Alle Beiträge von Südschwede
-
Vergleich Audi Turbo gegen Saab Turbo
Jo, war ein Schalter. Der lief wie Sau. Den 2,3E-Automatik kenne ich nur vom Hörensagen. Der olle 3-Gang-Automat hat schon von 0-100 km/h 2 Sekunden gegenüber dem Schalter gefressen. Die Vollverzinkung bzw. die Alukarosserien bei Audi sind in der Tat Argumente. Mein Bruder fuhr 5 Jahre lang einen 1990er Audi 80, den er 8 Jahre alt kaufte. Mit Autopflege hat er´s gar nicht und so war die Karre dann irgendwann ziemlich ranzig. Allerdings rostete der Wagen nicht mal nach 3 Jahren am Kotflügel, der durch einen Parkrempler in Mitleidenschaft gezogen wurde und an dem der Lack abblätterte.
-
Vergleich Audi Turbo gegen Saab Turbo
An die dicken und kräftigen Audi der 80er-Jahre erinnere ich mich immer wieder gerne. Mein Vater fuhr damals einen 88er Audi 100 2,3E mit dem famosen 5-Ender und danach einen 1990er-V8. Den 200 Quattro 20V hatte er mal 2 Tage zur Probefahrt. Kein Vergleich zum trägen V8 Automatik und für mich der genialste Audi seiner Zeit. Top Verarbeitung, solide und ein sehr attraktiv eingerichteter Innenraum. Besonders reizvoll fand ich darin die umfangreiche Instrumentierung und die edlen Velours-Sportsitze .
-
Die 10 sichersten Anzeichen ein 901-Fahrer zu sein?
Ach watt, ich arbeite am Flughafen und sehe jeden Tag rudelweise attraktive Frauen. Da stumpft man irgendwann ab und genießt privat zur Abwechslung den Blick auf blecherne Rundungen.
-
Die 10 sichersten Anzeichen ein 901-Fahrer zu sein?
Ein Anzeichen: ...ich sitze im Straßencafé und schlabbere genüßlich meinen Cappuccino, das 900 Cabrio natürlich in Sichtweite. Plötzlich stolziert eine langbeinige Brünette mit wallendem Haar und beeindruckenden Argumenten zwischen mir und dem Saab vorbei. Und ich ärgere mich nur, daß diese Tante kurzzeitig meinen verklärten Blick auf mein leckeres 900 Cabrio gestört hat!
-
Fragen zum 9-5.
Das meinte ich. Schreibt sich "a" mit Kringel drauf. Hat meine Tastatur leider nicht. Prost!
-
Na, wer jagte wieder Daimlers im Taunus?
Oder einen ranzigen 901, für den er für 20 € einen Spiegel bei ebay bekommt.
-
Fragen zum 9-5.
Na denn man skal!
-
welches Holzdekor für Bj. 2004?
Das war im allerersten 9-5-Prospekt (Juni 1997) des Modelljahres 1998 drin. Zumindest kenne ich es daher. Diese erweiterte Holzausstattung schien es nur im ersten Modelljahr des 9-5 zu geben. In allen anderen Katalogen danach habe ich es nicht mehr gesehen.
-
Na, wer jagte wieder Daimlers im Taunus?
...nicht alle Saab-Fahrer sind Gutmenschen...
-
Die 10 sichersten Anzeichen ein 901-Fahrer zu sein?
:biggrin: Garstiger Mensch. Aber Frauen gucken sowieso nie drunter.
-
welches Holzdekor für Bj. 2004?
Dann ist es wohl ein ARC mit dem babykackefarbenen Holz. Gefiel mir in meinem auch nicht wirklich, aber ich habe 3 Jahre damit gelebt. Das Holz war bei dem 3,0 TiD noch das kleinste "Problem". Das von aero270 angehängte Holzset paßt in alle 9-5 bis zum Mj. 2006. Ab und an gibt´s bei ebay welche in gutem Zustand für erträgliches Geld, da viele auf Carbonlook umrüsten.
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Ich liebe solche Storys und wünsche gutes Gelingen!
-
Ich glaub ich bin in Deutschland !!!
...und in Ungarn wandern Bußgelder für flotte Landstraßenfahrt teilweise direkt in die Uniformhosentasche, wenn die Herren Kollegen sich einig sind. Selbst erlebt. "Sie brauchään keinä Quittung??" Auch Führerscheine lassen sich postwendend ohne den Umweg über deutsche Behörden und Kur in Flensburg "zurückerwerben"... Nee, nee, da ist mir im Vergleich deutsche Pingel-Bürokratie und Überkorrektheit doch lieber...
