Hätte ich das Saab-Cabrio nicht gehabt, hätte ich da zugeschlagen, auch wenn Madame gesagt hat "in die Seniorenschaukel würdest Du mich nicht reinkriegen!"
  5. Südschwede hat auf Bsink's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das verstehe ich auch nicht. Vor allem nicht, daß manche Autoklimaanlagen schon nach 2-3 Jahren ohne großes Leck leer sind und manche ewig ohne Verlust laufen. Die Klima vom ehemaligen Audi A6 meines Seniors lief parmanent im "Auto"-Betrieb. Nach 10 Jahren und 330.000 km kühlte sie immer noch einwandfrei. Bei meinem Saab 9-5 ließ die Kühlleistung nach 3 Jahren und 70.000 km merklich nach. Beim Klimaanlagenservice wurde festgestellt, daß Kühlmittel fehlt. Kein Leck.
  6. Stimmt, das wurde hier gar nicht klargestellt. Die 2. Serie gefällt mir weitaus besser als die 1., aber da bleibt die Individualität trotzdem auf der Strecke. Ein SLK geht in der Masse der unzähligen Neuzeit-Cabrios einfach unter. In meiner Gegend gibt´s die Dinger wie Sand am Meer, gääähn... Wenn schon ein neueres Cabrio, dann sowas z.B. Kann man ja notfalls auf 25 Jahre finanzieren.
  7. Hmm, ich habe da höchst selten mal ein Fremdmarkenexemplar gesehen. Als ich vor 2 Wochen letztmals bei ihm war (Du kamst übrigens gerade angefahren, als ich den Hof verlies ), waren ausschließlich Saab auf dem Hof. Das mit dem ansteckenden Rost gibt mir jetzt übrigens zu denken...
  8. Hmm. Wenn ein offener Mercedes, dann ein schickes W124 Cabrio oder ein alter SL R107. SLK?? Sekretärinnen- und Tussispielzeug... Aber jedem das Seine! Und denke dran: Der Tziatzias faßt solche Kisten sicher nicht an.
  9. Südschwede hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern bei mir im Ort vor der Erfrischungsbude für italienische Kaltspezialitäten: Ein 9-3 II Cabrio in diesem fürchterlichen lime-yellow und dazu riesige, verchromte Achmed-Felgen. Wer kauft so eine auffallend derbe Kombination??
  10. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Interessantes Gefährt. Der ist mir schon mehrmals in div. Autozeitschriften aufgefallen. Etwas ausgefallene Alternative zum Saab gibt´s genug.
  11. Südschwede hat auf Baumann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sehe ich auch so. Den Preis finde ich für das Baujahr und die km-Leistung i.O. Und wie hier schon geschrieben wurde: Ölwannencheck raushandeln, anschließend lecker Mobil1 0W-40 rein und kaufen. An einem ausgereiften 2001er mit der km-Leistung kann man sicher noch lange Freude haben.
  12. Einfach nur genial! Ich wünsche weiterhin viel Vergnügen und einen zuverlässigen Saab!
  13. Schöne Idee. Ich habe eben erst vom plötzlichen Tod von Wolly9000 gelesen. Es stimmt mich traurig, obwohl ich ihn nie persönlich kennengelernt habe. Aber er war ein Mitglied unserer Forumsfamilie und man lernt jeden hier ein wenig durch die Kommunikation im Forum kennen und schätzen. Dazu muß man sich nicht gegenüberstehen. Mein Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
  14. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Coole Sache! Ich lese sämtliche Autopresse und es gibt ja außer bei der Auto-Bild noch bei 2 oder 3 anderen Blättern diese Kummer-/Problemvermittlungsrubriken. Ich bin immer höchst amüsiert über die abgedruckten Stellungnahmen der Hersteller, wenn mal wieder ein Ärgernis gelöst wurde. Blumigste Worte, plötzlich großzügige Kulanz, hektische Aktivität und viel bla bla... Aber letztendlich zählt das Ergebnis; und wenn dafür die Springer-Presse aktiviert werden muß. Aber Ziehmy, Du weißt ja: Nach dieser Aktion wird Dein Name in der Kundenkartei von Saab-D beim Aufrufen so saftig rot blinken wie Dein Renner, wenn er frisch gewaschen ist.
  15. Würde mich wundern wenn ein Euro3-Diesel mit nachgerüstetem Partikelfilter die grüne Plakette bekommt, trotz dem er Euro3 behält. Na ja, die Händler können sicher mit den Farben rumtricksen. Die KFZ-Steuer richtet sich nach der Euro3-Einstufung, die im Fzg.-Schein/Zulassungsbescheinigung durch eine Schlüsselnummer dokumentiert wird. Beim Nachrüsten des Dreckfilters hat der Vorbesitzer sicher die Förderung eingestrichen und der Filtereinbau wurde normalerweise dem Finanzamt gemeldet. Dadurch zahlst Du "nur" den normalen Euro3-Steuersatz von 15,40€/100 ccm ohne die Strafsteuer von 3,xx€/100 ccm für Diesel ohne Dreckfilter.
  16. Hmm. Mein Händler vor Ort bietet einen 2,2 TiD mit nachgerüstetem Partikelfilter an, der aber trotzdem nach wie vor nur Euro3 erfüllt. Bei Euro3-Dieseln gibt´s aber meines Wissens keine grüne Plakette, sondern gelb. Nach Deinen Angaben hast Du Partikelfilter (nachgerüstet), Euro3 und grüne Plakette. Das beißt sich irgendwie, es sei denn, daß Euro3-Autos mit Nachrüstfilter eine grüne Plakette bekommen. Genau Auskunft sollte Dir da eine Plakettenausgebende Stelle (z.B. TÜV) geben können. Da bin ich überfragt.
  17. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht doch, ist doch hier auch eine Art Therapiezentrum! Dolle Antwort. Da hast Du wohl gerade jemanden beim Nasebohren während des Stuhlschaukelns gestört. Deutlicher hätte Dein Gesprächspartner sein Desinteresse nicht zum Ausdruck bringen können. Ha, also gibt´s ja doch ein Codewort, um die träge Bande aus ihrer Lethargie zu lösen! Wenigstens hast Du dem Herrn mal kurz das Adrenalin hochgeschossen. Ich wäre jetzt wirklich ein für alle Mal fertig mit der Karre, Saab-D und der bescheidenen Kundenbetreuung. Man kauft ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse einer Marke, die sich gerne mit ihrer Klientel brüstet, und wird im vergleichsweise harmlosen Ernstfall behandelt wie jemand, der `ne Packung Klopapier mit schiefer Rollenperforierung gekauft hat. Das ist ein Zeichen, daß man bei Saab-D anscheinend auf seine Kundschaft sch... Die wenigen Hundert Neuwagenkäufer in D, bzw. die, die Garantie- oder Kulanzberechtigt sind, sollte man dort fast namentlich herunterbeten können und im Rahmen der zahlreichen Möglichkeiten betreuen.
  18. Hallo Alex! Erstmal ein herzliches Willkommen hier und Glückwunsch zum 9-3. Nun, der Händler muß an dem Auto noch was verdienen und muß Garantie geben, aber trotzdem erscheint mir der Preis etwa 2000€ zu hoch angesetzt. Für 14.500€ gibt es in der Regel 2004er mit ähnlicher km-Leistung. Der gute, aber alte 2,2er-Diesel ist mit seinem fehlenden Partikelfilter und Euro3 unter aktuellen Gesichtspunkten wie Umweltzonenpanik und gestiegenem Dieselpreis sicher nicht gerade der Schnelldreher auf dem Gebrauchtwagenmarkt und somit nur mit Abschlägen loszuschlagen. Bei meinem Saab-Dealer z.B. stehen schon ewig ein 9-3 II und ein 9-5 Kombi mit dem 2,2 TiD herum. Beide attraktiv, aber wohl nicht gefragt. Letztendlich sind bei solchen Standuhren Schnäppchen zu machen.
  19. Südschwede hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meiner auch. Scheibenwischerintervall? Nie gebraucht. Das Cabrio sieht fast nie Regen. Die Waschflüssigkeit im Behälter müßte so um die 3 Jahre alt sein.
  20. Wohl wahr... Ein Bekannter hat eine Hamburger 07-Nummer und kachelt damit alle 2 Wochen mit seinem ranzigen SEC-Coupé von HH nach S und umgekehrt und nutzt das Teil auch sonst komplett als Alltagswagen. Bisher hat sich niemand dafür interessiert.
  21. Wohl wahr. Was Werbung bewirken kann... Wer genauer hinguckt, wird sich wundern. Sonax-Pflegemittel z.B. kosten an meiner Stammtanke geringfügig weniger als bei ATU, Öl ist bei denen sauteuer und wer sein Auto dort zu Inspektionen oder Reparaturen hinbringt, bekommt Zusatzzeug aufgeschwatzt, daß einem schwindelig wird. 2 Kollegen bringen ihre Autos regelmäßig zu ATU zu Reparaturen und Inspektionen und bekommen dann mit blumigen Worten Kram wie Klimaanlagenwartung, Reifengas o.ä. aufgedrängt. Bei ATU war ich letztmalig vor 2 Jahren, als es Bosch-Wischerblätter mit 10€ Rabatt für ADAC-Mitglieder gab.
  22. Südschwede hat auf Fizi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Lieber ein Opel, der fährt, als ein Saab, der steht. Ich hoffe, daß die Sache für Dich glimpflich ausgeht.
  23. Glück gehabt. Die Wahrscheinlichkeit, daß 2 Saab 901 in freier Wildbahn hinter/nebeneinander parken, ist ja recht gering.
  24. Yes. Ehre, wem Ehre gebührt! Spanien: Deutschland:
  25. Südschwede hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glückwunsch, Gerald! Von nun an bist Du infiziert, Heilung so gut wie ausgeschlossen. Bei Ärger mit dem 901 Cabrio, hohen €€€-Einsätzen für Teile oder Reparaturen und darauf eventuell folgender Zerknirschung hier die Anleitung zur Selbsttherapie: Dach runter und ein paar Kilometer cruisen. Das Grinsen kommt flott zurück und man hat das Teil ganz schnell wieder lieb.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.