-
Ich glaub ich bin in Deutschland !!!
Nee, sicher nicht! So kommt der => hoffentlich nicht rüber. Daß man dem Knöllchenschreiber mehrfach sein Gerät abgenommen und auf der Behörde abgegeben hat, finde ich amüsant, aber Auswüchse in Form von Gewalt oder Sachbeschädigung als Reaktion finde ich völlig daneben. Der Knöllchenschreiber hat zwar übertrieben, war aber immer im Recht, auch wenn die Art der Ausführung seiner Tätigkeit vielen (auch mir, hatte auch schon so eine nette Begegnung mit ihm) nicht gepaßt hat.
-
Ich glaub ich bin in Deutschland !!!
In meinem alten Heimatort an der Ostsee bekam der Knöllchenschreiber auch Provision. Das spornte ihn dermaßen an, daß er, wenn´s in der Innenstadt in der tourifreien Zeit zu langweilig war, durch Wohngebiete schlich, Abstände von parkenden Autos zu Hecken, Kreuzungen u.ä. vermaß und dann die Anwohner aufschrieb. Schnell hatte der Mann den Namen Rekordknöllchenschreiber weg und seine übertriebenen Aktivitäten mutierten zur Kleinstadtposse. Und da Proteste im Rathaus ob der klingelnden Kasse natürlich im Nichts verhallten, wurden die Bürger selbst tätig: Mehrfach wurde dem Mann sein Knöllchencomputer abgenommen und auf dem Rathaus abgegeben, mal gab´s ein blaues Auge oder platte Reifen... Wenn der Mob plötzlich "gerecht" wird... Überwachung des ruhenden Verkehrs muß sicher sein und wenn ich sehe wie manche Mitmenschen ihr Blech parken, hängen manche Kisten zu Recht am Haken, aber oberpingelige Knöllchenschreiber, die 2 cm über der Parkmarkierung zum Anlaß nehmen zum Stift zu greifen, gehören abgeschafft.
-
Knirsch....Knarz...Ächz!
Er meinte wohl, daß ihr 9-3 II/III-Fahrer euch wegen solchem Kleinkram nicht so anstellen sollt, denn ihr kennt wohl die Klapper-, Knarr-, Schüttel- und Knisterkiste 9-3 I-Cabrio nicht.
-
Ware aus Österreich eintreiben?!
Das sehe ich aber auch so. Muß man das Ding in 2 oder 3 Teile zerkloppen, damit´s in den gelben Sack paßt??
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Der 780 ist auch lecker. Gelegentlich fällt mir beim Umschichten meiner Prospektesammlung der schwedische 1990er-Originalkatalog in die Hände. Immer wieder schön...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Jo, 262 Bertone Coupé. Panzerspähwagen. Das Teil finde ich auch einfach nur geil. Die lackierten Stoßfänger gehen allerdings gar nicht.
-
Saabtreffen in der Pfalz PART V
Bin dabei und bringe den mit. Dürfte hilfreich sein und Spaß machen.
-
Schöner 9000 Aero in den Niederlanden beim Saabhändler
Bei meinem Saab-Dealer vor Ort stand vor 2 Jahren ein geschleckter 97er-Anniversary mit 68.000 km aus 1. Hand zum Verkauf. Der war für 16.400€ gepreist und nach 3 Wochen vom Hof... Sag Du nochmal, daß der Aero oben teuer ist.
-
Sch....Pullover
...und ich habe mich schon gewundert, was jetzt kaputt ist. Aber Deine 2000 Danke fehlen nun. Hmm, mußt Du Dir wohl neu erarbeiten.
-
XENON beim AERO Serie??
Deutscher Markt: Beim 9-3 II Aero-Cabrio war Xenon bei allen Modelljahren serienmäßig, bei der 9-3 II Aero-Limousine war Xenon für 840€ für alle Modelljahre aufpreispflichtig.
-
Echt kalt wird es nicht
Nimm´s nicht krumm. Ich bin da auch schon mal durch. Die Klimaanlage meines 1. Saab 9-5 fiel im Sommer auf 400 km Autobahn aus. Very funny...
-
9-3 II MY2007: erster Defekt
Ich würde versuchen, den Wagen zu wandeln. Schön, daß Dein Wagen so problemlos läuft. So soll es sein!